Das Grauen hat einen Namen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
....wenn Du in GB von einem Derby redest, solltest Du auch VW dazu sagen, sonst meinen die limies vielleicht, daß Du mal einen Bentley-Derby als Dinky geschenkt bekommen hast.....grußth.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Das Grauen hat einen Namen
Unter Derby-Special stelle ich mir einen goldenen Derby vor, tiefer gelegt und mit weiteren Errungenschaften der Plasteindustrie. Hosenträgergurte und natürlich mit dem edlen 110PS GIT Kraftwerk unter der formschönen Fronthaube.
Aber nur solche Dinger täten mir ebenso weing gefallen, wie Horden von Originalos, einer wie der Andere. Nene, ich bin offen für allen Unsinn, den die große Gemeinde so hervor bringt und pflegt.Selbst diese Entenabkömmlinge, sehen aus wie ein krummer Torpedo mit Rädern daran, haben ihre Berechtigung so lange es Leute gibt, die ihren Spaß damit haben.Ich freue mich, wenn bei Treffen alles, Vorkrieg, Nachkrieg, Repliken, Sonderkarossen, Amis, Engländer und alles sonst, friedlich und bunt nebeneinander steht.GrußWillyPS. ich kenne wirklich nur den ollen VW Derby. Das ich ein Oldiekenner bin, habe ich nie behauptet. Ich mag viele der alten Kisten leiden, auch ohne eine zu haben oder der Profi zu sein.Beitrag geändert:03.10.09 22:10:52

Das Grauen hat einen Namen
Zitat:Original created from Th. Dinter on/at 03.10.09 21:13:44....wenn Du in GB von einem Derby redest, solltest Du auch VW dazu sagen, sonst meinen die limies vielleicht, daß Du mal einen Bentley-Derby als Dinky geschenkt bekommen hast.....Der Dinky-Bentley wäre heute vermutlich mehr wert als mein Derby, der seinerzeit als Teileträger nach Anatolien wanderte Gruß,Thomas
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 3. Okt 2009, 11:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
So einen ähnlichen hab ich auch mal gesehen. Brr
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
Ürgs. Was ist denn da die Basis von diesen Geräten? Käfer? Golf? Corsa?!Wems gefällt. Bugatti muß mans ja hoffentlich nicht unbedingt nennen.Aber DAFÜR 15.000 Euro?!?
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
VW-Scheib I-1300 (Bugatti-35B)NPe-~1991 (>00,87€/2009): Bausatz: 5,0TDM ; Kpl.-Ro0 ab 23,5 TDMAufgebaut werden (können) VW-I-Fahrgestelle/Fge ab Jg. 1968, auch 1302/1303-Fge ...,... mit Grüssen, FrankWo.Beitrag geändert:04.10.09 17:10:38
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
Zitat:VW-Scheib I-1300 (Bugatti-35B)NPe-~1991 (>00,87€/2009): Bausatz: 5,0TDM ; Kpl.-Ro0 ab 23,5 TDMAufgebaut werden (können) VW-I-Fahrgestelle/Fge ab Jg. 1968, auch 1302/1303-Fge ...,... mit Grüssen, FrankWo.klatsche mal Beifall. Ehre wem Ehre gebührt.Im übrigen gehörten diese Käferumbauten, so wie Buggies, Mantas, Capris und 1602 mit dicken Backen zur Zeit der 60 er und 70 er. Ich hab und hätte so etwas nie gefahren. Ich finde es aber schön, dass es heute sowas noch gibt. Wenn der wirklich so aus der damaligenZeit stammt ist das mit dem H auch OK. Die Teile sind für mich viel mehr "original" als die Überreataurierten aus den 50 und früher die heute mit glänzenden Lacken , z.T. mit metallic Lackierungen auf allen Messen gezeigt werden und die es so damals nie gab. Auch so mancher Vorkriegswagen fährt heute mit anderem Motor, anderen Kotflügeln, anderen Leuchten etc. umher als dem entspricht wie er ausgeliefert wurde. Früher wurde halt nach- und umgerüstet und modernisert um die Teile am Leben zu halten. wenn das wirklich historisch ist ist das für mich OK. Aber trifft das auch wirklich für all die Fahrzeuge zu von denen die hier empört den Finger heben?Ich hoffe ich hab mich nicht zu sehr in die Nesseln gesetzt!mit sonntäglich triumphalen Grüssen aus der Holledaupeter
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
"Ich hoffe ich hab mich nicht zu sehr in die Nesseln gesetzt!"Peter,ich glaube nicht. So wie ich es sehe sitzen hier einige im Glashaus und werfen mit Steinen. Ich denke so an Special etc. Etwas mehr Toleranz wäre gut.Cheers, healdok
Das Grauen hat einen Namen
Das Grauen Teil II:http://tinyurl.com/yd5s9ynkeine Ahnung was er/es ist, aber jedenfalls kein T-Modell
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Grauen hat einen Namen
Hallo zum Wochenbeginn,der T-Nachbau könnte ein 'Albany' sein:Brian Shepherd gründete seine Firma (The Albany Motor Carriage Company Ltd., 25-Groveley-Rd., Christchurch , GB-Dorset) Ende 1971. Alle aufgelegten Modelle/Baumuster sind an das Baujahr 1908 angelehnt. Breitere Spur, kleinere Räder und artverwandte geringe, jedoch zweckdienliche Abweichungen von den Vorbildern waren üblich. Als Motoren wurden anfangs Restbestände des Morris-Minor-1000-Antriebs verbaut, bevor jener des Triumph Spitfire-1500 zum Einsatz kam, von ihm stammen auch Getriebe und Bremsen. Die Hinterachsübersetzung ist mehr beschleunigungs- als km/h-orientiert gewählt worden; die Hg ist mit 65km/h angegeben. Die Speichenräder sind Aluminiumguss, kein Holz. Mögliche erheblichere Abweichungen waren Kundenwunsch, da viel Handarbeit deren Berücksichtigung leicht machte.Einsatzgebiete für diese Wagen waren Gewerbebetriebe für Propagandazwecke (es gab auch Lieferwagen im Stile der '-08er-Jahre'), Kfz-Mietbetriebe (welche sie vorrangig an Filmgesellschaften vermieteten), und Privatpersonen, welche die Arbeitsmühen der Original-Baujahre scheuten.Ab 1976 gab es für die Firmenprodukte auch eine westdeutsche Zulassung. Die Einfuhr-Firmen boten auch Umrüstung auf europäische/westdeutsche (Motoren-)Teile an. Die NPe begannen bei 20,0TDM (01,00DM/1976 ---> 01,84€/2009).In GB begannen die NPe um 2,0TGBP - kaufkraftangepasst ~15,0TDM (= zB der NP eines Opel Commodore-B)Aus dem internationalen Geschäft zog man sich 1983 zurück. Bis dahin wurden jährlich insgesamt bis zu 150 (verschiedene) Wagen gebaut.Mit Grüssen von FrankWo.