Oldie für Student geeignet ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:16
- Registriert:Fr 28. Aug 2009, 00:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hiich bin 21 jähriger Medizinstudent aus Heidelberg und seit geraumer Zeit im "oldtimer-fiber". Da es sich um mein erstes Auto überhaupt handeln würde und meine Börse als Student nicht so riesig ist würde ich gerne mal die Fachleute fragen ob es sich überhaupt rentieren könnte. Mein Anspruch ist natürlich ein alltagstaugliches Auto zu besitzen, dass ich sehr wohl Pflegen würde, jedoch fehlen mir jegliche KfZ Kentnisse für z.B Reparaturen etc. Wenn man ersteinmal so ein Auto besitzt lernt man sicher einige handgriffe dazu jedoch sehe ich mich als totalen Leien.Was mir vorschweben würde wäre z.B. ein schöner Käfer...Ich bin auf eure/Ihre ehrlichen Antworten sehr gespannt!Liebn GrußIngo
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Hallo, wer darin ausgebildet wird, eine Herz-Lungen-Maschine zu bedienen, wird sich wohl auch KFZ-Technik aneignen können. Aber ich würde da nix überstürzen, sondern hier und evtl. in Markenforen viel lesen. In der Medizin sind die Hände eben blutig, beim Oldie werden sie sicher! oft ölig. Am besten Kontakt zu einem anderen Oldie-Hasen suchen, aber nicht einem der Sorte "Kreditkarte/Lederhandschuhe/Seidenschal". Soweit mir bekannt, ist eine Versicherung mit Oldie-Tarif unter 25 kaum zu bekommen, also leider dann erstmal Normaltarif, jedoch durchaus mit H-ZULASSUNG möglich. Beim Käfer kann man wenig falsch machen, aber vorher auf versteckten Rost und Motor ohne blaue Fahne achten. Teile werden günstig angeboten. Soweit erstmal. Gruß. Rolf
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 28.08.09 01:17:28Hallo, wer darin ausgebildet wird, eine Herz-Lungen-Maschine zu bedienen, wird sich wohl auch KFZ-Technik aneignen können.Da gibt es mit absoluter Sicherheit keinen Zusammenhang - weder direkt noch indirekt!Beitrag geändert:28.08.09 09:01:08
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Zu bedenken ist meiner Meinung nach, ob Du für eventuell anfallende Reparaturen die geeignete Werkstatt findest. Nicht überall kann man einen Oldi hinstellen. Eine vielleicht ganz reizvolle Alternative wäre eventuell das hier schon mal besprochene Auto.http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=984599Viele Grüße,Robby
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Ich habe mir auch mit 20 als Student einen Käfer gekauft und fahre ihn heute noch. Ich hatte anfangs auch nicht viel Ahnung und meine technischen Fähigkeiten waren eher auf Modelleisenbahnen beschränkt.Da wächst man schon rein bei einem so einfachen Auto.Der Käfer hat aber zwei Nachteile:- Wenig Kofferaum (obwohl ich auch damit zurecht gekommen bin).- Heute eigentlich sehr teuer.Wie wär es mit einem Trabbi-Kombi?Auch für Laien gut zu handhaben. Ich meine sogar günstiger und einfacher zu unterhalten als ein normaler moderner Gebrauchtwagen. Vor Allem ist er gut im Winter. Gute Heizung und rostresistent.Wenn Du in Heidelberg einigermaßen zentral wohnst und den gut ausgebauten ÖPNV nutzen kannst, wäre ja eine Pannenbedingte Standzeit des Wagens auch kein Beinbruch. Also nur Mut.P.S.: Gibt es in der Altstadt noch die "Sonderbar"?Beitrag geändert:28.08.09 09:32:00
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Hallo Ingo,grüße mir meine alte Studistadt HD! Sansibar? Hmm .. kenne ich nicht, aber die Bierakademie gibt es auch nicht mehr. Zu meiner Studizeit ist mir in HD eine erhöhtes vorkommen an VW Cabrios aufgefallen ... achja .. und der Schneewitchensarg, der auf der Bergheimer sein Rad verloren tat ..... lang ists her ....
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Neeee: SONDERBAR!War ein lustiger Laden. Eine völlig versiffte, häßliche Punkerkneipe, aber mit einer 4-seitigen Single-Malt Karte. Vom Laphroiag für 3,60 EUR bis zu einem 1950er Glenweissnichwas für 54 EUR das Gläschen.
Oldie für Student geeignet ?
Hallo Ingo,Ich freue mich natürlich, das du dich als junger Mensch für altes Blech interessierst. Du fragst, ob sich so ein Oldie rentiert. Die Antwort lautet: Nein! Leider! Warum ist das so? Und warum hab ich dennoch gegen alle guten Vorsätze doch genau so angefangen? Auch ich habe mit einem Volkswagen angefangen, allerdings der schwedischen Variante, dem Buckelvolvo. Damals hab ich fast mein ganzes Lehrlingsgehalt in das Auto gesteckt, obwohl er mechanisch weitgehend I.O. war. Die Steuern und Versicherung musste mein Dad schon übernehmen! Ich hatte den Vorteil das ich schon immer ein Autowahnsinniger war und es bis heute bin, wenn es auch die ein oder andere Trockenzeit gab! Mit 14 hab ich schon an Mutters R4 geschraubt, mein Vater ist gelernter Schlosser, mein damaliger Nachbar ein Schweissgott vor dem Herrn. Ohne diese ganzen Vorraussetzungen hätte ich es sicher nicht geschafft. Denn ein altes Auto kann so gut sein wie es will, zu tun gibt es immer was. Du solltest sehr genau überlegen ob du in dieser Hinsicht einigermaßen leidensfähig bist. Der Weg zu einem guten und zuverlässigen Oldie, so wie es immer im TV gezeigt wird, ist ein steiniger! Ich möchte dich nicht entmutigen, das ist nicht meine Absicht. Aber ich kenne halt viele Leute noch von damals, die es mir nachmachen wollten und dabei finanziell furchtbar auf der Nase gelandet sind. Die haben alles in das Auto gesteckt was sie hatten (super waren die Kisten nicht wirklich) und konnten sich hinterher nicht mehr die Butter auf dem Brot leisten. Da musste ich dann immer Feuerwehr spielen, wenn garnix mehr ging. Auch wenn es schwer fällt, vielleicht solltest du doch besser einen kleinen Diesel auf solider Basis anschaffen, der halt neueren Datums ist. Denn mit Oldies tut sich manche Werkstatt schwer und verlangen dann den sogenannten Oldiebonus noch zusätzlich und das wird meisst teuer. Und auch ein netter Kumolitone, der vielleicht für dich schraubt, wird das nicht länger umsonst für dich machen wollen, wenn du jede Woche auch für Kleinigkeiten vor seiner Tür stehst. In Summe gibt es also zumindest eine Vorraussetzung, die erfüllt werden sollte: Du hast genug Geld um alles fixen zu lassen ODER du musst gekonnt selbst Handanlegen können. Die Vorstellung einen Oldie zu fahren, weil man mit dem H-Kennzeichen Geld spart, ist absolut abwegig.Ich würde das erstmal etwas genauer planen: wer kann es reparieren, wo kann ich Geldmittel locker machen usw. und nicht zuletzt muss ein hohes Maß an dem Willen bestehen sich auch mal die Hände so richtig dreckig zu machen. Grüsse LotharP.S. Und übe schonmal das lautete, unflätige Fluchen, wenn schon wiedermal eine rostige Schraube abgerissen ist!
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
So richtig rentieren kann sich ein Alltagsoldtimer eigentlich nie. Aber dafür kann er eindeutig mehr Spaß machen als ein 0-8/15 Gebrauchtwagen Darüber hinaus haben meine Vorredner schon recht--es sollte gut überlegt sein, ob man im Ernstfall mit den Schrulligkeiten eines Oldies klar kommt. Und zur Besichtigung eines in Frage kommenden Fahrzeugs sollte man immer jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Zunächst mal braucht man den als Euphoriebremse, denn viele alte Autos sehen auf den ersten Blick ganz nett aus, haben aber den Teufel im Detail. Und dann braucht man natürlich den Sachverstand, um einschätzen zu können, ob das betreffende Fahrzeug sein Geld auch wert ist.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldie für Student geeignet ?
Um noch mal auf den Trabbi zurückzukommen:http://www.focus.de/auto/fah...id_297.h ... nschaffung 500 - 800 EUR (Man sollte schon einen Guten nehmen!)Steuer: 150 EURVersicherung: SF 11 (10 ist das niedrigste)Verbrauch 6 - 8 l je nach Fahrweise, Pflege, Vergaser. Zweitakter streuen da sehr breitErsatzteile: Geschenkt bis billigWartung, Reparatur und Ersatzteile bei meinem Fahrrad (ein Gutes) sind teurer und aufwändiger.Jetzt rechnet mal hoch: Die Abwrackprämie ist jetzt weg. Die billigste kleine Sch...gurke kostet neu 9000 EUR. Dann kommen die Inspektionen dazu, die ggf. soviel wie ein ganzer Trabbi kosten und bei den Kisten kann man nun GAR NICHTS selber machen. Und wenn man Glück hat dauert es bis zum Diplom, bis die ersten großen Reparaturen anstehen.Aber eben nur wenn man Glück hat.Ich kenne genug Leute die mit ihren Neuwagen nichts als Ärger haben. Da hilft auch eine Garantie nicht. Die ist nach 2 Jahren weg und dann heißt es Zahlemann & Söhne für so ein Montagsprodukt.Und die kleinen Reparaturen kosten auch Geld. Scheinwerferbirnenwechsel beim SMART 50 EUR (!!!) in der Werkstatt, weil die Front ab muß.Das sind 100 DM in richtigem Geld. Dafür habe ich meinen Trabbi aus 1. Renterhand gekauft - vollgetankt!Und was ist mit Gebrauchtwagen? Da muß man auch ständig mit Verschleiß und Defekt rechnen. Bei allem was jünger als 10 Jahre ist, hängt da schon wieder irgendeine bescheuerte Elektronik dran, weswegen die Werkstatt schon wieder nicht umgangen werden kann.Übrigens in den DDR-Selbsthilfe-Handbüchern zum Trabant ist wirklich alles so haarklein erklärt, daß auch der Genosse Arzt nicht ins Krankenhaus laufen mußte, wenn der Trabant im Winter zickte und ihm der Werkstattermin für Mitte Juli zugeteilt wurde Beitrag geändert:28.08.2009 12:00:30