zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Beim Aufräumen in unserem Club Archiv sind mir am Wochenende zwei Photos in die Hände gefallen.Beide waren in einem unsortierten Stapel alter Pressephotos verschiedener Marken.Speziell das Holzmodell konnten wir nicht zuordnen. Auch wenn es auf den ersten Blick ein Ford Eifel oder V8 sein könnte, passt aber zumindest die Form des Türausschnitts nicht.Das zweite Bild zeigt vermutlich ein Ford V8 Cabriolet, aber wo ist es entstanden?Beitrag geändert:17.08.09 11:33:17
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
....das Holzmodell könnte ja auch Vorserie für z.B. Hanomag 1,3(in Serie dann selbsttragend) oder entsprechend Adler(Autobahn??) sein....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
die beiden Genannten würde ich ausschließen, denn bei ihnen fällt die Gürtellinie hinter der B-Säule ab während sie bei dem Holz-Skelett horizontal weiter geht
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Ich habe leider nicht die passende Software. Oben rechts in der Ecke des Holzrahmen Modells istnoch eine zweite kleinere Zeichnung angebracht.Mit meinen Heimwerkermitteln bekomme ich es aber nicht groß genug, um die Buchstaben zuentziffern.Vielleicht liegt es ja auch am Fielmann.Wer kriegt das größer hin?2756994.jpg" border="0" >Beitrag geändert:17.08.09 16:15:10
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Hallo Frank,habe ich auch schon probiert, ist leider auf dem original Abzug auch nicht zu erkennen.
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Hallo an Euch,keine Vermutung ist grundfalsch ...,Das Gerüst wird zur Adler-Buhne 2500-Sportlimousine/1938>39,einer Mischung aus der AmbiBudd-Schiebedach-Li4 und dem Karmann-Ca2, dessen (skizzierte) Coupe-Form als Zeichnung an der Wand hing.Mit NPe ab 8.750;--RM/101,0T€, die anderen 2500ccm-Wagen lagen zwischen 5,8 und 6,1 TRM, konnten nur 8 Bau-Aufträge erfüllt werden.Zeichnung und Gerüst täuschen eine andere Fülligkeit des Endproduktes vor, auch fehlen dessen hintere Radkasten-Abdeckung auf der Skizze.---Rechts steht ein USA-Ford Buhne-Berlin 14.75PS-V8 aus 1934 als Ca2 im Aufbau, NP-1934 ab 6.690;--RM/81.300;--€ ...,... auch hier darf man sich nicht an geringen Abweichungen zu möglicherweise bekannt(er)en (Original-)Lichtbildern stören, da solche als Kundenwünsche zur Unterstützung der optischen Eigenständigkeit häufig in die Endform-Gebung einflossen ...---Mit diesen Erkenntnissen grüsst EuchFrankWo.Beitrag geändert:17.08.09 21:15:59
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Frank,so wirklich überzeugt bin ich noch nicht, denn auch die Adler Sport Limousine hatte eine leicht abfallende Gürtellinie. Es ist natürlich möglich, daß die spätere Serie gegenüber dem Holzmodell noch leicht abgeändert wurde.Es könnte aber evtl. ein früher Entwurf für den neuen 1,5 Liter Taunus sein. Die ersten Prototypen hatten ja ein flach abfallendes Fließheck ähnlich dem V8 Spezial (aber schon vorne angeschlagene Türen).Das Cabriolet Bild würde ich auf nach 1936 datieren, ansonsten müssten noch Speichenfelgen montiert sein.Die Fabrikgebäude sind nicht von Ford in Köln, solche Fensterbögen und unebenen Boden gab es in Köln nicht (aber vielleicht im Werk Berlin-Ludwigsfelde?). Die Cabriolets wurden meist außer Haus eingekleidet: bei Baur, Deutsch, Drauz, Gläser, Wendler und anderen.
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
Hallo, Ventilo.als Standort für beide Bilder kommt mit meiner Deutung (Adler & Ford) 'Carosserie Buhne GmbH' in B-Wedding/Schulzendorfer Str. in Betracht.---Vorserien-Wagen des Ford 1500/Taunus gab es auch mit Türanschlag-B-Säule. Mit 21cm Bodenfreiheit und einer Gesamthöhe von 160cm waren die Seitenfensterflächen jedoch erheblich grösser ausgefallen, als es das Bildmaterial für einen möglichen Adler und seine 150cm-Höhe für den 2-Türer zeigt.---Für das (mögliche) Ford-Ca2, als Serie-48, 14.90PS-V8 war es 1937>39 mit Lochscheiben-Felgen im Angebot ...,... mit Grüssen, FrankWo.
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
stimmt - die erste Serienversion des Taunus hatte ja wieder Selbstmördertüren:http://www.fomcc.de/gallery/...k2008/dyck200816.htmlvon Buhne Aufbauten auf Ford V8 Chassis liegt mir leider kein Bildmaterial zum Vergleich vor
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
zwei unidentifizierte Vorkriegs Fahrzeuge
....Buhne halte ich für sehr gut möglich, ich war da in den 80iger Jahren mal, das sah noch so aus....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........