ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 16.02.09 22:50:41wenn der ADAC, wie hier an anderer Stelle veröffentlicht, allen Ernstes für die Zeit der Reparatur/Restaurierung eines abgemeldeten Autos den Erwerb eines Kurzzeitkennzeichens empfiehlt, um die Versicherung sicherzustellen, dann stelle ich für mich fest, daß ich von dem Verein in nichts, aber auch in rein GAR NICHTS vertreten werden kann und auch nicht vertreten sein möchte!Hat jemand von Euch schon das ADAC-Oldtimerreferat diesbezüglich um eine Stellungnahme gebeten? Wäre neugierig, ob die dasselbe empfehlen... Und was würde der DEUVET sagen?Gruß,Thomas
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
In der Tat peinlich!ADAC-Oldimerrat? Die könnt ihr gern kontaktieren, aber rechnet ihr ernsthaft mit einer Antwort?
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Das ist in erster Linie eine Frage an die Versicherungen. Sicher gibt es dazu je nach Tarifen unterschiedliche Lösungen. Das kann im Einzelfall nur jeder selbst mit seiner Versicherung klären, welche davon die für ihn günstigste Lösung ist.Mit GrußPeter SchneiderDEUVET
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 17.02.09 09:33:30Das ist in erster Linie eine Frage an die Versicherungen. Sicher gibt es dazu je nach Tarifen unterschiedliche Lösungen. Das kann im Einzelfall nur jeder selbst mit seiner Versicherung klären, welche davon die für ihn günstigste Lösung ist.Mit GrußPeter SchneiderDEUVETSicher alles richtig. Dennoch ist der Vorschlag des ADAC, keine Arbeiten an abgemeldeten Fahrzeugen vorzunehmen oder dafür ein Kurzzeitkennzeichen zu verwenden völlig daneben!Dort hat man offensichtlich noch nicht mal ansatzweise Ahnung von unserem Hobby!Gruß Joachim
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
An Hobby-Bastler hat ADAC auch kein Interesse, kosten nur, bringen kein Geld, bleiben auf Autobahn liegen und müssen nach Hause geschleppt werden. Ich denke ADAC mag lieber das Premium-Segment.Oder Joachim, bist Du Mitglied in ADAC?Cheers,healdok
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 17.02.09 10:57:19Sicher alles richtig. Dennoch ist der Vorschlag des ADAC, keine Arbeiten an abgemeldeten Fahrzeugen vorzunehmen oder dafür ein Kurzzeitkennzeichen zu verwenden völlig daneben!Dort hat man offensichtlich noch nicht mal ansatzweise Ahnung von unserem Hobby!Gruß JoachimDas möchte ich darüber hinaus mal wissen, ob das wirklich klappen würde.Ich stelle mir vor, ich habe einen halbfertigen Oldtimer aufgebockt in der Halle. Hab ein frisches Kurzzeitkennzeichen in den Kofferaum gelegt und fackele daraufhin beim Probelauf des Motors die Bude ab, so wie in dem zitierten Urteil. Die Versicherung wird doch über alle Instanzen die widerlichsten Winkeladvokaten bemühen, um aus der Nummer herauszukommen
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Zitat:Original erstellt von SEAT am/um 16.02.09 19:25:00Der Anteil der runtergerittenen Gurken dürfte den der gepflegten Young- und Oldtimer um ein erhebliches übersteigen.In einem Fernsehbeitrag bei 3sat Kulturzeit, für den ein Verwerter aufgesucht wurde, ergab sich ein ganz anderes Bild. Der Mann sagte, dass Leute 9-10 Jahre alte Autos, die aussehen wie aus dem Laden und teilweise mal 50-60 tkm gelaufen sind und darüber hinaus mehr als 2500 Euro wert sind, zum Verschrotten bringen. "Meine Mitarbeiter haben Tränen in den Augen, wenn sie die auseinandernehmen müssen und an ihre Rostlauben denken, die draußen stehen."Die Abwrackprämie hat schon jetzt Auswirkungen auf den Markt. Es werden kaum noch bezahlbare Fahrzeuge für Anfänger und wenig betuchte Leute angeboten. Die Anzeigen in unserer Tageszeitung am vergangenen WE füllten gerade mal 2 Seiten, die Angebote bis 2500 Euro konnte man an einer Hand abzählen.Was es, wie immer wieder unterstrichen wird, für einen Vorteil für die Umwelt haben soll, ist auch umstritten. Wenn von 8,3 Millionen infrage kommender Fahrzeuge höchstens 600.000 ersetzt werden, sind die Auswirkungen eher gering. In dem Bericht hieß es auch, dass die Produktion eines Neuwagens ein Mehrfaches an CO2 erzeugt als das Altfahrzeug in der anzunehmenden Restlaufzeit ausstoßen würde.Ronald
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 17.02.09 10:57:19Dennoch ist der Vorschlag des ADAC, keine Arbeiten an abgemeldeten Fahrzeugen vorzunehmen oder dafür ein Kurzzeitkennzeichen zu verwenden völlig daneben!Dort hat man offensichtlich noch nicht mal ansatzweise Ahnung von unserem Hobby!Ich stelle mir die Frage, ob die Versicherung einen durch Arbeiten hervorgerufenen Schaden überhaupt regulieren würde. Sinn der Haftpflichtversicherung ist doch, Schäden zu regulieren, die durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen. Wie ist das eigentlich mit einem Auto, dessen Brief abgelaufen ist? Ist das noch ein Kraftfahrzeug oder einfach ein Gegenstand? Dann fiele es ja in die Zuständigkeit der Hausrat- und/oder privaten Haftpflichtversicherung.RonaldBeitrag geändert:17.02.09 15:03:28
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
Bei Schäden mit Kraftfahrzeugen zahlen die nicht.Genaueres über den Sachverhalt siehehttp://www.mvconline.de/auf "aktuelles gehen und einbisschen nach unten rollen...GrüßeBeitrag geändert:17.02.09 15:20:24Beitrag geändert:17.02.09 15:21:39
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC - Sind Oldtimer "Schrott"?
[/quote]Das möchte ich darüber hinaus mal wissen, ob das wirklich klappen würde.Ich stelle mir vor, ich habe einen halbfertigen Oldtimer aufgebockt in der Halle. Hab ein frisches Kurzzeitkennzeichen in den Kofferaum gelegt und fackele daraufhin beim Probelauf des Motors die Bude ab, so wie in dem zitierten Urteil. Die Versicherung wird doch über alle Instanzen die widerlichsten Winkeladvokaten bemühen, um aus der Nummer herauszukommen[/quote]Hallo,das Fahrzeug ist damit versichert. Müsste allerdings mindenstens Teilkasko sein, da diese meistens eine Ruheversicherung(!) beinhaltet. Nicht versichert ist natürlich die Bude. Dafür kommt die Gebäudeversicherung auf. Falls natürlich die Versicherung noch Fahrlässigkeit bei den Arbeiten (z.B. unsachgemäßes Schweissen, Altöllagerung, usw) nachweisen kann, dann wird nicht gezahlt werden. Im Gegenteil, dann ist mit einer Anzeige zu rechnen. Im übrigen ist die ADAC Idee mit einer Kurzversicherung grundsätzlich nicht schlecht, warum sollte man ein Auto unversichert lassen nur weil es abgemeldet ist? BESSER allerdings aus meiner Sicht ist eine Ruheversicherung (bieten Oldie Versicherungen an). Diese versichert ein KFZ welches nicht bewegt wird. Ideal für Restaurationszeiten. Ist auch sehr billig, bewegt sich im Bereichen von 20-50 Euro pro Jahr!Grüsse