neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von StevieP2 » Mo 26. Jan 2009, 17:40

Zitat:Original erstellt von PeterHerzog am/um 26.01.09 10:47:55Ich habe gerade mal nachgeshen.Phoenix, SteveP2, Rainer, citroeni und Th.Dinter konnten da ja schon schreiben.Also sind / waren sie dort angemeldet.Aber erst, nachdem ich mich dort mit meinem "normalen" Account angemeldet habe...Übrigens erkennt mich das YT- Forum jetzt nicht mehr automatisch (wie hier im "großen" Forum)... jetzt bin ich wieder Gast.Steffen

PeterHerzog
Beiträge:1674
Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von PeterHerzog » Mo 26. Jan 2009, 19:07

Tu mir mal einen Gefallen.Schliesse zuerst mal alle Browserfenster. Dann starte den Browser und gehe nach http://forum.youngtimer-info.deDort nur anmelden damit links oben das Willkommen ... stehtDann einfach den Browser zumachen.Browser wieder auf und wieder zum Forum. Du solltest dann sofort angemeldet sein.Bei mir macht er es ganz brav.

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von RA-Wilke » Di 27. Jan 2009, 10:36

Kleiner Zwischenstand:Das Angebot von Hurvinek im prewar-info Forum den Moderator zu geben, haben wir mit Freude angenommen, Olli ist ja schon seit langem als Vorkriegs-Fan und "Betroffener" bekannt. Im Youngtimerbereich könnte ich mir Rainer durchaus als Moderator vorstellen, wir haben ihn jedenfalls mal angeschrieben.Wir haben übrigens nicht vor, oldtimer-info durch die neuen, zusätzlichen Foren aufzuspalten, sondern wollen den verschiedenen Fangruppen die Möglichkeit geben bei ihrem Thema in die Tiefe zu gehen, wenn sie es wollen. Die allgemeine, "tellerrandübergreifende" Diskussion wird auch weiterhin hier stattfinden und bleibt bestimmt auch interessant.Wichtig: Sowohl youngtimer-info, prewar-info, kraftrad-info und kreidler-info sind keine bloßen Diskussionsforen, sondern komplette Portale mit News, Terminen, Marktplatz etc.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von ventilo » Di 27. Jan 2009, 16:04

Kleine konstruktive Kritik:Könnte man das Farbschema im PreWar-Modus abändern?Braun auf Cremeweiss ist zwar eine zeitgenössische Farbkombination, aber zum Lesen nicht sehr augenfreundlich.Ansonsten freue ich mich auf viele Anfragen zum Thema Vorkriegs-Ford-Modelle.

Runwalt
Beiträge:11
Registriert:Di 13. Feb 2007, 13:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von Runwalt » Do 5. Feb 2009, 03:26

Für mich wird der Begriff Youngtimer ein feststehender werden, gerade so wie z.B. "Jugendstil". Man möge doch bitte über den Auto-Tellerrand sehen und feststellen, daß mit der 68er-Ära auch alle anderen Bereiche des Lebens eine große Veränderung erfahren haben, also auch der Automobilbau. Alles war plötzlich erheblich moderner und anders geartet als vorher. Z.B. VW: luftgekühlt:wassergekühlt = Oldtimer:Youngtimer, was ändert da ein 191,-€ Kennzeichen am Passat - eben, gar nichts, er ist halt nur 30 geworden! Bei uns Motorradfahrern gibt es über die 70er/80erJahre Moppeds keine solchen falschen Oldtimer-Diskussionen! Es sind eben "nur" unsere alten "forever-young(timer)" Moppeds, unter Oldtimer verstehen wir das kleine Schwarze aus dem Schwingsattel-Club! (Nicht nur) Meine Meinung: Vorkriegsoldtimer, Wirtschaftswunderoldtimer, Youngtimer.Wenn es in absehbarer Zeit nur noch Autos ohne Verbrennungsmotor gibt, dann sind unsere jetzigen sowieso eine "spätbarocke Phase" des ausgehenden 20. und beginnenden 21.Jahrhunderts!

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von Rene E » Do 5. Feb 2009, 09:48

Zitat:Original erstellt von Runwalt am/um 05.02.09 02:26:39(Nicht nur) Meine Meinung: Vorkriegsoldtimer, Wirtschaftswunderoldtimer, Youngtimer.Oder wie bei der Modelleisenbahn ganz nüchtern Epoche 0 bis Epoche 6Epoche 0: ca. bis 1900. Die Anfänge. Versuchsfahrzeuge von Ingenieuren und Tüftlern. Einzelstücke, nicht ausgereift die während der Betriebes laufend verändert wurden.Epoche 1: ca. bis 1914. Die ersten "Automobilfirmen" bieten die ersten Produkte an. Es gibt so etwas wie Serienfertigung. Das Auto ist noch kein Verkehrsmittel, sondern ein Spielzeug für Reiche. Autos sind unzuverlässig, benötigen ständige mechanische Zuwendung. Pannen an der Tagesordnung.Epoche 2 bis 2. WK: Serien- und sogar Fliesbandfertigung. Das Auto beginnt ein "Verkehrsmittel" zu werden. Es übernimmt zunehmend Aufgaben im Verkehr. Es wird zuverlässiger. Es wird für bürgerliche Schichten erschwinglich. Die Unterschicht kommt als Lohnfahrer aber auch hinter das Steuer. Der Einfluß der Aerodynamik aus dem Flugzeugbau führt zu einer Emanzipation von der Bauart der motorisierten Kutsche.Epoche 3: Bis ca. 1970 Selbsttragende Karosserien, Stromlinien- und Pontonkarosserie, Heckflossenmode. Das Auto wird für die Arbeiterschicht erschwinglich und kann inzwischen sogar von Frauen bedient werden, weil die Bedienung vereinfacht wurde.Epoche 4: Bis Ende 80er. Massenfertigung. "Jeder" hat ein Auto. Viel Plastik. Verarbeitung aber oft lieblos, beliebig. Einzug elektronischer Komponenten.Epoche 5: Bis Ca. 2000. Qualitätsoffensive. Verzinkte Karosserien. Stoßstangen werden Prallflächen. Mehr Komfort durch Elektronik. Mehr Mut beim Design. z.B. Alfa 156Epoche 6: Vollelektronik. CAN-BUS System. Kleinwagen die 1 Tonne wiegen und Servo- Klima, ESP, ABS undundund haben. Autos für Laien nicht mehr reparabel. Z.T. nichtmal für Werkstätten. Teilweise Scheinwerfertausch nur durch Zerlegen der Front möglich.Epoche 7: (Bald) Hybrid- und Elektroantrieb. Durch höheres Gewicht der Akkus, Rückkehr zum Leichtbau und Aerodynamik. "Downsizing" die Technik wird wieder schlanker. Die ersten Vollelektroautos können andere Raumaufteilungen anbieten, weil die Zwänge in der Formgebung durch den klassischen Antriebsstrang wegfallen.Im Gegensatz zur den Modellbahnepochen, wo durch Umnummerierung (E18 -> 018) oder Änderung der Rechtsform (DR->DB) der Wechsel fast taggenau ist, sehe ich den Epochenübergang bei Autos aber eher fließend.Ein Tatra 87 wäre Epoche 3, ein gleich alter Mercedes Epoche 2.Beitrag geändert:05.02.09 08:47:17

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von Dannoso » Do 5. Feb 2009, 12:16

Stöhn...Es geht nicht um Moppeds sondern um AUTOS. Ausserdem gibt es die Klassen schon FIVA A-F.

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von StevieP2 » Do 5. Feb 2009, 13:02

Sehr schön ist das hier: Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 05.02.09 08:48:09Epoche 3: Bis ca. 1970 Selbsttragende Karosserien, Stromlinien- und Pontonkarosserie, Heckflossenmode. Das Auto wird für die Arbeiterschicht erschwinglich und kann inzwischen sogar von Frauen bedient werden, weil die Bedienung vereinfacht wurde.[/i]Ansonsten finde ich diese Einteilung immer noch sehr willkürlich, da ich keinen echten Unterschied zwischen Epoche 3 und 4 erkennen kann...Steffen

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von Knochentreter » Do 5. Feb 2009, 13:48


Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

neue Vorkriegs- und Youngtimer Unterforen

Beitrag von Rene E » Do 5. Feb 2009, 14:48

Ich gebe zu bei 3 auf 4 fällt es mir auch etwas schwer.Ich fasse mal einige Wechselkriterien zusammen.das zeigt aber auch daß dieser Übergang besonders fließend ist.Typisch für Epoche 3 ist:Motor vorne & Antrieb hinten. Trommelbremsen, mechanischer Zündverteiler, Vergaser, 3-Box-Design. Motorhaube, Fahrgastraum, Kofferraum. Kopfgesteuerte Motoren aber mit untenliegender Nockenwelle. Chromapplikationen. Innenraum "bunt". Helles Armaturenbrett, helle KnöpfeTypisch für Epoche 4:Frontantrieb, quer eingebauter Motor. Schräckheck mit großer Klappe. OHV und OHC Motoren mit Einspritzanlage und elektronischer Zündung. Mattschwarze Plastikapplikationen. Scheibenbremsen. Innenraum schwarz, grau, dunkelblau. Schalter schwarz.Natürlich sind das alles einzelne Attribute die in beliebiger Kombination auch zusammen auftauchen konnten.Ich sehe allgemein die Einteilung eher wie ein Punktesystem. Man addiert die Attribute der jeweiligen Epochen getrennt auf und ordnet den Wagen dahingehend ein. Ich denke nur die wenigsten Autos werden zu 100% einer Epoche zugerechnet. Insbesondere avantgardistische Modelle in den Übergangszeiten sind schwer.Rosalie ist klar Ep. 2. Aber Traction Avant z.B. eher 3 trotz "Oldtimergesicht". Citroen DS klar Epoche 3 aber mit mehr Ep 4 Punkten als ein Opel Rekord DBeitrag geändert:05.02.09 13:50:11

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable