Elektronischer Regler?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Na ja, es hindert Euch ja niemanden einen Elektronischen Regler einzubauen. Wenn das Ganze noch unsichtbar bleibt, seis drum...Aber solange es mechanische Lösungen gibt ziehe ich persönlich diese elektronischen Lösungen immer vor. Frei nach dem Motto "Mechanik besteht - Elektronik vergeht".
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 03.12.08 20:28:27"Mechanik besteht - .....".Das Motto ist ja wohl eine höhere Form von Schwachsinn! Mechanik vergeht im Alter genauso. Wer immer den Spruch kreiert hat, er hatte keine Ahnung ...
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Hallo zusammen,ich suche noch einen elektronischen Regler für 6 Volt. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, wo sowas zu bekommen ist ? Gibt es das noch aus der Serienproduktion eines bekannten Herstellers, oder nur noch aus Einzelfertigung vom Spezialisten ?Danke und GrüsseDietrich
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 03.12.08 20:28:27"Mechanik besteht - Elektronik vergeht".Hallo Dannoso,das ist ein Spruch mit wenig Wahrheitsgehalt. Ich kann mich noch gut an die Zeit mechanischer Regler erinnern. Die hatten die Angewohnheit, von jetzt auf gleich auszufallen. Seitdem es elektronische Regler gibt, kann ich mich an keinen einzigen Ausfall erinnern.Da ich mit meinem Büssing auch noch weite Reisen unternehme ( durchaus 1000 km einfache Entfernung) und ich nicht wegen eines defekten Regler liegen bleiben möchte, habe ich mir einen elektronischen im alten Gehäuse eingebaut. Den alten habe ich immer noch in der Werkzeugkiste für alle Fälle. Natürlich kann man nicht alles dabei haben, was kaputt gehen könnte, aber ich versuche alles mögliche, um das Risiko des Liegenbleibens zu minimieren.Viele GrüßeHarald
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 04.12.08 08:49:17Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 03.12.08 20:28:27"Mechanik besteht - .....".Das Motto ist ja wohl eine höhere Form von Schwachsinn! Mechanik vergeht im Alter genauso. Wer immer den Spruch kreiert hat, er hatte keine Ahnung ...Hallo,na klar ist der Spruch Schwachsinn, ist mir halt spontan eingefallen. Ursprünglich ist das eine alte "Bauernregel" und lautet: "Liebe vergeht, Scholle besteht". Das zum Thema Satire und Hobby, anscheinend ein Wiederspruch in sich.Zurück zur Mechanik. Sicher geht alles was mechanisch bewegt wird irgendwann mal kaputt. ABER, man kann es immer wieder ersetzen! Und zwar, und das ist entscheident, mit einfachsten Mitteln. Da die meisten von uns lediglich relativ neue Autos fahren, kann das natürlich nicht mehr jeder Dorfschmied wie es zu Henry Fords seliigen Zeiten der Fall war.Aber mit einigem "Kopfeinsatz" ist auch das heute noch bei nicht elektronisch verseuchten Autos der Fall. Da könnte einige einige Beispiele bringen.Kommen wir mal kurz zum Regler zurück. Wenn wir noch mal ds Gehin einschalten und uns fragen: was tut ein Regler eigentlich so? Na er regelt die Batterieladung. Nehmen wir mal an die Lima ist ok und liefert Strom. Aber die rote Kontrolllampe geht an. Falls der Keilriemen nicht gerissen ist, vermuten wir mal der Regler ist defekt. Nun, was ist der Regler für ein Bauteil, es ist ein Schalter welcher über einen Magnet geschaltet wird, also es ist ein Relais. Warum, weshalb, spielt doch auf der Landstrasse im Defektfalle keine Rolle. Was wir wollen ist doch nur weiterfahren. Was können wir sofort tun? ADAC rufen, den mitgeführten Regeler auswechseln oder gleich von vorneherein einen elektronischen einbauen? Sicher, aber es geht auch einfacher: Deckel vom Regler abmachen (falls es geht, manche sind leider versiegelt) und per Hand auf den Kontakt drücken, die rote Lampe geht aus und weiter können wir fahren. Bei verschweißten Reglern geht das leider nicht, da müssen wir die Drähte lösen und überbrücken. Natürlich muüssen wir jetzt darauf achten das die Batterie nicht überläd. Ok, schalten wir einfach as Licht ein. Bis nach Hause reicht das allemal. So wie oben beschrieben habe ich das einige Jahre bei einem Auto praktiziert, ging prima.Grüsse an die Elektroniker oder heissen die jetzt nicht sogar Mechatroniker?
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Moin Moin ! ""Nun, was ist der Regler für ein Bauteil, es ist ein Schalter welcher über einen Magnet geschaltet wird, also es ist ein Relais"" Na ,ganz so einfach ist es nun doch nicht!Ausser der Funktion der Rückstromabschaltung (bei Gleichstromlimas)hat er noch eine andere,namensgebende : Er regelt ! Im Unterschied zur Steuerungstechnik ist bei der Regeltechnik immer eine Rückmeldung mit Einflussnahme auf die zeitlich nächste Regelung vorhanden.Was heist das im konkreten Fall? Durch den Regler fliesst der Strom für die Erregerspule der Lima.Beim Erreichen der höchstzulässigen Betriebsspannung am Limaausgang schaltet der Regler diesen Strom ab (einfacher Regler) oder schaltet einen oder mehere Vorwiderstände in Reihe zur Erregerwicklung (Knickregler)Da sich die Ausgangsspannung der Lima nicht nur durch die Belastung,sondern auch durch die Drehzahl ändert,erfolgen diese Schaltungen in aller Regel etliche Male pro Sekunde.Da die Spannung der Lima proportional zur Drehzahl steigt,andererseits aber bereits bei mittlerer Drehzahl die volle Leistung abgegeben werden soll,folgt daraus ,dass der Regler bei höherer Drehzahl heftigst "herunterregelt".Ein Überbrücken der Kontakte könnte also bei höherer Drehzahl ein Abrauchen der Lima sowie aller anderen Bauteile zur Folge haben,da würde ich lieber die Batterie leerfahren.Was ist nun der Vorteil des el. Reglers ?Gerade bei den hier angesprochenen 50er Jahre Motorrädern ist es in der Tat so,dass die max.Leistung der Lima nicht oder nur knapp ausreicht,mit Licht zu fahren.Durch einen el.Regler wird nun ein variabler Vorwiderstand in die Erregerwicklung geschleift,der in einem weiten Drehzahlband die Lima immer an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit hält.Wer jetzt mechanisch denkt,möge sich bitte vorstellen,er sässe in einem Wagen,dessen Motor ein Drehmoment hätte,das mit zunehmender Drehzahl ansteigt.Um auch aus geringen Geschwindigkeiten beschleunigen zu können,baut er ein 2-Gang Getriebe ein (=Knickregler).Besser jedoch und das volle Drehmoment unabhängig von der Drehzahl ausnutzen kann er durch den Einbau einer Variomatic (=el.Regler).Ein weiterer Vorteil ist das Fehlen verschleissender Kontakte.Diese Überlegungen haben mich vor über 20 Jahren dazu bewogen,in meiner DKW 250/2 (DKW Motorräder sind für ihre mehr als bescheidenen Limas und Regler bekannt)einen el.Regler einzubauen,entgegen der Einbauhinweise sogar im alten Gehäuse direkt an die Lima geschraubt.Seitdem sind auch längere Stadtfahrten möglich (vorher war nach spätestens 2 Stunden die Batterie leer).Seitdem ist der Regler darin und funktioniert einfach nur,würde ich immer wieder machen,auch wenn ich sonst wirklich kein Freund von Elektronik bin. MfG VolkerBeitrag geändert:04.12.08 14:49:24
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elektronischer Regler?
Na also, endlich mal EINER der es richtig erklärt!!!