Opelfrage ...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Opel kann man schwerlich aus dem GM-Konzern ausgliedern" - Aussage in den Nachrichten. Was genau ist daran so kompliziert? Ford hat grad mal kurz seine Mazda-Anteile verkauft, schwupp, wech.Grüsse MP
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Opel ist zu klein, dass alleine überleben kann. Kein andere Autokonzern ist an Opel und Portfolio interessiert. Haben genug eigene Probleme.Cheers,healdok
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
... weil bei OPEL die gesamte Organisationsstruktur so innerhalb des GM-Konzerns verastelt ist, daß man eben nicht so einfach sauber kappen kann.Wobei es vielleicht heute positiver ist, daß man aus der ehemaligen ADAM OPEL AG vor 2 oder 3 Jahren eine OPEL GmbH gemacht hat. Das sollte noch eher eine evtl. Trennung vereinfachen.Das Problem ist, daß man die wirtschaftlichen zahlen von OPEL alleine nur sehr schwer einschätzen kann, da die Amis Erträge/Kosten/Verluste so hin und her schieben und mit z.B. Entwicklungsaufträgen aus Rüsselsheim verrechnen, daß ein Aussenstehender nur schwerlich kalkulieren kann, ob dieses Unternehmen überhaupt profitabel arbeiten kann.Das ist mit ein Grund für die desaströse Lage bei GM; man ist sich überhaupt nicht im Klaren, welche EBlastungen man tatsächlich hat. Vor 3 Jahren hätt schon der PEnsionsfond von GM fast den Kollaps bedeutet.Das ist ungefähr so, wie wenn man fragt, wieviel Volumen der Atlantik hat..... Chris.
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Hab' neulich im TV gesehen, dass GM nur etwa 12% der Opel GmbH gehören, der Rest irgendwelchen Opel-Ablegern in Spanien..... also einfach von GM abtrennen geht wohl nicht.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Zitat:Original erstellt von matthias_p am/um 20.11.2008 14:46:25"Opel kann man schwerlich aus dem GM-Konzern ausgliedern" - Aussage in den Nachrichten. Geht nicht, gibt's nicht. Die Frage ist wohl eher, wie kompliziert ist das. Opel gehört seit 80 Jahren zu GM. Das dürfte die Frage vermutlich beantworten.
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Ne, Burki, die Frage ist wohl eher, wollen die Eigentümer überhaupt verkaufen? Wenn nein, sehe ich Matthias' Frage beantwortet.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Alle Aktienpakete der (ehemaligen) Adam Opel AG sind im Besitz von GM. Sicherlich könnte man theoretisch diese Aktienpakete wieder verkaufen. Das Problem ist eher organisatorisch zu sehen: Opel gehört seit 1929 zu GM und ist in dieser langen Zeit so stark mit GM verschmolzen, dass quasi alle Abteilungen irgendwie ineinander verschachtelt sind und miteinander zusammen hängen.Das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim entwickelt eben nicht nur Opel- Fahrzeuge, sondern auch diverse Baugruppen / Plattformen/ Motoren etc. für GM und die anderen Töchter (Holden, Vauxhall, Saab). Die Plattformen werden global genutzt- ein Vectra C hat die gleiche wie ein Saab 9-3 und ein Cadillac BLS. Wenn man bei einem Pontiac in USA die Haube öffnet, ist oft ein weitgehend ähnliches Triebwerk wie im Opel verbaut.Alle Motorenwerke produzieren demnach auch global und für alle Marken- nicht nur für Opel.Auch wenn ich denke, dass es für Opel das beste wäre, sich von GM zu lösen, so wird GM sich wohl kaum vom einzigen Standbein in Europa verabschieden. Abgesehen davon, dass ausschließlich Opel eine gewisse Kompetenz im Bau von Kompaktwagen besitzt und es Opel auch zugedacht war, die nötige Wende zu sparsameren Fahrzeugen im GM- Verbund technisch zu gewährleisten. Es ist zu bezweifeln, dass die GM- Ingenieure da ausreichend Erfahrung haben.Wie gut oder schlecht Opel tatsächlich dasteht und ob es alleine zukunftsfähig ist, kann wohl nicht mal GM und Opel selbst einschätzen, da quasi alle Finanzen des Konzernverbunds überhaupt nicht markengetrennt aufgesplittet werden können.Ein Beispiel: Opel entwickelt in Rüsselsheim teuer einen neuen Meriva- hat also die gesamten Kosten dafür auf seiner Rechnung. Der Meriva wird aber in Spanien produziert und auch alle Gewinne dieser Produktion sind bisher nie an Opel geflossen, sondern ausschließlich an GM Espana, und von da weiter an GM Europe. Bei anderen Modellen wurde die Entwicklung auch mal woanders geleistet und Opel hat davon profitiert (wobei das eher selten vorkam). Opel hatte seit Jahren (seit es GM Europe als Zentrale in Europa gibt) nie eine echte getrennte Bilanz seiner Marke. Deshalb sind auch eigentlich alle gemeldeten Opel- Jahresergebnisse ziemlich unsinnig und nichtssagend.Hier noch ein Kommentar der "Automobilwoche":Kommentar aus der "Automobilwoche":-Familie Quandt soll Opel kaufen.Der drohende Konkurs von GM lässt in der Opel- Zentrale eine Diskussion wieder aufleben, die bereits vor Jahren auf den Fluren ein Thema war: Ob sich die deutsche GM-Tochter nicht nach einem neuen Besitzer umsehen sollte ? Und wie schon damals wird die Familie Quandt, Großaktionär von BMW, ins Spiel gebracht. BMW und Opel sollten fusionieren und sich so gegen VW positionieren. Quandt- Erbin Susanne Klatten soll möglichst bald in der Sache Opel angesprochen werden. Der ideale Mann für diese Aufgabe wäre Carl-Peter Forster- ist der ehemalige BMW- Manager doch mit Frau Klatten befreundet. Doch Forster, so das Gerücht, sträubt sich noch, den Überlebenskampf von GM so einfach verloren zu geben. Die nötigen Mittel sind bei den Quandts vorhanden: alleine der Verkauf der Pharma- Sparte von Altana brachte Frau Klatten 2,4 Milliarden Euro ein- so viel ist der gesamte GM- Konzern nicht mehr wert. -BMW wäre tatsächlich der einzige Konzern, bei dem eine Fusion mit Opel Sinn macht- schließlich ist man alleine etwas zu klein für den Weltmarkt und hat auch keinerlei Schnittmengen mit der Opel- Modellpalette. Zusammen mit BMW würde man ein kompletten Programm anbieten können...Gruß,Steffen
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 20.11.08 16:20:45BMW wäre tatsächlich der einzige Konzern, bei dem eine Fusion mit Opel Sinn macht- schließlich ist man alleine etwas zu klein für den Weltmarkt und hat auch keinerlei Schnittmengen mit der Opel- Modellpalette. Zusammen mit BMW würde man ein kompletten Programm anbieten können...Gruß,SteffenOPEL ist eine Marke, die bei/zu BMW ÜBERHAUPT nicht ins Konzept passt. Definitiv nicht.Und sollte die Quandt-Familie tatsächlich und überhaupt an so etwas interessiert sein, dann garantiert nicht im Verbund mit BMW.Da war ja sogar MG Rover ein sinnvollerer Kauf gewesen. Das leuchtet jedem ein, der sich nur etwas in der Automobilindustrie auskennt.Chris.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Zitat:Original erstellt von 1300VC am/um 20.11.08 16:28:05Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 20.11.08 16:20:45BMW wäre tatsächlich der einzige Konzern, bei dem eine Fusion mit Opel Sinn macht- schließlich ist man alleine etwas zu klein für den Weltmarkt und hat auch keinerlei Schnittmengen mit der Opel- Modellpalette. Zusammen mit BMW würde man ein kompletten Programm anbieten können...Gruß,SteffenOPEL ist eine Marke, die bei/zu BMW ÜBERHAUPT nicht ins Konzept passt. Definitiv nicht.Wieso ? Das möchte ich gerne mal erklärt bekommen...Zumindest überschneiden sich da die Produkte nicht. Kein BMW- Käufer ist ansonsten ein typischen Opel- Käufer, Nur wenige Fahrzeuge stehen in direkten Konkurrenz zueinander und BMW hätte nun (abgesehen vom Lifestyle- Mini) auch mal echte Volumenmodelle im Kleinwagensegment.Steffen
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opelfrage ...
Steffen,die Erklärung lässt sich in ein einziges Wort fassen:Premium.Das ist der selbstgewählte Anspruch der BMW AG, der für MINI, BMW und RR gilt.Deshalb passt Opel, vor allem durch sein Image, nicht im Geringsten ins Konzept von BMW. Chris.P.S. Image, Markenwert durch Eigenständigkeit, das ist bisher der Rettungsanker für die Daimler-Benz AG (sorry, ich weigere mich den neuen Namen "Daimler AG" zu benutzen) gewesen, um nicht längst von Toyota geschluckt zu werden. Man ist bei den Japanern clever genug zu erkennen, daß die Marke "Mercedes-Benz" mit einer Übernahme sofort massiv an Imagewert verlieren würde.Ansonsten könnte TOYOTA die DB AG seit mehreren Jahren aus dem Portemonnaie bezahlen; Folge der Aktienkursverluste, die der größenwahnsinnige Herr Schrempp durch den unseligen Merger mit Chrysler zu verantworten hat.