Kadett A
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wenn beim A Kadett die Kotflügel angeschweißt werden kann man vermuten,daß sie zur tragenden Konstruktion des Fahrzeugs gehören.Ob dann GFK Kotflügel sinnvoll bzw zulässig sind?Und wenn sie zulässig sind müßten sie ein Teilegutachten haben.Grüße
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Bei Herrn Born würde ich schon prinzipiell nichts kaufen...Manche Leute muss man nicht unterstützen.Steffen
Kadett A
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 17.11.08 22:56:43Wenn beim A Kadett die Kotflügel angeschweißt werden kann man vermuten,daß sie zur tragenden Konstruktion des Fahrzeugs gehören.Ob dann GFK Kotflügel sinnvoll bzw zulässig sind?Und wenn sie zulässig sind müßten sie ein Teilegutachten haben.GrüßeHallo, hier sehe ich keine Probleme. Eine dreieckige Verstärkung im Bereich der A-Säule am Übergang zum Radhaus, oben unter der Kotflügelbefestigungskante und schon hat man mehr Stabilität als eine riesige Blechtafel in Form eines Kotflügels jemals bringen würde. Nur ein Beispiel!GrüßeChristoph
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Ganz nebenbei:Ist es nicht bemerkenswert, dass der Kadett A parallel gleichzeitig mit zwei verschiedenen Frontgestaltungen gebaut wurde?Es dokumentiert in eindrucksvoller Weise, welche Hausmacht zu jener Zeit die Verkaufsstrategen bei Opel hatten. Der produktionstechnische und sonstige Aufwand dürfte kaum den dadurch erhofften Mehrverkauf an Fahrzeugen gerechtfertigt haben. Der gleiche Effekt hätte sich, wenn überhaupt, auch durch geschicktes Anbringen von Zierleisten erzielen lassen.Der nur 11 Monate gebaute Rekord B ist ein weiteres Beispiel dafür. Denn ohne den ausdrücklichen Wunsch von Verkausdirektor Dr. Schnabel nach entsprechenden Modifikationen an Front und Heck hätte es das Auto gar nicht gegeben, sondern der Rekord A hätte einfach nur die neuen Maschinen bekommen und fertig.Wenn ich an die aktuelle Situation bei Opel denke, werden die Verkaufsleute bestimmt wehmütig dieser einstigen "Spielwiese" gedenken!Klaus
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
@StevieP2Wenn ich die folgende Site ansehe, und irgendwie habe ich das auch so in Erinnerung, war das zweite von Dir gezeigte Bild ein Facelift der Kadett-Limousine. Lediglich der Caravan behielt das ursprüngliche Gesicht bis zum Produktionsende.http://www.kadett-a.de/modelle.htm Ronald1958Beitrag geändert:18.11.08 14:47:41
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 18.11.08 06:39:42Bei Herrn Born würde ich schon prinzipiell nichts kaufen...Manche Leute muss man nicht unterstützen.SteffenWer ist Herr Born?
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Sind denn die aktuellen Kotflügel so kaputt, daß man sie nicht mehr instandsetzen kann? Wäre das nicht sogar eine sinnvollere Option.Ich habe sogar bei meinem Käfer die angegriffenen Karosseriebereiche überwiegende nur teilersetzt. Reparaturbleche und Reproteile sind zwar in rauhen Mengen und sehr günstig zu bekommen, aber von der Qualität so schlecht, daß mir sauber eingesetzter Teilersatz lieber war.
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Zitat:Original erstellt von Doroma am/um 18.11.08 14:48:26@StevieP2Wenn ich die folgende Site ansehe, und irgendwie habe ich das auch so in Erinnerung, war das zweite von Dir gezeigte Bild ein Facelift der Kadett-Limousine. Lediglich der Caravan behielt das ursprüngliche Gesicht bis zum Produktionsende.http://www.kadett-a.de/modelle.htmGuten Morgen allerseits,nein, das stimmt nicht, das rote Fahrzeug ist gerade eine L-Version, die in dieser Form ab etwa 1963 bis Produktionsende 1965 gebaut wurde. Limousine und Caravan behielten ihr anfänglicher Aussehen von 1962 bis Ende. Hier kam möglicherweise nur eine Motorvariante hinzu, der 48 PS-Motor (statt 40 PS). Bis dahin war eine L-Version optisch nicht von der "normalen" Limousine zu unterscheiden, man erkannte sie nur an der besseren Ausstattung (vielleicht entfielen da schon die seitlichen Zierleisten, bin mir aber gerade nicht sicher). L-Version und Coupe hatten dann dieselbe Front, interessanterweise wurde bei diesen Karosserievarianten gerade auf die seitlichen Zierleisten als Schmuck verzichtet (Ähnlich Ford, die "Badewanne", "Linie der Vernunft").Herr Dierkes hat übrigens ein lesenswertes und gelobtes Buch über den kleinen A-Kadett geschrieben (näheres dazu auch auf der mehrfach genannten Homepage für den A-Kadett)Zitat:Original erstellt von Rene ESind denn die aktuellen Kotflügel so kaputt, daß man sie nicht mehr instandsetzen kann? Wäre das nicht sogar eine sinnvollere Option.Leider sind die Kotflügelbereiche da sehr neuralgische Punkte, das fängt an im Bereich der Lampentöpfe und geht bis zum Bereich A-Säule-Schweller, das ist ein einziger Rostherd.Beste GrüsseChristoph (mit Kadett AL, der leider zur Zeit bloß viel herumsteht)
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Zitat:Original erstellt von Doroma am/um 18.11.08 14:48:26@StevieP2Wenn ich die folgende Site ansehe, und irgendwie habe ich das auch so in Erinnerung, war das zweite von Dir gezeigte Bild ein Facelift der Kadett-Limousine. Lediglich der Caravan behielt das ursprüngliche Gesicht bis zum Produktionsende.http://www.kadett-a.de/modelle.htm Ronald1958Wie Christoph auch schon geschrieben hat: der Standard A-Kadett blieb über seine gesamte (kurze) Laufzeit identisch. Nur die L- Limousine ab '63 und das Coupe hatten die andere Front.Kotflügel gibts aber für beide Varianten nicht. Oft ist tatsächlich die Reparatur eines vergammelten Kotflügels einfacher und günstiger.Steffen
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett A
Kurz gesagt OK,Mr.Hobbs u. Stevie haben die wesentlichen Stationen der Kadett-A-Modellpolitik, die zum Teil recht verschlungene Wege ging, schon genannt. Folgendes noch zur Ergänzung:Die 1963 hizugekommene L-Version, zunächst mit der gleichen Frotgestaltung wie die Normal-Limousine, war äusserlich durch die bereits fehlende Zierleiste zu erkennen.Der kurz zuvor ebenfalls erschienene Caravan erhielt die Verkaufsbezeichnung „Opel CarAVan 1000“. Einen Kadett A Caravan hat es demnach verkausfpolitisch gar nicht gegeben, obwohl der Schriftzug „Kadett“ auch bei diesem auf dem Vorderkotflügel prangte.Auch für diesen Caravan gab es wenig später eine L-Ausstattung, jedoch unter der Bezeichnung „privat“ und ohne äusserliche Merkmale.Oktober 1963 wurde das Coupé vorgestellt mit der besagten, geänderten Frontgestaltung, die z.T. Stilmerkmale der späteren Kadett B vorwegnahm und zudem andere Kotflügel mit sich brachte.Diese Frontgestaltung übernahm ab Mitte Februar 1964 auch die L-Limousine, während Normal-Limousine und Caravan mit der ursprünglichen Frontgestaltung bis zum Produktionsende im Juli 1965 weitergebaut wurden.Dies ist schon recht ungewöhnlich, denn verkaufspolitisch gab es angesichts des guten Absatzes der Baureihe mit knapp 650 000 Fahrzeugen keine Veranlassung, zwei komplett verschiedene Vorderansichten anzubieten.Schwer zu sagen, ob Spielerei oder evtl. doch Unsicherheit. Hier wäre es wirklich mal interessant, die Hintergründe zu recherchieren, die dazu geführt haben. M.W hat auch S. Dierkes nichts Näheres dazu veröffentlicht.Mir persönlich gefällt die ursprüngliche Front bedeutend besser, zumal sie das Auto nicht ganz so schmal und hoch erscheinen lässt. Sie hätte sicherlich auch dem Coupé gut zu Gesicht gestanden. Tatsache ist, daß die Karosserieform des Kadett A trotz ihrer klaren Einfachheit zeitlebens umstritten blieb und die Opel Fan-Gemeinde stets in zwei Lager gespalten hat. Was mich noch interessieren würde, ob die im März 1963 mit dem Rekord A erschienen neuen Farben bzw. –-Kombinationen auch zeitgleich auf den Kadett übertragen wurden oder erst später.Klaus