Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:
Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von Gordini » Mi 23. Jul 2008, 12:38

Angeregt durch gestrige Diskussion mit einigen Oldimerfans in einer Restaurationswerkstatt stelle ich Euch jetzt folgende Frage:Kann ein total und perfekt restauriertes Fahrzeug die Zustandsnote eins bekommen, wenn die Fahrbereitschaft dieses Fahrzeugs nicht nachgewiesen werden kann?Es werden häufig Fahrzeuge ausschließlich mit dem Anhänger oder per LKW zu den verschiedensten Veranstaltungen transportiert, ausgestellt, ohne, dass diese nur einen einzigen Kilometer aus eigener Kraft zurückgelegt haben.Ich behaupte, nicht nur der optisch perfekte Zustand, sondern auch die uneingeschränkte Fahrbereitschaft sollte den Zustand „1“ charakterisieren. Sind denn wirklich die vermeidlichen „Einser“ auch wirklich „Einser“?Wir reden über Fahrzeuge!! Vergessen wir dabei nicht allzu oft die wesentlichen Merkmale eines Fahrzeugs zu berücksichtigen, nämlich die Fahrbereitschaft????Kein Zustand „Eins“ für perfekte jedoch nicht sofort fahrbereite Fahrzeuge!GrüßeChristoph

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von Tripower » Mi 23. Jul 2008, 14:22

Meiner - allerdings unmaßgeblichen - Meinung nach sollte der Zustand "1" auch einen perfekten technischen Zustand und damit die uneingeschränkte Fahrfähigkeit umfassen.Allerdings dürften sich in der Praxis bei der Bewertung Probleme auftun, diesen technischen Zustand zu prüfen und zu dokumentieren. Aus der U.S.-Oldieszene sind Fälle bekannt, wo Fahrzeuge den "Top-Award" bekommen haben, obwohl kein Getriebe verbaut war! Der Motor sprang an (das wird nämlich geprüft) und auch die Elektrik funktionierte. Mehr aber nicht ....Insofern sind die bei uns gebräuchlichen Zustandsnoten nur sehr begrenzt aussagefähig, zumal sie vom Verkäufer oder Eigentümer ohnehin immer nach oben geschönt werden. Die Zustandsnote ist ein grober Anhaltspunkt - mehr aber auch nicht.Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von ventilo » Mi 23. Jul 2008, 14:36

Aus diesem Grund müssen die Teilnehmer ja auch bei namhaften Concours Veranstaltungen den Motor im Beisein der Jury starten und aus eigener Kraft über die Rampe fahren.Da mir die Zustandsnoten aber ziemlich schnurz sind, halte ich diese Diskussion für entbehrlich.

de Auge
Beiträge:378
Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von de Auge » Mi 23. Jul 2008, 19:30

Salut, eigentich kann es ja keine 1er geben. Sobald sie funktionierenhaben sie auch einen Fleck oder Schramme oder sonst was.Ist halt so, was bewegt wird nimmt Schaden. Dass der Versucheinen 1er zu bauen auch die uneingeschränkte Funktion beinhaltetversteht sich wohl von selbst.Die Amis sind da bei Leibe kein Maßstab. Rolf

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von ford64 » Mi 23. Jul 2008, 23:04

Aber die Amis reproduzieren bei concours-restaurationen sogar das "richtige" Maß an Orangenhaut im Lack und Flurost an Fahrwerksteilen! Und wenn die Spaltmaße an einem US-Fahrzeug besser sind als an einem Mercedes-Benz oder Porsche, dann gibt's sogar Punktabzug! Das ist schon sowas von daneben, daß es schon wieder gut ist.Allerdings finde ich ehrliche "survivors" - so werden Veteranen mit Gebrauchsspuren und Patina im Erstlack genannt - momentan viel spannender.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von Gordini » Do 24. Jul 2008, 08:05

Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 23.07.08 23:04:03Allerdings finde ich ehrliche "survivors" - so werden Veteranen mit Gebrauchsspuren und Patina im Erstlack genannt - momentan viel spannender.Hallo, dieser Zustand spricht auch eher meinen Geschmack an!!!GrüßeChristoph

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von Altopelfreak » Do 24. Jul 2008, 12:15

Auch ich kann niemanden als seriös bezeichen, der sein Auto mit dem Prädikat "Zustand eins" zum Verkauf anbietet.Dies ist eine rein theoretische Zustansnote, die mir in 28 Jahren Oldtimerszene noch nie begegnet ist!Im Übrigen ist die Testmöglichkeit zur Fahrbereitschaft ein gan erhebliches Kriterium zur Zustansbewertung. Ich muß doch prüfen können, ob die Karre z.B. richtig zieht, keine Geräusche verursacht, etc.Ist dies nicht gewährleistet, kann die Abwertung von "zwei" auf "fünf" ganz schnell gehen.Oder ist das ein neuer Trend, daß Oldtimer künftig mehr unter dem Aspekt "Stehzeug" bewertet werden?Andernfalls finde ich die Frage schon ziemlich wirklichkeitsfremd!Klaus

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von ford64 » Do 24. Jul 2008, 13:57

Echte Einser gibt es schon, nur werden die in Deutschland so gut wie nie zum Verkauf angeboten. Wer auf eine echte Eins hin restauriert, macht das nicht um den Wagen anschließend gleich weiterzuverkaufen, die bleiben entweder dauerhaft in Privatbesitz oder stehen im Werksmuseum. Und jeder gefahrene Kilometer entfernt sie mehr von der bestmöglichen Zustandsnote, das ist ganz einfach so. Einen kenne ich, der war zumindest zum Zeitpunkt der Abnahme vor ein paar Jahren im absoluten Werkszustand. Sehr aufwendig nur mit Originalteilen mit korrektem Produktionsdatum restauriert, sogar den originalen Block hat der Besitzer erhalten und alle acht Zylinder neu ausbuchsen lassen. Rationell kann man das nicht mehr begründen, ist aber schon interessant so einen Wagen mal näher anzuschauen.

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von Knochentreter » Do 24. Jul 2008, 14:09

Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 24.07.08 13:57:10Einen kenne ich...Klingt spannend.Was war das für ein Auto?Gruss,KT

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Fahrbereitschaft und der Zustand!

Beitrag von ford64 » Do 24. Jul 2008, 15:11

hallo KT, das war/ist ein 1964-1/2 Mustang Cabrio, derzeit der älteste in Deutschland, und einer der ältesten weltweit.Bei meinem hätte ich gerne den Altlack und das Altblech erhalten, leider war ersteres unter weiteren vier Lack- und drei Füllerschichten verdeckt, und letzteres großflächig durchgerostet und mit Pfuschmethoden (eingenietetes Dosenblech, Portlandzement in den Türen, sehr viel Spachtel, noch mehr essigvernetzendes Silikon) verunstaltet. Teppich, Sitze, Originalgetriebe und Originalachse haben auch gefehlt. (Bevor jemand die bastelwütigen Amerikaner schilt - das Fahrzeug wurde Ende 1964 offiziell von Ford Köln importiert und hat Deutschland seitdem nicht verlassen)"Originalzustand Erhalten" war da beim besten Willen nicht möglich, der Wagen ist einer der Fälle wo die "Komplettrestauration" wirklich nötig ist. In der Ami-Szene (scheußliches Wort, und eigentlich auch eine scheußliche Szene) werden leider sehr viele patinierte, aber gut erhaltene Wagen unnötigerweise auseinandergenommen und dann kaputtrestauriert. Liegt auch an den vielen Yuppie-Selbstdarstellertypen welche auf die derzeitige Ami-Mode gekommen sind.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable