jungfernfahrt mißglückt :-(
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ähnliche Symptome hatte mein Triumph auch mal,ging nach ein paar Minuten laufzeit aus und sprang nach 1/2h wieder an um dann kurz darauf wieder langsam auszugehen.Da die Zünspule schon seit geraumer Zeit sehr heis wurde (ich dachte das wäre wohl normal) vermutete ich den Fehler dort, und richtig nach austausch war alles in Ordnung.Wenn die Spule so heis wird das man sie kaum noch anfassen kann könnte es das sein.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
Hallo Osbourne,habe früher schon etliche 108 aus längerem Tiefschlaf geweckt und kenne die Autos in- und auswendig. Das mit Kondensator und so kannst Du vergessen. Zündung erstmal behelfsweise statisch ( mit Prüflampe) auf 0°bis 5° vor OT einstellen, das genügt fürs erste...Die Ursache wird in der Spritversorgung liegen. Tankablassen ist nicht erforderlich, denn hier lösen sich keine Placken oder ähnliches ( ist ein Mercedes und kein Ford!). Mein erster Tip wäre der Feinfilter, die Patrone neben der Pumpe, in jedem Falle erneuern. Hast Du die Leitungen neu verlegt? Eventuell Luftpolster vorhanden. Spannung an der Pumpe ( elektr. Benzinpumpe am Tank) prüfen, Leitungen auf zusätzliche Zusatzfilter checken, wenn ja, dann neu. Wenn das alles o.k. ist und trotzdem Probleme, den Druck messen. An der Einspritzpp. liegt es garantiert nicht.Wenn Du nicht weiterkommst, ruf' mich an, 04821 - 9578682...GrüßeMichael
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
moinmechanische 6-stempel-einspritzpumpe-klingt aber nach kugelfischer,oder ?andere schreiben hier über die d-jetronic...also zur fehlereingrenzung sollte erst mal geklärt sein,welche einspritzung eingebaut ist...mfghelmut(aus dem kugelfischer-spezialisten-lager)
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
@michaelich habe die benzinleitungen neu verlegt, ja.spannung liegt an der pumpe auch an !ich werde mal sehen, ob noch irgendwo ein sieb versteckt ist, welches ich übersehen habe. ich komme bestimmt auf dein angebot zurück und rufe dich an, danke dafür !@helmutes ist eine mechanische 6-stempel-einspritzpumpeviele grüße,mario
jungfernfahrt mißglückt :-(
Zitat:Original erstellt von capri2600rs:...mechanische 6-stempel-einspritzpumpe-klingt aber nach kugelfischer,oder ?andere schreiben hier über die d-jetronic.....Capri 1600RS ich übergebe - wenn auch die Pumpe bestimmt von BOSCH ist...ventiloenttäuscht, daß Mercedes noch 1969 mechanisch eingespritzt hat - ich dachte immer die wären Technik-Pioniere gewesen...
jungfernfahrt mißglückt :-(
Ich kann zwar technisch zu dieser Sache nichts beitragen, muß aber mal was loswerden:Großes Lob an alle!!!Das Engagement und die Hilfsbereitschaft, die sich in Euren Beiträgen zeigt, ist einfach klasse und zeigt uns mal wieder, dass es wohl doch nicht so ganz falsch war, dieses Forum einzurichten.
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
Hallo nochmal, Mario,auch wenn Michael von der Autopension zutreffend feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit von Rost- und Lackplacken in einem Mercedes-Tank erfahrungsgemäß wesentlich geringer ist als in einem Ford-Tank, setze ich dies noch zur Ergänzung nach:Das Problem war bei meinem Ford unabhängig vom Füllstand des Tanks, weil die Verunreinigung offensichtlich nicht leichter und auch nur wenig schwerer war als Benzin und deshalb stets am Tankboden entlang herumwaberte, bis sie erneutvom Sog der Benzinpumpe erfasst wurde.Freundliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
hallo freunde (und das meine ich im ureigensten sinne des wortes),den worten ra wilkes ist nichts hinzuzufügen. ich bin immer wieder überwältigt von der hilfsbereitschaft der forumsteilnehmer und der unglaublichen kompetenz, die hier zu spüren ist.ich fühle mich hier wirklich unheimlich wohl und auch verstanden.ich werde nun eure ratschläge einen nach dem anderen befolgen und euch auf dem laufenden halten.nochmals herzlichen dank an alle und viele grüße,mariop.s.: dieser beitrag soll aber den thread nicht abschliessen. wer noch den ein oder anderen rat auf lager hat, nur zu
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
Hallo osbourne68,ich hatte vor Jahren mal genau die gleichen Symptome bei meinem Mercedes und lernte deswegen nahezu jeden Autobahnparkplatz rund ums Weinsberger Kreuz kennen.Mein Wagen war längere Zeit gestanden. Bei den älteren Mercedes setzt sich in den Tanks gerne feiner Rost innen ab, der den Vorfilter verstopft. Ab einer gewissen Drehzahl zieht sich der Vorfilter richtig gehend zu, läßt keinen Sprit durch, der Motor bringt keine Leistung mehr. Sobald er einige Minuten steht, setzt sich die Verstopfung soweit frei ,dass er wieder anspringt, und dann beginnt das Spiel von neuem.Ich habe bei all meinen Mercedes dieses Problem nach dem Winter beobachtet, bei jedem deswegen einen durchsichtigen Filter zwischengesetzt und den originalen rausgenommen. Im Schau(plexi)glas kann man genau verfolgen, wie sich braune feine Suppe absetzt.Neues Benzin ist m.E. nicht erforderlich, aber einige Reservefilter sollte man sich hinlegen, kosten ca 2-3 EUR pro Stück.viel GlückGruß
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jungfernfahrt mißglückt :-(
Hallo,entgegen der oben geäußerten Enttäuschung über die Pioniere bei DB: die wußten, warum sie solange mechanisch eingespritzt haben. Nach meiner Erfahrung (Jahrzehnte) gibt es mit diesen Pumpen eigentlich keine Probleme. Die laufen immer, wenn auch vielleicht mit einer etwas schlechteren Charakteristik als eine neue.Ich würde auch auf die Suche in der Spritzufuhr gehen. Das Austauschen der Spritleitungen (vorrausgesetzt Dichtigkeit) macht sich höchstens 5min lang bemerkbar, dann hat eine gute Benzinpumpe alles reichlich durchgepumpt.Der Tip mit dem Vorfilter ist gut. Er besteht aus einer Patrone mit einem Metall-Stützgewebe, das gern rostet. Hierdurch können Förderdruck und -menge reduziert werden. Dann die Benzinpumpe selbst. Auch hier kann Wasser im Sprit und/oder Kondenswasser über längere Zeit Korrosion hervorrufen und die Funktion erheblicheinschränken.Ganz übel wäre Korrosion in der E-Pumpe, aber wie oben schon erwähnt:selten.grußthomas cafe-in spricht von einem anderen Vorfilter als ich. Die Einspritzer haben am linken Motorträger ihren Vorfilter, den kann man nicht durch irgendein Plastikröhrchen ersetzen. Diese "fliegenden" Filter müßte man beim 280SE praktisch zwischen Tank und Benzinpumpe setzen: erledigt sich von selbst!th.Nochwas: die Spritpumpe muß nicht nur irgendwie fördern, sondern der Druck ist genau definiert: am Startventil müssen 0,8-1,1atü anliegen. Kommt weniger an, muß überprüft werden, ob das Überströmventil an der Pumpe gut funktioniert, Schläuche vom Tank zur Benzinpumpe o.k.sind, Sieb an der Tankablaßschraube frei ist. Sind diese Dinge alle gut, ist nur noch die B-Pumpe übrig.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 01. April 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 01. April 2003 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........