Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi !Hm.......mir scheint es gibt wirklich viele unterschiedliche Ansichten , die "perfekte" Garagierung wird wohl jeder anders sehen ."Abriegeln" wird abgeraten . Hm......klingt auch logisch , sicher ist es "natürlicher" eine Garage mit permanentem Luftdurchzug zu versorgen . Jedoch wo liegen die Nachteile wenn man eine Garage luftdicht hält ?Ist das so schlimm ?Grüße PS:Ich hoffe ich nerve jetzt schon nicht allzu viel .
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Nachtrag :Gestern nachgesehen , die Luftfeuchtigkeit liegt nun bei etwas knapp über 40 % . Aber wie gesagt , noch heize ich in dem Raum , die Luft ist in der Garage momentan wärmer als draußen . Werde am Wochenende die Heizung abdrehen und dann mal schauen .Grüße
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo rpg,abriegeln ist immer dann schlecht, wenn mit weiterer Feuchtezufuhr zu rechnen ist, da dann natürlich die feuchte, gesättigte Luft nicht ausgetauscht werden kann.Dies ist bei deiner Erdgarage besonders schlimm, da selbst bei einer Außenabdichtung immer Wasserdampf durch die Wände nach innen diffundiert. Das gleiche passiert dir im Prinzip schon beim Öffnen der Garage, wenn aussen eine höhere Luftfeuchtigkeit ist als innen, was gerade im Frühjahr und im Herbst leicht vorkommt.Glaubs mir, ich hab als Architekt ständig mit diesen Problemen zu tun.Das einzige was Dir hilft ist eine gute Durchlüftung, wenn Du nicht viel Geld und Energie in eine Dauerentfeuchtung und Beheizung stecken möchtest.Trockene Grüße,Stephan
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Hm.....Danke Frage nochmal , sorry . OK.....in dem rechten hinteren Teil der Garage ist so ein Abzug der in den Garten hinauf geht . Durchmesser so etwa 20 cm , der Schacht geht so etwa 2 Meter hinauf (vielleicht auch viel weniger , hab´s nicht gemessen). Mit so einem Hütchen im Garten oben abdecken , aber dennoch offen lassen , dass kein Regenwasser reinkommt , okay , das ist klar . Aber ich habe auf der Vorderseite der Garage , also wo die zwei Einfahrtstore sind , keine Möglichkeit Löcher in die Wand zu machen . Jetzt sagte man hier ja, ich solle Öffnungen in die Garagentore machen . Dazu die Frage
as sind Metalltore , kann man da so Löcher "reinschneiden" ? , bzw. gibt es da Einsätze zu kaufen die man dann reingibt ?Nochmals Danke GrüßePS:Kann man dann sozusagen unterscheiden zwischen einer "künstlich herbeigeführten niederen Luftfeuchtigkeit" und einer "echten" Luftfeuchtigkeit ? Also ist es besser "echte" , sagen wir mal 50 % Luftfeuchtigkeit zu haben als mit hermetisch abgeriegelten Räumen und unter Unterstützung von Geräten "künstlicher" 40 % ?Und , als Zusatzfrage , unter diesen Gesichtspunkten , falls dies der Fall ist , wäre ein Carport dann nicht doch etwa das absolute Optimum ?[Diese Nachricht wurde von rpg am 09. April 2003 editiert.]

-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo rpg,also Löcher in das Metalltor sind kein Problem. Es gibt Bohreinsätze mit denen Du das machen kannst. Wenn das Tor doppelwandig ist, gibt es Rohrblenden aus Kunststoff oder Alu zum Einsetzen.Einen Unterschied zwischen künstlicher oder natürlicher Luftfeuchte gibt es nicht. Die künstliche kostet nur Strom und Geld.Der Carport kann eine Alternative sein, jedenfalls zu einer feuchten Garage!Die Garage biete besseren Witterungsschutz gegen seitlichen Regen, Flugschnee etc., außerdem ist Sie bei massiver Bauweise auch ein guter Klimapuffer, d.h. die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht werden gemildert und die massiven Wände können im Normalfall Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abführen (wenn die Garage nicht eingegraben ist!)Fazit: Eine Erdgarage muss gut von aussen abgedichtet und durchlüftet sein, sonst ist sie für Oldies nicht geeignet.Gruß,Stephan [Diese Nachricht wurde von sg641 am 09. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Danke Nun noch eine Frage die mich brennend interessiert , jetzt nicht auf meine Garage bezogen , sondern auf die Frage "perfekte Garage" im Allgemeinen .Wie hätte eine perfekte Garage (oder Unterstellplatz) auszusehen wenn man nichts vor sich hätte und erst etwas bauen müßte ?Belüftet , unbelüftet , beheizt , oder Entfeuchter , im Erdreich , oder frei , Ziegel oder Mauern , mit Fenstern oder ohne , usw ......Grüße PS:Sorry , ich nerve schon wohl
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo rpg,also das ist nicht so pauschal zu beantworten, sondern hängt davon ab, wie Du deinen Wagen nutzt.Prinzipiell gilt für alle Anwendungen:Massivbauweise, also dickes Mauerwerk oder Beton, ist einer Leichtbauweise (Holz oder Stahl) auf jeden Fall vorzuziehen.Massives Mauerwerk gleicht Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ideal aus und sorgt für ein gleichmäßiges Grundklima.Wenn Du deinen Wagen regelmäßig fährst, solltest Du auf eine beheizte Garage verzichten. Beim Einfahren mit dem kalten Wagen fällt schlagartig Tauwasser aus, auch in allen Hohlräumen! In diesem Fall ist eine gute Be- und Entlüftung viel wertvoller als eine Heizung.Wenn Du deinen Wagen einlagerst oder für längere Zeit in eine Garage oder Halle stellst, kann eine Beheizung bei gleichzeitiger Kontrolle der Luftfeuchtigkeit Sinn machen.Optimal ist eine rel.Luftfeuchte von ca. 50%.Alles was darunter liegt, läßt Stoffe, Leder, Gummis etc. austrocknen, über 60% beginnt Metall zu rosten.Gruß,Stephan
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Danke Also bei mir z. Bsp. ist es so , dass ich in etwa ein Mal die Woche den Wagen bewege .Und wenn man bedenkt , dass die optimale Luftfeuchtigkeit wie Du gesagt hast bei etwa 50 % liegt , und ab etwa 65 % die Korrision bereits wieder einsetzt , so ist der Grat schon sehr sehr schmal für eine optimale "Lagerung" !Eine Wissenschaft ! Grüße und Danke nochmals !
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Sorry , eine Frage noch , was bedeutet dies ?Und zwar , als ich letzte Woche in der Garage war lag die Luftfeuchtigkeit bei etwa 40% . Die Temperaturen draußen waren eher kühl . Drinnen hatte ich geheizt . Als ich gestern wieder zur Garage kam lag die Luftfeuchtigkeit wieder bei über 60 % (also über der Korrisionsschwelle) . Draußen war es gestern sehr warm . Liegt diese extreme Schwankung der Luftfeuchtigkleit ( über 20 & Unterschied!)am Wetter draußen ?Aber wichtiger : Ist es ein Indiz für Undichtigkeiten an der Garage ?PS:Die Garagentore warein die Woche über zu , Heizung sogar noch an , Belüftung hatte ich noch keine gemacht (Löcher in Garagentore , usw) da ich keine Zeit hatte .Jedenfalls :Als ich lüftete ging die Feuchtigkeit wieder runter . Klar , warme Luft vermischte sich in der Garage mit der kühleren drinnen . Aber ist es jetzt ein Zeichen für eine schlecht isolierte Garage ?Grüße [Diese Nachricht wurde von rpg am 15. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo,die relative Luftfeuchte (und diese wird gemessen)ist abhängig von der Temperatur. Also müsstest Du auch sagen, welche Tempeartur jeweils in der Garage war.Wenn bei der ersten Messung die Temperatur durch das heizen sehr hoch war und bei der zweiten Messung niedriger, wäre das Ergebniss völlig normal (wenn die Luft sich akühlt steigt die relative Feuchte!).Natürlich darfst Du auch nicht vergessen, dass Du dir duch das heizen auch wieder neue Feuchtigkeit durch die Wand ziehst, Du hältst praktisch einen ständigen Feuchtekreislauf in Gang.Gruß,Stephan