Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von Mörk123GT » Fr 4. Apr 2008, 18:26

Hallo zusammen!noch mal kurz zum Thema Händler: Wir leben ja unter dem neuen Produkthaftungsgesetzt / Verbraucherschutzgesetz, dass auch vor altem und gebrauchten Kram nicht Halt macht (siehe immer der nette Zusatz in ebay...), also muss der Händler ja für gewisse Mängel haften, das wäre der Reiz contra dem Aspekt, dass er auf jeden Fall GEWINN machen will, also hier die Preise entsprechend höher ausfallen können.Ansonsten: schon mal danke für die netten Kommentare, gut dass jeder seinen eigenen Geschmack und Meinung hat!o.k., kommen wir zum Thema...Aktuell ist ein MGB zum recht konkreten Objekt der Begierde geworden. hierzu mal ein paar Fragen an die wissende Allgemeinheit:ZDF vorweg: Baujahr 71, Chrommodell, US, Linkslenker, 95PS.Verdeck sehr neu, Chrom gut, Spaltmaße ordentlich, außen vor längerer Zeit mal neu lackiert worden, geringe partielle Lackschäden / Platzer / Roststellen - alles ohne Flex und Schweißgerät beherrschbar (auf den ersten Blick, die Hebebühne wird ggf. noch was offenbahren), Innneraum gut bis erstaunlich gut. Historie klingt gut, Preis scheint auf den ersten Blick eher unter dem Zustand zu liegen (Preis für Zustand 3, Wagen eher im Zustand 2-3).so denn, man lese meine Fragen und möge mich nicht auslachen, möchte den Grad der "Verbastelung" am Wagen abschätzen...sind dabei 3 (!) Scheibenwischer "orischinol"?Wo gehört der linke Seitenspiegel hin, Kotflügel oder Tür? Wenn ich von außen in den Lufteinlass hinter der Motorhaube / vor der Frontscheibe sehe - sehe ich da wirklich Holzklötze (oder spinnt die Optik)?Generelles Grundwissen:Hatten die immer nur den 4 Gang ohne OD?Woran erkenne ich den MKII bzw. MKIII (da 71 Modellwechsel)?Wo hat das gute Stück in der Regel sein Schwachstellen, wo muss man nach dem Rost suchen? Welche Teile sollte man sich genau ansehen, da schwer oder teuer wiederbeschaffbar? Was sollte unbedingt "wie" sein, damit es Original ist (also welche Todsünden gibt es, die oft gemacht wurden, ich denke da an Golf Lichtmaschinen in alten Volvos, elektronische Zündung von werweißwoher, abenteuerliche Vergaser und Luftfilter und ähnliche McGyver Abenteuer, die ich schon mehrfach über andere Autos gehört oder erlebt habe)Es grüßt der Mörk,der dankbar euer Feedback abwartet

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von MG » Sa 5. Apr 2008, 15:43

Original erstellt von Mörk123GT am/um 04.04.08 18:26:33....sind dabei 3 (!) Scheibenwischer "orischinol"?>>> Ja, gilt aber nur für die US-Modelle Wo gehört der linke Seitenspiegel hin, Kotflügel oder Tür?>>> Mein orginaler deutscher B hatte 1981 den Seitenspiegel auf der Tür. So auch bei vielen anderen. Jedoch haben Besitzer auch den Spiegel nach vorn auf die Kotflügel gesetzt. Wers mag..... Wenn ich von außen in den Lufteinlass hinter der Motorhaube / vor der Frontscheibe sehe - sehe ich da wirklich Holzklötze (oder spinnt die Optik)?>>> Die Optik müßte spinnen oder da hat jemand etwas selbst gebastelt. Über diesen Lufteinlass dringt auch schnell Regenwasser in den Fußraum. Dort gibt es einen Schlauch, der sehr schnell verstopft, der das Wasser nach unten bringen sollte. Schau von unten und dort sieht Du neben dem Getriebe den Abfluß.Generelles Grundwissen:Hatten die immer nur den 4 Gang ohne OD?>>> Nein, war m.W. Sonderzubehör, das Overdrive. Die Modelle ohne OD hatten aber eine andere Hinterachsübersetzung.Woran erkenne ich den MKII bzw. MKIII (da 71 Modellwechsel)?>>> An der Fahrgestell-Nr.Wo hat das gute Stück in der Regel sein Schwachstellen, wo muss man nach dem Rost suchen?>>> Schwellerbereich, Falze zwischen Kotflügel und Windschutzscheibe, Unfallschäden!!!!, Türunterböden, Falze zwischen Kofferraum und Kotflügel. Diese Falze, vorn und hinten, werden gern mal "weggespachelt". Ist ein Metall-Keder zwischen den Kotflügeln.Welche Teile sollte man sich genau ansehen, da schwer oder teuer wiederbeschaffbar?>>> Ein B kann aus Neuteilen komplett aufgebaut werden. Teuer? Da bin ich beim B zu lange aus dem Geschäft.Was sollte unbedingt "wie" sein, damit es Original ist (also welche Todsünden gibt es, die oft gemacht wurden, ich denke da an Golf Lichtmaschinen in alten Volvos, elektronische Zündung von werweißwoher, abenteuerliche Vergaser und Luftfilter und ähnliche McGyver Abenteuer, die ich schon mehrfach über andere Autos gehört oder erlebt habe)>>> Schön ist, wenn Motor-Nr. und Chassis-Nr. nach Werksauslieferung noch stimmen. Motor-Nr. auf jeden Fall prüfen, da es wilde Kombinationen gibt. Falls vorhanden, einfach mal im MG-Forum unter www.mgdc.de prüfen lassen.Weiterhin sind die B-Modelle mit dem US-Armaturenbrett, genannt Abingdon Pillow (kleinere Instrumente, aufgeschäumte Beifahrerseite), nicht so beliebt. Man schaut gern auf die großen Instrumente und hat ein Handschuhfach auf der linken Seite. Wenn man einen MG B hat ist eigentlich Beaulieu am 2. Septemberwochenende Pflicht.Es grüßt der Mörk,der dankbar euer Feedback abwartet>>> Bitte schön, manfredP.S. Vielleicht meldet sich noch Chris (1300 VC) mit seinem Fachwissen!

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von gagamohn » Sa 5. Apr 2008, 18:01

Hallo Mörk,ich kann Manfred nur zustimmen besuche den MG Talk auf der Seite vom MGDC unter http://www.mgdc.de.Desweiteren kann ich Dir ein Buch empfehlen was so ziemlich alle Deine Fragen beantwortet:MGB, MGC & V8Anders Ditlev Clausager Heel Verlag, erste Ausgabe 1995, 152 Seiten.Deutsche Ausgabe zu dem oben vorgestellten Buch.ISBN 3893653910Wie ich in Deinem Profil sehe kommst Du aus Wuppertal, dann wäre der Weg zu einem MG Stammtisch in Dortmund nicht zuweit. Der nächste findet am 13.04.08 in Hohensyburg bei Haus Weitkamp ab 11 Uhr statt.Dort wirst Du viele Antworten finden und auch Autos an denen Du vergleichen kannst. Schau mal hier http://www.mg-dortmund.de/.Wo steht denn der MG der dich interessiert? Wenn es nicht zuweit ist könnte ich mit Dir zusammen dort hinfahren. Ich fahre seit einigen Jahren einen MG B GT V8 und schraube selber.GrussBerndBeitrag geändert:05.04.08 18:03:10

Roverrob
Beiträge:99
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von Roverrob » Mo 7. Apr 2008, 10:28

Hallo,ich kann meine Vorredner bezüglich der kleinen Engländer nur unterstützen!Habe mich als Einstieg für einen AH Sprite entschieden und nach rund fünf Jahren noch nicht bereut. Traumhafte Ersatzteilversorgung zu moderaten Preisen (obwohl die nach dem Wegfall eines Anbieters angezogen haben), überschaubare, beherschbare Technik die mit etwas handwerklichem Geschick ohne Profiwerkstatt zu restaurieren und zu erhalten ist.Eine schöne Woche wünscht,Eckhard

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von Mörk123GT » Fr 11. Apr 2008, 15:37

Hallo,@MG: Danke! Das erweitert den Horizont und hilft super weiter.@Gagamohn: Auch danke, super nettes Angebot. Bin zwar selber aus Doubleyou-upper-valley, Kollege jedoch aus Krefeld - und dort steht auch das Objekt...Wir werden den kleinen dann nächste Woche noch mal inspizieren von allen Seiten, insbesondere unten.Wenn dann noch Hilfe notwendig, werde ich mich hier oder in einen MG-Forum (siehe oben) noch mal melden...Macht weiter so, es dankt der Mörk,der Morgen erst mal nach Essenheim fährt (wer es noch nicht weiß: Ersatzteilemarkt alte Volvos!!! und dieses Jahr in Rekordgröße...)

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von Mörk123GT » Sa 19. Apr 2008, 19:57

So dann melde ich mich mal wieder...sind heute den Guten mal Probegefahren - nicht schlecht in Summe!Bestandsaufnahme:Einige elektrische Defizite, die aber durch den Händler noch abgestellt werden - im Rahmen der noch durchzuführenden deutschen Zulassung und Tüv Abnahme.Gas läuft beim Schalten lange nach...Verdeck neu, Persennings dabei. Das Verdeck ist was für Origamikünstler...scheint nicht das Original-gestänge zu sein...Die (Statik-) Gurte bedürfen Makrame erfahrener Hände...Straßenlage, Sound und Beschleunigung ist ein Traum...Substanz absolut gut...unverschweißt, keine Kilo Unterbodenmasse, keine Spachtelorgien...Ölende Stoßdämpfer hinten beidseits...Auspuffgase extrem sauber! => Amerikaner mit Abgasrückführung am Motor..."leider" mit dem oben genannten "Abingdon pillow" - Chrominstrumente wären schöner...Oberflächenrost, den ich gerne als Patina akzeptiere, leichte Mängel an Sitzen (sah 4 Risse), Innenverkleidung (wellige Türpappen, zwei kleine Schäden am Teppich), Chromteilen (manche etwas stumpf, picklig, aber im Rahmen)...Also ein ehrlicher -ja was denn- Zustand 2-3er denke ich.zum Preis: Datencheck hier auf der Seite ergab 14100-18000 für einen Zustand 2 Fahrzeug, wer hat aktuelle Preise zu Zustand 3 Fahrzeugen? Ein (subjektiver) 2-3er sollte demnach so und jetzt geraten 12000-14100 kosten?Und nun...kaufen...?Äh, noch ´ne Frage an die Insider:...da es ein 71er ist - wie unterscheide ich doch gleich den MKII vom MKIII?Mittels Fahrgestellnummer?am Kühlergrill (vorhandener ist Chromumrahmt, aber der Grill ist schwarz, insgesamt ist es ein Chrommodell)?sonstiges...?Grüße vom Mörk,der sich freut, bald Beifahrer im Cabrio zu werden...

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von goggo » So 20. Apr 2008, 17:52

Was wollt Ihr denn mit so alten Oldtimern ich empfehle einen Golf1 - günstig und ein wunderschönes Design DER Oldtimer schlechthin das ganze Englische gibt in solcher Masse das ist Doch langweilig

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von MG » So 20. Apr 2008, 19:31

Mörk, vermutlich ist es das sogenannte Haifisch-Maul mit zurückliegenden senkrechten Chromstreben.Da gibt es ja noch einiges zu tun und ich werte das Auto aufgrund der Beschreibung auf Zustand 3.Mit diesen Preisen kann ich persönlich nichts mehr anfangen, da ich diese in Deutsche Mark immer wieder umrechne und diese Beträge einfach nur gigantisch für einen B finde.Da bin ich zulange aus dem Geschäft um diese Preise zu beurteilen.Aus meiner Sicht findet sich jedoch von privat immer wieder gute B`s mit moderateren Preisforderungen. Ich würde dies niemals für einen Abindgon-Pillow-MGB zahlen. Vielleicht kannst Du mir per PM mal den Namen des Händlers nennen.Es ist auch jetzt nicht die richtige Zeit ein Cabriolet zu kaufen........Ist aber nur meine persönliche Meinung.Grüße und viel ErfolgmanfredP.S. Hier gibt es die totale weltweite Übersicht:http://www.mgauctionwatch.co...rsForSale&country=ALLBeitrag geändert:20.04.08 19:34:55

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von MG » Do 24. Apr 2008, 21:17

Hallo Mörk,hier ist gerade ein interessanter MGB eingestellt worden:http://www.mgdc.de/cms_de/in...com_wrap ... id=80siehe unter Fahrzeugmarkt!Grüßemanfred

Mörk123GT
Beiträge:214
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Beitrag von Mörk123GT » Sa 26. Apr 2008, 23:02

Moin zusammen und Gruß an Manfred im speziellen.Es ist vollbracht!Seit Freitag steht er nun da, der 71er MGB MKIII Amerika Chrommodell (nebst Speichenfelgen) in cremeweiß mit 1,8 Litern und 95PS.Mit neuen Reifen, neuen Batterien, frischem Tüv und H-Gutachten... Wertgutachten folgt noch. Persönliche Bewertung (siehe oben) 3 , gekauft für 10, Wertgutachten müsste eigentlich 13 werden - aber das sind nur Zahlen, wichtiger ist das Dauergrinsen meines Kollegen...Und wieder hat ein Auto einen Menschen glücklich gemacht.Danke an Euch alle, die Ihr hier mit offenem Meinungsaustausch aktiv gewesen seid...Man sieht sich! (mich definitiv bei den Volvoniacs und gelegentlich hier, meinen Kollegen vielleicht demnächst hier...)Grüße vom Mörk, der nun langsam daran arbeiten muss, sein Frau zu überzeugen, dass wir auch noch ein Cabrio brauchen...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable