Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ er ka:ist die Idee mit dem feuchtigkeitsbindenden Spülmaschinensalz tatsächlich so falsch?Einen schlechten Rat geben ist das letzte was ich tun möchte; habe es selber doch so in der Markt gelesen... Mit ein paar Spülmaschinentabs habe ich gute Erfahrungen bei der Lagerung einer alten blankgeschliffenen Grauguss-Wasserpumpe gemacht... zusammen mit der Pumpe in einen Platikbeutel, zugeklebt und in fast zwei Jahren keine Spur von Korrosion trotz ungünstigen Lagerplatzes.fragender Grusswegen beginnender Legasthenie:[Diese Nachricht wurde von ford64 am 29. März 2003 editiert.]
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Also......ich hab´leider das normale Salz , also Kochsalz zusätzlich zu den gekauften Entfeuchtern in die Ecken gestellt .Wow! Nur 10 % bei dir in der Garage ? Super !Wie geht denn sowas ? Entfeuchter , oder noch mehr unterstützende Massnahmen ?Und.....hat´s einen Sinn wenn ich eine Heizung (Elektroradiator)vorläufig einschalte ? Wobei ich meine ob die Garage schneller trocken wird und ob durch diese Heizung eben die Feuchtigkeit in Prozent zurückgeht .....und so meine Schweller und den Kastenrahmen verschonen ?Grüße[Diese Nachricht wurde von rpg am 29. März 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Also ich hab mal die Architektin gefragt; wie ich schon vermutet habe, kannst Du zwar die Garage von innen mit ner wasserdichten Farbe anstreichen, aber irgendwann kommt die Feuchtigkeit doch durch. Und vor allem verschimmelt (oder noch schlimmeres) Dir das Mauerwerk dahinter. Es hilft - sagt die Expertin - wirklich nur eines langfristig und ordentlich: Von außen aufgraben und von außen abdichten.Ist es eine gemauerte oder eine Betongarage?War wahrscheinlich nicht das was Du hören wolltest aber vielleicht hilfts ja doch ein bisserl.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo @Zoe , Danke für Deine Mühe und Antwort Schluck , ich weiss jetzt mal gar nicht ob gemauert oder betoniert . Jedoch , von außen aufgraben ist leider undenkbar , da die Garage ähnlich einem Tunnel in einen Hügel eingebaut wurde, also bis auf die beiden Einfahrtstore von Erdreich umgeben ist . Es ist aber , wusste ich gar nicht , da ich nicht ordentlich nachschaute , - eine kleine Öffnung im hinteren Teil der Garage an der Decke , also so wie ein Rohr das hinauf in´s Freie geht . Also wie ein kleiner offener Schacht für die Frischluft . Das bringt aber wohl gar nix sonder bewirkt wohl eher das Gegenteil da wenn´s regnet das Wasser reinrinnt und auch für einen ordentlichen Luftdurchzug eine zweite Öffnung fehlt . Demnach , - so denke ich zumindest - wäre es besser die Öffnung oben vom Garten aus zu schliessen sodass zwar keine Belüftung mehr vorhanden ist aber eben auch keine Feuchtigkeit reinkommt . Nochmals Danke aber GrüßePS:Habe die Garage erstmals entrümpelt und ordentlich gelüftet sowie gleichzeitig an den feuchten Stellen an der Wand beheizt . Ich hoffe das war richtig .
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Ach ja , noch was . Fragte auch den Baumeister der ein Haus meiner Mutter gerade baut . Und der meinte doch glatt genau das Gegenteil , wobei ich schon sagen muss dass er ein bisserl schlampig ist , also sicherlich nicht so korrekt auch in die Zukunft denkt wie Deine Architektin . Er meinte am besten wäre es die Garage von der Außenluft "abzuschneiden" , zu entfeuchten ( eventuell dauerhft mit elektrischem Gerät später zusätzlich )und eben einen undurchlässigen Anstrich an die Innenwände der Garage zu machen . Hm..........Grüße
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo rpg,also die 10% in meiner Halle kommen zustande weil das ganze Gebäude in einer Schwimmbadfolie steht, der Nachteil ist jedoch: es ist zu trocken.Im Sommer müssen wir des öfteren, da wir in dem Gebäude auch arbeiten, die Luft anfeuchten sonst hat man ständig eine trockene Kehle.Wenn Du in der Garage einen Luftschacht gefunden hast, bist Du schon im Vorteil.Beschichte nicht die Wände mit irgendwas, damit verschiebst Du nur den Taupunkt zu Deinen Ungunsten.Mache in das Tor ein Paar Lüftungsgitter, reinige den Luftschacht, damit durch das Tor Luft rein und durch den Schacht Luft raus kann (Kamineffekt) und kontrolliere die Luftfeuchte. Wenn sie nicht fällt, kannst Du an den Luftschacht einen Feuchtraumlüfter anbauen und diesen mit dem Licht oder einer Zeitschaltuhr ansteuern, mit dieser Massnahme sollte die Luftfeuchte schon erheblich abnehmen. Nutze die Garage nicht als Gerümpellager, denn das speichert alles Feuchtigkeit.Ich fahre(am besten mit Durchzug)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo rpg,ich habe seit 13 Jahren einen MB 280 in einer Garage abgestellt. Sie hat auf einer Seite eine überhaupt nicht isolierte Außenmauer, deswegen habe ich innen auf der gesamten Wandfläche Salpeterausblühungen und der Putz fällt teilweise ab. Auf der anderen Seite hat sie allerdings Luftdurchzug von den anderen Garagen, die durch einen Zaun getrennt sind. Dem Auto das das seit dieser Zeit überhaupt nichts gemacht. Wir haben ihn vor 13 Jahren mit Lackpolitur eingelassen, ein Paletot darübergezogen (von Car Jack, ca. 30 EURO , gibts bei Real) und jetzt kommts: innen in den Fahrgastraum 6 offene Dosen mit GeschirrWaschpulver !! reingestellt. Das zieht die Feuchtigkeit an, verklumpt mit der Zeit, wir tauschen es alle 6 Monate gegen weiches aus, das harte kommt zurück in die Spülmaschine). Das riecht sogar angenehm, bislang keinerlei Probleme mit Schimmel oder Modergeruch, natürlich die Fenster einen Spalt offenlassen, aber nicht so weit, dass Ungeziefer reinkommt.Im Wohnwagenbereich gibts mittlerweile etwas ähnliches für die Überwinterung, sogar noch billiger.Also mal probieren.Gruß
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo Dank an Alle die so toll helfen Sorry , ich schreibe oft unpräzise , muss nachtragen :Genau weiss ich jetzt nicht was der Baumeister für einen Anstrich meinte , ich denke halt was abdichtendes , jedenfalls sagte er , er würde so ein Mittel streichen das man auch für den Kellerbau verwenden würde und danach der Optik wegen falls gewünscht am besten eine Außendispersion , also Wandfarbe für normalerweise den Außenbereich .Eigentlich muss man sagen , dass - wenn man bedenkt wie vernachlässigt die Garage wurde , es gar nicht mal so schlimm ist . Die Wände sind zwar unten teils feucht , aber auch weil nasse Dinge mal reingestellt wurden und es dann moderte . Also......die Garage könnte meines Erachtens nach vielleicht doch auch von außen abgedichtet worden sein . Ober der Garage befindet sich ca. 2-3 Meter Erdreich , wenns dann stark regnet würde doch die Nässe sicher noch bis zur Decke der Garage hinuntergehen - oder ?Die Decke sieht jedoch relativ trocken aus , ist zwar eiskalt und wirkt wenn man hingreift im ersten Moment ein bisserl feucht , aber völlig ohne Schimmel oder Verfärbungen . Wenn ich daran denke wie oft es in den letzten Jahren schüttete......aber wie gesagt , Schimmel oder so erkenne ich überhaupt keinen , außer eben noch feuchte Teile der seitlichen Wände wo eben dummerweise wohl nasses Gerümpel reingestellt wurde . Der Rahmen der Tore hat aber auch Rost angesetzt . Gut , ist immerhin ja auch schon etwa dreißig Jahre alt , und gekümmert haben wir uns bisher wie gesagt ja überhaupt nicht . Grüße
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hallo zusammen,da ich selber Architekt bin, muss ich jetzt meinen Senf dazu loswerden. Also....Zuerst ein paar physikalische Grundsätze:1. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Wenn warme Luft auf kältere Luft auftrifft, fällt also Feuchtigkeit in Form von Tauwasser aus.2. Die Feuchtigkeit wandert durch ein Bauteil (Wand oder Decke) immer zur trockeneren Seite hin.Mit diesen beiden Grundsätzen lässt sich bei logischem Nachdenken das meiste erklären.Zum konkreten Fall:Die Garage von innen mit einem Dichtanstrich zu versehen ist komplett falsch! Wenn ein Architekt sowas sagt ist das erschütternd!!Die Feuchtigkeit wird in diesem Fall immer vom Erdreich durch die Wand in die Garage diffundieren. Ein Anstrich oder Verputz auf der Innenseite wird von der Feuchtigkeit regelrecht von der Wand gedrückt. Er wird nach kurzer Zeit einfach abfallen! Abdichten könntest Du nur von außen. Wenn das nicht geht, kannst Du nur für gute Durchlüftung sorgen, also das Röhrchen an der Decke nicht verschließen, sondern nur ein Regenhütchen aufsetzen und noch ein paar Löcher in das Garagentor bohren. Die Sache mit dem Spülmaschinensalz funktioniert tatsächlich. Ist auch eine einfache physikalische Angelegenheit, Salz zieht Wasser. Es tut dem Auto nichts, solange Du das Salz nicht aufs Blech schmierst!Zur Luftfeuchte allgemein:Korrosion beginnt bei ca. 65% relativer Luftfeuchte, alles was darunter liegt ist mehr oder weniger unkritisch. Bei zu niedriger relativer Luftfeuchte leiden Gummis, Leder und Stoffe im Fahrzeug. Ein optimaler Kompromiss liegt bei ca. 50% rel. Luftfeuchte.Wenn zur jetzigen Jahreszeit in der Garage kurzfristig 70% rel. Luftfeuchte erreicht werden, ist das normal. Im Frühjahr und im Herbst sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sehr hoch, also fällt sehr viel Tauwasser aus! Das kann man nur durch eine mechanische Lüftung in Kombination mit einer gezielten Beheizung lösen, oder durch einpacken des Autos, also Permabag. Der Permabag eignet sich aber sinnvoll nur für längeres Einpacken, da Du mit jedem Öffnen wieder neue Feuchte reinbringst und der Wagen vor allem trocken eingefahren werden sollte.Ich hoffe ich hab nicht zu viel geschwafelt...Gruß,Stephan
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die perfekte Garagierung . Wie geht´s ?
Hi !Danke Also das klingt alles logisch PS:Er meinte , nachdem ich ihn nochmals fragte , dass die Garage seinerzeit mit Sicherheit von außen abgedichtet worden wäre und dass die Garage mit Ziegeln gemauert wäre .Grüße[Diese Nachricht wurde von rpg am 02. April 2003 editiert.]