Oldtimer auf Autogas umstellen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich komme darauf, weil ein Bekannter von mir Prüfer ist der auch H-Abnahmen macht. Konkret ging es um einen 1958 Chevy mit Erdgasanlage. Mein Bekannter meinte, er könnte den Wagen nicht positiv begutachten, zumindest hätte er Bauchschmerzen dabei.GrüßeTom
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
Oi gente,macht aber die Umrüstung nicht so, wie ich sie in einem Provinznest in Minas Gerais, BR, erlebt habe.War ein Pickup, Ford oder Chevy wieß ich nicht mehr ....Gasflasche wie in der Küche gebräuchlich, vermutlich Butan, im Fußraum vor dem Beifahrersitz, Schlauch durch das Armaturenbrett gefriemelt ....Und ? Vor dem Starten irgendein Hebel im Motorraum umgelegt, dann das Ventil an der Flasche aufgedreht und los gings.NEIN, ich bin nicht mitgefahren.tchauFusca, der heute seinen Käfer aus der Garage schieben mußte ( ja, ich hatte vergessen, die Batterie rechtzeitig in den Keller, neben dem Ladegerät zu lagern ). Aber Ben wollte unbedingt noch Fotos von Fusca machen. Er hatte ja schon Detailfotos von Fusca, fand sie aber nicht wieder, sind wohl im Container in Ghana gelandet.Und warum ????? Ja, er wird noch eine Kopie von meinem Fusca-conversivel schnitzen.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
Hallo Roger,da die Anlage zum Teil von der EWE ( örtlicher Energieversorger ) bezuschusst wurde, ist es wohl eher eine Erdgas als eine LPG Anlage. GrüßeTom
-
- Beiträge:135
- Registriert:Mi 18. Apr 2007, 12:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
hallozufällig auch bei mir grad aktuell dieses thema...ein arbeitskollege hat verwandschaft und beste kontakte in (sein geburtsland) polen... und meinte letzte woche, dort wird mir für unter 500 € eine neue anlage in meinen 1980er ford (2,0 vergasermotor 105ps) eingebaut,aktuelle technik,neuster standart,sicher und mit ordentlicher abnahme beim tüv in deutschland !bisher dachte ich noch nie über gas nach...aber jetzt nach so einem angebot...ich fahre mit meinem ford pro jahr ca 3-5000km immer mit anhänger auf dem der oldi steht,dabei nimmt er sich gern 15-18 liter.sollte sich also auf jeden fall lohnen denke ich(und will das jetzt)ich habe absolut null ahnung von dem thema,hier hab ich jetzt erstmal ein bisschen was erfahren (zb was lpg ist-dachte bisher ein club mit bonuskarte oder sowas ähnliches,weil ich öfter hörte mit lpg kann man sparen...
)also auf was muss ich achten ?aus was besteht so eine anlage (ausser tank und leitungen) ?muss mein vergasermotor irgendwie darauf eingestellt oder angepasst werden ?lohnt es sich wirklich auch langfristig ? (hab mal was gehört von wegen das gas wird bald auch so teuer wie benzin?)sonstiges wichtiges was ich wissen sollte,besonders wegen kauf/einbau im ausland ?hackennzeichen,oldtimerstatus oder ähnliches interessiert mich übrigens in dem zusammenhang eher weniger,denn obwohl mein ford nun bald 30 ist,wird er jeden sommer ganz normal als alltagsauto zugelassen.danke Beitrag geändert:17.02.08 17:57:07

-
- Beiträge:135
- Registriert:Mi 18. Apr 2007, 12:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:92
- Registriert:Mi 3. Okt 2007, 22:02 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
Hallo,ich kann im wesentlichen Roger beipflichten. Die Preise für den polnischen Umbau sind zwar sehr verlockend, aber wenn man An- und Abreise sowie übernachtungskosten etc. mal dazu nimmt, ist es auf einmal gar nicht mehr so billig.Dazu kommt noch die Ungewissheit ob man das ganze hierzulande überhaupt eingetragen bekommt. "Mit TÜV" heißt nämlich vielmals auch nur, dass man eine Gutachtenkopie vom polnischen Umrüster bekommt. Um TÜV-Abnahme und Eintragung muss man sich anschließend noch selbst kümmern, was dann auch noch schnell mit ein- bis zweihundert Euro zu Buche schlagen kann.Als ich vor einem guten Jahr davor stand meinen Audi 80 Bj.90 knapp 300.000 gelaufen umzurüsten, hab ich mich dann doch für den Umrüster von "nebenan" entschieden. 1400€ und ich hab ein funktionierendes Fahrzeug und einen geänderten Fahrzeugschein und Brief zurückbekommen. Mit im Preis war ein 100l Tank und eine Nachkalibrierung nach 1000 Km. Jetzt, 1 Jahr später, hat sich die Anlage bereits amortisiert und ich fahre ins plus. Das liegt natürlich auch an den günstigen belgischen LPG Preisen von 49Cent. Allerdings sind diese auch im letzten Jahr um 10 Cent gestiegen, aber noch weit vom Superpreis entfernt, und ich werd die nächsten 300.000 sehr beruhigt weiterfahren. Gruß,BorisEDIT: Kleiner Tipp noch, ich habe damals hier sehr viel zum Thema erfahren. http://www.autogas-einbau-umbau.de/Beitrag geändert:18.02.08 13:11:13
-
- Beiträge:135
- Registriert:Mi 18. Apr 2007, 12:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
danke roger !ich wohne vergleichsweise nah an der ostgrenze,die firma in polen ist ein größerer betrieb der bereits mehrere hudert autos umgerüßtet hat,ca 90% davon waren aus deutschland.ich seh also kein wirkliches problem und werde das ganze möglichst noch vorm sommer machen lassen.darf bzw kann man das ganze eigentlich selbst einbauen ? wir restaurieren,reparieren,bauen und fertigen vergleichsweise extrem komplizierte und aufwendige technik doch jeden tag...ich zb.entwerfe,fertige und fahre selbst aus vollen alublock geschnitze mechanische einspritzanlagen/einzeldrosselsysteme usw... und um eine gasflasche und paar meter ermetorohr dran zu schrauben muss ich (zudem gas+sanitärinstallateur mit allen prüfungen,darf zb. gasleitungen bis 2500bar betriebsdruck per hand schweissen,auch unter wasser...) ...eine werkstatt beauftragen ?Beitrag geändert:19.02.08 00:51:44
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 1. Jan 2008, 17:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer auf Autogas umstellen
[quote]Original erstellt von uwm121 am/um 15.02.08 16:18:55Der TÜV Nord verneint das bei "nicht zeitgenössischem Einbau"=Neueinbau.Aber das Thema hatten wir schonmal.Wäre vielleicht erst mal gut zu wissen um welches Fahrzeug(Typ/Baujahr)es geht.es handelt sich um einen 350 SLC Baujahr 1972