Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 07.12.07 22:00:37Stimmtas Hauptkriterium ist die Anfahrfähigkeit an Steigungen.GrüßeIch habe auch noch dunkel in Erinnerung, das es auch mit den Stoßdämpfern etwas zu tun hat.?? Irgend etwas war mal mit VW-Bus und härteren Stoßdämpfer = 200 kg mehr ??
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Maxe!Die zulässige Anhängelast genehmigt der Hersteller(und ist dabei an den gesetzlichen Rahmen gebunden)Ob da irgendwas umgebaut werden muß sagt er Dir auch.Irgendwelche Spekulationen-insbesonders über Maßnahmen anderer Hersteller - bringen da nix.Ist Deine Anhängekupplung denn für mehr als 1200 kg zugelassen?Dann frag doch erst mal beim TÜV nach ob die noch alte Unterlegen haben.Grüße
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
UWM, das ist ja richtig, ich hielte die zugrunde liegenden Technischen Regeln schon für wissenswert, Gruß, Burgfried
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 08.12.07 16:55:31UWM, das ist ja richtig, ich hielte die zugrunde liegenden Technischen Regeln schon für wissenswert, Gruß, BurgfriedHallo Burgfried,ich glaube nicht, daß es dafür allgemein gültige Regeln gibt. Wie bereits gesagt, gibt der Gesetzgeber die Höchstnorm vor, die der Fahrzeughersteller aus den verschiedesten Gründen unterschreiten kann:Wie z.B. ungenügende Steigfähigkeit, unzureichendes Kühlsystem, unzureichende Kupplung für die Kraftübertragung, ein Getriebe, das nicht für die Belastung ausgelegt ist, ein Fahrwerk, welches nicht für eine höhere Belastung ausgelegt ist und, und und.Das sind alles Werte, die im Verantwortungsbereich des Fahrzeugherstellers liegen, für die er im Gewährleistungsfall auch gerade stehen muss.Wenn also lt. Gesetz ein zul. Anhängelast von 1800 kg möglich wäre, aber aufgrund der Berechnungen des Fahrzeugherstellers der Antriebsstrang nur für eine Anhängelast von 1400 kg ausgelegt ist, dann bekommt das Fahrzeug nur 1400 kg Anhängelast eingetragen.Man muss sich doch immer vor Augen halten, daß bei den Grossserien im Fahrzeugbau ein Fahrzeug mit hoher Anhängelast, welches nur wenige Leute wirklich benötigen, in der Herstellung nicht teurer werden darf, damit der Hersteller nicht in Wettbewerbsnachteile kommt.Ein Kühlsystem, was nur mit einem Gewicht von 1400 kg fertig werden muss, ist billiger und leichter, als ein Kühlsystem, was mit 2800 kg fertig werden muss.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Moin Brummi, vom Gefühl her kann man den Eindruck haben, dass von der Anhängelast her eine Überlastung des Antriebsstranges erfolgen könnte. Tatsächlich ist es dem Antriebsstrang ziehmlich egal, was da hinten dran hängt. Die Maximalbelastung des gesamten Stranges wird vom Motordrehmoment oder dem Radschlupf bestimmt. Du könntest das Auto in der Garage festbinden und dann mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen, bis der Motor abgewürgt ist( natürlich muss die Kupplung zügig kommen, denn die Aufgabe heißt nicht, Kupplung verbrennnen) oder bei genügender Leistung die Reifen platzen. Mehr als das Motordrehmoment in Verbindung mit der Übersetzung wird nicht auf den Antriebsstrang einwirken. Unstrittig ist, dass bei Anhängerbetrieb die Betriebslebensdauer(nennt man das so?) zu einem früheren Zeitpunkt erreicht wird. Über kurze Strecken habe ich an einer kleinen a-Klasse (wollte meine Frau!!!!!!) 1 1/2t dran, ist illegal aber geht ganz problemlos, wenn man sanft mit Kupplung und Gaspedal umgeht. Die Anhängerbremsen gehen ausgezeichhnet, nach dem Auflaufen der Bremse gehen die bis an die Blockierung. Beim Anfahren an Steigung gibt es Probleme, da würge ich den Motor ab. deshalb hier in der Holsteinischen Schweiz am Hügel nie vom Gas und niemals anhalten - oder zurück und noch mal von vorne. Gruß, Burgfried
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
In der Praxis definieren die Hersteller die Anhängelast für PKW an Hand von verschiedenen Faktoren:Zum einen muß der sog. "D-Wert" der Anhängerkupplung für die gezogene Masse ausreichend dimensioniert sein.Bei einer Zulassung nach EU-Richtlinie muß mit dem Zug (Zugfahrzeug und Anhänger mit max. zulässiger Beladung) an einer definierten Steigung in einer bestimmten Zeit mehrfach angefahren werden. Hierbei ist bei Schaltwagen oft die Kupplung am Ende und nur versierte Testfahrer bekommen den Fuhre überhaupt noch in Fahrt.Hausintere Tests im Gebirge (z.B. Grossglockner oder Sierra Nevada) sind die Härteprüfung. Hier zeigt sich ob die Kühlung noch ausreichend ist. Evtl. müssen für den Betrieb mit AHK größere oder zusätzliche Lüfter bzw. Kühler freigegeben werden. Diese sind natürlich bei einer Nachrüstung dann nicht vorhanden!Auch die Bremsen werden auf speziellen Strecke wie Stilfser Joch auf ihre max. Belastung getestet. Kein normaler Käufer würde sein armes Auto so rannehmen.Spätestens ab Kehre sieben versagt dort jede Bremse ....So kommt es oft auch zu einer Begrenzung der Anhängelast ab einer bestimmten Steigung und/oder Höhe. Wer fährt auch schon mit dem Wohnwagen auf den Pico Valeto, zumal seit einigen Jahren die Schranke sowieso fast immer zu ist?In seltenen Fällen kann die Fahrdynamik dem Gespann Grenzen setzen. Spezielle kleine Wagen mit Fontantrieb sind da gefährtet.Und zu guter letzt orientiert man sich natürlich auch an der Konkurrenz. Bei bestimmten Fahrzeugkategorien ist die Anhängelast ein wichtiges Verkaufsargument, wenn auch nach der Neuregulierung der EU-Richtlinie 92/21 die Lasten für PKW allgemein deutlich sinken mußten.
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Am Loibel Pass habe ich mir erstmals Gedanken über die Wirkung der Anhängelast auf das Zugfahhzeug gemacht. Mit meinem Steyer Stadtbus, umgebaut auf DB 206 Getriebe und Motor war klar, dass ich bei niedriger Geschwindigkeit aus der Kehre heraus niemals die letzte folgende Steigung schaffen würde - ich fuhr gerade aus in einen Waldweg, setzte Kaffee auf, beging die Steigung zu Fuß und beobachtete die gequälten Wohnwagengespanne. Eines der Gespanne musste eine Kehre weiter unten anhalten und konnte nicht wieder anfahren. Es war ein 100er Audi, der dort seine Reifen verheizte. Für mich war das die Chance, mit Anlauf aus dem Waldweg in die Steigung zu stürmen, die ich schaffte, bevor der Motor abstarb.Wenn also Steigung das Problem ist, sollte doch wenig dagegen sprechen, die zulässige Anhängelast eines Fahrzeuges an die zu bewältigende Steigung zu koppeln. Bei dem YugoTrip hätte ich den Rückweg über den Loibel nicht geschafft, deshalb fuhr ich ohne Probleme über Italien. Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anhängelast auflasten von 1200 kg auf 1800 bis 2000 kg
Moin, ich sprach gerade mit dem Käufer meines Espace: Zulässiges Gesamtgewicht 2080kg, Anhängelast 1800kg bis 8%, 1100kg bis 12%, Motor 88Ps. Gruß, Burgfried