1972...mein erster Opel!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Eine Himmelblaue Limousine mit weißem Dach, im Frühjahr 1973 bekam ich sie als Ersatz für meine verblichene Isabella Coupe…..das Auto hatte eine durchgehende Sitzbank, eine Lenkradschaltung und war mit dem 1500er Motor ausgerüstet.Das weiß ich noch genau, weil die Isabella auch 1500ccm hatte, aber 75PS leistete! Ein Rückschritt war das aber nicht, denn die Isabella habe ich schon als Wrack gekauft, so richtig gelaufen hat die nie. Die Lehre grad rum, noch keine 18 Lenze im Ausweis und noch keine Klasse 1 & 3 Fläppe….nur die olle Kreidler, doch einige Zeit vor den ersten Fahrstunden wurde ich irgendwie auf diese Isabella aufmerksam.In einem westlichen Dortmunder Vorort habe ich sie dann gekauft, mit der Kreidler hin und nie wieder habe ich 300 Mark mit größerer Freude zum Fenster rausgeworfen. Meine Eltern, denen ich es irgendwann gestehen musste, waren entsetzt! Borgward….meine Güte, die waren doch pleite gegangen und dann kauft der Bengel so einen Schrott!Da der Bengel noch keinen Führerschein hatte, die erste von 3 Fahrstunden war gerade mal absolviert, musste der Vater ran. Ein Kollege, der Schulzi, bot sich an uns zu fahren, schon dies versprach interessant zu werden, denn Schulzi fuhr einen Mercedes 170 mit dem schönen Namen „EXITUS“. Mein alter Herr war schon wieder entsetzt als er in dieses Vehikel klettern musste….dennoch setzten wir uns schließlich bedächtig in Bewegung, …leider nicht sehr weit, denn EXITUS ließ unter sich und verlangte nach Wasser.Natürlich stieg die Temperatur ausgerechnet in der zweispurigen Zufahrt in die Dortmunder Innenstadt, wir standen schließlich dampfend in der linken Spur kurz vor einer Ampel, Schulzi steckte mit der Birne unter der Motorhaube und hauchte mir dann zu: „hinten ist ein Eimer, geh mal Wasser holen“….Schulzi sprach so wie EXITUS fuhr, sehr langsam und bedächtig, trotzdem hatte er den Satz irgendwann raus und ich war mit dem Eimer unterwegs. Mutig klingelte ich an der ersten Haustüre, den langen Stau bis durch die nächste Kurve bemerkte ich hierbei mit einer gewissen Bestürzung, denn dergleichen war in der damaligen Zeit noch nicht so „normal“.Nachdem das Wasser eingefüllt war und wir, beziehungsweise EXITUS sich langsam und allmählich wieder in Bewegung setzte, eröffnete uns Schulzi, das er mit dem schwächelnden Automobil keinesfalls die restlichen, ca. 12 Kilometer bis zu meiner Isabella fahren wolle! Er ließ uns daher an der nächsten Straßenbahnhaltestelle aussteigen und wir begannen, des Straßenbahn Fahrens ziemlich unkundig, eine Irrfahrt durch die Dortmunder Vororte.Endlich am Ziel angekommen, wir hatten uns drei mal verfahren und sind dann mehrere Kilometer gelaufen, traf meinen Alten der nächste Schlag als er meinen Neuerwerb sah!Erst wollte er den, wohlweislich nicht anwesenden, Ex-Besitzer verprügeln, dann verklagen und schlussendlich richtete sich sein Zorn gegen mich…..und meine neue Freundin. Aber damit konnte ich leben, wenn ich sie nur heim in die eigens dafür angemietete Garage bekam.So geschah es auch dann, das sie auf verhärteten und porösen Reifen und mit einigen leuchtenden Kontrollleuchten in Richtung Heimat rollte, mein alter Herr kam, zwar mit erhöhtem Puls und stinkensauer auch mit der nicht funktionierenden Kupplung klar.....im Ausrollen vor einer Ampel den Gang raus, angehalten, Motor aus, 1. Gang wieder rein und dann mit dem Anlassen angefahren. Geschaltet wie früher mit seinem ersten Käfer..."Ein Klaks, Junge", so sprach er und brachte uns ohne Getriebegekreische heim! Für mich ein kleines Wunder Wie er das handhabte habe ich mir gemerkt, was auch bitter nötig war, denn wie sie funktionierte, die Kupplung, blieb mir bis zum endgültigem Ende der Isabella versagt. Das nicht der Kupplungszug fehlte sondern das Ding hydraulisch war, ging über meinen damaligen Horizont. (sie trennte gar nicht, überhaupt nicht, nicht mal ein ganz klein wenig)Dafür sah das Teil scharf aus, fast wie eine Me 262 ohne Flügel, denn ich hatte sie, fand ich endcool, in Nato-Oliv und Mattschwarz gestrichen……wie auch immer, irgendwann war das Ende gekommen und mein alter Herr schenkte mir oben genannten Opel…..ähm, ja, der Opel….es war ein Rekord A und er war ein feines Auto das trotz seines Leistungsmankos von…mal überlegen, 20 PS durchaus flott unterwegs war!Die 150 Sachen gingen zügiger durch als bei der alten Isabelle, vor allem viel lässiger, das der Tacho dabei ein freudiges Farbenspiel zeugte, find ich noch heute klasse! Erst grün, dann gelb und zum Schluss war die Walze rot…..zu meiner ersten Pizza hat er mich auch gefahren! Abends mal eben nach Düsseldorf, in Dortmund auf die Autobahn, Vollgas und in Düsseldorf wieder abfahren war damals normal. 5 Leute ins Auto und dann ab dafür….ich weiß nicht mehr so genau, doch ich meine ein Käfer und ein DKW Junior kamen mit den anderen Kumpel etwas langsamer hinterher.Dort, in der Altstadt kostete ich meine erste Pizza, ich fand sie erbärmlich und erst viele viele Jahre, später kostete ich erneut….seitdem aber mundet sich stets vorzüglich.Den Opel fuhr ich recht lange, mindestens über 6 Monate, denn vor der Bundeswehr, welche mich 1974 einforderte, fuhr ich noch diverse andere Autos. Unter anderem auch einen VW 1500S….es muss also Ende 1973 oder Anfang1974 gewesen sein, als ich dann den postgelben VW 1500S erwarb, das „S“ war enorm wichtig, kündete es doch von 54 statt 45 munteren Pferden!Ja, er machte etwas her, der Überkäfer, er fuhr sich wie ein Käfer, nur erhabener, schwerer und gelassener, es machte Spaß ihn zu bewegen, ein Hauch von Familien - Porsche stellte sich in ihm ein.Leider erwischte ich, wie so oft in meinem Leben ein etwas mitgenommenes Exemplar, (dafür war es billig) und so gab es eines Tages, wir wollten an die Ruhr, mitten in den Ruhrwiesen bei Schwerte, (Westfalen) seinen Geist auf.Keck reckte, nach einem kurzem, trockenem Ruck, ein Pleuel sein geborstenes Ende durch das Motorgehäuse....da wir nun, wie geschrieben, mitten in der Walachei festsaßen, Handys waren nicht einmal als Zukunftsvision bekannt, versuchte ich mittels einiger gezielter Hammerschläge, das Pleuel in den Motor zurückzutreiben,....dies gelang nicht, das Triebwerk saß wie einzementiert fest und unsere Fahrt war damit zu Ende.An den langen Fußmarsch durch strömenden Regen bis hinauf nach Holzwickede zum Bahnhof haben meine Frau und ich, (damals noch Freundin) selbst nach 33 Jahren nicht vergessen.Trotzdem mag ich diese Autos gern, nach dem 1500S hatten wir noch einige der Heckmotorfahrzeuge.Das Heft der Deuember Ausgabe "Auto Classic" widmet dem Auto satte 13 Seiten, auch der damals geschmähte, von mir aber als schönstes Modell angesehene 1600TL ist dort abgebildet, die gingen fast alle in die Presse, selbst auf Oldtimertreffen sieht man sie nur noch selten....Nach dem 1500S kam, soweit ich noch weiß, mein erster Käfer, den hatte ich wärend der Bundeswehrzeit.....ein 67er, noch die flachen Scheinwerfer aber schon die breite Hinterachse....hab ich auch noch was zu, muss ich mal suchen.Hab ich mal irgendwann getippt.... ....lest es oder lasst es. WillyBeitrag geändert:15.11.07 18:27:01
1972...mein erster Opel!
Ich habs gelesen und finds gut. Wäre übrigens was für deinen Blog.
-
- Beiträge:1034
- Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Schöne Geschichte(n) die das Leben schreibt....MOMENTAN schrecke ich mich (selbst Jahrgang 1971) noch über das wie man 1972 schon den Führerschein haben konnte, aber mich beschleicht das blöde gefühl das ich selbst auch bald ganz ähnliches schreiben kann. Die erfahrungen die du gemacht hast ähnel meinen aber auf eine perfide art und weise....Danke für diese tolle Geschichte!PS: Bereust du auch diese ollen Autos der frühzeit kaum fotografiert zu haben?
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Ja, das ist eine echt schöne Geschichte. Vor dem hoffentlich erfolgenden Einstellen in den Blog wär vielleicht noch eine Überarbeitung des zum Schmunzeln verleitenden "Fußarsch"es (u.a. Kleinigkeiten) angebracht. GrußMichael
1972...mein erster Opel!
Hi,beim Fußmarsch hat sich irgendwie ein Fehler eingeschlichen...kann aber nicht mehr editieren.Viel knipsen konnte man damals nicht, die Filme waren teuer, eine Kamera nicht vorhanden und die Autos wechselten einfach zu schnell.....Vom Käfer, der in meiner Bundeswehrzeit auf dem Ex-Platz umlackiert wurde, gibt es nur dies eine Bild.
-
- Beiträge:26
- Registriert:Fr 16. Nov 2007, 17:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Tolle Story! Ich muss auch mal die von meinem 67er Mustang schreiben den ich mir 1984 als Student gekauft hatte. Sah immer gut aus auf dem Uni-Parlplatz in mitten der D-Kadett und Golf I
1972...mein erster Opel!
Hier noch schnell der Rest.... Ja, der Käfer…..den hatte ich dann nach dem 1500S....aber da fällt mir vorhin allerdings ein, das ich vor dem Käfer ja noch die zweite Isabella Coupe hatte! Rot war sie und gekauft in Dortmund Aplerbeck, ich weiß sogar noch die Straße und das Haus!850 Mark habe ich dafür gegeben und die war im Grunde eine feines und fahrtüchtiges Auto, bis eines Tages ein Flügel des stählernen Kühlpropellers bei 150 km/h die Motorhaube durchschlug und dabei einen Kühlerschlauch zerfetzte, der freundliche Tankwart kein Wasser herausrücken wollte und die Kohle für einen Abschlepper hinten und vorne nicht reichte.Da hauchte die Kopfdichtung auf dem Weg in die heimische Garage ihr Leben aus….zischend und blubbernd stand sie da, die Isabella,... und wir suchten das Weite, weil eine Explosion unmittelbar bevorzustehen schien!Wie schon mal geschrieben, technisch war ich noch nicht allzu weit, es reichte grad mal für Kreidler & Co….Kurze Zeit später rief die Bundeswehr und die Isabella musste gehen, denn zur defekten Kopfdichtung gesellte sich noch ein undichter Radbremszylinder und meine Eltern hatten noch immer keinerlei Verständnis dafür, das Sohnemann ein Auto fuhr, dessen Hersteller pleite gegangen war. Also weigerte man sich, die Garagenmiete für die Dauer der Bundeswehr zu bezahlen….als Wehrpflichtiger war es mir unmöglich, diese aus eigener Tasche zu finanzieren. Es tut mir noch heute weh, wenn ich daran denke, wie Alfred, der Schrotti aus dem Ort mit seinem LKW anrückte, der Greifer die Scheiben der Isabella durchstieß und das Dach soweit knautschte, das er halt daran fand….dann wurde sie unsanft auf die anderen Karossen, welche sich schon auf dem Laster befanden, abgesetzt und mit dem Greifer soweit nieder gedrückt, das sie sicher lag….es war ein trauriges Bild wie die Fuhre in der Ferne verschwand.Aber, so war nun mal die Zeit und mein Käfer, ein 67er Postkäfer, stand bereits vor dem Haus. Gelb war er, mit der Flex von den Posthörnern auf den Türen befreit, selbst meine Zugehörigkeit zu dem Verein half nix, die Hoheitszeichen der Post mussten von berufener, zugelassener aber unsensibler Hand entfernt werden, was habe ich da gebittelt und gebettelt sie doch fachmännisch, ohne Schleifspuren selbst entfernen zu dürfen!Lediglich eine kleine Dose postgelber Farbe konnte ich abstauben, mit der ich dann daheim die Wunden einigermaßen behandeln konnte.Ein kleines Zwischenspiel soll hier nicht unerwähnt bleiben, ist ja längst verjährt und die Postwerkstatt schon lange Geschichte…..Neben dem Käfer stand ein, ebenfalls ausgemusterter, Bulli und seine Räder lachten mich geradezu an! 185er! Also nahm ich entschlossen die Wagenheber und wechselte ganz keck die Räder, sie hatten ja beide den großen 5-Lochkranz und passten perfekt….ein wenig bange war ich schon dabei, doch es ging gut. Der Bulli sah am Ende recht blöde aus, wie er auf den dürren Käferbeinen stand aber mein Käfer kam satt und gewichtig daher.Leider nur bis etwa 100m nach der Ausfahrt vom Betriebsgelände…..da gab es eine Mängelkarte von der Trachtengruppe und ich trat unverzüglich den Rückweg an, um den Tausch rückgängig zu machen…..natürlich wurde ich dabei dann erwischt und es gab ein Riesengeschrei! Trotzdem hatte mein Auto am Ende seine Räder zurück und ich fuhr erschöpft heim….Ja, den Käfer hatte ich eine ganze Weile, ich meine, fast 20 Monate waren wir ein Paar, hinten besaß er keine Sitzbank sondern nur diese posttypische Holzablage, natürlich damenfreundlich mit Teppich und einem flauschigem Fell ausgestattet, die Haube zierten nachher gewaltige Halogenlampen und ein Bosch-Starktonhupenpaar! Innen natürlich auch fein ausstaffiert mit Fellen auf den Vordersitzen und für die Unterhaltung sorgte eine 8-Spur Musikanlage*. (*Waren dicke Kassetten die über 4 Stereospuren verfügten)Irgendwann kamen Felgen vom alten Porsche drauf und die extraharten Stoßdämpfer taten im Verbund mit den 165er Gürtelreifen ein Übriges, um den Wagen meinen damaligen Wünschen anzupassen.Die sportliche, grüne Lackierung bekam er in Eckernförde auf dem Ex-Platz verpasst, Porschegrün hieß das Zeug und wurde mit einer Rolle aufgetragen! So fuhr ich ihn die ganze BW – Zeit über, er hat viel mitgemacht und einmal war sogar ein Motortausch fällig, den führte ich auf dem Standstreifen der A 1 durch.Der Motor war bei Vollgas, was anderes kam bei den wöchentlichen Fahrten von Eckernförde* nach Dortmund ja nicht in Frage, einfach verreckt….paff, Qualm, Ende und Aus. Fest für alle Zeiten….Die 4 Kameraden fuhren per Anhalter weiter und einer verständigte von der nächsten Raststätte aus die Kameraden, welche erst am Nachmittag den Heimweg antreten konnten. Diese warfen dann zusammen und besorgten von einem Schrottplatz einen Käfer Motor, den sie mir im Kofferraum eines Peugeot 404 untergebracht, anlieferten. Was sich hier in Sekunden schreibt, war in der damaligen Wirklichkeit eine halbe Ewigkeit….. aber irgendwann, auch das ein Bild, welches ich nie vergessen kann, rollte der 404 mit hochgereckten Scheinwerfern hinter mir auf der Standspur aus…..die Kameraden hoben meinen Käfer über den bereits ausgebauten Motor weg und "stülpten" ihn dann über den „AT-Motor“.Den Rest machte ich wieder allein, die wollten ja auch heim….eine knappe Stunde später startete ich die „neue“ Maschine und rollte, zunächst sehr verhalten in Richtung Dortmund…..mehr und mehr fasste ich aber Vertrauen und die Steigung „Dammer Berge“ ging schon wieder mit Vollgas!Verblüfft stellte ich fest, das der Bursche bergauf schneller lief als der verblichene Boxerkollege vorher bergab….daheim bekam ich dann raus, das sie mir eine 1600er Maschine besorgt hatten! Damit war man seinerzeit so etwas wie ein kleine König, das kann ich euch versichern!Nach der BW Zeit war ich den Wagen leid und so ging er, mattschwarz gerollt, an einen, noch jugendlicheren Zeitgenossen, der ihn absolut toll fand und noch einige Zeit fuhr.Ja, das war meine automobile Anfangszeit und so ziemlich die einzige frühere Zeit, in der ich die Autos einigermaßen einordnen kann. Jetzt kamen VW 411, Comodore A-Coupe, einige ID, DS und GS Modelle, Simca, Prinz 4 und etwa 50 andere Autos in einer Reihenfolge die ich erst ab 1990 wieder halbwegs hintereinander bekomme…..die letzten 17 Jahre bekomme ich natürlich auch wieder "hintereinander", sie verliefen eher unspektakulär mit Audi 100 5 E, CX 2000 / 2500, Isuzu Trooper, Käfer, Bulli T3, Kübelwagen, Munga, Wrangler, Golf Cabrio, 300TE, Jetta und aktuell 200TE, C180 und R 107.Das erklärt meine auch heute noch, automobile Unbeständigkeit recht anschaulich glaube ich. Bei den Krädern war es allerdings noch schlimmer…..Aktuell bin ich ja immer noch mit der Suche zugange, allerdings wie schon früher, gehe ich da hochflexibel vor. Sollte der R 107 bleiben, ist die Alternative möglicherweise, wie schon erwähnt, ein Kadett Coupe für das ich die BMW GS dann abzugeben gedenke.Ist mal schnell daher getippt, wenn ich in Rente gehe, dann schreibe ich aber mal eine richtige kleine Geschichte dazu, mit anständigen Satzstellungen, vielen Kommas und was so alles dazu gehört,....es sind auch wo viele Dinge die man vergisst und die erst beim Schreiben oder spontan wieder ins Gedächtnis kommen, das ich ein ganzes Buch damit füllen könnte.GrußWilly12x geprüft und immer noch Fehler... Beitrag geändert:17.11.2007 13:46:25
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Dortmund -> Phoenix ... jetzt weiss ich auch, wie du auf deinen Usernamen gekommen bist Eine Frage habe ich da noch: Wie kann bei einem 1500 Käfer ein Kühlerschlauch zerfetzen ? Der hatte doch Lüftkühlung ?Beitrag geändert:18.11.07 11:22:45
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Zitat:Original erstellt von alteschätzchen am/um 18.11.07 11:16:48Dortmund -> Phoenix ... jetzt weiss ich auch, wie du auf deinen Usernamen gekommen bist Eine Frage habe ich da noch: Wie kann bei einem 1500 Käfer ein Kühlerschlauch zerfetzen ? Der hatte doch Lüftkühlung ?Beitrag geändert:18.11.07 11:22:45Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972...mein erster Opel!
Zitat:Original erstellt von gagamohn am/um 18.11.07 11:54:22Zitat:Original erstellt von alteschätzchen am/um 18.11.07 11:16:48Dortmund -> Phoenix ... jetzt weiss ich auch, wie du auf deinen Usernamen gekommen bist Eine Frage habe ich da noch: Wie kann bei einem 1500 Käfer ein Kühlerschlauch zerfetzen ? Der hatte doch Lüftkühlung ?Beitrag geändert:18.11.07 11:22:45Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Shit ... es bezog sich auf die Isabella. Naja, bei so vielen Autos kann man auch mal etwas verwechseln