Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von Sierra » Fr 16. Nov 2007, 15:30

Herr Dr. Lahl und seine abstrusen Außerungen verpuffen hoffentlich genauso schnell, wie sie aufgetaucht sind. GrußMichael

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von er ka » Fr 16. Nov 2007, 16:17

Hallo Bernhard,jetzt mal meine Meinung zu Äusserungen wie die des Dr. Lahl.Alles, mit Verlaub ausgedrückt, Schwachsinn.Es geht bei dieser derzeiten Umwelthysterie um nicht anderes als zwei, aber dafür entscheidende Faktoren, nämlich Macht und Geld.Nichts anderes spielt dabei eine Rolle. Die Erde ist ein in sich geschlossenes System im Weltall, abgekoppelt von den anderen sich darin mehr oder weniger sich tummelnden Systemen.Alles was wir hier auf der Erde durch welche Form der Umwandlung (Beispiel Benzin und Autofahren) wie auch immer freisetzen, es war schon auf dieser Erde vorhanden.Die Basisstoffe sind so alt wie die Erde als solches, wir können es nicht ändern.Es ist egal ob ich einen Baum pflanze oder umniete und verbrenne, der CO2 Gehalt ist ausgewogen, weil er in der Natur gebunden ist oder freigesetzt wird, der Baum hat es gebunden, die Verbrennung setzt es frei, es bleibt die gleiche Menge innerhalb des Systems.Die Menschheit hat es nur geschafft durch ihre, mangelnde oder vorhandene, Intelligenz bestimmte Mischungen und Vermengungen zu schaffen, wobei aber die Basisstoffe nach wie vor schon auf der Erde vorhanden waren oder sind.Sicherlich werden bei einem solchen Verhalten Fehler gemacht, wie das verbrennen von Diesel in Verbrennungsmotoren zu kleinen Partikel welche Lungengängig sind, war früher bei alten Motoren nicht. Aber Fakt ist, auch der Diesel ensteht aus Erdöl und dieses ist ein natürlicher Stoff. Wenn nun immer wieder behauptet wird die Ölreserven gehen zur Neige kann ich nur schmunzeln, das hat mir mein Lehrer schon vor 45 Jahren in der Schule erzählt und nach seiner Meinung ist im Jahr 2000 schon kein Tropfen mehr da gewesen. Leider hat er nicht mal das Jahr 1980 erlebt wo mein Rektor schon 20 Jahre zuvor der Meinung war die Menschheit wird durch Computer dahingerafft, aber auch der hat es nicht mehr erlebt. Wenn die beiden wüssten wie sich die Zeit entwickelt hat würden sie ungläubig wieder auferstehen, die Computer ermöglichen meine Zeilen jetzt lesen zu können und die Erdölreserven in flüssiger Form reichen noch für ca. 200 Jahre bei jetzigem Verbrauch gerechnet oder bei stark steigendem Verbrauch noch für mindestens 100 Jahre, dabei eingerechnet sind nicht die Black Sands, deren Ausbeute vor 20 Jahren noch undenkbar war, heute ist es Tagesgeschäft.Damals waren es die Kriege selbst welche angeblich mit ihren Folgen die Menscheit umbringen, danach waren es die Atomversuche und die Atombombentests, dann kam das Waldsterben und man sah vor seinem geistigen Auge Deutschland schon als Steppe, heute muss ich auf meinem Grundstück mit der Kettensäge wüten um Platz zu schaffen, alles tote Bäume? Stehen immer grün und in vollem Saft. Dann war es der Smog und alle rannten um Plaketten und danach? Dann kam der Golfkrieg 1 und 2 und bei den brennenden Ölquellen war eine Prognose düsterer als die andere wegen der Rauchbildung und Umweltverpestung. Heute ist es Feinstaub welcher zur Hysterie heran gezogen wird, morgen ist es Elektrosmog und übermorgen Strahlen der Sonnenaktivität usw Hauptsache die Kasse stimmt.Derzeit ganz aktuell die globale Klimaerwärmung, nur hat es die periodisch immer schon gegeben und die derzeit angelegten Zeitmessungsintervalle sind schlicht ein Lachschlager, Millisekunden auf das Erdalter gerechnet, aber nützlich um dem blöden Volk Angst einzujagen und das Geld aus der Tasche zu ziehen.Dann kommen solche Angstmacherargumente wie Holland liegt wenn es so weiter geht 7 Meter unter dem Meeresspiegel.Hä? Da lag Holland immer schon, das Land wurde mittels Deichbau der See abgerungen, schon vergessen?So könnten wir jetzt unendlich weiter machen, eins fällt mir noch ein als Beispiel, meine Oma sagte immer Fernsehen macht dumm, sie hatte nicht unrecht, wusste leider nur nicht es kommt auf den Inhalt der Sendung an, leider hat sie Farbfernsehen nie erlebt, war damals noch undenkbar.Ich fahre(es geht nur um Geld und Macht)freundlich grüssender ka

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von BJ43 » Fr 16. Nov 2007, 17:17

Szenario ist doch nicht, dass die Ölvorräte noch xx Jahre reichen und dann diese Vorräte weg sind.Diese Vorräte werden noch viel, viel länger reichen, als ihr glaubt.Es gibt in den Weltmeeren noch riesige Vorkommen , die noch nicht entdeckt sind. Erst vor ein paar Tagen gab Brasilien bekannt, in seinen Hoheitsgewässern ein riesiges Ölfeld entdeckt zu haben.Nur die Förderung wird schwieriger und teurer.Weiterhin kann man Kohle und andere Produkte für Verbrennungsmotoren verflüssigen.Situation, wie sie sich momentan darstellt: China, Indien, demnächst auch Afrika, wird immer mehr Öl nachfragen, einfach weil es noch das kostengünstigste Produkt ist.Schaut man sich an, welcher Aufwand nötig, um Öl zu fördern, stellt man die " alternativen Energien"” dem entgegen, entdeckt man, dass dieses Produkt (ÖL) noch sehr, sehr preiswert ist.Keine alternative Energie, kann bisher mit diesem Preis konkurrieren.Erst hieß es, bei einem Ölpreis von über 60 $ ist Sonnenenergie, Windenergie usw. konkurrenzfähig, jetzt hat sich diese " Konkurrenzfähigkeit" auf über 130 $ je Barrel hochgeschraubt ( hat seine Gründe, führe ich aber jetzt nicht näher aus).Weiterhin befinden die meisten Ölfelder in politisch instabilen Regionen .Iran, Venezuela und andere benutzen diese Einkommen um ihre "Haushalte zu fahren".Bedeutet: Von diesen Einnahmen wird zu wenig in die Exploration und Erneuerung der Raffinerien /Ölfelder gesteckt. Dies führt zu einer weiteren Verknappung des weltweiten Ölangebots.Ferner gibt es zu wenig Raffineriekapazität weltweit.a)war ein Preis unter 30 $ für die Konzerne völlig uninteressant, um in neue Kapazitäten zu investieren.b)dauert es Jahre bis diese Neubauten ans " Netz"gehen, hängt auch mit den Genehmigungsverfahren zusammen / Umweltauflagen usw.Dies führt in der Summe dazu, dass man einfach begreifen muss, das Öl und die Produkte daraus noch ein gewaltiges Potential nach "Norden" haben, (auch wenn es in dieser Zeit immer wieder Preisrückgänge geben wird) gilt so ungefähr bis 2030/40, bis sich dieses Ungleichgewicht beseitigt hat, erst dann wird Öl in seiner Bedeutung verlieren.Merke:Ö L I S T N O CH P R E I S W E R T(auch wenn es kaum einer glaubt)So, über die falsche "Umwelthysterie "habe ich jetzt kein Wort verloren, kommt auch noch hinzuWünsche weiterhin fröhliches Dischputiern Beitrag geändert:16.11.07 16:26:21

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von RaiOrz » Fr 16. Nov 2007, 18:21

Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 16.11.07 14:10:07Ich bin begeistert was so alles zu tage kommt.BJ43, RaiOrz und Erka haben mich denke ich mal schon richtig verstanden.Danke Maxe,die Heckflosse ist ja vergleichsweise noch ein sparsames und sauberes Auto. Desshalb hier mal ein paar andere Beispiele: Alle fahren mit 2-Tackt Motoren. Und das kommt schon heute, besonders im westlichen Teil Deutschlands, nicht so gut an. Wie wird dies erst in 20 Jahren aussehen? Warum sollte man denn dann bei so einem Fahrzeug nicht darüber nachdenken einen neueren 4 Tackter vergleichbarer Leistung einbauen zu können? Oder irgendwann in ferner Zukunft vielleicht sogar einen Elektromotor? Okay, der Motorsound stimmt dann nicht mehr, aber sowas müsste man doch eigentlich schon jetzt per Lautsprecher unter der Haube simmulieren können?Zurück zur Heckflosse: Würde man dort z.B. eine Overdrive Getriebe zusätzlich einbauen, dann würde man auf Autobahnfahrten einiges an Benzin sparen. Zusätzlich würde man die Lebensdauer des Motors steigern und den Schallpegel im Innenraum senken. Wäre das so verwerflich? Ich finde nicht. Ganz im Gegenteil, es ist eine SINNVOLLE Idee, aber weil viele Originalitätsfanatiker einem dann sofort als Aussätzigen betrachten werden solche Ideen oft nicht (mehr) öffentlich diskutiert. Schade für all die die Ihre Fahrzeuge dadurch besser schonen könnten. Das was Maxe anreget ist auch kein Verein des Vereines wegen, sondern eher eine lockere Interessengemeinschaft aller Oltimerfahrer die schon einmal über solche, oder ähnliche Umbauten nachgedacht, oder ähnliches bereits realisiert haben. Eine Interessengemeinschaft, die evtl. dazu beitragen kann das der eingangs erwähnte, über mehrere Jahrzehnte immer wieder modifizierten Vor-Kriegs Citroen letztendlich doch zu einem anerkanntem Kulturgut werden kann. Rainer

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von ericstrip » Fr 16. Nov 2007, 21:55

Die Zweitakter ausbauen???!!!FREVEL!

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von GP700 » Sa 17. Nov 2007, 09:19

Zitat:Original erstellt von RaiOrz am/um 16.11.07 17:21:21Danke Maxe,Warum sollte man denn dann bei so einem Fahrzeug nicht darüber nachdenken einen neueren 4 Tackter vergleichbarer Leistung einbauen zu können? Oder irgendwann in ferner Zukunft vielleicht sogar einen Elektromotor? Okay, der Motorsound stimmt dann nicht mehr, aber sowas müsste man doch eigentlich schon jetzt per Lautsprecher unter der Haube simmulieren können?RainerIch will den ersten Ro80 Fahrer sehen, der in seinen Wagen einen A6-TDi einbaut, weil der sparsamer ist Da fehlt wohl etwas "Tacktgefühl", sorry Rainer, in einem anderen Beitrag schreibst Du, in einen Oldtimer gehöre eine schwarze Batterie, aber in einem Wartburg darf ein Viertaktmotor arbeiten Beitrag geändert:17.11.07 08:23:13

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von er ka » Sa 17. Nov 2007, 10:02

Hallo Rene,genau hier werden die Aussagen von Rainer so etwas von widersprechend.Auf der einen Seite nennt er sich Restaurator und vertritt den von Dir aufgezeigten Standpunkt und auf der anderen Seite erwägt er, nach dem was er von sich gibt, den Oldtimerfrevel schlechthin. Da weiss ich wirklich nicht was davon zu halten ist, so wechselseitig kann man normaler Weise nicht sein, oder?Wenn das Grundkonzept des jeweiligen Fahrzeugbaus und die Ausführung des Konzeptes komplett durch solche Gedanken über den Haufen geworfen werden frage ich mich wirklich nach der Zielsetzung. Mit einem Austausch eines ähnlichen Antriebs könnte ich mich noch vom Grundgedanken her anfreunden, wenn es denn jemand machen möchte, aber einen so rigorosen Umbau auf eine komplett andere Antriebstechnik ist wirklich als Frevel zu bezeichnen. Im übrigen wäre genau ein solcher Umbau vernichtung von, vorsichtig ausgedrückt, "Kulturgut".Ich fahre(nicht verstehend)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von Maxe » Sa 17. Nov 2007, 11:13

Mir und sicherlich Rainer ist ein originales Fahrzeug viel lieber, aber wenn die innerdeutsche Selbstgeisselung so weiter geht, wäre ein A6-TDi Motor in einem Ro80 eine Möglichkeit über die man nachdenken sollte.Ich weiss nicht wie der Verbauch bei einem solchen Fahrezug ist aber ich lege es einmal um in einen Mercedes 6,3 Liter W109. Da reden wir von mindestens 15 Liter auf 100km und da darf er nur über die Strasse gleiten. Geb ich dem Gerät Feuer, gehen da 30 Liter durch. Das ist ein finanzieller Aspekt der in der jetzigen Zeit meiner Meinung nach recht schwer wiegt. Denn, was bringt mir ein solch schönes Auto, wenn es nur in der Garage steht. Man könnte den Umbau evtl auch so gestalten, das dieser jederzeit rückgängig gemacht werden kann. Um das auch mal ganz klar zu sagen, ich rede nicht von einem 190er oder 200 Diesel der mit 6 Liter Verbrauch auskommt.Nachtrag, Rainer restauriert meines Wissens in der Hauptsache Gebäude Beitrag geändert:17.11.07 10:15:32

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von RaiOrz » Sa 17. Nov 2007, 12:14

Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 17.11.07 08:19:54Da fehlt wohl etwas "Tacktgefühl", sorry Rainer, in einem anderen Beitrag schreibst Du, in einen Oldtimer gehöre eine schwarze Batterie, aber in einem Wartburg darf ein Viertaktmotor arbeiten Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das gilt auch für meinen Text: Meiner Meinung nach, sowohl privat als auch als Restaurator (neben Gebäuden übrigens auch für technisches Kulturgur), gehört in einen Oldtimer vor ca. 1965 tatsächlich eine "schwarze" Batterie. Hier ist meine Meinung sogar viel strenger als das Gesetz, bzw. ein Oldtimergutachten.Aber in diesem Thread geht es NICHT um Oldtimer im Sinne des Gesetzes. Dieser Thread nennt sich1.) ausdrücklich "Oldtimer ohne H /oder 07"und unter dieser Überschrift, zusammen mit,2.) möglicherweise in der Zukunft viel drastischer ausfallenden Einschränkungen,halte ich es, für3.) im Alltag bewegte Fahrzeuge, für vertretbar darüber4.) Nachzudenken diese5.) dann auf eine vollkommen andere Antriebsart umzubauen.Dies ist übrigens auch für einen Restaurautor kein Wiederspruch.Stellt euch einmal ein Schloss vor, welches z.B. für Tagungszwecke heute noch regelmäßig genutzt wird.Ursprünglich wurden die Räume durch offene Feuerstellen beheizt. Dies führte früher schon nach wenigen Jahren dazu das Wandgemälde, Stuck usw. stark beschädigt waren.Nach, bzw. während, der Restaurierung wurden möglichst unauffällige moderne Heizungen eingebaut. Seitdem kann die regelmäßige Nutzung1.) ohne erneute Schäden über viele Jahrzehne und2.) relativ preiswert,gewährleistet werden.Ist dieser Umbau auf ein modernes Heizsystem in euren Augen auch ein Frevel? Wenn ja, dann bitte ich in diesem Thread nicht mehr zu schreiben.Nochmal, ich und Maxe, wir reden von im Alltag viel genutzen Oldtimern. Und sowohl ein Blick in die Zukunft, als auch das Nachdenken über schon jetzt mögliche Verbesserungen, muß doch wohl auch hier erlaubt sein.RainerBeitrag geändert:17.11.07 11:15:21

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gebrauchsoldtimer ohne H /oder 07

Beitrag von er ka » Sa 17. Nov 2007, 14:36

Hallo Rainer,es wird immer interessanter mit der Argumentation.Oldtimer ohne h und 07er.Aber was bitte ist dann noch daran Oldtimer wenn grundlegende Kriterien, nämlich hier der Antrieb, neumodischer Art sind?Die Blechhülle? Ein sogenannter Oldtimer besteht meist aus insgesamt 8 Baugruppen und eine der umfassendsten ist genau dieser Antrieb. Wenn die ausgetauscht wird bleibt nur noch Beiwerk, ist fast wie ein historisches Gebäude mit Kunststoffthermopanefenstern, die erfüllen auch ihren Zweck, aber...übrigens genauso wie der Umbau auf ein modernes Heizsystem. Entweder oder. Im grossen und ganzen sehe ich bei dieser Geschichte lediglich den Wunsch Kraftstoff einzusparen, ein lobenswerter Gedanke, nur für mich der völlig falsche Weg. Wenn ich die Gründe von Bernhard lese kann ich nur sagen, entweder dass falsche Hobby oder die falsche Geldbörse. Wenn ich mich für ein solches Hobby entscheide steht für mich im Vordergrund genau diese Technik zu nutzen und zu erhalten und nicht irgendwelche Klimmzüge um auf 100 Kilometer etwas an Kraftstoff zu sparen, die Möglichkeit habe ich durchaus durch meine Fahrweise und die Menge gefahrener Kilometer, das kann jeder mit sich selbst ausmachen, aber nicht durch Umbauten. Als Argumentation käme noch der Umweltaspekt in Frage, aber da schrieb ich schon dann lasst die alten Kisten besser ganz stehen.Die alte Technik hat mich überzeugt, genau deshalb fahre ich seit über 30 Jahren damit und für jedes Auto welches ich noch fahre muss KEIN NEUES gebaut werden, das ist auch ein Argument für die Umwelt, es spart die Emissionen der Neuwagenproduktion und schont auf diese Art auch die Umwelt, nicht durch den Umbau auf ein neues Antriebskonzept. Im übrigen, meine Oldis fahren im Schnitt mit 8,5 bis 10 Liter auf 100 Kilometer, muss mancher Neuwagen erstmal erreichen solche Werte, sicherlich fahre ich nicht so komfortabel mit Arschbackenheizung und Fensterheber, Klimaanlage und Regensensor, aber ich fahre ebenfalls von A nach B, nichts anderes und genau zu diesem Zweck werden Fahrzeuge gebaut und genutzt. Von den Kosten eines solchen Umbaus reden wir besser garnicht erst.Ach, noch am Rande, gerade vor zwei Wochen habe ich eine offene Brennstelle installiert und abnehmen lassen, hier gilt wie bei Oldtimern, wenn man richtig damit umgehen kann klappt es auch. Da wird kein Putz schwarz und da raucht auch nichts.Zum guten Schluss noch, wenn man sich selbst die Möglichkeit nimmt die Historie zu erhalten wird man auch kein Argument mehr finden wenn tatsächlich aus welchen Gründen auch immer Einschränkungen drohen, den Gesetzgeber werden wenn, dann Oldtimer allenfalls noch vielleicht interessieren und keine umgestrickten Bastelbuden, die kippen dann gleich hinten rüber.Ich fahre(mit offener Brennstelle)freundlich grüssender ka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable