e85
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi,nur so zur Info: Einen Beimischungszwang von Alkohol zum Autobenzin hat es ab 1930 in vielen europäischen Ländern gegeben. Es wurden bis zu 25% Ethanol (oder auch Methanol) beigemischt."Bei einem Zusatz bis zu etwa 20% Alkohol zu Benzin sind in der Regel keinerlei Veränderungen am Motor vorzunehmen" (Spausta: Treibstoffe. 1939) GrußStefan
e85
Chris,Du müßtest ihn ja auch jedesmal neu Bedüsen, damit der Alfa auf Alkohol richtig läuft!
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
gibts vielleicht eine Zwischenenstellung womit ich sowohl als auch fahren kann?!
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
Die meisten Rennwagen sind früher auf Alkohol gefahren.Nach dem Krieg auch viele normale PKW. Gerade hier im Rheinland mit seiner Zuckerrübenmonokultur
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
Rene, bei den Autos damals gab es auch nur Papier- und Kupferdichtungen und Leitungen aus Metall. Und von einer Laufleistung von 250000 KM, unter allen Betriebsbedingungen, hat keiner erwartet. Beim 2 Takter kannste auch 4:1 Brennspiritus oder Alkohol fahren, nur werden an moderne Motoren aber auch ein paar Anforderungen mehr gestellt als nur "zu laufen".
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
Zitat:Original erstellt von Box156 am/um 10.10.07 14:18:22Rene, bei den Autos damals gab es auch nur Papier- und Kupferdichtungen und Leitungen aus MetallJa, also! Käfer, Topolino geht. DS hat Leitungen aus Nylon = Rilsan
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
...der Alkoholkosum (der Autos) kurz vor, waehrend des Krieges und danach war auch aus der Not geboren. Als die DS '55 rauskam, war die Zeit des Spritmangel aber auch schon wieder vorbei und die Holzvergaser wurden wieder abmontiert.
-
- Beiträge:244
- Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
Hallo,Ich habe halt beruflich immer wieder mit dem Thema zu tun, und es wird ein großer Aufwand getrieben, um die Systeme ethanolfest zu machen.Wir (Bosch) haben übrigens schon in den 80-ern alkohlfeste Komponenten nach Brasilien geliefert.Statt Gelbverzinkung, als Oberflächeschutz, hat man sich damals (wie heute) für Edelstahlteile entschieden.Aber macht doch einfach was ihr wollt.Ich verbiete ja keinem mit Ethanol oder Methanol zu fahren.Ich werde es jedenfalls nicht tun.GrußJan
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
e85
Hallo Jan,ich glaube man muss einfach differenzieren zwischen alten Autos und neueren Autos.Bei den "Alten" gibt es einfach nicht so enorm viele Komponenten welche Ethanolbeständig sein müssen, hinzu kommt die meisten lassen sich mit wenigen Handgriffen "Ethanolfest" umrüsten wie da sind ein paar Dichtungen, eventuell der Benzinschlauch, Düsen und dann noch die Zündung etwas verstellen.Bei den neueren Autos sind vielmehr Bauteile betroffen wie Vorpumpe, Benzinpumpe, Schläuche, Filter, Kohlefilter, Einspritzanlagen (gibt es noch neue Autos mit Vergaser?), Motorsteuergeräte, eventuell Klopfsensoren usw. Da wird doch viel eher ein Problem entstehen oder sehe ich das falsch?Bei meinem Selbstversuch habe ich nicht mal den Vergaser umbedüst, gut er hat dadurch etwas mehr "gesoffen", aber da ich das Zeug quasi Kostenfrei erhielt war der Verbrauch nicht so wichtig. Auch denke ich meine Kaltstartprobleme resultierten in der Hauptursache in der vereinfachten Durchführung des Versuchs, bei richtiger Ausführung dürften die Probleme wesentlich einfacherer Natur sein.Sollte E85 hier wirklich Flächendeckend angeboten werden bin ich auf jeden Fall dabei, dann auch mit neuen Düsen im Vergaser.Übrigens ist das Risiko bei meinem Oldi für mich zu vernachlässigen, gibt es doch AT Motore zu Hauf und ich habe noch min 3 Stück im Regal wovon ich binnen 2 Stunden einen eingebaut habe wenn es denn zum Gau kommen sollte.Selbstverständlich hätte ich ebenfalls Bedenken einen solchen Versuch bei einer Automobilen Rarität mit Ersatzteilbeschaffungsproblemen durch zu führen und kann Deine Bedenken durchaus nachvollziehen.Meine Gedanken zu diesem Thema sehe ich auch bestätigt durch dem Umstand der Bedenken der Autohersteller zu diesem Thema, viele lehnen Ethanol bei neuen Autos rigoros ab, seltsamer Weise gehört Volvo ebenfalls dazu, deren Autos sind in Schweden für E85 freigegeben, ausserhalb nicht, soll wohl mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zusammenhängen und den daraus resultierenden Brennraumtemperaturen, weniger an den eingebauten Komponenten. Ob es stimmt, wer weiss?Aber ich bin offen viel mehr zu diesem Thema zu hören, lesen und zu lernen, denke ich doch auch an Länder wo E85 seit Jahren wohl im Einsatz ist und soviele Autofahrer können doch nicht alle nur schrauben und umrüsten.Ich fahre(interessantes Thema)freundlich grüssend er ka
e85
die in Schweden vertiebenen, E85 tauglichen Volvos haben viele Änderungen gegenüber den nicht-E85 Typen!Neben dem serienmäßigen, elektr. Motorblock Heizer z.B. auch Kraftstoffleitungen aus Edelstahl, andere Ventile, Steuergeräte usw.