Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von goggo » Sa 4. Aug 2007, 11:10

Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 04.08.07 10:46:58Bezüglich einer Ausgrenzung von anderen Fahrzeugen möchte ich folgendes anmerken:Es geht hierbei um eine einfach zu handhabende Durchführung der Ausnahmen. Gegen alle Fahrzeuge ab 30 Jahren spricht laut Gesetzgeber, daß es sich hierbei auch um ungepflegte Gebrauchsfahrzeuge handeln kann. Das können wir wohl auch nicht ausschließen. Bei unserer Forderung für das H- und 07-Kennzeichen dient dieses als Kennzeichnung, also ohne weiteren Antrag, Plakette und Gebühren etc. Wie bekannt ist, werden Gebühren von teilweise über 100 € für Anträge genannt. Da ist die Differenz zum Steuersatz von 191,73 € für ein Oldtimer-Kleinfahrzeug wohl erträglich. Außerdem muß und will wohl auch nicht jeder Oldtimerbesitzer in die Umweltzonen fahren, oder?Schönes Wochenende,mit Gruß Peter SchneiderHallo Peter,ich find Du als Vertreter des DEUVET hast mit Dieser einstellung vollkommen recht.@all others...Allerdings bitte und rufe ich hier alle BETROFFENEN auf sich hier gegen zu wehren - Umweltzonen bringen REIN GAR NICHTS der Umwelt UMWELZONEN sind reine Geldmachereien der Behörden.HIER IST ZIVIELER UNGEHORSAM notwendig !!!!Nervt die Behörden mit Anfragen und Anrufen - fahrt nach dem 1.1.08 in die ZONE rein - und lasst eich strafzettel geben - erhebt einspruch und klagt daggen - nur so wird die Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung aufgedeckt.DER DEUVET UNTERSTÜTZT UNS AUF POLITISCHER EBENE und ich denke das macht er halt nur in dem Rahmen der hier möglich ist - wir sollten einen 2 fronten Krieg führen aber hier keine grabenkämpfe entfachen...strack... Helmut

Frank X
Beiträge:167
Registriert:So 23. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von Frank X » Sa 4. Aug 2007, 11:47

Vielleicht steckt hinter diesen ganzen Umweltzonen ein ganz anderer Hintergedanke? Ausnahmeregelungen wird es in Zukunft geben.Nur müssen die dann ordentlichst durch eine "Gebühr" bezahlt werden.Schausteller und Markstandbesitzer werden das ab 2008 als erstes zu spüren kriegen.Oder glaubt jemnd allen ernstes,eine Ausnahmegenehmigung gibs umsonst.Da hat Goggo Teils recht,die Umweltzonen bringen dem Bürger nix,eher Nachteile.Nur den Fiskus sicher was.Da der Bürger nächtes Jahr für was bezahlt,was er dies Jahr noch umsonst bekam???Diesen Gedanken hatte gestern einige auffen Treffen.Und ich muß sagen,von ganz ungefähr kommt der Einwand nicht!!schönes we franxBeitrag geändert:04.08.07 11:53:47

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von er ka » Sa 4. Aug 2007, 11:47

Sag mal Helmut,Dir geht es aber noch gut, ja?Hast Du gelesen und verstanden was Peter Schneider geschrieben hat? Da hat der Mann verdammt Recht mit und nicht nur als Vertreter des Deuvet, sondern von der logik. Überlege mal etwas, lieber durch eine enge Gasse und das gesichert als mit Vollgas gegen eine Wand.Sicherlich ist es wünschenswert einfach zu sagen alle Fahrzeuge ab 30 Jahre haben freie Fahrt, wird sich wohl oder übel nicht einfach durchsetzen lassen, die Gründe wurden ja oft genug wiederholt und diskuttiert. Was macht man nun? Eine Faust in der Tasche und nimmt erstmal mit was man bekommen kann auch wenn es im ersten Ansatz nicht gleich zu 100% fair ist, aber bisher darf noch keiner, also ist die gedachte Lösung schonmal ein Fuss in der Türe und hilft diese Türe weiter zu öffnen. Ich gehe auch für Kleinwagenfahrer auf die Strasse selbst wenn es mich nicht betrifft (weder habe ich einen Kleinwagen noch muss ich zwingend in eine Umweltzone), begründet schon mit dem Argument der Gleichstellung, aber erstmal etwas erreichen und nicht nur dumm rumkrakelen.Nur wenn ich so schwachsinnige Aufrufe lese die Zonen einfach zu befahren, Punkte kassieren und Bussgeld zahlen, damit noch eine Statistik ermöglichen um die anderen zu gefährden und den Behörden Futter liefern um die anderen früher oder später auch noch auszusperren, ist einfach nur einem kranken Hirn entsprungen, oder übernimmst Du die Punkte und Bussgelder?Richtig ist eine Art des stillen Protest, bis zur Umweltzone fahren, anhalten und irgendwann passt nichts mehr durch weil man ja nicht weiterdarf, das macht Sinn, kostet nichts und erregt Aufmerksamkeit.Aber so sind die Bazis, mit dem Kopf gegen die Wand statt ihn zum denken zu nutzen, sorry aber das musste jetzt sein.Ich fahre(wenn nötig bis ans Schild)freundlich grüssender ka

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von BJ43 » Sa 4. Aug 2007, 11:47

Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 04.08.07 10:46:58... a) Bei unserer Forderung für das H- und 07-Kennzeichen dient dieses als Kennzeichnung, also ohne weiteren Antrag, Plakette und Gebühren etc. b) Wie bekannt ist, werden Gebühren von teilweise über 100 € für Anträge genannt. Da ist die Differenz zum Steuersatz von 191,73 € für ein Oldtimer-Kleinfahrzeug wohl erträglich. c)Außerdem muß und will wohl auch nicht jeder Oldtimerbesitzer in die Umweltzonen fahren, oder?Schönes Wochenende,mit Gruß Peter SchneiderHallo Peter,a) Ich hoffe, ihr fordert auch diese Regelung für 07- Fahrzeuge, die noch nicht die 30 Jahre Grenze erreicht haben.Es kann ja nicht sein, dass diese Fahrer doppelt zur Kasse gebeten werden. Erst die 191,73 € Steuern, dann noch(wie in Berlin angedacht) 100€ für einen Ausnahmeantrag, der auch noch zeitlich befristet ist. Es können doch keine Leute zusätzlich dafür betraft werden ,dass sie ihr Auto vor dieser 30 Jahre Grenze auf 07 gebracht haben. Bestandschutz sollte schon sein.c) Es gibt aber Zeitgenossen, die ihr Auto in dieser Zone garagiert haben, die möchten nicht unbedingt einenbürokratischen Hindernislauf (womöglich jedes Jahr ) durchlaufen !!!GrußBJ43

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von Peter Schneider » Sa 4. Aug 2007, 12:32

Hallo,07 bedeutet für alle Fahrzeuge die ein 07-Kennzeichen besitzen. Deshalb haben wir ja schließlich den Bestandsschutz dafür durchgesetzt!

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von goggo » Sa 4. Aug 2007, 13:23

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 04.08.07 11:47:33Sag mal Helmut,Dir geht es aber noch gut, ja?Nur wenn ich so schwachsinnige Aufrufe lese die Zonen einfach zu befahren, Punkte kassieren und Bussgeld zahlen, damit noch eine Statistik ermöglichen um die anderen zu gefährden und den Behörden Futter liefern um die anderen früher oder später auch noch auszusperren, ist einfach nur einem kranken Hirn entsprungen, oder übernimmst Du die Punkte und Bussgelder?Richtig ist eine Art des stillen Protest, bis zur Umweltzone fahren, anhalten und irgendwann passt nichts mehr durch weil man ja nicht weiterdarf, das macht Sinn, kostet nichts und erregt Aufmerksamkeit.Aber so sind die Bazis, mit dem Kopf gegen die Wand statt ihn zum denken zu nutzen, sorry aber das musste jetzt sein.Ich fahre(wenn nötig bis ans Schild)freundlich grüssender kaMir gehts klasse bin gleich beim Kartfahren Ich werde NICHT bis an die Zone ranfahren da ich drinnen WOHNE - ich habe meinen T3 auf Euro3 aufgerüstet und werde wohl demnächst trotzdem ausgesperrt bleiben weil das EURO3 Gutachten kurzerhand als ungültig erklärt wird...wegen einem Formfehler im Gutachten...http://www.busfreunde.de/rea....de/read ... 948Stiller Protest war mal jetzt ist lauter Protest angesagt - und JEDER kann eine Klage einreichen und gegen seinen Strafzettel protestieren...Punkte kann ich 18 haben??? Keine Ahnung hatte noch keine - welche bekommen nur weil ich Zonenbewohner bin...LEUTE LASST EUCH DAS NICHT BIETEN - HANNOVRANER müllt die Stadtverwaltung zu mit Anfragen!!!!HelmutBeitrag geändert:04.08.07 13:30:36

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von arondeman » Sa 4. Aug 2007, 13:27

Von wegen "ungepflegte Gebrauchsfahrzeuge" unter den mehr als 30 Jahre alten Fahrzeugen ohne H-Kennzeichen:HERR SCHNEIDER!Wieviele Beleg- und Beweisfotos von optisch reichlich verwahrlosten Fahrzeugen MIT H-Kennzeichen wollen Sie haben??? (Und dabei rede ich nicht von mäßiger, altersgemäßer Patina!)Die immer wieder gebetsmühlenhaft heruntergeleierte Mär von "H-Kennzeichen IMMER gleich wunderbarster Erhaltungs- und Verhätschelzustand" ist doch ziemlich ausgelutscht!Es gibt überall so'ne und solche. Da kann man die Hand nicht rumdrehen, ob die nun mit oder ohne H rumfahren - und vor allem keine pauschalen Unterstellungen hervorzerren, nur um sich differenzierte Argumentationen zu ersparen, wo es doch in beiden Lagern (aber eben in BEIDEN - auch bei den H's) nur kleine Minderheiten sind, die zustandsmäßig abfallen. Dass Grabenkämpfe innerhalb der Oldtimerszene immer wieder aufflammen, ist doch vor allem der Art und Weise zu verdanken, wie hier die Szene mit solchen vordergründigen, taktisch motivierten Schutzbehauptungen von der Oldtimerszene und ihren Vertretern SELBST auseinanderdividiert wird! Deshalb nochmals: Der Blick in den Fahrzeugschein ist doch wohl nicht zuviel verlangt. Und solange es derart kinderleicht ist, jede Menge Autos OHNE H-Kennzeichen zu finden, die schon allein vom optischen Pflegezustand her (mechanischen Zustand erkennnen die Kontrolleure auch bei vorhandenem H eh nicht) besser als so mancher Hakenzeichenspazierenfahrer und als ETLICHSTE 07er sind, wird es doch reichen, wenn den Rest dann eben ggf. der TÜV aussondert (egal ob mit oder ohne H), sofern ein wirklicher schwerer Mangel dies erfordert und rechtfertigt!Beitrag geändert:04.08.07 13:45:04

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von 1300VC » Sa 4. Aug 2007, 16:18

Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 04.08.07 13:27:38Wieviele Beleg- und Beweisfotos von optisch reichlich verwahrlosten Fahrzeugen MIT H-Kennzeichen wollen Sie haben??? (Und dabei rede ich nicht von mäßiger, altersgemäßer Patina!)...und genau aus diesem Grund soll ja ab 01.03.07 auf die GENAUERE Einhaltung des bereits seit 1997 gültigen Regelkataloges zur Erteilung des H-Kennzeichens geachtet werden !! Um ungerechtferigt zugeteilte H-Kennzeichen in Zukunft zu verhindern, denn die oben erwähnten Exemplare schaden dem Oldtimerstatus bei solchen Gelegenheiten wie Ausnahmeregelungen im Endeffekt doch, wenn sich gewisse Leute darauf berufen !Chris.

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von Altopelfreak » Mo 6. Aug 2007, 10:07

Hallo Stephan,Du musst die Argumentation von Peter Schneider richtig verstehen:Offensichtlich unterschätzt Du die Begriffsstutzigkeit von Politikern, für die eben nur das ein staatlich geprüfter Oldtimer ist, bei dem dies durch H oder 07 ausgewiesen wird.Dass in der Realität hier nicht alles Gold ist, was glänzt, weiß jeder, ist aber für die Durchsetzung praktikabler Regelungen nicht von Belang.Unbegreiflich ist mir nach wie vor, warum der DEUVET nicht an einer gerechten Kleinwagen-Lösung arbeitet.Es wäre kein Problem, z.B. einer Isetta das H einzutragen, troztden aber nach Hubraum und Schadstoff zu besteuern.Ich gehe mal davon aus, dass die Zahl im DEUVET organisierter Kleinwagenclubs derart gering ist, dass sich für den Verband ein entsprechendes Engagement einfach nicht rechnet.TschüssKlaus

stang66
Beiträge:117
Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Umweltzone Hannover ab 1.1.2008 beschlossen..

Beitrag von stang66 » Mo 6. Aug 2007, 11:46

@er kagoggo hat in dem Punkt recht, erstmal die Strafe und den Punkt zu kassieren. Das hat formaljuristische Gründe: man kann nicht gegen ein Verbot klagen; wohl aber gegen einen Verwaltungsakt. Und ein solcher ist es erst, wenn eine beantragte Ausnahmegenehmigung abgelehnt wird oder eben ein Bussgeld erlassen wird. Dass man das nicht mit einem vollem Punktekonto machen sollte, versteht sich von selbst. RA-Wilke kann das sicher besser erläutern als ich.Wenn aber jemandem wie goggo, der a) in der UZ wohnt undb) durchaus gewillt ist, das technisch mögliche zu tun (Euro3-Nachrüstung beim Bus)immer noch die Fahrt nach Hause verwehrt wird, ist das Ende der Fahnenstange auch irgendwann erreicht.Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 04.08.07 10:46:58... a) Bei unserer Forderung für das H- und 07-Kennzeichen dient dieses als Kennzeichnung, also ohne weiteren Antrag, Plakette und Gebühren etc. b) Wie bekannt ist, werden Gebühren von teilweise über 100 € für Anträge genannt. Da ist die Differenz zum Steuersatz von 191,73 € für ein Oldtimer-Kleinfahrzeug wohl erträglich. c)Außerdem muß und will wohl auch nicht jeder Oldtimerbesitzer in die Umweltzonen fahren, oder?Schönes Wochenende,mit Gruß Peter SchneiderHallo Peter,mit a) wirst du hier arguemtativ auf Granit beissen; es scheinen sich hier überdurchschnittlich viele Kleinwagenfahrer herumzutreiben. Das ewige herumgehacke auf dem "H" ist typisch für dieses Forum; in der realen Oldtimerwelt wird das deutlich entspannter gesehen...bei Punkt b) stimme ich dir zu: wenn es um Geld vs. Fahrverbot geht, sollte am Ende das kleinste Übel bei rauskommen.Punkt c) solltest du aus deinem und dem offiziellen Vokabular des DEUVET streichen; dieses "Argument" kommt v.a. von unseren Gegnern.Das traditionelle US-Car-Treffen auf dem Schützenplatz in Hannover und viele andere könnten in dieser Form nicht mehr stattfinden, wenn jeder nur für "seine" Stadt eine Ausnahmegenehmigung bekommt.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable