Oldtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich will mal so argumentieren. Alle Fahrzeuge die nicht mehr "zeitgemäß" immer Sinne der Allgemeinheit sind , sind Oldtimer. Ein Fahrzeug das aufgrund seines Aussehens von der aktuellen Norm abweicht und altmodisch ist im Sinne der Kleiderordnung.Für mich war, als ich vor 23 Jahren meinen Austin Healey Sprite Bj 1965 als Zweitwagen/Spassfahrzeug kaufte, er schon ein Oldtimer. Das Auto war gerade 19 Jahre alt, aber soviel anderst im Fahrgefühl, Bequemlichkeit, Geräuschkulisse, Verarbeitung etc. als mein damals aktuelles Fahrzeug, ein Opel Ascona B, Bj. 1975. Wenn ich zurückdenke unterscheied sich das Fahrverhalten des damaligen Asconas weniger von einem heutigen modernen Fahrzeug, als es der Sprite im Vergleich zum Ascona war. Mit dem Ascona war damals schon eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140-150km/h auf der Autobahn kein Problem. Der Ascona wäre heute 32 Jahre alt, doch für mich ist er immer noch kein Oldtimer. Soviel zur subjektiven Betrachtung.GrußJosef
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
@aromdeman:Zitat:Einer der markanten stilistischen Unterschiede zwischen Oldtimer und Nichtoldtimer war für mich wohl der in den 60ern nach und nach einsetzende Übergang von Chrom und Lack weg zu Kunststoff und mattschwarzem Vinyl und das Verschwinden der Scheinwerfer aus den Kotflügeln in die Grills, was die ganzen Kärren furchtbar eckig machte. Schön zusammengefasst; die Scheinwerfer hatte ich noch gar nicht berücksichtigt. Im Prinzip beschreibst du ja den designmässigen Übergang von den 60ern in die 70er. Da hat wirklich ein starker Umbruch stattgefunden, während vorher und nachher die Grenzen viel fliessender waren.Ich denke, unsere Definitionen ergänzen sich ganz gut. Meine Old-/Youngtimer-Liste müsste ich diesbezgl. noch etwas anpassen.Wobei solche allgemeinen, dennoch schwammigen Definitionen immer die Gefahr bergen, dem einzelnen Unrecht zu tun. Womit wir wieder bei der Epocheneinteilung der FIA wären, die neutralere Begriffe verwendet.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Als Liebhaber innovativer historischer Fahrzeuge, neige ich schon mal dazu den Begriff Oldtimer als etwas negatives zu verwenden, wenn ich ein von mir präferiertes Modell mit gleichalten Fahrzeugen vergleiche.Ein Opel Olympia bekommt von mir im Vergleich mit Panhard Z1 oder DS, wenn ich über die Zeit rede wo die Autos neu waren, "Oldtimer" als Abwertung verpasst.Und das ich meinen Trabbi von Ende 88 zu den Oldtimern zähle, ist nicht aus dem üblichen Größenwahn entsprungen, einem Gebrauchtwagen unbedingt den Oldtimerstatus zu verleihen.Ich emfinde ihn einfach so!
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Zitat:Original erstellt von stang66 am/um 28.06.07 14:15:25Schön zusammengefasst; die Scheinwerfer hatte ich noch gar nicht berücksichtigt. Im Prinzip beschreibst du ja den designmässigen Übergang von den 60ern in die 70er. Ehe Mitte der 60er als 60er/70er. Siehe Opel, Ford und viele andere, speziell auch Amerikaner. In puncto Kantigkeit und auch sonstwie. Chrom war natürlich schon noch vorhanden, auch in die 70er hinein - aber mal ehrlich, wenn man die 50er Jahre als Bezugspunkt nimmt (auch wenn's kein Buick Waterfall Grille ist ), sind das doch eigentlich meistens keine StoßSTANGEN mehr, sondern schmale, fast unauffällige ChromLEISTEN (obendrein noch in eben ganz anders wirkenden Kanten- und Kastenprofilen Und den Trend zu Mattschwarz gab's ja auch schon in den 60ern. Lange gebaute "Dauerläufer" wie VW Typ 3 oder Mini sind dabei außen vor, da atypische Ausreißer. Umgekehrt wirkte auf mich die von Gerrit (vermutlich) oben gemeinte Glas 04er Reihe schon in den 70ern trotz aller Kantigkeit irgendwie "anders", "ausgefallen" und deshalb "objektiv sammelnswert" (vielleicht auch wegen ihres Exotenstatus).Eben alles fließend und subjektiv ...
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Hallo, über die Straßenfahzeuge mach ich's mal (möglichst ) kurz:Alles, was alt aussieht und im Straßenbild auffällt, interessiert mich. Nach Bj. 70 ist nix mehr Oldtimer, nach Bj. 80 nur noch Gebrauchtwagen. Wobei ein seltener, originaler Manta mich trotzdem hingucken läßt, ein Plastikkäfer mit Blinkern in der vorderen Stoßstange aber immer noch nicht. Geschäumte Armaturenbretter und Lenkräder sind ein KO-Kriterium. Sowas kann für mich nicht Oldtimer werden. Vermutlich nicht einmal in den nächsten 40 Jahren. Und was danach kommt, wird mir eh egal sein. Mopeds vergessen: Sorry, Burkhard, aber ein Reiskocher, der nach Europa importiert wurde, wird für mich nie ein Oldtimer. Dazu gehört ein großer, runder, freistehender Scheinwerfer und ein möglichst großes "Guckloch" zwischen Motor und Tank. Wirkliche Mopeds, also 50er, dürfen kein Motorradimitat sein. Also die ganzen widerlichen Kreissägen, mit der sich eine halbe Generation Jugendlicher ausgerottet hat, beachte ich nicht. Richtige Mopeds heißen Quickly, Fipo, Vicky, Hummel etc. und nicht Monza, Florett etc. LKW auch vergessen: Was keine Schnauze hat, muß ich nicht gesehen haben. Eisenbahnen unterscheide ich nur in Dampfloks und modernes Zeugs. Ausnahme: die roten Dieseltriebwagen meiner Kindheit. Die modernen Züge sind richtig eklig, eine Beleidigung für mein Auge. Bei Booten interessieren mich sowieso alte Dampfschiffe und auch Segler. Nicht, daß ich mich auskenne, aber ich guck mir sie gerne an. Meinen Plastikkatamaran (Dart 18 ) hab ich derzeit eingemottet und den Liegeplatz gekündigt. Dafür das 45 Jahre alte Faltboot meines Stiefopas hergerichtet, inkl. Besegelung. Ist mehr "Abenteuer". Und ich freu mich schon drauf, am Wochenende den Lech runterzusausen (ohne Segel ).Sonderfall Militär: Alte Kräder schau ich mir gern an, die Bundeswehr-Hercules nicht. Panzer sind mir aus Oldtimersicht egal, da guck ich höchstens wegen der martialischen Technik.GrußMichaelVergessen: Bin Mitte der 60er geboren. Beitrag geändert:28.06.07 14:42:43Beitrag geändert:28.06.07 14:47:14
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Zitat:Original erstellt von matthias_p am/um 28.06.07 14:04:38(Ich glaub ma, Maxe meint eigentlich was ganz anners - so etwa, ab wann oder warum einem alten Auto ein Mindestmaß an Respekt entgegengebracht wird, so wie Sozialhilfe als Grundsicherung ... ).Klares NEINGenau das was oben bereits geschrieben wurde, das interessiert mich. Warum wir das eine Fahrzeug als Oldtimer bezeichen, das andere nicht? Hängt es mit unserem Alter und den damit verbundenen Erinnerungen zusammen? Beitrag geändert:28.06.07 14:51:34
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 28.06.07 14:39:03LKW auch vergessen: Was keine Schnauze hat, muß ich nicht gesehen haben. Beitrag geändert:28.06.07 14:42:43Da tust du aber einer Menge SEHR alter und auch (trotz Frontlenkerbauweise) SEHR alt wirkender Lkws, vor allem aus dem OMNIBUS-Bereich, aber sehr Unrecht. Aber wahrscheinlich bist du längst nicht der Einzige, der so denkt. Auf einem Schrottplatz hier in der Nähe standen in schöner Eintracht nebeneinander jahrelang drei Omnibusse (als Lager für Kleinteile bzw. kleinere Teile), als da wären: Büssing Doppeldecker der 60er, Mercedes Hauber L 3500 (oder wie die noch hießen) und Magirus-Frontlenker (ca. Endfünfziger). Rate mal, welcher von den dreien dann doch vom Platz geschleppt und piekfein restauriert wurde, bevor das ganze Areal dann doch noch geräumt und alles gequadert wurde. Um den Magirus (laut Innenaufschrift ein ehemaliger Linienbus irgendwo aus dem Pott) tat es mir wirklich leid, denn so einen habe ich nie wieder irgendwo in natura gesehen. Dagegen Benze aus dieser Zeit?
Oldtimer
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 28.06.07 14:17:16Als Liebhaber innovativer historischer Fahrzeuge, neige ich schon mal dazu den Begriff Oldtimer als etwas negatives zu verwenden, wenn ich ein von mir präferiertes Modell mit gleichalten Fahrzeugen vergleiche.Das sehe ich nicht unähnlich, wobei ich dem Begriff "Oldtimer" allerdngs keine negative Färbung geben möchte. Mein Ro80 ist z.B. Bj. 1970 und wäre damit ohne weiteres Hakenzeichentauglich. Doch wenn ich mit dem Ro unterwegs bin und dem kaum hörbaren, turbinenartigen Sound des Wankelmotors lausche, während der Fahrtwind ab 140 dann trotz aerodynamischer Keilform deutlich lauter wird, dann kann ich den Wagen einfach nicht als Oldtimer ansehen. Dafür war er schon bei seiner Konzeption 1967 zu modern und würde heute - mal abgesehen von der Farbe und den dünnen Rädern - Autolaien gar nicht weiter auffallen. Bei einem gleichalten vergleichbaren Fahrzeug hätte ich dann aber doch eher das Gefühl, einen Oldtimer zu bewegen. Die Anmutung z.B. eines /8 und sein (im Vergleich zum Ro) brabbelnder, ungedämmter Motor unterscheiden solch einen Wagen meiner Ansicht nach mehr von den heutigen Fahrzeugen.Was also ist denn nun ein Oldtimer für mich? Ich denke mal, dass es weniger am Baujahr liegt als vielmehr an der subjektiv gefühlten Entfernung zu heutigen Autos.Gruß,Thomas(Bj. 1970)
-
- Beiträge:193
- Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Hallo zusammen,also erstens glaube ich nicht, das man hier eine solche Diskussion ohne Pöbeleien und persönliche Anfeindungen starten kann, aber seis drum. Ich mach gerne mit.Also ich denke, das kann man nicht unbedingt am Alter (des Menschen) festmachen. Ich bin Ende der 60er geboren und für mich sind dei typischen Autos der Zeit (also 70er Jahre) auch Oldtimer (Golf I, Citroen CX, usw.) Auch Autos der beginnenden 80er sehe ich durchaus als erhaltenswerwerte „Bald-Oldtimer” an. Vorkriegsfahrzeuge finde ich zwar schick, kann aber nicht viel damit anfangen. Bei mir müssen „Oldtimer” auch im Saisonalltag fahrbar sein. Nutzfahrzeuge aus der Zeit finde ich unbedingt erhaltenswert an, sie bereichern die ”Szene” absolut.Ich sehe das ähnlich wie bei Musik. Nur weil ich in einer bestimmten Zeit geboren bin, muß ich nicht zwangsläufig ”zeitgemäße” Musik hören. Ich such mir das zusammen, was mir gefällt, unabhängig, aus welcher Zeit es stammt. Und das ist mit vielen Sachen so: Klamotten, Möbel, Einrichtungsaccesoires, usw. Mal abgesehen davon, kann sich der persönliche Geschmack im Laufe der Zeit auch stark ändern und das ist ja auch OK. Nur nicht stehenbleiben! Früher (als ich noch jung war) war mein Traum immer ein Vorkriegswagen (Horch oder so). Aber je intensiver ich mich mit der Materie befasst habe, desto mehr hat sich mein Geschmack und meine Vorlieben geändert. Ein so altes Auto zu kaufen/fahren könnt ich mir jetzt absolut nicht mehr vorstellen. Angefangen hab ich mit alten VWs, jetzt bin ich bei Citroen gelandet. Trotzdem lässt sich beides wunderbar vereinbaren, trotz der gigantischen Unterschiede optisch wie technisch. Und genau das vermisse ich bei einigen Oldiefahren/-liebhabern. Viele lassen nur ihre Meinung gelten, ihren Geschmack, alles andere ist Mist. Das ist schade und schadet uns allen und vor allem dem Nachwuchs.grusschristianBeitrag geändert:28.06.2007 15:43:40
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
@Stephan: Von den alten LKW ohne Schnauze fällt mir grade bildlich keiner ein, aber an die Busse hab ich überhaupt nicht gedacht. Da gibt es durchaus Oldtimer ohne Schnauze, die mir gefallen. Asche auf mein Haupt. @Christian: Ich würde mir einen Horch auch nicht zulegen, auch nicht mit Kohle im Überfluss, da ich ihn nicht artgerecht halten könnte. Und dazu gehört für mich möglichst oft fahren. Für Dich offensichtlich auch. Aber: deshalb seh ich ihn trotzdem und ohne jeglichen Zweifel als Oldtimer an. Auch wenn ich nicht reiten kann, bleibt ein Pferd für mich ein Pferd. GrußMichael, der sich freuen würde, wenn die Diskussion so friedlich wie jetzt bliebe.