Oldtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich möchte hier noch mal das Thema "Oldtimer" aufgreifen.Was ist ein "Oldtimer"... wie sieht er aus?... was macht in aus?... wie alt muss er sein?... darf ein LKW/Panzer,Flugzeug, Boot auch ein Oldtimer sein?... wenn ja, warum wird von einem Dannoso gefordert "der LKW usw. am Rande eines Treffen geparkt werden"Ich schildere einfach mal meine Sicht.Für mich ist ein wirklicher "Oldtimer" ein Fahrzeug das bis ca. 2 WK bzw. Fahrzeuge, die nach dem Krieg fast unverändert gebaut wurden. Ich will das auch gerne mal begründen. Ich bin ein Kind das in den 60er geboren wurde. Ich wuchs mit einer Heckflosse auf. Mein Bruder, um einiges älter, für Ford 20 MTS Badewann und Mercedes 220S Ponton weil die Autos billige olle Kisten waren. Beim Nachbarn den neuen Audi 100 hab ich auch wahrgenommen und auch Mutters NSU 1000c. Die Studenten führen Ende der 70er alte Heckflossen, Ponton oder /8er Diesel, Käfer in allen Variationen, Fiat 500 oder Ente. An allen Ecken standen Fiat 500, Ovalikäfer und die neueren Käfer. Ein Bekannter meiner Eltern hatte einen Opel noch mit Flossen und Zweifarblackierung. Keine Ahnung was das jetzt genau war. War mir auch wurscht, denn der Kerl der ihn fuhr hatte immer so schmierige Haare vom Frisiergel und trank Bier. Igitt. Im Fernsehn lief "Dick und Doof", "Daktari", "Die kleinen Strolche" und "Die Waltons". Bei "Dick und Doof" und "Waltons" hatten sie so tolle Autos. Heinz Rühmann hat mit seiner Schulklasse auf einem Schrottplatz ein Auto wieder zum Leben erweckt und Elvis als Boxergenie auch.Genau diese Art von Fahrzeugen, aus den damals schon alten Kinofilmen, die im Fernsehen in S/W ausgetragen wurden, das sind Oltimer für mich. Man könnte auch "Schnauferl" dazu sagen oder um es irgend wie an einem Datum fest zu machen alles vor dem 2. Weltkrieg bzw. Fahrzeuge die nach dem Krieg in gkleicher Form weiter Produziert wurde. Beispiel Mercedes 170V als Vorkrieg und 170Sb als Nachkrieg. Auch die Citroen Traktion Avant gehören für mich zu dem Oldtimern. Alles was danach kommt sind für mich alte und schöne Autos. Das sicher nur weil ich in dieser Zeit aufgewachsen bin. Heute steht in der OM der NSU und wird "Oldtimer" genannt. Selbst mein Mofa ist mittlerweile ein "Oldtimer" denn es wäre heute weit über 30 Jahre alt. Mein erstes Auto, ein VW Bus Typ 1 ist heute ein gesuchtes Auto. Für mich war er mittel zum Zweck bei meinen Motocross-Ambitionen den Anhänger mit dem Motorrad zu ziehen und mir im Fahrerlager einen Schlafplatz zu bieten. Vor der Disco wurde er gelegendlich auch aufgrund seiner Liegefläche genutzt und war somit recht praktisch. Mein bester Kumpel fuhr einen Hundeknochen. Den hatte er vom Opa bekommen. Aber sind das "Oldtimer"? Denke ich jetzt einen Schritt weiter. Ich wäre Mitte der 70er geboren worden und meine Erinnerung begannen ca. 5 Jahre später. Also Ende 70er, Anfang 80er. Pontons waren und Heckflossen waren schon Exoten. der /8 nur ne olle Karre die nicht mal mehr die Studenten wollten. Die wollten alle einen VW Golf. ......Dann ist ja noch die Ostdeutsche Franktion. Was ist für sie ein Oldtimer? Der Urtrabbi? Liegt es nicht daran, ab wann man seine Kindheit bewusst wahrnimmt. Ein Kind aus den 80ern empfindet sicherlich ein Fahrzeug aus den 50er und 60er als das Symbol der Oldtimer und für ihn/sie sind glattflächige Fahrzeuge aus den 70ern alte Autos mit viel Platik. Der alte LKW der schon so lange man denken kann zum Fuhrparkt des nachbarlichen Bauunternehmers gehört und nur noch ganz selten seinen Dienst verrichten durfte weil der Chef sich schämte so eine alte Karre noch zu haben. Mir aber ein Kribbeln im Bauch verursachte, wenn ich das Teil hab laufen hören. Er klang ganz anders, viel Mächtiger als die neuen (die ja jetzt auch schon wieder Oldtimer sind). Ach ja, da war noch die DKW-Hobby in Omas Garten. Sie war einst das Gefärt meiner Mama. Ich hab Wasser in den Tank geschüttet und versucht dass das Teil wieder anspringt. Und der andere Nachbar hatte einen alten Traktor von dem wieder der andere sagte: "Das olle Teile ist doch Schrott, da muss man erst ne Lötlampe drunter stellen und kann Kaffee trinken gehen´und nach dem Kaffe kann man versuchen das Teil zu starten". Es stand Lanz drauf. Damals ein olles lahmes Teil das furchtbar umständlich war. Heute ist es eine Rarität.Ich sage: Jeder Generation seinen Oldtimer. Ich für meine Person fahre Heckflossen und keine Oldtimer. Ich will keine moderne, im Inneren übelriechende Plastikkiste haben. Das hatte ich zur Genüge und immer gab es Probleme mit der Elektronik mit der sich keiner auskannte. Nein. Meine Flossen laufen immer. Und wenn nicht, recht eine Gabelschussel, Schraubendreher und ein Hammer. Ich lebe in einem Haus das ca. 1850 - 1900 gebaut wurde. Meine Möbel sind nicht aus Pressspanplatten und Funier. Sie sind aus Masiv-Holz ausser der Küchenzeile und z.T. von den Kindern arg in Mitleidenschaft gezogen. Ich heize mit Holz weil ich nicht bereit bin, seit der Euro-Einführung mehr als das Doppelte für das gleiche Produkt zu bezahlen obwohl ein fast nagelneuer Heizölbrenner im Haus steht. Meinen letzen Urlaub hab ich vor Jahren am Balaton verbracht. Mein Fahrzeug war ein Mercedes 220S Bj. 56. Ich fuhr entspannt los und kam nach 1200 km entspannt am Urlaubsort an. Hab ich jetzt ein gutes altes Auto benutzt oder einen Oldtimer?Wie denkt ihr darüber. Schildert doch mal warum was für euch ein Oldtimer ist ohne das der eine den anderen beschimft und anprangert.Gruß Maxe
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Wie muss ich das jetzt verstehen? Deine Meinung ist die von CD und du hast keine eigene Meinung darüber? Und begründen kannst du die auch nicht, nimmst also die Begründung von dieser Datei?Mensch Oldsbastel, dein Empfinden was ein Oldtimer ist wollte ich lesen und nicht eine PDF-Datei.Los, gib dir mal Mühe .....
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 28.06.07 12:22:26Schildert doch mal warum was für euch ein Oldtimer ist ohne das der eine den anderen beschimft und anprangert.Das ist ein frommer Wunsch, der wohl nicht in Erfüllung gehen wird.Ich stell mir schon mal Chips und Kaltgetränke bereit, um mich an dem gleich folgenden Hauen und Stechen zu delektieren
-
- Beiträge:97
- Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
HallöchenIch benutze den Begriff Oldtimer eigentlich nur für Strassenfahrzeuge.Somit würde ich dann ganz einfach von "alten Booten, Panzern oder Flugzeugen" sprechen,aber nicht von einem Oldtimerflugzeug.Ebenso bei einer alten Eisenbahn oder sonstwas.Zu den Fahrzeugen zähle ich dann ganz einfach PKW, LKW, Motorräder und von mir aus auch noch Fahrräder.Ab welchem Alter zähle ich Fahrzeuge zu den Oldtimern?Da halte ich mich an grobe Altersgrenzen:0- 5 Jahre: Neuwagen5- 10 Jahre: Gebrauchtwagen10-15 Jahre: alter Gebrauchtwagen15-25 Jahre: Youngtimerab 25 Jahre: Oldtimerdanach mache ich eigentlich keine weitere Unterteilung (wie z.B Veteranenfzg. oder sowas)Dabei ist es mir absolut egal, wie selten oder häufig ein Fahrzeug gebaut wurde. Für mich ist ein 30 Jahre alter Golf genauso ein Oldtimer wie ein Ford T Modell. Ein VW Käfer, ein Fiat 500 oder Trabbi: egal, auch diese Massenprodukte dürfen sich nach erreichen der ca. 25 Jahre Oldtimer nennen.Zustand: mir ist auch der Zustand egal, sofern das Fahrzeug nicht hoffnungslos verbastelt/umgeschweisst oder verändert ist. Auch Rostlauben können für mich Oldtimer sein, schliesslich KÖNNTE diese ja als Grundlage für eine wunderbare Totalrestauration dienen.Den Beitrag, den Dannoso angefangen hat, kenne ich auch und erzeugte bei mir nur ungläubiges Kopfschütteln, genauso wie etliche Antworten. Mehr möchte ich dazu nicht sagen!Also, ich sehe den Begriff "Oldtimer" relativ locker, aber vielleicht dürfte ich hier ja gar nicht antworten, weil meine "Oldtimer" ja erst 40 Jahre alt sind und somit für manche Forenteilnehmer nur alte Gebrauchtwagen )Grüßlis, Brüchi
Oldtimer
Hallo Maxe,in meinem Blog: http://blog.oldtimer-info.de...-info.de/?user=Gerrit hatte ich schon beschrieben, wie ich zur Oldtimern stehe, es sind nur Autos Viele GrüßeGerritBeitrag geändert:28.06.07 13:22:09
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Zitat:Schildert doch mal warum was für euch ein Oldtimer ist ohne das der eine den anderen beschimft und anprangert.Na ob das gut geht...Jedem das seine, aber ich bitte ebenfalls darum, die eigene Meinung nicht anderen als die allein selgimachende aufzuzwingen. Geschieht bei dem Thema leider viel zu oft.Ich versuchs mal für den PKW-Bereich:Oldtimer im Sinne von begehrenswerte alte Autos gehen für mich (Jg. 1974; sollte angesichts der Fragestellung vielleicht jeder mal dazuschreiben) je nach Modell bis etwa Ende der 70er; so genannte Youngtimer in Einzelfällen auch deutlich jünger. Dazu gehören Chromstossstangen, in der Regel Vergasermotoren und bloss nicht zu viel Plastik (Corvette und ähnliche wie Trabbi ausgenommen...). Die ursprüngliche Konstruktion stammt aus den 60ern oder älter.Diese Autos haben keinesfalls geschäumte Lenkräder, nur in Ausnahmefällen (Luxusklasse) elektrische Fensterheber und auf gar keinen Fall Airbags oder ABS. Elektronik gabs höchstens im Radio.Technische Detaillösungen in der Regel bereits alltagstauglich, teilweise aber noch recht skurril.Ein Oldtimer wird von seinem Besitzer bewusst als Hobby bewegt; nicht aus reiner Notwendigkeit. Dafür gibts Youngtimer.Kurzum: was den Insassen im heutigen Strassenverkehr das Gefühl gibt, in einem Fahrzeug einer vergangenen Epoche zu sitzen.Die Grenze liegt für mich etwa bei den Autos die, als ich anfing bewusst Fahrzeuge wahrzunehmen (Ende der 70er), die Strassen meiner Kindheit bevölkerten.Nachfolgend einfach mal ein paar Beispiele; was älter ist zählt eh.Auf die Taxiklasse bezogen:Ein /8 ist für mich auf jeden Fall ein Oldtimer; ein W123 ist ein Grenzfall zwischen Old- und Youngtimer. Ein W124 dagegen ist für mich einfach ein altes Auto. Sportwagen:Chromstossstangen-911er: OldtimerFaltenbalg-911er (G-Modell): YoungtimerCorvette Sting Ray -67: Oldtimer"Cokebottle"-corvette (68-): YoungtimerBrot&Butter:A-Kadett: OldtimerB-Kadett: YoungtimerC-Kadett: altes AutoKäfer mit runden Stossstangen (-6: OldtimerKäfer mit "Eisenbahnschienen": YoungtimerGolf I: je nach (Original-)Zustand Youngtimer oder KasperbudeLimousinen:BMW 2002: OldtimerBMW E21 und E30: YoungtimerOpel Rekord C / Commodore A: OldtimerRekord D / Commo B: YoungtimerBuckelvolvo: OldtimerVolvo Amazon: OldtimerVolvo 140: YoungtimerRoadster:Triumph TR5: OldtimerTR6: Youngtimer an der Grenze zum Oldtimer.LKW-Oldtimer: z.B. das, was derzeit bei den Feuerwehren ausgemustert wird.Magirus-RundhauberMercedes-RundhauberMAN "Emma" (Bundeswehr)LKW-Youngtimer:Mercedes 508 "Sprudellaster"Natürlich können alle Fahrzeuge Oldtimer sein. Nicht nur PKW und LKW, sondern auch Eisenbahnen, Traktoren, Baumaschinen, Panzer, Motorräder, Fahrräder, Boote etc. Allen gemein ist, dass sie sich in ihrem Stand der Technik deutlich von dem unterscheiden, was heute gebaut wird.Die Altersgrenze kann je nach Fahrzeuggattung stark unterscheidlich sein: ein 30 jahre altes GFK-Boot oder Fahrrad ist eher kein Oldtimer; ein PKW oder eine Lokomotive (hier zähle ich mal die Ausserdienststellung)eher schon.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Da sieht man mal, wie subjektiv das alles ist, wenn man mal "offizielle" Definitionen außen vor lässt. Ich bin offensichtlich aus der gleichen Generation wie Maxe (bin Bj. 60), und TROTZDEM empfand ich die Oldtimer seit jeher ganz anders.Vor 1945: Klar - Oldtimer. Und nach 1945? Wenn ich mal an meine auch in puncto Auto bewusst erlebte Kindheit (späte 60er) und an das, was ich als "Oldtimer" empfand und was mich so sehr faszinierte, dass ich alles darüber wissen wollte (den "Oswald 1945-66" und die "von Fersen" ließ ich mir so ca. 1968/69 zum Geburtstag bzw. zu Weihnachten schenken - jawoll, im ausgehenden Grundschulalter), war rein rechnerisch noch gar keiner. Aber für mich war, was in den 50ern mit Chrom, eher rundlichen Karosserieformen und Scheinwerfern - wenn schon nicht separat stehend - in den Kotflügeln oder auch einer Panoramascheibe (Ende der 60er nach Neuwagenstandardds extrem antiquiert) daherkam UND obendrein auch schon (Ende der 60er) selten und ungewöhnlich genug im Straßenbild war, eben durchaus schon ein "Oldtimer": Borgward Isabella (Hansa 1500 bekam ich schon nie mehr einen zu Gesicht), die rundlichen DKW (F102 natürlich nicht!), Haifisch-Rekord- und -Kapitän, Opel Rekord P1, Badewannen-Ford (alle Ende der 60er RASANT weniger werdend), Ponton-Benz (wiewohl noch nicht sooo selten), die ganzen Kleinstwagen bis hin zu Renault 4 CV und Lloyd sowieso, Goliath war eh schon extrem selten, usw. usw.Rein altersmäßig waren sie ALLE garantiert noch keine Oldtimer, aber dennoch ... Wobei für mich damals die Fahrzeuge, die noch zu lange gebaut wurden, auch wenn die Optik stimmte, irgendwie in einer Art "Niemandsland" waren. D.h. ein gewisses Alter oder der optische Unterschied zu den "Neueren" Vertretern seiner Art MUSSTE sein. Karmann wurde ja noch gebaut, und die 1. Generation mit den GANZ kleinen Rückleuchten (garantiert damals auch schon selten) konnte ich noch nicht bewust unterscheiden. Käfer galt nur als "Oldtimer", wenn es ein Brezel oder Ovali war (auch 57-60er Winkerkäfer waren den späteren einfach zu ähnlich). Flossenbenz oder Dauphine waren auch noch zu "neu" (und zu häufig). Fiat Neckar nur der mit den Selbstmördertüren. Die späteren (oder gar die Europas) fielen unten durch. Aber ich erinnere mich z.B., dass ich den Ford P3 "Linie der Vernunft" ("Badewanne" sagte damals kein Mensch in meinem Umfeld) irgendwie schon als so was wie einen "Oldtimer" wahrnahm, weil er einfach "so anders" aussah (P5 dagegen nicht - noch viel zu neu - und langweiliger!).Einer der markanten stilistischen Unterschiede zwischen Oldtimer und Nichtoldtimer war für mich wohl der in den 60ern nach und nach einsetzende Übergang von Chrom und Lack weg zu Kunststoff und mattschwarzem Vinyl und das Verschwinden der Scheinwerfer aus den Kotflügeln in die Grills, was die ganzen Kärren furchtbar eckig machte. Beispielsweise der Rekord C meines Vaters? Bäh! Dieser Unterschied zwischen der so ganz anderen Optik der Autos bis ca. späte 50er/ganz frühe 60er Jahre im Vergleich zu den darauffolgenden, einfach hässlich-eckigen und kantigen Wagen war für mich damals irgendwie das prägende Kriterium des "Andersseins" dieser "Oldtimer". Denn was in der 2. Hälfte der 60er Jahre kam, war ja irgendwie optisch bis weit in die 80er wieder für sich genommen eine ganz eigene stilistische Kategorie, durch man im Laufe der Jahre die eigene Differenzierung immer wieder bestätigt sah. Eben rein subjektiv - so wie bei einem vormaligen Clubkollegen (Jg. 59), der also auch aus meiner Generation stammte, aber seinerseits ja soooo von den damaligen NEUWAGEN schwärmte und deswegen zum eingefleischten Simca-1100-Fan wurde, an dessen Ausstellungsraumfenstern er sich als Junge die Nase plattgedrückt hatte. Für mich eher nicht nachvollziehbar, obwohl ich den Wagen eigentlich genauso hätte wahrnehmen müssen wie er. Aber Neuwagen waren für mich seit jeher uninteressant, und dieses Modell ist - bei allem automobilhistorischen Meilensteincharakter als einer der Ersten mit dem nachmaligen "Golf"-Konzept - für mich heute noch eine schauerlich kantige, zurechtgehackte Hasenkiste, die ich nicht geschenkt haben möchte. Alter von bis zu 40 Jahren hin oder her. Objektiver Oldtimerstatus - ja, subjektiv als Oldtimer haben wollen? Nö!Inzwischen haben sich meine Kriterien und Abgrenzungsmerkmale dessen, was ich persönlich als Oldtimer empfinde, natürlich dennoch etwas verschoben und aufgeweicht, aber subjektiv war das Obige der Ausgangspunkt ...Heute würde ich "Oldtimer" natürlich OBJEKTIV ab 30 Jahren absolut als solche anerkennen, subjektiv beim dem, was mir als "Oldtimer" GEFÄLLT, würde ich ca. Mitte der 60er Jahre die Grenze ziehen, in manchen Fällen früher (Amis), in manchen etwas später (z.B. Japaner oder besonders lang gebaute Modelle).Aber wenn man sich die MGB-"Statusrechtfertigungsversuche" in dem Text unter Oldbastels Link durchliest, gehen andere ja genauso subjektiv vor.Es gilt eben:"Beauty is in the eye of the beholder ..." GrußS.Beitrag geändert:28.06.07 13:48:48
Oldtimer
hallo, ok, ich(bj61) versuche es auchmal mit meiner sicht:1- oldtimer ist alles vorkrieg mit freistehenden kotflügeln und extra lampen,wobei die ersten messingautos mich überhaupt nicht ansprechen,kutschen ohne pferde interessieren mich nicht sonderlich. und zb. der adler autobahn zwar von der zeit aber nicht von der optik in 1 passt2-klassiker(klassische autos) ist nachkrieg bis 50er / 60er3-die 70er youngtimer, so bis ca 80/81 je nach modellserie.wobei ich die grenzen eher schwimmend benutze, einfach wie mein geschmack für dieses oder jenes modell liegt.ich habe aber die erfahrung gemacht, das aussenstehende mit dem begriff oldtimer viel entspannter umgehen, für die ist alles, was vor 10 jahren aus dem strassenbild verschwunden ist, ein oldie. die haben die "probleme" garnicht, die hier so mancher vorträgt.ich spreche von meinem 04 (ez67) deshalb immer eher von meinem alten auto.die marke kennen sowieso die wenigsten.grußbernd
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer
Ich find' den Begriff "Oldtimer" so unbrauchbar, daß ich diesen, so es immer möglich ist, vermeide. Wer braucht "Oldtimer" als Attribut für die Beschreibung eines Automobils? Es kann nur die Zustände geben "Objekt ist drin" oder "Objekt ist draußen" (Mengenlehre). Was sagt das aus? So gut wie nichts, wird in Deutschland gleichgesetzt mit H-Kennzeichen, das iss alles.(Ich glaub ma, Maxe meint eigentlich was ganz anners - so etwa, ab wann oder warum einem alten Auto ein Mindestmaß an Respekt entgegengebracht wird, so wie Sozialhilfe als Grundsicherung ... ).Gr MP, der Autos einerseits nach Automobilepochen und andererseits nach individuellen Eigenschaften "wert-schätzt".