LKW auf Oldtimer Treffen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@MP:Das ist ein sehr reizvoller Gedanke. Pappenheim hat heuer sowas ansatzweise gemacht. Im Rahmen der Altmühl Classic oder wie das heißt. Wir wollten hin, aber das Getriebe mußte leider auf der Werkbank liegen bleiben, weil ich die Lager nicht rechtzeitig gekriegt hab. Die gesamte Altstadt sollte dabei für moderne Autos gesperrt werden. GrußMichael
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Der Hahnenkampf von Wilhelm Buschhttp://www.sagen.at/texte/ma...mpf/hahnenkampf1.htmlpasst irgendwie , meint BJ43
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Zitat:Original erstellt von matthias_p am/um 26.06.07 10:18:43Na, die Aussage erstaunt mich getz abern biß'chen. Vom Around-Simca wurden zehn Jahre früher 1.274.000.000.000.000 Stück gebaut ... Ansonsten ist der "Weg mit den LKWs"-Beitrag doch Murks. Was ma richtig Klasse wär', wenns so Treffen in Innenstädten gibt, Fachwerkhäuser, kleine Geschäfte, usw., und dann eben nur Autos der 50er, 60er zu sehen sind, inklusive 20% Kleintransporter, 2-3 dicke Lastwagen, ne Baumaschine, zwei Taxis und jeweils ein Feuerwehr sowie ein Polizeiaudo.Watt is da so schwer dran zu verstehen? Datt soll so aussehen wie früher, und da gehören die NUTZ-Fahrzeuge (Taxi, Feuerwehr, Lastwagen) auch mit dazu, oder g-e-r-a-d-e.Und wenn mans denn noch stimmiger machen will, gehören passende Klamotten dazu (wobei es sinnvoll ist, Protz und dramatisch überschminkte Künstlichkeit zu vermeiden).Grüsse MPNa ja, Matthias, das siehste es mal wieder. Von der "Around-Simca" wurden sogar noch ein paar mehr als nur 1,274 Mio. gebaut - und vom Kanten-Opelblitz gab's auch eine ganze Menge. Und wieviele davon siehste davon noch heute in DEUTSCHLAND bei Oldtimertreffen oder sonstwo? Das war der Ausgangspunkt. Selbst in Frankreich, wo es noch VIEL mehr gibt, sind sie gegenüber jedem Citroen, Renault und Peugeot (und mittlerweile sogar gegenüber gewissen der hier so gescholtenen "typischen" Roadster/Spider) deutlich unterrepräsentiert. Wobei ich keinesfalls MEINE Wagen irgendwie überhöhen möchte - ich bin mir ihrer statusmäßigen Grenzen sehr wohl bewusst, auch wenn ich jetzt ja noch anführen könnte, dass exakt die Aronde-Modelle, die ich besitze, in Deutschland noch genau in folgenden Stückzahlen vertreten sind: 1, 1 und 1! Und dabei sind das nicht Varianten à la "einziges Exemplar in Lindgrün mit rotlackiertem Aschenbecher" oder so, wie es hier auch schon bei ähnlichen Fragestellungen berechtigterweise durch den Kakao gezogen wurde. Nein, um meine Fahrzeuge ging es mir wirklich nicht. Lass sie ruhig mal außen vor. Ich meine Folgendes: Schau dir an, welche Fahrzeuge INNERHALB der OLDTIMER-Szene in welchen Stückzahlen vertreten sind. Dann wirst du feststellen, dass es da Fahrzeuge gibt, die geradezu atypisch häufig sind (vergleicht man mal ihre URSPRÜNGLICHE Verbreitung im Straßenbild). Die ewig gleichen offenen Fahrzeuge des Zeitraums (ca.) 1965 bis 1980, angefangen (wahlweise herausgegriffen) bei Spitfire und TR6, sind da eben typisch. Porsche, Benz Pagode, Pagodennachfolger und W108 natürlich auch (auch wenn da vielleicht ihr Auftreten schon eher mit dem damaligen Straßenbild korreliert). Ist halt so ...Gar nichts gegen diese Fahrzeuge und ihre Besitzer für sich alleine genommen, aber wenn diese Kategorie Fahrzeuge bei jedem, aber auch wirklich jedem markenungebundenen Oldtimertreffen rudelweise in immer wieder der gleichen Konstellation auftritt und damit so ca. 5, 6, 8 oder 10 verschiedene Fahrzeugtypen WEIT überproportional gegenüber dem GESAMTEN Rest vertreten sind, dann wird der Gesamteindruck halt EXTREM schal. Und wie du hier liest, bin ich beileibe nicht der Einzige, der so empfindet. Und angesichts der IMMENSEN Vielfalt dessen, was es allein seit 1945 an Fahrzeugen gab, ist das doch mehr als schade. Der wohl fast schon geradezu zwanghafte Drang vieler Oldtimerbesitzaspiranten, sich auf Deibel komm raus zu bereits existierenden 4000 oder 5000 oder 10000 Fahrzeugen eines Typs noch den zigtausendundeinsten anlachen zu wollen, mutet da halt schon ein bisschen eigenartig an. Zumindest aber nicht sehr originell, sondern schon geradezu verzagt. Da schaue ich schon etwas neidisch auf die Berichte über Veteranentreffen in Ländern wie der Schweiz, Benelux oder Schweden. Dort hat man oft eine viel buntere Mischung, wie mir scheint.Zum Rest deines Beitrags:Das von dir geschilderte Szenario wäre schon mal was. In Wettenberg hat man's gemacht, und Anfang der 90er hatte das auch das von dir beschriebene Flair, aber die Sache ist im Laufe der Jahre leider ziemlich entglitten (gerade unter dem Protz- und Künstlichkeitsaspekt und auch durch fortschreitende Aufweichung der Baujahresgrenzen). Und dazu kommt, dass ein solches Treffen, bei dem du z.B. ein Straßenbild von ca. anno .... wieder aufleben lassen möchtest (tolle Idee), eben wieder ein völlig falsches Gesamtbild ergäbe. Denn fuhren jemals soviele Nitribittschaukeln durch irgendeinen Wirtschaftswunderort? Aber was meinst du, was los wäre, wenn man diese Klientel kontingentieren würde, stattdessen aber (was ich nett fände) die Teilnahme des einen oder anderen Tempo Matador, Maico 500 oder Goli-Dreirades und natürlich auch einer englischen oder italienischen LIMOUSINE o.ä. regelrecht subventionieren und AUSDRÜCKLICH auch die US-Cars hinzubitten würde (denn die waren in ganz Süddeutschland allein schon aufgrund der massiven Präsenz der US-Armee überall SEHR präsent im Straßenbild)? DEN Aufschrei gewisser Kreise möchte ich hören ... In diesem Sinne GrußStephanBeitrag geändert:26.06.07 11:15:18
LKW auf Oldtimer Treffen?
Um eine Schließung dieses Threads zu vermeiden, bitte ich Motocoupe und Sierra herzlich, ihre Privatfehde hier an dieser Stelle einzustellen und sich wieder auf ein neutraleres Niveau zu begeben!Mit friedlichen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Hallo Stephan,entschuldige wenn ich mich noch mal melde und lächerlich mache .Aber es gibt 2 verschiedene Art von seltenen Autos (meinetewegen Fahrzeugen: PKW, LKW, Bagger, Mischmaschinen, Käder, Räder, fahrbare Rollstühle, Traktoren, Dreiräder... was vergessen?) einmal die Fahrzeuge die in geringen Stückzahlen gebaut wurden und damit von Anfang an selten waren/sind. Die zweite Arte der Seltenen sind die Fahrzeuge die zwar in hohe Stückzahlen gebaut wurden, aber heute kaum noch zu sehen sind!Jetzt könnte man diskutieren warum das so ist.Klar die erste Sorte der selten gebauten Fahrzeuge wurde nun mal nicht von den Arbeiter aus dem Wohnsilo gekauft. Diese Leute hatten genug Geld um das nicht mehr benötigte Fahrzeug einfach in die Remise zu stellen und es dort vergammeln zu lassen. Diese Art Fahrzeuge erleben heute (machmal leider) einen Höhenflug. So sind eigentlich schöne Veranstaltungen wie z.B. die Mile mit diesen Fahrzeuge überfrachtet. Die Ursprünglich mal mitgefahrenen VW, Bulli(!), Isettas, usw. sieht man nicht mehr dort.Die 2. Art der heute selten gewordenen Fahrzeuge fand eben nur eine geringe Zahl Liebhaber die diese über die Zeit bewahrt hat. Denn ursprünglich waren das Massen- und Nutzfahrzeuge die nach Gebarauch auf dem Schrottplatz landeten. Damit sind diese Fahrzeuge selten, aber noch lange nicht von Jederman als schön oder begehrenwert gefunden. Das ist ja auch der Grund warum diese eben selten sind, wenn sie als schön, liebenswert, schnucklig, teuer -was weiss ich - von den Oldieliebhabern empfunden würden, dann müßte es doch auf den Plätzen nur so von diesen wimmeln. Tut es aber nicht. Ein schönes Beispiel sind die (hier verschmähten) Triump oder Pagoden. Warum gibt es davon eine derartige Inflation (ok, gähn...)? Ist doch klar viele Oldieliebhaber finden eben gerade diese Fahrzeuge als schön und begehrenswert. Was ist darann eigentlich falsch? Das da ein "wiedernatürlicher" Trend gegen die Historie entsteht. Na und? Frühe war ein TR3 ein teures, teueres (1960 ca. 9900,- DM) Gerät. Ich habe in meiner Jugend keinen gesehen nur einen MGA. Heute wird man davon an jeder Straßenecke "erschlagen". Mit der Padoge oder dem Vorgänge ist es ähnlich. Man sollte - meine unnmasgebliche Meinung - die Kirche im Dorf lassen und den Leuten Ihren Spass. Und wenn eben der Spass in Form von massenhaft immer im gleichen Typ auftritt, zeigt es doch nur das viele Oldiefans den gleichen Geschmak haben. Ober der nun gut, "trendig" oder einfach schlecht ist, sei dahingestellt.Grüsse
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Frank, ich empfinde deinen Beitrag durchaus nicht als lächerlich, möchte ihn aber mit einem gewissen Appell an das "Hand aufs Herz" doch ein bisschen zurechtrücken. Von den Wagen, die schon immer nobel und teuer waren und deshalb in (relativ) größerer Stückzahl überlebt haben als Kombis, Lieferwagen und Lkws, rede ich mal nicht. Warum es diese Fahrzeuge heute noch gibt, ist klar.Dass es darüber hinaus eine Menge Leute gibt, die nun mal partout "offen" und "alt" fahren wollen, ist bekannt. Dass die aber ALLE plötzlich einen TR6 oder TR7 (TR3 ist schon wieder was Anderes) oder Spitfire oder Alfa Spider oder ... soooo süß und optisch soooo viel ansprechender finden gegenüber allem anderen, was irgendwo offen ist, kannst du mir doch wohl nicht wirklich erzählen wollen, oder? Ich behaupte mal (und möchte wetten, dass mancher Mitleser jetzt insgeheim grinst), dass da nicht in allen, aber doch in vielen Fällen die Hauptmotive eher die folgenden sind: Große Auswahl, leichte Verfügbarkeit, (relativ) bezahlbare Preise, Sorglosigkeit im Unterhalt ("irgendein Spezialist irgendwo findet sich immer"), jederzeitiger Rückgriff auf andere, die einem schön sagen, wo es langgeht, wenn es mal klemmt, u.ä. Kurz und gut, der kurze, direkte, bequeme Weg zum "Auchmitmachwollenbeidenoldtimers" ist gefragt, und den Rest redet man sich nach dem Prinzip der "Kirschen in Nachbars Garten, die einem sowieso zu sauer sind" schön. Wie gesagt, das ist bestimmt nicht bei allen so, die ein solches Fahrzeug besitzen (also braucht sich auch KEINER, der ein solches Fahrzeug besitzt, hier persönlich, auf dne großen Zeh getreten zu fühlen), aber - Hand aufs Herz - doch bei etlichsten ist es durchaus so, sonst gäbe es auch beim Besitz dieser Fahrzeuge nicht die allseitig zu beobachtende Fluktuation (wenn man nach ein paar Jahren die Lust daran verloren hat). ÜBRIGENS: EXAKT das Gleiche gilt auch für manche Limousinenbesitzer. Stichwort: Der Run auf Volvo Amazonen und Flossenbenze. Auch da ist bei vielen garantiert die Bequemlichkeit ein nicht zu unterschätzendes Argument, und ein Barock- oder Weltkugeltaunus oder Rekord P1 oder P2 oder Fiat 1500 oder 1800 oder Hansa 1100 (abgesehen vielleicht vom Hansa zu ihrer Zeit alles keine Exoten) bleibt dann eben außen vor.Ich will wirklich niemand seinen Spaß an diesen Fahrzeugen vermiesen! Soll sich letzten Endes jeder amüsieren wie er mag, aber das ist halt doch etwas GANZ Anderes als einer, der sich sagt: "Ich will auf Deibel komm raus einen XXX - der hat's mir angetan und so einen will ich und keinen anderen, auch wenn ich dafür nochmal 5 Jahre mehr sparen muss und mir auch ansonsten fast alle Information selbst erarbeiten muss und auch wenn es zig Marken aus der Zeit gäbe, die ich leichter kriegen könnte! Nein, ich will DEN!" Vor den Letzteren ziehe ich meinen Hut, denn sie sind das Salz in der Suppe der Oldtimerei!GrußStephan Beitrag geändert:26.06.07 12:08:50
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
zum Thema Alfa Spiderder Virus Alfa ist nunmal nicht einfach zu bekämpfen!Ist man ihm einmal verfallen so gibt es so schnell keinen Ausweg mehr
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 26.06.07 11:42:29(...).... aber das ist halt doch etwas GANZ Anderes als einer, der sich sagt: "Ich will auf Deibel komm raus einen XXX - der hat's mir angetan und so einen will ich und keinen anderen, auch wenn ich dafür nochmal 5 Jahre mehr sparen muss und mir auch ansonsten fast alle Information selbst erarbeiten muss und auch wenn es zig Marken aus der Zeit gäbe, die ich leichter kriegen könnte! Nein, ich will DEN!" Vor den Letzteren ziehe ich meinen Hut, denn sie sind das Salz in der Suppe der Oldtimerei!(...)Herzlichen Dank, Stefan!
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
@Citroeni: Glaub ich dir sofort. Aber mal ehrlich und von dir persönlich abgesehen: Glaubst du nicht, dass es in diesen Kreisen so manchen gibt, der einen Spätsiebziger- oder Achtziger-Spider (womöglich noch mit den mattschwarzen Kunststoffstoßstangen, sozusagen ein Italo-Gummiboot) als Ersatzbefriedigung für die Marke fährt, aber insgeheim viel, viel lieber eine Giulietta Spider oder Sprint oder gar einen 2000 oder 2600 hätte? @Blues Brother:Ja, jetzt, wo du's sagst: Du bist eines der Paradebeispiele! Das darf mal gesagt werden ...Und umgekehrt: Da du die Tschechen-Vorkriegsoldieszene kennst: Würdest du mir widersprechen, wenn ich sage, dass die nach 1989 zu bobachtende (relative) Schwemme an Aeros auf dem hiesigen Markt und jetzt in der hiesigen Oldtimerszene auch (AUCH!) darauf zurückzuführen war, dass sich damit nach der Öffnung der Grenzen auf einmal eine Quelle für "knuffige", (relativ) bezahlbare Vorkriegsoldtimer auftat und manch einer, der so einen in der Zeit nach 89 kaufte, von der Prämisse "Hauptsache Vorkriegsolodtimer" ausging - auch wenn er an sich bis dahin zu Aero gar keinen besonderen Bezug hatte und - wenn er gekonnt hätte wie er wollte - ein halbes Dutzend anderer, nicht mal unbedingt prestigeträchtiger Marken auf der Wunschliste noch weiter vorne gestanden hätten ("aber die Opel P4 sind ja alle in festen Händen. Ja was mach ich denn dann?") @all: Wohlgemerkt: Das ist alles legitim und verständlich, und man kann ja auch in die Sache "hineinwachsen", aber der Ausgangspunkt ist halt doch ein anderer als bei den fanatischen Überzeugungstätern.Beitrag geändert:26.06.07 12:05:37
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW auf Oldtimer Treffen?
Hallo Stephan, mit den Flossenbenzen und den Amazonen hast Du recht. Nur, die Flossenbenze gab es im Gegensatz zu den Zonen in D wirklich zuhauf. Ich hab meine Zone gekauft, weil sie meine Frau ausgesucht hat und ich fand, daß sie recht hat. Renate hat nicht richtig Ahnung von Oldtimerei und rein mit dem Auge entschieden. Das war mir aber wichtiger als irgendeinen unfahrbaren Exoten durchzusetzen und dafür allein fahren zu müssen (DKW Junior? ). Bei uns in der Gegend sieht man nur ganz selten Amazonen, wobei Isetten gradezu in Schwärmen auftreten. Allerdings laden wohl grade Amazonen geradezu zum Ausleben des Bastelwahns ein. Das ist wirklich grauslich. Einen 2er Volvo würde ich jedoch niemals fahren, nur weil er billiger als eine Amazone ist. Um nochmal draufzuhauen: Ich würde viele der TR-, MG und Pagodenfahrer, die ich so kennengelernt hab, nicht als Oldtimerliebhaber bezeichnen. Sie lieben nur ihr eigenes Auto und das Auftreten damit. Richtige Oldtimerliebhaber schauen auch über den Tellerrand und interessieren sich für die alte Technik und nicht nur ihr Auto. Selbst Schrauben ist für mich nicht Bedingung, wohl aber das Interesse an der Technik. Und das übergreifend vom Moped bis zum LKW. Zur Zeit sind übrigens alte Kettensägen sehr im Fokus der Sammler. GrußMichael