Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Zoe:Schon richtig, und matürlich könnte ich mich nun dahinterklemmen (und werde es wohl auch), dem KOMBI im Kreise meiner Spätfünfziger-1300-ccm-Mittelklasseoldies endlich ein paar kleinere technische Gremlins auszutreiben und ihn dann z.B. wieder (wie schon früher praktiziert) als Flohmarktvehikel einzusetzen, aber was Urlaubs- und sonstige Fahrten angeht: Wie du sehr richtig sagst, Zoe - auf den RICHTIGEN Oldie kommt es an, wenn man bestimmte Dinge außerhalb der Oldtimertreffen erledigen will ... Das mit den Amis ist in puncto Urlaubs- und Transport-Platzangebot schon richtig - da sind die klar im Vorteil, ABER:Was soll ich denn da mit einem 70er-Jahre-Vierkant-Dickschiff à la "Straßen von San Francisco" oder "Shaft" - egal ob Limousine oder Leichenwagen? 70er-Jahre-Autos als "Oldtimer"? Da wäre mir jeder Euro, den ich reinstecken müsste, zu schade, weil ich das nach Oldtimermaßstäben einfach noch als Gebrauchtwagen ansehen würde... Und dann ist es halt so, dass bei den eigenen Ami-Vorlieben, die mehr in Richtung Independents der 50s gehen, die entsprechenden Kombimodelle (z.B. Kaiser Traveller) nicht gerade auf den Bäumen wachsen und auch preislich in einer etwas entrückten Liga spielen. Auch bei anderen Kombis sähe es nicht besser aus. Und ich möchte wetten, der WK-Verlag hat auch seinen 53er Cadillac-Leichenwagen, der ihnen lange Jahre als Teilemarkttransportvehikel diente, nicht für Kleingeld abgegeben.Aber dann halbe Sachen und extreme altersmäßige Kompromisse, nur damit man auch "mitspielen" kann? Nö, da wär mir wieder das Geld zu schade. Diese Art von "Ersatz" brauche ich nicht.Und davon ganz abgesehen: In manchen Alltagssituationen bin ich ganz froh über meine vergleichsweise schmalen Oldies, die dort sogar übersichtlicher als 'n oller Golf sind und mit denen ich ratzfatz in jeder Vorortstraße immer hart an den parkenden Fahrzeugreihen UND am Gegenverkehr vorbei durchhusche, während rum um mich herum die ganzen übersichts- und planlosen Stadtverkehrgestalten sich sogar in ihren Polos, Ford Ka, Twingos oder gar Smarts in eine freie Parklücke verkrümeln, nur wenn mal ein ähnliches Gefährt entgegenkommt, OBWOHL die Straßenbreite für ZWEI Passats ausreichen würde, die sich bei entsprechendem Augenmaß der Fahrer ganz ohne riskante Tuchfühlung FAHRENDERWEISE kreuzen könnten. Nee nee, da bin ich mit meinen Oldies VIEL besser im Stadtverkehr dran als diese ganzen Trautchen - und natürlich besser als die Ami-Fahrer.Grüße und nix für ungut S.Beitrag geändert:11.06.07 19:41:56
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von RaiOrz am/um 08.06.07 23:51:58Ich frage mich was Ihr an Oldtimern gut findet, wenn ihr im "normalem Leben" genau wie jeder andere Durchschnittsdeutscher auch den neuesten Plastikkisten nachjagt? Wie kann man in zwei so gegensätzlichen Welten leben und trotzdem ernsthaft behaupten ein Oldtimerfan zu sein? Meine Alltagsfahrzeuge sind Arbeitsmittel - genau wie eine Bohrmaschine oder ein Computer. Und dabei kommt es auf eine möglichst hohe Verfügbarkeit an, die möglichst nahe an 100% ligen sollte. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ich mit meiner Vorkriegs-DKW - oder auch einem Vorkriegsauto - ohne grössern Stress von Kassel nach Malaga komme.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 11.06.07 19:21:12Zitat:Original erstellt von Umweltsünder am/um 11.06.07 18:21:57 „Norddeutsche Oldtimerfahrer sind härter...”Ja- Du bist schon echt der Geilste hier !Wo ist bitte Härte bei CX oder DS fahren? Federkugeln hin? DIRAVI im Mors? Ich würde mir bei Strecken über 500 km jedenfalls überlegen ob ich hinsichtlich des Fahrkomforts ein jüngeres Auto einem CX vorziehen würde. Selbst der C6 soll ja härter sein.Und Platz bietet der CX-Leichenwagen ja auch. Für mich der ideale Modelleisenbahntransporter. außerdem... wieso "Oldtimerfahrer" beim CX ?
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Ciao bob,nachdem Susan die Feuertaufe einen Tag vorher leider nicht bestanden hat und mich mit einem Leistungsverlust und Stottern beglückt hatte, habe ich mich nach der ausgiebigen Fehlersuche einer völlig verschlammten Benzinpumpe gegenüber gesehen. Nachdem diese gereinigt und wieder zusammengebaut wurde, "rannte" die alte Lady wieder wie zu den Anfangszeiten der Individualmobilität Es ist immer wieder ein ausserordentliches Vergnügen, diesen Wagen zu fahren. Allein schon, um mir dieses Gefühl zu erhalten, werde ich nicht im Traum daran denken, ihn täglich ranzunehmen.Viele Grüße,MarioBeitrag geändert:12.06.07 00:17:21
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Na Mario,alte Nachteule,freut mich zu hören.....enjoy lifebob
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von osbourne68 am/um 12.06.07 00:10:12Es ist immer wieder ein ausserordentliches Vergnügen, diesen Wagen zu fahren. Allein schon, um mir dieses Gefühl zu erhalten, werde ich nicht im Traum daran denken, ihn täglich ranzunehmen.Gut zusammengefaßt Mario, um genau diesen Spaß am Auto gehts mir mit der ganzen Oldtimerei...@arondeman: In der Hemmings Classic Car war ein Artikel über AMC Station Wagons, kann ich ja mal raussuchen, das könnte doch für Dich interessant sein? Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:80
- Registriert:Mi 10. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Hallo,ich weiß auch nicht so genau, warum ich hier nun doch etwas reinschreibe, aber nun denn.Ich bin meinen "Klassiker" auch 12 Jahre im Alltag gefahren und es hat mir immer Spaß gemacht. Er hat mich nie im Stich gelassen, wurde nur mit der Zeit einfach immer unansehnlicher. Habe Ihn aus dem Grund zum Herrichten kurzzeitig gegen mein Cabrio desselben Modells eingetauscht, allerdings nur für einen Monat, dann nämlich ist mir jemand ganz ordentlich in die Seite gefahren. Damit hatte ich dann schon zwei Baustellen.Habe mir dann einen Volvo 740 Kombi (ich dachte, ich wär der Einzige) für läppische 1300 Eus geholt und wollte den eigentlich nur ein halbes Jahr fahren. Naja, es sind nun schon dreieinhalb Jahre und ich komme sicher nicht mehr auf die Idee, einen meiner Klassiker als Gebrauchtwagen wieder runterzureiten. Denn egal, welches Alter die haben, MIR sind sie zu schade dafür.Der Volvo nimmt alles gelassen hin, ist nicht hübsch, stört also nicht sonderlich, wenn er mal ne Beule bekommt, was bei dem Auto aber irgendwie auch noch nicht passiert ist, weil die anderen daran zerschellen .Gewaschen habe ich ihn das letzte Mal im September und danach nur einmal kurz unter den Unterboden wg. des Salzes, das wars. Beruflich bin ich nicht auf das Auto angewiesen, daher sehe ich auch überhaupt nicht ein, wirklich Geld in sowas zu investieren. Wenn der auf ist, kommt halt ein anderer oder so wie im Moment, fahre ich dann lieber Fahrrad oder Motorrad.GrußThomas
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Jetzt muß ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ob ich einen Oldtimer im Alltag bewege, hängt denke ich doch von der eigenen inneren Einstellung und natürlich vom Umfeld ab. Mir persönlich sind meine Oldtimer viel zu schade und auch zu unbequem, um sie täglich zu nutzen und zu verbrauchen (herunterzureiten). Dann kommt noch das Umfeld hinzu. Meine Frau und Tochter können mit meinem Oldftimer-Wahn leben, sind jedoch selbst nicht die großen Oldtimer-Enthusiasten. Doch mir sind sie wichtiger als alles Oldtimer-Gerödel und meine Aktivitäten diesbezüglich. Sie fahren mal gerne mit, doch muß ich mir dann immer wieder Dinge anhören wie, ach diese Cocktail-Sessel (im Oldtimer) sind ja so unbequem oder wo zieht es denn jetzt schon wieder her oder man sitzt mit versteinertem Gesicht da weil es zu kalt zu warm oder sonstwas ist. Verdeck aufmachen: Um Gottes Willen, da wird der Nacken steif oder die Haare verkleben und, und, und. Dieses Gezackere möchte ich nicht jeden Tag, sprich Alltag, mitmachen. Da überlasse ich sogar der Besten aller Frauen die Wahl beim Kauf unseres Alltags-Fahrzeugs. Wobei ich persönlich keinerlei emotionale Beziehung zum Alltagsfahrzeug entwickle. Es muß in erster Linie zuverlässig sein, ohne Werkstattbesuche zwischen den TÜV-Intervallen, und bei möglichst geringen Verbrauch/Unterhaltskosten viel Zuladung ermöglichen. Wenn die Karre nicht mehr über den TÜV kommt, wird sie verschrottet. Die Oldtimer dagegen sim was Emozionales und gehören zur Familie und müssen den täglichen Alltagsstress nicht ertragen. Dafür bleiben sie jahrzehntelang im bestgepflegten, faltenfreien Zustand.PS: Wenn jemand meint, er müsste jeden Tag seinen Oldtimer auf der Strasse bewegen, habe ich damit kein Problem, doch derjenige sollte dann bitte nicht von der "Erhaltung eines Kulturgutes" reden. Denn genau das macht er damit nicht!GrußJosef
-
- Beiträge:413
- Registriert:Di 15. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Ich hab nur einen gerade eingefahrenen MB 230 CE von '92.Davor hatte ich einen DB 190D von '86, der war mir aber zu eng.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von Josef Eckert am/um 12.06.07 12:08:00PS: Wenn jemand meint, er müsste jeden Tag seinen Oldtimer auf der Strasse bewegen, habe ich damit kein Problem, doch derjenige sollte dann bitte nicht von der "Erhaltung eines Kulturgutes" reden. Denn genau das macht er damit nicht!Doch!Von "tagtäglich" und "bei Wind und Wetter" im Alltagsbetrieb war ja nicht die Rede. Aber in Maßen auch außerhalb irgendwelcher Oldtimerwochenendkirmes im NORMALEN, ANGESTAMMTEN, NATÜRLICHEN Lebensraum eines jeden (auch alten) Autos, nämlich der Straße durchaus! Wüsste nicht, was da gegen die Präsentation von "mobilem Kulturgut" spricht. Schließlich sollen auch Oldtimer ja dort präsentiert werden, wo sie seit jeher ihren Einsatzzweck finden. Fahrtüchtige Autos sind zunächst einmal keine musealen Stehzeuge, und wer seinem Auto welchen Fahrstress in welchem Umfeld antut, ist jedermanns ureigene Sache. Mit dem Oldtimer freiwillig und gezielt tagtäglich im Innenstadt- oder Stadtautobahn-Rush-Hour-Stau zu stehen, ist natürlich Unsinn, aber so manch ein werktäglicher (!) Einsatz auf mäßig bevölkerten (weil nicht im Hauptverkehrsstrom liegenden) normalen Straßen für Fahrzwecke, die nicht unbedingt zur Anreise zu irgendwelchem Oldtimerringelpietz dienen, ist WESENTLICH materialschonender und auch artgerechter als der unbedingte Ehrgeiz, irgendwelche Oldtimermaterialschlachten übern Klausenpass oder sonstwo ausfechten zu müssen. Wer sich von irgendwelchen Behörden die nutzungsmäßige Schere im Kopf im Stil der 07er Bestimmungen verordnen lässt und nun meint, allein und ausschließlich die An- und Abreise zu irgendwelcher Schnauferlkirmes könne als "Pflege des automobilhistorischen Kulturguts" gelten (und das sogar, wenn der Wagen gar nicht auf 07 läuft) oder gar Oldtimer nur noch beim Vorhandensein des Sparbötchen-"H" auf dem Kennzeichen als Oldtimer anerkennt, der hat sich da gedanklich schon freiwillig schwer mumifiziert. Mensch Leute, wisst ihr denn alle nicht mehr, wie es vor der Einführung der H- und 07er Nummern war? Da fuhr doch auch jeder wie er wollte - der eine nur am Wochenende, der andere auch mal mehr oder weniger werktags für diese oder jene Zwecke, sie allesamt mehr oder minder oft zu irgendwelchen Treffen (und es soll sogar schon immer Leute gegeben haben, die ihren Oldtimer als Sammelstücke hegten und pflegten, aber allenfalls mal ins Grüne fuhren, aber NIE zu irgendwelchen Treffen, weil das nicht ihr Ding war - und trotzdem bewahrten sie ihren Oldie sorgsam) - und wie oft war in den Veteranenpostillen zu lesen, dass sich einer freute, da und dort noch diesen oder jenen Oldtimer einfach so am Straßenrand geparkt gesehen zu haben (ja was meint ihr wohl, wie der dort hinkam?). Und seit es diesen H- oder 07er Jagdschein gibt, wird ein derartiges Kulturbrimborium angezettelt - und das schon lange vor diesem ganzen Feinstaubzinnober! Man muss und sollte ja keinen Oldtimer regelrecht im Alltag zuschanden reiten (aber wer tut das denn heutzutage überhaupt?), aber dieses ständige Geheule der Kulturbeflissenen, wenn nur mal das Wort "Alltag" in Verbindung mit "Oldtimer" fällt - mein Gott! Mensch, Mensch, das ist doch hochgradig lächerlich, also lasst mal die Kirche im Dorf! Die Präsentation eines gepflegten (!) Oldtimers in seinem Lebensraum "Straße" (!!) zu einem vom Besitzer selbst (!!!) gewählten Zeitpunkt ist und bleibt UNBEDINGTER Teil der Vermittlung eines Stück Kulturguts an die (mehr oder minder) interessierte Öffentlichkeit! Denn potenzielle Interessenten für diese automobilen Kulturgüter, denen am Kontakt mit Repräsentanten dieser Kulturobjekte gelegen ist, finden sich überall und jederzeit und nicht nur geballt wochenends auf irgendwelchen grünen Wiesen! So, und in diesem Zusammenhang spreche ich jetzt noch meinem Simca-Aronde-Markenkollegen meinen Dank und Anerkennung aus, dessen (übrigens piekfein gepflegten) Wagen ich letzte Woche mal eben so in der Rue de Rennes im innersten Großstadtgewühle von Paris am Straßenrand parken sehen und fotografieren durfte und dem ich hiermit für diese paar Minuten lebendig gewordener und für jeden Passanten anschaulich gewordener automobiler Kultur danke! So, das musste mal raus! GrußS.Beitrag geändert:12.06.07 12:39:38