Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Na, ich weiß nicht ...Habe zwar auch Frau und Kind, stelle aber dennoch fest, dass ich eigentlich den Alltagswagen (derzeit Golf III Variant Bj. 95) außerhalb der winterlichen Tiefschneezeit nur und wirklich nur für folgende Zwecke brauche:- Sommerliche Urlaubsfahrt; jedesmal ca. 2500 bis 3000 km hin und zurück, und da wäre es in den Oldies auch bei nur 3 Personen doch zu eng und sonstwie zu beschwerlich, wenn man auf die Gemütsverfassung der Familie und ein Minimum an Komfort "auf Strecke" Rücksicht nimmt.- Stauraum für den Transport von Oldtimerteilen aus irgendwelchen Beutezügen hier oder dort (in den letzten Jahren aber sehr selten)- Stauraum für die gelegentliche, ca. 2-3mal jährliche Beschickung von Flohmärkten (diverse Haushaltshinterlassenschaften bis zurück in Urgroßelterns Zeiten wollen noch unters Volk gebracht werden )- Sehr gelegentliche Wochenendbesuche sehr weit entfernt wohnender FamilienangehörigerDas macht summa summarum 2 Wochen plus ca. 6 Wochenenden im Jahr.Und der Rest: Reine Bequemlichkeit!Allerdings habe ich nur auch ca. 6-7 km pro Strecke für den Weg zur Arbeit und zurück. Eigentlich auf Dauer zu kurz für einen sinnvollen und optimalen Oldtimerbetrieb, deswegen müssen meine Oldies auch in der Saison nicht jeden Tag ran, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Wagen noch wesentlich schlechter bekommt, wenn sie wochenlang nur stehen. Und wenn man solche Fahrten mit sonstigen, etwas weiter entfernten Besorgungen (z.B. Baumarkt über meist freie Nebenstraßen 20 km hin und zurück) kombiniert, dann geht das auch mit dem Weg zur Arbeit durchaus, die Motoren werden durchaus warm, und es macht mit dem Oldie auch VIEL mehr Spaß. Das Wetter ist auch nur bedingt ein Thema; etwas häufigere Konservierung kann sowieso nicht schaden, und tagsüber steht der Wagen während der Arbeitszeit in der Tiefgarage und darf dort trocknen.Wenn ich jeden Tag zigdutzende km durch nervige Innenstädte oder übervolle Autobahnen zur Arbeit und wieder zurück müsste oder pausenlos auswärts irgendwelche Kundentermine hätte (aber dann hat man ja eh ein Firmenauto, und sei's nur der Steuer wegen), dann sähe die Sache natürlich sehr viel anders aus.Kurz und gut: Immer eine Einzelfallentscheidung. Fast keine 2 Fälle sind vergleichbar.Aber gleich pauschal von Unmöglichkeit oder Sakrileg zu sprechen, nur wenn von der Präsentation eines mobilien Stücks Kulturgut in seinem URSPRÜNGLICHEN Habitat, nämlich dem STRASSENVERKEHR, die Rede ist, ist (auch und gerade im Zeichen der Feinstaubdebatte) doch etwas weit hergeholt. So, und jetzt fahre ich im Oldie heim und hole vorher noch meinen Filius aus'm Hort ab - der freut sich!So longS.P.S. Und ganz ehrlich: Es gibt Momente, da ist mir in puncto Pannenrisiko auch in einem neuzeitlichen Wagen, der bei ordentlicher und pünktlicher Wartung gerade mal 100000 gelaufen hat (was dem Vernehmen nach bei heutigen Autos angeblich quasi nix ist), fern der Heimat nicht wirklich weniger mulmig als mit dem Oldtimer, denn wenn bei den Elektronikkisten was nicht mehr will, dann PENG - AUS- Wagen steht schlagartig, Selbsthilfe unmöglich. Mit dem Oldie und sieht das anders aus ...Beitrag geändert:11.06.07 17:46:14
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Ich glaube,Mario, dass viele ( auch hier) überhaupt nicht wissen (können), was es bedeutet, ein Vorkriegsfahrzeug zu bewegen; noch dazu im Stadtverkehr, noch dazu in Stresssituationen , und das jeden Tag.Das ist nicht möglich .....!!Im Vergleich zu Deinem anderen "Oldie",dem Benz sind das doch 2 verschiedene Welten,oder...?Wir brauchen den Unsinn dieser Annahme nicht zu diskutieren,Mario,weil wir es wissen.Quaken tun immer nur, die keine Ahnung haben.By the way:Wie hat sich Susan denn auf den 100 Kilometren, (das ist ja schon eine Strecke!)gemacht?Ohne Schrauben angekommen....?Mario,warum tun wir uns das alles an...?(Vielleicht weil's Spaß macht.... )Grüßebob
-
- Beiträge:193
- Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Da sind wir also wieder bei der Definition: „Was ist ein Oldtimer”...Ich gehe bei der Argumentation erstmal davon auis, das nicht jeder mit einem Vorkriegswagen rumfährt...Ich muß jeden Tag ca. 20 km hin zur Arbeit und auch wieder zurück. Nach der Arbeit Einkaufen, Baumarkt o.ä. Bus fährt keiner, Fahrrad ist bei der Entfernung auch keine Alternative, also bleibt nur Auto. Die Strecke ist sowohl mit nem alten Käfer, einer Ente, DS oder auch Karmann Ghia im Saison-Alltag kein Problem. Und das sind (bis auf die Ente) alles Oldtimer mit z.Teil schon mehr als 30 Jahren... Ich bin keineswegs gestresst, wenn ich bei der Arbeit ankomme, im Gegenteil: Wenn ich nach der Arbeit gestresst und genervt bin, fahre ich mit meinem Oldie nach Hause und bin entspannt wenn ich ankomme...@ bobPauschalurteile sind das sicher nicht, sondern Erfahrungen im Freundeskreis/Bekanntenkreis. Gerade das Argument mit der Klimaanlage und den Kindern hört man recht häufig. Ausgehen tuts dann meist so wie oben beschrieben...Auch viele andere Bekannte fahren ihre Oldtimer (meißt DS) im Alltag, meine beiden Land-Rover Kollegen mit ihren 109ern sogar komplett den Winter durch, und einer hat Frau und zwei Kinder... Der würde seine Kiste niemals gegen einen Neuwagen tauschen.Das hatte ich in einem anderen Beitrag auch schon mal geschrieben: Mir ist der ganze Aufwand einfach zu hoch und auch zu teuer, als das ich die Oldies nur am Sonntag bei Sonnenschein raushole. Autos gehören auf die Straße. Die müssen laufen...Beitrag geändert:11.06.07 18:00:07
-
- Beiträge:193
- Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
...was „Ja” ???
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 11.06.2007 17:38:35Kurz und gut: Immer eine Einzelfallentscheidung. Fast keine 2 Fälle sind vergleichbar.[/i]Ganz genau. Wer hier tatsächlich meint, man könne problemlos mit einem Oldtimer tagtäglich ohne Alltagsauto herumfahren, sieht eben nur sein persönliches Fahrprofil und geht mit Scheuklappen durchs Leben.Wichtig sind doch:- wieviele KM Jahresfahrleistung hab ich ? Ich verfahre beispielsweise jedes Jahr mindestens 30000 km. Andere vielleicht nur 10000. Da ists leicht, davon zu sprechen, man solle doch nur den Oldie ganzjährig fahren- von was für einem Oldtimer spreche ich ?Ich bin bei schönem Wetter auch oft mal mit dem Fiat 500 täglich 90 km zur Arbeit hin und zurück gefahren. Geht alles.. ist aber dann doch was anderes, als wenn ich mit einem Citroen CX unterwegs bin... Wie es mit einem Vorkriegswagen aussieht, der oft gerade mal 70km/h (oder noch weniger) Höchstgeschwindigkeit besitzt, kann man sich auch als Laie vorstellen...- wie sind meine persönlichen Lebensumstände ?Als Familienvater mit Kind ists doch ein erheblich anderes Nutzungsprofil als als Single, der gerade mal zur Arbeit und einmal die Woche zum einkaufen tuckern muss. Die Kids wollen eventuell zur Schule, zum Sport, zu Freunden gefahren werden, da müssen die Freunde abgeholt und kutschiert werden etc... Ich habe selbst die Wocheneinkäufe für unseren Zwei-Personen-Haushalt nicht wirklich in den Cinquecento bekommen- mit Kindern ists völlig illusorisch...- wie sind meine Ansprüche an den Oldtimer ?Viele hier gehen ja mit Ihren Schätzchen auch mal sehr entspannt um... haben kein Problem, wenn die Kiste auch mal dreckig wird.. verkratzt etc...Dinge, die im "normalen" Gebrauch immer mal passieren.Es gibt aber auch durchaus auch Leute (so wie ich !), die da an den Oldtimer als Liebhaberstück auch einen etwas höheren Anspruch haben und denen es einfach nur weh tut, wenn der Wagen solche Gebrauchsspuren bekommt. Man mag das als engstirnig und kleinkrämerisch abtuen.. ich bin aber so.Das die dabei auftretenden Schäden (beispielsweise im Innenraum, wenn mal der Sohn ungeschickterweise eben doch mal die O-Saft-Flasche verschüttet, oder ein Plastikteil abbricht) nicht bei jedem Auto wirklich behebbar sind, spielt auch eine gewichtige Rolle. Ich persönlich hatte keine Lust, meinen unersetzlichen Original-Sitzbezug vom Opel P2 durch so etwas zu verlieren und dann mit einem beschissenen Notbehelf weiter herum zu fahren...Auch da ist die Autowahl ganz entscheidend...Steffen
-
- Beiträge:193
- Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
...wollte meinen Beitrag eigentlich noch editieren und ein Bild einfügen, geht aber irgendwie nicht, darum so...Aber bei uns im Norden ist eben so manches anders. Es gibt im Sommer immer eine Werbung von einem hiesigem Supermarkt mit dem Slogan: „Norddeutsche Griller sind härter”. Vielleicht sollte man das auch auf Oldtimerfahrer ausweiten: „Norddeutsche Oldtimerfahrer sind härter...”
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Hallo erstmal,bob kann ich nur zustimmen denn ich hatte mal das für mich zweifelhafte "Vergnügen" im Rahmen einer etwas längeren Tour ein Fahrzeug aus den 30er Jahren wegen Unpässlichkeit meines Bekannten, welchem dieses Fahrzeug gehört, zu fahren. Aus der ursprünglich für mich geplanten, entspannten Beifahrertätigkeit entwickelte sich für mich eher bei der Fahrt purer Stress. Nicht weil ich Angst hatte etwas zu beschädigen, nein, vielmehr weil das fahren eines solchen Fahrzeuges absolut nichts mit dem eines 60er Jahre Fahrzeugs gemein hat. Angefangen beim Lenken über die Beschleunigung, Zündung, vom Bremsweg mal abgesehen und überhaupt das Fahren mit Holzfelgen und den schmalen Reifen hielten den beim Starten auf meiner Stirn entstandenen Schweiss stets frisch und reichhaltig vorhanden. Dazu kam noch die sommerliche Temperatur von fast 30°, kurz, ich war nach den rund 150 Kilometern echt fertig und reif für eine Dusche, aber mit kaltem Wasser.Damals habe ich sehr viel dazu gelernt und zolle, nicht nur seit diesem Erlebnis, den Vorkriegsfahrern echten Respekt, ja, mehr noch, ich achte bei gemischten Ausfahrten besonders auf diese Fahrer und ihre Fahrzeuge. Bei dieser Fahrt durfte ich die Erfahrung machen was im Stand nach schönen Vergnügen aussieht ist in Wahrheit ein Nerven strapaziernder, schweisstreibender Job und hatte für mich nichts mehr mit Vergnügen zu tun.Nun zum eigentlichen zurück, meine Alltagsautos bestehen aus Eisenschweinen (Volvo 850/20V) Baujahr 02/95 und in erster Hand mit fortlaufenden FIN , aber beide über 300000 Km gelaufen, einem Brick (Volvo 940) Baujahr 91 ebenfalls jenseits der 300000 Km und der hat sich seltsamer Weise zum allgemeinen Liebling der Familie entwickelt, wahrscheinlich weil er absolut KEINE Extras hat, vorne noch ein richtiger Motor, hinten noch eine richtige Ladefläche und dazwischen noch genug Platz zum sitzen, der Antrieb dort wo er hingehört, an die Hinterräder. Meine Töchter flitzen mit Golf und Peugeot durch die Welt, Baujahr 87 und Baujahr 94 und dennoch nutze ich so oft es geht meinen Buckligen (Volvo PV 444 HS) Baujahr 54 um Besorgungen zu machen. Den Weg zur Arbeit mache ich zu Fuss (3,3 m die Treppe runter).Aber auch bei den Fahrten mit dem Buckligen bekomme schon oft genug die Rücksichtslosigkeit anderer zu spüren, eine Vorkriegskonstruktion bewegt sich eben nicht mit seinen 40 DIN PS wie ein heutiger Gebrauchtwagen, eher behäbig wie ein wandelnder Hinkelstein, aber das interessiert auf deutschen Strassen leider niemanden. Ergo bleibe ich so gut es geht ruhig und gelassen und beim Stau verursachen bin ich eh ganz vorne, ein unschlagbarer Vorteil weil es im Fahrzeug zu dieser Jahreszeit besonders hübsch warm ist (eine fahrbare Sauna).Neuwagen habe ich oft genug ausprobiert indem ich welche kaufte, habe im Verlauf der Zeit gelernt dass ich mich als Betatester der Autohersteller aber eher nicht eigne und bleibe deshalb bei meinen derzeitigen Fahrzeugen, die übrigens eher eine Chance haben mal ein H auf das Kennzeichen zu bekommen als jetzige Neuwagen.Jedem Menschen gönne ich einen Neuwagen, ich bin nicht neidisch, aber ich erwarte dass man mir meine "alten" gönnt, soviel Toleranz muss einfach sein.Ich fahre(lieber alt als neu)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 11.06.07 17:38:35- Sommerliche Urlaubsfahrt; jedesmal ca. 2500 bis 3000 km hin und zurück, und da wäre es in den Oldies auch bei nur 3 Personen doch zu eng und sonstwie zu beschwerlich, wenn man auf die Gemütsverfassung der Familie und ein Minimum an Komfort "auf Strecke" Rücksicht nimmt.- Stauraum für den Transport von Oldtimerteilen aus irgendwelchen Beutezügen hier oder dort (in den letzten Jahren aber sehr selten)- Stauraum für die gelegentliche, ca. 2-3mal jährliche Beschickung von Flohmärkten (diverse Haushaltshinterlassenschaften bis zurück in Urgroßelterns Zeiten wollen noch unters Volk gebracht werden )- Sehr gelegentliche Wochenendbesuche sehr weit entfernt wohnender FamilienangehörigerIch weiß was Du meinst und widerspreche Dir auch nicht wirklich (abgesehen kommt es eben wirklich darauf an, um welche(n) "Oldtimer" es sich handelt).Andererseits kann ich es mir natürlich nicht verkneifen, darauf hinzuweisen, daß man genau die o.g. Dinge sehr gut und bei weitem erheblich komfortabler als mit einem Golf erledigen kann, wenn man sich den richtigen Oldie aussucht Cadillac kommt mir z.B. in den Sinn, und wenn Du sehr viel Platz zum Transportieren brauchst, nimmst Du eben einen Cadillac Leichenwagen In meinem Bekanntenkreis ist es dann weitghehend doch so, daß man grade Urlaubsfahrten lieber im Oldie als im Vauweh macht - genug Platz für die Familie und die Kids und Komfort ohne Ende. Einer ist mal in Tu Felix Austria mit einer Panne liegengeblieben (kommt in den besten Familien vor) und hatte echt Probleme, seine Familie samt Urlaubsgepäck in den rasch angemieteten Pampersbomber zu bekommen. Von den Quengeleien der Kinder mal abgesehen.Wenn mein Oldie natürlich eher in die Richtung Knutschkugel, Vorkrieg (obwohl, ist es z.B. in einem Vorkriegs-Horch wirklich so unbequem?) oder Kleinwagen geht, sieht die Sache wieder völlig anders aus.....Man kann eben auch hier nichts verallgemeinern.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto(s) der Old / Youngtimerfans...?
Zitat:Original erstellt von Umweltsünder am/um 11.06.07 18:21:57 „Norddeutsche Oldtimerfahrer sind härter...”Ja- Du bist schon echt der Geilste hier !