CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Altopelfreak » Do 19. Apr 2007, 22:23

@BuckeltaunusZitat:"Nun ja, wenn ich bedenke, dass ich das originalste und seltenste an meinem Buckel, nämlich seine Kennzeichen von 1957 mit hochgestelltem Mittelbalken und altem Kreiskennzeichen, geopfert habe,..."Also wenn ich sowas lese, könnte ich heulen!!!!Da hat mich einer jetzt aber an meiner empfindlichsten Stelle getroffen. Ich kann nur hoffen, daß Du wenigstens das Altkreiskennzeichen auf das 'H' mit Euro hast übernehmen können, um das ganze irgendwann wieder rückgängig zu machen. Andernfalls hast Du ein Stück Verkehrs- und Heimatgeschichte unwiderruflich geopfert. Völlig unnötigerweise!Der Buckeltaunus hat doch nur 1,2L. Wozu dann ein H-Kennzeichen? Mal ehrlich, sind die 300ccm Steuer das Opfer wert?Mann, hättet Ihr denn nicht am Alt-Ford-Stammtisch den Klingelbeutel rumgehen lassen können, um für Dich die paar Mark Mehrsteuer für die nächsten Jahre zu sammeln!?!Ein Oldie mit gültigem Altkreiskennzeichen in meiner Sammlung wäre mein größter Traum. Leider wird er wohl unerfüllbar bleiben, da es das in meinem Zulassungskreis nicht gibt.TschüßKlaus

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Maxe » Fr 20. Apr 2007, 08:21

Zitat:Original erstellt von Mr. Hobbs am/um 19.04.07 21:01:02Allein für einen Fiat 500 ergäbe sich eine Steuererhöhung von ca. 50%, das ist doch ganz schön heftig. Und die Fahrleistung der Kleinwagen dürfte auch noch unter dem Durchschnitt von hubraumstärkeren Oldtimern liegen.Na na, ganz so ist das nicht. Rechne noch mal nach Über 700 cm3 ist es wurscht. Schade ist es um die alten Kreiskennzeichen. Es trifft also Isetta, Goggo und Co., kaum die Fiats.Was die KFZ-Steuer für den Fiskus bedeutet ist wohl jedem klar und er wird kaum zurück rudern (aber wer weiss das schon). Wir haben es gerade gesehen mit dem roten KZ. Der Gesetzgeber beharrt auf 30 Jahre und damit ist Ende der Fahnenstange. Bei den Hubraum schwachen Fahrzeugen wird es kaum anders werden. Zahlen oder stehen lassen.Im Grunde hat man die Wahl bei einem Fahrzeug unter 700 cm³. Höhere Steuern oder stehen lassen. Leider.Oder findet der DEUVET einen Weg der "Rollermobile" als Motorrad steurlich gerechnet werden?!Gruß Maxe

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Mr. Hobbs » Fr 20. Apr 2007, 09:36

Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 20.04.07 08:21:48...Na na, ganz so ist das nicht. Rechne noch mal nach Über 700 cm3 ist es wurscht. Schade ist es um die alten Kreiskennzeichen. Es trifft also Isetta, Goggo und Co., kaum die Fiats.Was die KFZ-Steuer für den Fiskus bedeutet ist wohl jedem klar und er wird kaum zurück rudern (aber wer weiss das schon). Wir haben es gerade gesehen mit dem roten KZ. Der Gesetzgeber beharrt auf 30 Jahre und damit ist Ende der Fahnenstange. Bei den Hubraum schwachen Fahrzeugen wird es kaum anders werden. Zahlen oder stehen lassen.Im Grunde hat man die Wahl bei einem Fahrzeug unter 700 cm³. Höhere Steuern oder stehen lassen. Leider.Oder findet der DEUVET einen Weg der "Rollermobile" als Motorrad steurlich gerechnet werden?!Gruß MaxeHallo Maxe,ich glaube schon, daß ich richtig rechne:Beispiel Fiat 500: 5 x 25 € = 125,-0,5 x 125 = 62,5,- Das ist zusammen knapp unter 191,-Eine quantitative Betrachtung lohnt schon deshalb, weil es viel mehr wirklich Betroffene gibt, als man wahrhaben will, die Autos mit knapp unter 800 ccm (z.B. die kleinen BMW, die Lloyd u.a.) sind wohl nicht so viele, für die ergäbe sich nur ein geringes Mehr an Kosten.Wie Du richtig bemerkst, hat die Oldtimerszene schon in der Diskussion um die 07er Neuregelung kaum Widerstand geleistet(und dem eher fast noch Vorschub geleistet).Ich halte dieses Aufgeben für einen großen Fehler, weil es damit die letzte Generation von wartungsfreundlichen Autos ungemein schwerer haben wird, überhaupt die Zeit bis zum "H" zu überbrücken (Bitte an dieser Stelle keine erneute Diskussion im Stile von "Macht doch nichts").Und wofür: quantitativ und umweltpolitisch fallen diese Fahrzeuge doch gar nicht ins Gewicht. Und diese fatalistische Haltung setzt sich nun fort Die Oldtinmerszene sollte auch nicht noch selbst die (falsche) Bedeutung der Steuer hervorheben, das macht doch in der Menge überhaupt nichts aus!Wer, wenn die Oldtimerszene nicht selbst, soll denn den Gesetzgeber auf die von ihm geschaffenen Fallstricke und Fehler aufmerksam machen?Es wäre falsch, sich jetzt lediglich damit zu begnügen, zu "H" und "07" sofort ja und Amen zu sagen.Was wir allerdings noch gar nicht berücksichtigt haben: Sollte die Kfz-Steuer abgeschafft und auf den Spritpreis umgelegt weden, erübrigt sich die Diskussion wohl. Das ist aber aufgrund der bereits herrschenden Aktivitäten eher nicht zu erwarten.Ich habe es schon früher einmal geschreiben: Was bin ich froh, daß ich keinen Kleinwagen habe, sonst wäre ich von allen verlassen! Beste GrüsseChristophBeitrag geändert:20.04.07 09:42:47

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von RaiOrz » Sa 21. Apr 2007, 14:47

Leider haben die meisten Beiträge hier nichts mehr mit dem titel dieses Threads zu tun, dennoch möchte ich mich Peter Schneider anschließen. Es wäre weltfremd die gesetzlich bestehende Definition was ein Oldtimer ist oder nicht in Frage zu stellen. Ihr alle könntet euch das Leben (und die Forderung nach Ausnahmen von Fahrverboten) leichter machen, wenn ihr das H auf dem Kennzeichen mit dem Eintrag einer Immobilie in die Denkmalliste vergleicht. Ein Fachwerkhaus ist vor dem Gesetz nur dann ein Denkmal wenn es in die Denkmalliste eingetragen ist. Nur dann gibt es für dieses Haus Ausnahmen aus den neuen Wärmedämmbestimmungen, nur dann erhällt man steuerliche Vorteile, aber im Gegenzug muß man so ein eingetragenes Denkmal original erhalten und darf es nicht verändern.Nichts anderes passiert mit dem H-Gutachten. Nur weitesgehend originale Fahrzuge erhalten ein H-Kennzeichen. Also macht es durchaus Sinn Ausnahmen, die hoffentlich bald kommen, an dieses H (oder 07) zu koppeln.Bei der ganzen Aufregung über die Schlechterstellung der unter 800ccm Fahrzeuge, vergißt ihr die Tatsache das demnächst die Hubraumbesteuerung gegen eine CO2Ausstoß-Besteuerung getauscht werden soll. Ich denke spätestens dann werden alle Oldtimer-Kleinwagenfahrer froh sein, wenn sie ein H-Kennzeichen beantragen können.Rainer

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Dannoso » Sa 21. Apr 2007, 21:32

Zitat:Original erstellt von Mr. Hobbs am/um 19.04.07 21:01:02...Hallo Frank,ich glaube, das ist der falsche Denkansatz.Es sollte doch einmal festgestellt werden, wie groß der Anteil an Kleinwagen ist. Der dürfte nämlich gar nicht so gering sein, denkt man bloß an all die Fiat 500, die Trabbis und die Enten. Gar nicht gezählt die hochpreisigen Fahrzeuge wie Isetta, Messerschmidt, Goggomobil u.ä.Allein für einen Fiat 500 ergäbe sich eine Steuererhöhung von ca. 50%, das ist doch ganz schön heftig. Und die Fahrleistung der Kleinwagen dürfte auch noch unter dem Durchschnitt von hubraumstärkeren Oldtimern liegen.Auch ein RO80 kostet derzeit etwa 115,- € Steuern.....ChristophHallo,irgendwie raffe ich's nich'. Wieso können Kleinwagen Oldtimer Fahrer nicht auch mal Opfer bringen? Was sind schon 50% Erhöhung bei bis heute so niedrigen Steuern für diese Fahrzeuge?Die großvolumigen Youngtimer sind es doch die echt Probleme haben die 30 Jahre zu überstehen. Mit Kusshand würde ich die für das H Zeichen anfallenden Steuern bezahlen... Aber über 700Euro im Jahr Steuern und das noch über 10 Jahre lang, bis die 30 erreicht sind. Das ist einfach zu viel!Wir können hier über Youngtimer Sterben diskutieren, aber diese 50% Steuererhöhung für Kleinwagen???Grüsse

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von oldierolli » So 22. Apr 2007, 18:10

Hallo, der ganze Steuerkram (schon genannt ist die Änderung auf CO²)ist doch sekundär gegen die H und 07 - Bürokratie. Überhaupt nicht angesprochen ist das Verfahren mit 04 - Kennzeichen. Denn für wenige Tage im Jahr binde ich mir keine H - Nummer ans Bein. Sind solche Fahrten in der Verordnung berücksichtigt? Und ein Oldtimer definiert sich am ALTER und nicht am Kennzeichen. Den Beweis auch für den "Dorfpolizisten" kann eine Kopie des alten Briefes oder eine KBA - Bestätigung liefern. Gruß. Rolf

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Mr. Hobbs » So 22. Apr 2007, 21:02

Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 21.04.07 21:32:43Hallo,irgendwie raffe ich's nich'. Wieso können Kleinwagen Oldtimer Fahrer nicht auch mal Opfer bringen? Was sind schon 50% Erhöhung bei bis heute so niedrigen Steuern für diese Fahrzeuge?Die großvolumigen Youngtimer sind es doch die echt Probleme haben die 30 Jahre zu überstehen. Mit Kusshand würde ich die für das H Zeichen anfallenden Steuern bezahlen... Aber über 700Euro im Jahr Steuern und das noch über 10 Jahre lang, bis die 30 erreicht sind. Das ist einfach zu viel!Wir können hier über Youngtimer Sterben diskutieren, aber diese 50% Steuererhöhung für Kleinwagen???GrüsseGuten Abend,ich denke, zu dieser Problematik habe ich in meinem 2. Beitrag sowieso Stellung bezogen.Bei der bisherigen Diskussion haben wir auch noch eine Gruppe nicht berücksichtigt, die zahlenmäßig bestimmt auch nicht klein ist: Die Oldtimer mit Saison-Zulassung.Sollen die jetzt auch auf "H" ummelden, wenn sie in einer zukünftigen Umweltzone wohnen?Also, ich selbst habe für meine Fahrzeuge sowieso "H"-Zulassungen, insofern bin ich selbst nicht unmittelbar betroffen, aber ich finde es bedauerlich, daß die Oldtimerszene nicht einmal zu einem gewissen Maß an Solidarität finden kann.Wäre es z.B. undenkbar, zumindest für Fahrzeuge, die aus welchen Gründen auch immer, eben kein H oder 07 haben, eine einmalige TÜV-Begutachtung einzuführen, die lediglich einen guten Gesamtzustand bescheinigt, ohne daß diese Leute ummelden müssen, aber dennoch eine Befreiung erhalten. So etwas wurde doch hier schon einmal vorgeschlagen.Beste Grüsse auchChristophBeitrag geändert:22.04.07 21:06:19

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von RaiOrz » Mo 23. Apr 2007, 11:38

Vor dem Gesetz (und nur darum geht es) ist ein Oldtimer nur dann ein Oldtimer wenn er ein enstprechendes Gutachten zu erteilung eines H-Kennzeichens hat und entsprechend angemeldet ist. Theoretisch könnte man sonst ein Gutachten machen lassen und das Fahrzeug trotzdem mit schwarzem Kennzeichen anmelden. Dann wird es aber trotzdem vom Finazamt, aber auch im Straßenverkehr von der Polizei als normales Altauto behandelt.Aufbauend auf der derzeitigen bereits bestehenden Gesetzesgrundlage können die einzig sinnvollen und halbwegs erfolgversprechenden Forderungen nur so aussehen: - Ausnahmen von Fahrverboten für Oldtimer ( H und 07 )- ( H ) Wechselkennzeichen- Oldtimer wie denkmalgeschütze Häuser behandeln und fördern, zumindest aber - Steuervergünstigungen für H KennzeichenÜber alle anderen Punkte ist es sinnlos zu diskutien.Rainer

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Altopelfreak » Mo 23. Apr 2007, 12:24

Hallo Rainer,Zitat: "aber auch im Straßenverkehr von der Polizei als normales Altauto behandelt."Ich glaube, das sollten wir dann mal einfach drauf ankommen lassen, ob das wirklich zutrifft!Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass alles, was Prüforganisationen bescheinigen, erst dann Gültigkeit erlangt, wenn es von der Zulassungsstelle gegenbestätigt wird. Dann wäre ja auch jede HU und AU am zugelassenen Fzg. zweifelhaft. Vor 1961 war es tatsächlich so, daß man erst dann eine HU wirklich bestanden hatte, wenn auch die Zulasungsselle ihren Segen dazu gegeben hatte.Im übrigen wird mit diesem ganzen Beitrag wieder mal das Fell des Bären verteilt, bevor dieser erlegt ist!Noch sind keine Ausnahmen beschlossen!TschüssKlaus

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von arondeman » Mo 23. Apr 2007, 13:17

Zitat:Original erstellt von RaiOrz am/um 21.04.07 14:47:25... nur dann erhällt man steuerliche Vorteile, aber im Gegenzug muß man so ein eingetragenes Denkmal original erhalten und darf es nicht verändern.Nichts anderes passiert mit dem H-Gutachten. Nur weitesgehend originale Fahrzuge erhalten ein H-Kennzeichen. Ja ja ... und die Erde ist eine Scheibe ...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable