CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von ventilo » Mi 18. Apr 2007, 16:28

Stefan,Der CDU-Vorschlag befreit doch ALLE Benziner pauschal.Was bleibt dann noch über?Historische Diesel PKW unter 700 ccm fallen mir jetzt partout nicht ein nicht H-konforme Umbauten, Ausländer, alt-Kreis Kennzeichen usw. dürften weiterhin fahren (außer Dieseln).Ich halte diesen Vorstoß für einen pragmatischen Kompromiß mit dem ich leben könnte - zumal wenn keine extra Plakette für H- und 07er notwendig wird.

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von bob » Mi 18. Apr 2007, 16:29

Ausländer .....raus!Beitrag geändert:18.04.07 16:57:05

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Peter Schneider » Do 19. Apr 2007, 08:58

Eine bundeseinheitliche Ausnahmeregelung hat nur Chancen wenn diese auch einfach und unbürokratisch umzusetzen ist. Da liegt es nahe auf die Definition Oldtimer aus der neuen FZV zurückzugreifen (H und 07). Alles andere wäre zu kompliziert. Jeder der einen Oldtimer unter 800 ccm oder mit Saisonkennzeichen zugelassen hat, muß sich nun einmal die Frage stellen, obe er überhaupt in Umweltzonen fahren muß oder will. Und wenn ja, ob ihm das die Zulassung mit H-Kennzeichen wert ist. Mein Eindruck in vielen Gesprächen ist, dass viele protestieren obwohl sie davon nicht betroffen sind. Und mal im Ernst, der Wert mancher Isetta oder eines anderen gepflegten kleinen Oldtimers übersteigt den Wert eines volkstümlichen Oldtimers (Käfer, Rekord, Taunus) meist um mehrere tausend Euro. Wo ist da das Problem der Besitzer bei 191,73 Euro im Jahr?Dass die Kfz-Steuer nach Hubraum eigentlich schon seit Mitte der 1960er Jahre nicht mehr gerecht war steht wohl nicht zur Debatte. Es geht schließlich um Verkehrsraum und nicht um Hubraum. Die Hubraumsteuer hatte nur in den Anfangsjahren unserer Republik eine Berechtigung um den kleinen Mann im sich ankündigenden Wirtschaftswunder den Unterhalt eines kleinen Autos zu ermöglichen. Trotzdem arbeiten wir (DEUVET) daran die Steuer wir das H-Kennzeichen zu senken, weil diese eben unter dem Gesichtspunkt der Fahrleistung und des Einsatzzweckes ungerecht hoch ist. Ein Mindestbetrag entsteht jedoch bereits in der Verwaltung pro Fahrzeug, daran ändern auch keine 250 ccm etwas. Ihr könnt bzw. Sie können sicher sein, dass ich all diese Gesichtspunkte in meinen Gesprächen berücksichtige, dass diese dann nicht in jeder Veröffentlichung wiederzufinden sind liegt einzig und allein daran Wiederholungen zu vermeiden.Beste Grüße Peter Schneider

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Altopelfreak » Do 19. Apr 2007, 10:14

Hallo Peter,es ist auf der einen Seite vernünftig, nach unbürokratischen Lösungen zu suchen, trotzdem sind wir uns alle darüber einig, daß weder das "H" auf dem Nummernschild, noch die Rote "07" allein den "Oldtimer" schlechthin ausmachen.Daß die Steuer für Kleinwagen höher wird -und damit dem Sinn des H-Kennzeichens diametral zuwider läuft-, daß Saisonzulassungen nicht mit "H" kombiniert werden können, daß manche Zulassungsstellen für die "07" mindestens drei Fahrzeuge auf einmal fordern, ist umgekehrt ein Verschulden der bundesdeutschen Bürokratie und der Unzulänglichkeit der Finanz- und Zulassungs-Computerprogramme und kann nicht auf dem Rücken der betroffenen Oldie-Besitzer ausgetragen werden.In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß nicht einmal die Hälfte aller dafür in Frage kommenden Fahrzeuge bislang das H-Kennzeichen trägt.Das mag sicher für den DEUVET als schallende Ohrfeige angesichts aller Bemühungen, den Oldtimer als zulassungsrechtlichen Begriff zu etablieren, empfunden werden. Umsomehr, als doch gerade der Bundesverband das H-Kennzeichen gern als Aushängeschild für den Erfolg seiner Arbeit an möglichst vielen Oldies sehen möchte.Ich würde den Betroffenen als Lösung vorschlagen, die H-Abnahme nach $21 zwar zu absolvieren, jedoch anstatt diese bei der Zulassungsstelle für die definitive H-Zulassung einzulösen, einfach nur den Prüfbogen mit der Bescheinigung "das ist ein Oldtimer" ins Fenster zu legen. Den Polizisten möchte ich sehen, der sich davon nicht überzeugen liesse!Vielleicht auch ein Denkanstoß an Euch, eine solche Lösung weiter zu verfolgen!TschüssKlaus

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Peter Schneider » Do 19. Apr 2007, 11:53

Hallo Klaus,mit dem 07-Kennzeichen (1994) und dann dem H-Kennzeichen (1997) wurde erstmals der Oldtimer definiert. Die 07 hat 1997 nur überlebt weil das Mindestalter zunächst 35 Jahre sein sollte. Bei der neuen FZV wurde die 07 gleichwertig zum H-Kennzeichen im Gesetzestext für den Oldtimer aufgenommen, um weiterhin die Zulassung von mehreren Fahrzeugen in Sammlerbesitz zu ermöglichen.Es ist sinnvoll jetzt diese einmalige Stellung des Oldtimers für Ausnahmen zu nutzen. Ausnahmen für weitere, wie auch immer definierte Fahrzeuggruppen, wird es so einfach nicht geben. Wir möchten auch erreichen, dass wir in Zukunft für die Fahrzeuggruppe Oldtimer leichter Ausnahmen bei zukünftigen Einschränkungen (Umwelt, Sicherheit usw.)erhalten. Das ist nur mit einer genau definierten und jetzt bereits gesetzlich verankerten Kennzeichnung möglich. Es sollte auch nicht falsch verstanden werden, dass der DEUVET nur seinen größten Erfolg vermarkten möchte. Aber womit denn sonst wollen wir politisch etwas erreichen, als auf bisherige Erfolge aufbauend?Im Übrigen ermöglicht das H- und 07-Kennzeichen den Verzicht auf eine unnötige Plakette. Denn am H und 07 kann eben jeder Dorfpolizist den Oldtimer erkennen.Mit Gruß Peter

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Moparcrazy » Do 19. Apr 2007, 12:08

Hallo Klaus,ich denke das einzig praktikable (wenn auch nicht gerechte) sind die von Peter Schneider erwähnten Ausnahmen (H-, 07). Mit weiteren Details wird er sich bei den entsprechenden Stellen nicht durchsetzen können. Dafür ist die Thematik zu komplex und die Leute, mit denen er verhandelt, beschäftigen sich mit Feinstaub & Kennzeichnungsverordnung.Die Steuerthematik für Kleinwagen bzw Fahrzeuge mit geringem Hubraum und entsprechender Saisonzulassung, müsste an einem anderen Ort mit anderen Personen besprochen werden. Ich denke der DEUVET wird auch an dieser Front arbeiten. Zu gegebener Zeit.Wenn es Ausnahmen für H- und 07 gibt wird wahrscheinlich ein "normaler" Polizist auch keinem Goggo oder einer Isetta ein Ticket geben, auch wenn er ohne entsprechendes Kennzeichen unterwegs ist. Was natürlich nicht heißt das ein weltfremder oder engstirniger Polizist dies nicht tun würde, wenn er es unbedingt will.Wünschen wir also Peter Schneider viel Erfolg bei den weiteren Verhandlungen, es scheint ja aus dem Lager der CDU Rückenwind zu geben.GrußCarsten

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Moparcrazy » Do 19. Apr 2007, 12:11

....und ein SORRY, habe mein Posting erst verspätet losgeschickt, Peter Schneider hat schon selbst geantwortet.GrußCarsten

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von arondeman » Do 19. Apr 2007, 12:12

Und du glaubst also wirklich, dass ein "Oldtimer" auf einmal nur dadurch zum "Oldtimer" wird, weil das H-Sparbrötchenkennzeichen an seinen Stoßstangen pappt?Und ein anderer, genauso alter oder noch älterer Wagen ist auf einmal ein "Un-Oldtimer"?Auf was für ein verqueres Niveau begibt man sich denn hier? Wie wird denn da die Faktenlage in den EIGENEN Kreisen pervertiert?Was seid ihr und was sind wir denn dann vor Mitte der 90er Jahre alle spazierengefahren? Lautet "Un-Oldtimer", da ihnen ja der behördlich anerkannte "Jagdschein" fehlte??Armer "Dachverband"!Da kann man nur jedem Kleinwagenclub oder jedem Club, der eine nennenswerte Zahl von Fahrzeugen ohne dieses Kennzeichen unter seinen Mitgliedern zählt, zum schleunigsten Autritt raten!Weia!!P.S. An alle, die jetzt was von Anerkennung von historischer Besonderheit und kulturell wertvoller Beflissenheit daherreden wollen, die mit dem H-Kennzeichen (und womöglich auch dem 07er) so trefflich attestiert werden soll:Mal ehrlich: Hätte sich auch nur ein einziger hier ein H-Kennzeichen drangepappt, wenn damit KEINE mehr oder minder deutlichen Steuerminderungen einhergegangen wären?Beitrag geändert:19.04.07 12:20:03

Fred124
Beiträge:47
Registriert:Di 4. Apr 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Fred124 » Do 19. Apr 2007, 12:33

Hi arondemanMal ehrlich: Hätte sich auch nur ein einziger hier ein H-Kennzeichen drangepappt, wenn damit KEINE mehr oder minder deutlichen Steuerminderungen einhergegangen wären?Ich denke, ich bin so ein Irrer. Steuer vorher: 222.-€ p.A Steuer jetzt die besagten 192.-€Wegen der 30.-€ p.A. hab ich`s nicht gemacht CU Fred

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

CDU rudert nach Aktionstag zurück!!!

Beitrag von Altopelfreak » Do 19. Apr 2007, 12:58

Hallo mopedcrazy,ja, im Prinzip sehe ich das auch so.Und ich glaube auch, dass Peter Schneider mit seiner Strategie richtig liegt, zunächst einmal mit dem Schlagwort "Oldtimer-Kennzeichen" eine Bresche zu schlagen.Politiker kapieren es in diesem überbürokratisierten Lande nun einmal nicht anders.Ebenso verstehe ich natürlich die Argumente von u.a. Arondeman, daß hiermit krasse Ungerechtigkeiten verbunden sind, zumal ich selbst davon betroffen wäre.Dennoch bin ich zuversichtlich, daß sich dann auch z.B. für Kleinwagen-Besitzer oder Behinderten-Oldtimer, die dann steuerpflichtig würden, Lösungen finden werden, u. A. wie von mir beschrieben.TschüssKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable