Nachwuchsförderung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Nachwuchsförderung

Beitrag von ventilo » Fr 23. Feb 2007, 15:02

unser Oldtimer-Club betreibt schon seit Jahren erfolgreich Nachwuchs-Arbeithier ein paar Beispiele:Kinderfest (Wiederholung am 16.9.07):http://website.webcenter.lyc...nder2006/ffo2006.htmlTag der Berufsfindung:http://website.webcenter.lyc...ehr2005/lehr2005.html

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von Dannoso » Sa 24. Feb 2007, 19:34

Zitat:Original erstellt von wire brush am/um 12.02.07 18:05:37Moin Martin,ich wollte ja nur sagen das wir genügend infizierten Nachwuchs haben .Das ist doch mal was schönes bei den ganzen Feinstaubdiskussionen.Außerdem infiziere ich gerne .Viele infizierte Grüße aus Dietzenbach,ReneBeitrag geändert:12.02.07 18:09:02Hallo wire brush,mal ne Frage, wo ist den in Dietzenbach eine Klassikerwerkstatt? Nur so weil es immer gut zu wissen ist wo im Frankfurter Bereich die Spezialisten sitzen.Grüsse

Frank X
Beiträge:167
Registriert:So 23. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von Frank X » Fr 6. Jul 2007, 16:51

Moin,wenn Jugendliche Mopeds und KKR von damals wie Zuendapp,Kreidler,Hercules;puch usw. wieder aufbauen,renovieren,und instandsetzen wollen,sind wir die letzten,die dort nicht helfend zur Seite stehen in unserer Ecke.Wenn ein "orig" Mokick dann 50 oder etwas mehr fahren sollte,ist auch das kein Problem.Wenn sich die Kiddies heutzutage nur z.B. ne ZD25 kaufen,um gleich am nächsten Tag nen 70er malagossi,Athena usw. Zylinder draufpacken in Kombination mit irgend ner wüsten Biturbo*g* Auspuffanlage plus 24er Delorto und mehr verbauen,um dann noch Abstimmungstipps oder ähnliches zu bekommen,geht nicht nur mir der Kamm hoch!Es gibt immer weniger gute orig Mopeds und Teile.Diese mutwillig hinüberzuhelfen,kann gern jemand anders machen,"wir" mit Sicherheit nicht!!Dafür hängt einfach zuviel Herzblut an unsern Schätcken(siehe Bilder) Grüsse franxBeitrag geändert:06.07.07 16:56:24

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von FREDDY » Sa 7. Jul 2007, 23:17

Hallo Zusammen,Meine persönlichen Erlebnisse zum Thema Nachwuchsförderung sind in der aktuellen OP nachzulesen...Grundsätzlich bin aber ich der Meinung, dass Nachwuchsförderung/b] lediglich bedeuten kann, Interessen zu fördern (nicht: herbeizuführen!) und vor allem Grundlagen zu schaffen, was die Praxis betrifft. Interessierte junge Leute schräg anzuschauen und mit halbherzigen und hochnäsigen Kommentaren abzuspeisen kann da nicht die Lösung sein! Ich glaube, die Nachfolgegeneration in dem Hobby kommt von alleine, man darf sie nur nicht vergraulen Gruß,Freddy

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von arondeman » Mo 9. Jul 2007, 09:22

Zitat:Original erstellt von ID19 am/um 11.02.07 15:07:26Ich versteige mich sogar zu dieser These: Das Hobby Oldtimer, so wie wir es pflegen, findet in der Altersstufe zwischen 20 und 30 überhaupt nicht statt. Hier orientiert man sich in Beruf, Gesellschaft und Freundeskreis und beschäftigt sich mit dem, was man sich leisten kann. da dies meist nicht ein neues Auto ist, ist es ein gebrauchtes, dass gemäß eigener Wünsche und/oder dem was gerade "in" ist, verändert ist.Oldtimer kommt erst später.Zu dieser und den nachfolgenden Äußerungen hierzu:In dieser Atersgrupe findet die OLDtimerei sehr wohl statt (Youngtimerei sowieso). Man muss nur ein bisschen die Scheuklappen ablegen und sich die Sache ein bisschen vorurteilsfreier ansehen. Das Interesse beispielsweise für Fahrzeuge von jenseits des großen Teichs - sowohl original (!) als auch in mitelprächtigem, aber bezahlbarem Zustand als Basis für einen Hot Rod oder Custom Car im "Old style"-Look (also nix Hightech und Magwheels!) ist durchaus vorhanden und wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten (über deren Höhe bzw. den damit verbundenen Wagemut, das KOMPLETTE Ersparte in so ein Vehikel zu buttern, ich manchmal nur staune) wird das auch durchaus ausgelebt. Letztes Wochenende bei einem Riesentreffen in der Nähe von Aarau in der Schweiz (mit reger Beteiligung aus Deutschland) schön zu begutachten. Klar, die Altersgruppe von ca. 35 bis 50 war WESENTLICH zahlreicher als die der (ca.) 20- oder 25- bis 35-jährigen, aber es war doch eine nicht zu unterschätzende Gruppe. Und wer keinen Ami fährt, fährt Rekord P1 u.ä.Aber wahrscheinlich ist alles, was nach USA klingt, ja auf dem Radar des gemeinen "Oldtimer"fans im selbsternannt strengeren Sinne sowieso nicht existent.Dabei sind die Parallelen zu den erlauchteren Kreisen augenfällig. Was sich die gutbetuchten Engländer-Offenfahrer an "Replikas" in stilistisch mehr oder minder freier Interpetation auf irgendwelche Limousinenchassis schneidern (lassen) - Stichwort: Riley -, weil die ersehnten Traumwagen längst weggemodert sind, wird von den Jungspunden - wenn der Wagen denn nicht original bleibt (und die Originalitätsgruppe gibt es auch ) - zum Hot Rod oder Custom nach den Fotovorlagen der 50er Jahre umgestaltet (und manchmal auch bei der Wahl der Zutaten mit einem erstaunlichen Puristentum, nach dem nur nichts drankommen darf, was es nicht auch schon ca. Mitte oder Ende der 50er gab). Und die Anfängerfehler in puncto handwerklicher Ausführung sind auch nicht anders oder schlimmer als die von den heute 50- bis 60-jährigen, die in den 70ern ihren ersten "Oldtimer" bearbeiteten. Und von wegen "so wie wir es pflegen": Wie gesagt - mal übern Tellerrand schauen und die bestehenden Parallelen wahrnehmen. Watt dem eenen seine Britenroadster-Replika, is dem annern sein US-Oldstyle-Hotrod. Von der Bande Jungspunde (alle ca. 19 bis 25)meiner "Hausmarke", die mit ihren Simcas von Anfang bis Mitte der 50er (älter als meine eigenen Vehikel - schäm!)jedes Jahr den Treck von ihrem Domizil am Rande der Pyrenäen zu den großen Jahrestreffen (dieses Jahr bis nach Lyon, letztes Jahr bis in die Tschechei!) auf sich nehmen und auch sonst eigen ziemlichen Markeneifer an den Tag legen, will ich mal nicht reden, sonst heißt es gleich wieder "Ja die Franzosen!" (Wieso eigentlich? ist die Jugend nicht überall relativ ähnlich?)GrüßeS.Beitrag geändert:09.07.07 09:26:42

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von matthias_p » Di 10. Jul 2007, 11:55

Nachwuchsförderung für alle Altersklassen - das sollte man machen. Einfach Kurse anbieten! Der Benz-Club, dem ich angehören tu', macht jährlich sowas; einen Vormittag lang, Zündung, Zylinderkopfdichtung, Automatikgetriebe (ein paar Sachen), usw. Ist im Prinzip aber weder vollständig noch wirklich erschöpfend. In Schweinfurt gibts doch "Blechkurse", irgendeiner müßt' das ma weiterführen tun: Elektrik, allg. Mechanik (Stoßdämpfer, Wassapumpe, usw.), Lack, Kupplung tauschen - aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad.Ein Kursangebot für Privatleut' wäre wirklich sinnvoll, das hätte auch den Vorteil, daß viele Autos nicht weiter kaputtgemurkst würden.Grüsse MP

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von Hurvinek » Di 10. Jul 2007, 13:00

Was meinst Du mit "für alle Altersklassen"?Für die 20jährigen Youngtimerfans zum üben einen W126 und für Leute wie mich einen Mercedes SSKL? Bin sofort dabei.....

bruechi
Beiträge:97
Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von bruechi » Di 10. Jul 2007, 13:54

Hallo zusammenDie Nachwuchsförderung fängt doch schon viel früher als im Alter von 14 oder 16 Jahren an!Wenn die Kinder schon ganz früh vor der Glotze "geparkt" werden, dann mit der Playstation 543 stundenlang rumspielen und für die ein Fussballspiel nur auf der Mattscheibe existiert, dann braucht man sich nicht wundern wenn die Freizeitgestaltung des Jungendlichen eher "LAN- Party" als "Mofa- Schrauben" heisst.Ein Kind, das vom Kleinkindalter an auch mal etwas "mit der Hand" macht, wird etwa später auch viel eher Spass dran haben, ein Fahrrad zu reparieren. Aus dem Fahrrad wird dann u.U. ein Mofa, Roller oder sonstwas. Aber das Interesse am rumschrauben wäre erhalten geblieben und folglich könnte der junge Erwachsene mit frischen Führerschein auch sein Herz für die Oldtimer entdecken.Kurse o.Ä. sind meiner Meinung nach für Jugendliche ungeeignet, lieber ein nettes Oldtimertreffen oder die Schrauberwerkstatt vom Jugendhaus (sofern es sowas noch gibt).Konkretisiert sich dann der Wunsch, an einem eigenen alten Motorrad/Auto zu schrauben, wird sich derjenige schon im Internet über Clubs/Treffen/Kontakte usw informieren. Und dann sind Kurse o.Ä. absolut sinnvoll.Ich selbst bin auch recht eigenartig zu dem Hobby gekommen:Per Zufall hat mir jemand nen Spitfire gezeigt: total verbastelt, stark gespachtelt und teilweise zerlegt. Ich dachte mir: ok, lackiert ist er, das sollte ne Weile halten und die Technik krieg ich irgendwie hin.So schraubte ich 2 Jahre lang an dem Wagen herum, ohne jemals bewusst so einen Wagen gesehen zu haben, ohne Werkstatthandbuch, ohne Diskussuíonsforum, ohne Unterstützung eines Fachmanns.Dennoch war der Wagen dann TÜV- fertig und kam ohne Mängel durch die Vollabnahme.Danach ging es dann das erste Mal zu einem Spitfire- Stammtisch......au Backe haben die sich kaputt gelacht über meinen zusammengebastelten Schrotthaufen !!!Aber es war eine gute Lehrzeit .Und bevor mein Sohn auf die Idee kommt, dass die Fingerchen an seiner Hand nur zum rumhämmern auf einer Tastatur sind, hier zwei Bilder meiner Nachwuchsförderung ( der Spitfire ist natürlich NICHT dieser Spachtelbomber):Beitrag geändert:10.07.07 13:59:45

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nachwuchsförderung

Beitrag von arondeman » Di 10. Jul 2007, 14:33

Zitat:Original erstellt von bruechi am/um 10.07.07 13:54:39Wenn die Kinder schon ganz früh vor der Glotze "geparkt" werden, dann mit der Playstation 543 stundenlang rumspielen und für die ein Fussballspiel nur auf der Mattscheibe existiert, dann braucht man sich nicht wundern wenn die Freizeitgestaltung des Jungendlichen eher "LAN- Party" als "Mofa- Schrauben" heisst.Für eine Menge Schmalspurhirnis von diesem Kaliber, aus denen später mal BESTENFALLS halbautistische und in den PRAKTISCHEN und auch mehr der Allgemeinbildung dienenden Dingen ziemlich lebensuntüchtige Computer-Geeks werden, ist wahrscheinlich der Zug schon ziemlich abgefahren. Die Idee mit der Schrauberwerkstatt im Jugendhaus klingt gar nicht schlecht. Nur sind dafür die heutigen Autos schon nicht mehr so gut geeignet wie es irgendwelche Gebrauchkärren in den 70er/80er Jahren gewesen wären. Und dann ist da noch die Überregelementierung jedes Pupses, den du dort lassen willst: Sicherheit, Haftungsfragen, Umweltauflagen (Lackierarbeiten - und sei es nur aus der Spraydose? Pfui, du böser Umweltfrevler!), ja - und die Gewerbeaufsicht steht sicher auch gleich auf der Matte.Auf der Ebene sehe ich da wenig Chancen. Wäre schön, wenn es anders wäre - aber nicht in diesem Land mit diesen Bürokraten!GrußS.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Nachwuchsförderung

Beitrag von ventilo » Di 10. Jul 2007, 16:28

die ganz aktuelle, private Nachwuchsförderung:meine beiden Jüngsten zu Besuch in der der Sammlung zum Andenken an Piero Taruffihttp://www.museotaruffi.it/

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable