Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,diese News gibt es auf der Deuvet-Startseite:http://deuvet.de/fakt/hkennz...fakt/hke ... nscheinend soll es doch noch eine Verschärfung geben, wenn Sie auch durch die Hintertür kommt und die aktuellen Regelungen von 1999 kippt.GrußCarsten
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Ja, das war schon auf der Bremer Messe Thema. Und man kann vor Glück sagen, dass der DEUVET, insbesondere Uschi Busch, damals schon den Braten gerochen hat. Dass der gute Herr Hesse aus dem Ministerium die erlittene Schmach des Zurückpfeifens nicht so auf sich sitzen lassen würde, war anzunehmen. Diesmal ar er schlauer und agierte noch verborgener.Ich sehe die Gefahr, dass diese Verordnungsänderung schon zum 1. März in Kraft treten soll. Es muss also schnell gehandelt werden.Auf Rückfrage beim DEUVET erfuhr ich, dass die Gespräche auf Länderebene schon in Gang sind und sich hoffentlich eine Front dagegen aufbauen wird.Eine begleitende Brief-Aktion an das Ministerium ist aber sich zusätzlich hilfreich.GrüßeMartin
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hat der DEUVET wieder eine Internetseite frei gehabt, die mit irgendwelchem Schwachsinn gefüllt werden musste?
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Nein, ganz sicher nicht. Ich hatte in Bremen selbst mit dem Zuständigen im Senat gesprochen, der als Besucher auf der Messe und auf dem DEUVET-Stand war. Das stimmt so.GrüßeMartin
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hallo,ich habe mit einem Freund gesprochen, welcher Prüfer bei KÜS ist. Er hat eine Schulung für die Abnahme bekommen, da auch Sie zukünftig Abnahmen für das "H-Kennzeichen" machen dürfen.Es ist kein Gerücht, sondern stellt die Wahrheit dar. Die Fahrzeuge müssen neben einem optisch sehr guten Zustand auch technisch 100% mängelfrei sein. Auch geringfügige Mängel bedeuten eine abschlägige Entscheidung im Bezug auf die positive Beurteilung.@Martin (ID19): Wie sieht es aus, wird die Thematik vom DEUVET auch auf breiterer Ebene (wie zb auf diesem Forum) noch angeregt/kommuniziert?@Frank (RA Wilke): Wisst Ihr schon von diesem Thema? Könnt Ihr noch etwas publik machen?GrußCarsten
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Carsten, wegen der Kommunikation musst du schon den DEUVET selbst fragen. Ich würde es mir wünschen.GrüßeMartin
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hallo Martin,wenn es der Deuvet nicht macht (oder nur eingeschränkt über seine Homepage) dann gibt es doch noch andere Leute mit politischem Gewicht und Einfluß sowie weitreichendem Fachwissen. Du bist eine Person die mir da spontan einfällt, auch die Betreiber von Oldtimer-Info und der Fachverband für Oldtimerbetriebe.Daher meine Bitte:Macht etwas, von Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Arbeit hinter den KulissenGrußCarsten
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Carsten,der DEUVET hat schon zu Wochenbeginn alle seine Mitgliedclubs per Rundmail informiert. Auch wir hier in diesem Forum können im Moment wohl nicht mehr zun, als auf die Problematik und die Ausführungen auf der DEUVET-Seite in anderen Foren und Clubs hinweisen und verlinken.Ich habe den Text beim DS-Club auf die Homepage gestellt. Andere Clubs sollten so oder ähnlich verfahren. Jeder kann mit dazu beitragen, dieses zu verbreiten.Am kommenden Samstag treffen sich ja die verschiedenen Interessenvertretungen in Ladenburg. Ich kann nur hoffen, dass man sich zu konzertierten Aktionen entschließt. Ich wünsche mir sogar noch mehr: Die jüngsten Ereignisse (Feinstaub, Neuordnung des Straßenverkehrsrechtes) haben doch in aller Deutlichkeit gezeigt, dass wir einen starken Dachverband brauchen. Es nützt nichts, sich als Alleinkämpfer zu profilieren. An den DEUVET müssen klare Aufträge gehen und die Aufgaben müssen effizient verteilt werden.Wir müssen den DEUVET wieder stärken, wir können gar nicht anders. Dabei darf aber natürlich über personelle und strukturelle Änderungen nachgedacht werden.Wie ich höre, gibt es da auch entsprechende Anträge zur Generalversammlung.Aber jetzt müssen wir erst mal sehen, dass wir gemeinsam die Änderung der Ausführungsbestimmungen zum H-Kennzeichen verhindern.GrüßeMartin
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Also Klartext: Vordergründig knickt die Politik ein und erläßt Ausnahmen von Fahrverboten für Autos mit H-Kennzeichen.Hintenrum werden die Kriterien für das H-Kennzeichen so verschärft, daß unsere Autos doch wieder wertlose, immobile Stehzeuge werden, aber der aseptisch restaurierte Bonzenbenz vom wohlhabenden Parteifreund bzw. Parteispender darf weiterhin zum Prosecco trinken in die Rathausschänke fahren, ja?Die Zerstörung von patiniertem Zustand widerspricht jeglichen aktuellen Erkenntnissen des Denkmalschutzes.Bestes Beispiel: Leider wird in absehbarer Zeit El Commandante Fidel Castro nicht mehr unter uns sein und Kuba von den amerikanischen Imperialisten besetzt werden.Ein völlig verpfriemelter mit zig Fremdteilen am Laufen gehaltener 53er Chevy symbolisiert die Geschichte Kubas. Dokumentiert den kalten Krieg und den Alltag im real existierenden Sozialismus. Würde man ihn in den Zustand versetzen, in dem er während des Battista-Regimes auf die Insel kam, wäre das Zerstörung von Kulturgut!Normalerweise kann ich mit Amikisten nichts anfangen. Aber einen Kuba-Cruiser hätte ich gern. Je verpfriemelter umso besser.
-
- Beiträge:23
- Registriert:Fr 19. Jan 2007, 11:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
In der Begründung zur H-Kennzeichen VO von 1997 wird schon damals gefordert, daß Oldtimer in einem guten "Pflege- und Erhaltungszustand" usw. sein müßten, nachzulesen in: Verkehrsblatt Amtlicher Teil, Heft 16/1997, Seite 538. Schaut man sich das dort veröffentliche "Muster für die Begutachtung von Oldtimer-Fahrzeugen nach § 21c StVZO" an (Seite 515/516), so erkennt man, daß eine konsequente Anwendung der VO bereits die höchstmögliche Verschärfung darstellt. Es wird also nur noch darum gehen, die heute übliche Praxis der Gefälligkeitsgutachten zu unterbinden, indem man das Prüfverfahren präzisiert und objektiviert. Ob also die Zulassungsbestimmungen für Oldtimer verschärft werden oder auch nicht, ist demnach Ansichtssache. Sollte es aber zu Ausnahmereglungen für Oldtimer in umweltbedingten Sperrzonen kommen, wird man das Heer der Old/Youngtimer über die Zulassungsbestimmungen um so rigoroser lichten. Als flankierende Maßnahmen bieten sich noch das Führen von Fahrtenbüchern, Abgasuntersuchungen, Registrierung der jährlichen Km-Leistung und kilometerbegrenzte Versicherungen an.drais-Walz