wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Emozzione am/um 16.01.07 17:18:51....Was soll denn dieses andauernde Aufeinandereinhacken. Ich glaube, ich habe hier im Forum viele für zu klug gehalten. Die Szene wird erst dann begreifen, dass wir besser an einem Strick gezogen hätten, wenn wir uns am Wochenende irgendwo in einer Stadthalle mit unseren Wikingautos treffen.Zum letzten Mal aus diesem ForumEuer EmozzioneGenau das verstehe ich auch nicht und aus diesem Grunde habe ich mich auch weitestgehend aus den Diskussionen rausgehalten, bzw. viele Beitäge garnicht erst gelesen. Ich habe auch nicht verstanden, wieso es sich hier irgendwelche arroganten Wichtigtuer erlauben, auf Leuten rumzuhacken, die zumindest die Initiative ergreifen und ihre Zeit opfern um sich zu engagieren, während sich ihr eigenes Engagement darauf beschränkt wichtige Kontra- Threads in die Tasten zu hacken. Das man unterschiedlicher Meinung ist, ist hierbei nicht das Thema, sondern der Ton in dem sich einige hier äußern. Das hatte mich vor einiger Zeit hier auch schon mal vertrieben, und andere, deren Beiträge ich geschätzt habe, offenbar auch. Dennoch meine Bitte an dich Emozzione, lass dich nicht vertreiben. Dieses Forum und auch „die Szene“ brauchen Leute wie dich, die sich wirklich für unsere Interessen engagieren.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Guten Abend,ich verstehe dieses Rumgehacke auf Peter und der Initiative im Allgemeinen wirklich nicht.Ich würde mir wünschen, daß wir alle uns für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Muß doch nicht jeder unter dem Dach der Initiative sein Heim finden, doch zumindest Toleranz und gegeinseitige Hilfe wird doch wohl noch zu erwarten sein.Der Grund, ein eigenes Forum einzurichten war ein ganz banaler: Da wir gemerkt haben, einigen Leuten hier mit dem Thema "Feinstaub" und "Umweltzonen" gehörig auf die Senkel zu gehen, haben wir uns entschieden, diese Thematik(en) woanders hin zu verlagern, um keine Einbußen in Puncto Sympathien hinnehmen zu müssen. Keineswegs war damit beabsichtigt, zu diesem Forum hier in Wettbewerb zu treten. Das war nie unser Anspruch und wird es auch niemals sein, obwohl ich meine, ab und zu etwas in der Richtung zu vernehmen.Meine eindringliche Bitte ist es, diese ewigen Grabenkämpfe einmal ausser Acht zu lassen und unsere Ideen und Vorstellungen zu kanalisieren. Das kann, wie Peter bereits angemerkt hat, im Februar bei der Diskussionsrunde geschehen. Es macht wirklich keinen Sinn, weiterhin aufeinander loszugehen. Es freut sich dabei immer nur der Dritte!Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Eben! Ich habe sogar in den letzten Stunden mehrere Beiträge im OSG-Forum verfasst. Großer Vorteil der Heimseite von Kulturgut-Mobilität ist daß man sich hier zentral informieren kann.Unser Oldtimerforum ist nicht der Nabel der Welt. Es gibt die Markenforen, Typforen und noch so "komische" wie OSG.
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Hallo Peter,bitte überdenke Deinen Entschluss, diesem Forum den Rücken zu kehren. Wenn die Initiative der gemeinsamen Sache dienen soll, wäre das nicht der richtige Weg, ich darf mich zitieren:Die Initiative hatte ihren Ursprung in diesem Forum und hätte meiner Meinung nach auch hier bleiben sollen.Des weiteren denke ich wie Frank, dass ihr auch Kritik aushalten solltet. Ein weiteres Zitat meinerseits;Ich finde es sinnlos, weiterhin die Feinstaub-Diskussion zu führen, hier die Oldtimer- Youngtimer Debatte anzuheizen, berechtigter Kritik mit sehr persönlichen Attacken entgegenzutreten. Die letzten Beiträge hier im Forum haben mich, fürchte ich bestätigt, die Initiative sollte hier zu einer gemeinsamen Sprachregelung kommen. In dem Spannungsfeld FIVA, DEUVET und ASC währe eine klare Aussage der Initiative, wie sie sich definiert, der Sache dienlich.Auch, oder gerade weil ich mich kritisch äußere, stehe ich der Initiative, so wie sie sich mir in ihren Anfängen dargestellt hat, positiv gegenüber.Viele GrüßeGerrit
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Zitat:Original erstellt von osbourne68 am/um 16.01.07 21:41:21Der Grund, ein eigenes Forum einzurichten war ein ganz banaler: Da wir gemerkt haben, einigen Leuten hier mit dem Thema "Feinstaub" und "Umweltzonen" gehörig auf die Senkel zu gehen, haben wir uns entschieden, diese Thematik(en) woanders hin zu verlagern, um keine Einbußen in Puncto Sympathien hinnehmen zu müssen. Mario,dass hätte sich kurzfristig sicher mit einer eigenen Rubrik hier im Forum und mittelfristig mit einer schon geplanten technischen Lösung auch anders lösen lassen.Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Hallo Gerrit,stimmt, das wäre eine Alternative gewesen. In der ganzen Hektik damals ist, mir zumindest, dieser Gedanke nicht gekommen.Ein entsprechender Hinweis, da man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, wäre sicher nicht auf grundsätzliche Ablehnung gestoßen.Nun gut, vergangen ist vergangen und wir sollten unseren Blick nach vorne richten.Ich persönlich finde es klasse, daß die Umweltzonen-Problematik von verschiedenen Gruppen angegangen wird. Wenn ich Frank richtig interpretiere ist Oldtimer-Info dran, dann weiß ich von der Mercedes-Benz-Classic-Sparte, daß sie sich engagieren und von Herrn Herrmann, dem Retro-Classics-Organisator. Das sind aber nur ein paar, die sich einbringen, ohne großartig in der Initiative tätig zu sein. Wie gesagt, diese Vielfalt und das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles finde ich super!Viele Grüße,MarioBeitrag geändert:16.01.07 23:12:46
-
- Beiträge:97
- Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Hallo zusammenIch halte es für vollkommen richtig, dass die Initiative auch sein eigenes Forum erstellt hat. Wie bereits geschrieben wurde, das oldtimer.info- Forum ist nicht das Zentrum der Welt und eine Konkurrenz zweier Foren....was soll denn das sein? Die zwei Foren haben doch gänzlich unterschiedliche Grundthemen und nur eine Gemeinsamkeit: es geht irgendwie um das Hobby "Oldtimer"Wenn ich hier in diesem Forum manche Threads so durchlese, dann kann ich nur noch ungläubig den Kopf schütteln, siehe z.B. den "Zahlungsempfänger Initiative...".Ich kenne kein anderes Forum, wo sich die Mitglieder dermassen gegenseitig fertig machen bzw. zumüllen wie hier!Somit kann ich auch Emozzione verstehen.Aber dennoch:bitte Emozzione, bleib hier im Forum ! Nirgends kann man seitenlang so belanglose und überflüssige Beleidigungen lesen wie hier.....da würde Dir doch etwas fehlen, oder?Viele Grüße,Brüchi
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Die vielen privaten Emails, die mich gestern Abend erreicht haben, veranlassen mich auch weiterhin bei Oldtimer-Info mitzulesen und mitzuschreiben. Es ging mir auch nicht darum, mich beleidigt zurückzuziehen und wer mich auch als streitbaren Geist kennt, weiß, dass ich mich gerne jederzeit sachlicher Kritik stelle, diese ertrage und auch als Anregung zum Nachdenken benutze. Meiner Überlegung zum Rückzug aus Oldtimer-Info lag mehr die Tatsache zugrunde, dass ich es nicht mehr verstand, warum es nicht auch hier möglich sein kann, zum Thema Fahrverbote sachlich und ohne persönliche Angriffe zu diskutieren – und ich meine hier weniger die Angriffe gegen meine Person, mit denen ich gut leben kann. Einer der Gründe, warum ich die Initiative Kulturgut Mobilität gegründet habe, war Idee, unter diesem Begriff einen vielleicht kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden, unter dem sich die unterschiedlichsten Strömungen der Szene wieder gemeinsam an einem Tisch finden können. Ich sah den Erfolg unserer Podiumsdiskussion im Meilenwerk auch nicht in erster Linie in dem, was dort besprochen wurde. Hier gebe ich zu, das war eher mager, aber die Tatsache, dass all diese Leute überhaupt einmal an einem gemeinsamen Tisch saßen und sich zu weiteren Gesprächen, die dann hoffentlich auch zielführender sind, verabredet haben, wird doch von mir als beachtlicher Anfangserfolg gewertet. So werden diese Gespräche auch am 10. Februar fortgeführt. Die Initiative Kulturgut Mobilität sollte und soll einfach auch neben ihrer im Hintergrund stattfindenden Arbeit rund um das Thema Kulturgut eine Brücke sein, die uns alle ein Stück näher bringt. Dies ist auch der Grund, warum wir ganz bewusst das Gespräch mit allen Gruppierungen suchen, vom Verband der Automobilindustrie Deutschland bis zu den Burger-Kingern, von den London-Brighton-Fahrern bis hin zu den C-Kadett Fans. Kultur lässt sich nicht zeitlich eingrenzen und jede Zeit hat ihre Alltagskultur. So können wir auch durchaus zwischen politischer Maximalforderung und Realpolitik unterscheiden und versuchen eben diesen schwierigen Weg zu gehen, ohne uns von unserer Grundforderung, das historische Fahrzeug als Kulturgut schützen zu lassen, entfernen, denn nach wie vor sehen wir hier unsere einzige Chance. Auch wenn das eine oder andere Mitglied der Initiative hier bei Oldtimer-Info hin und wieder über das Ziel hinausschießt, so halte ich es für eine meiner persönlichsten starken Eigenschaften, auch hier Brücken zu bauen und nicht ein Mitglied der Initiative, das täglich viel Zeit am PC verbringt, um für uns zum Thema Fahrverbote Fakten zu sammeln und mit viel Einsatz Initiativen in München und Berlin unterstützt hat, in die Wüste zu schicken, nur weil dem einen oder anderen vielleicht dessen persönlicher Stil nicht gefällt. In der Initiative leistet jeder seinen Part, wo er auch kann. Basisdemokratie muss mit solchen Dingen leben können und es liegt an jedem Einzelnen, sich in diese Basisdemokratie einzubringen und Aufgaben zu übernehmen. Und nun noch einige kurze Bemerkungen zu meiner Doppelfunktion als Pressesprecher des ASC und Gründer der Initiative. Ich stehe als Präsidiumsmitglied des ASC natürlich voll hinter meinem Club, ist der ASC für mich doch ein Club, in dem sich zum einen viele persönliche Freundschaften gebildet haben und der andererseits Tradition nicht als das Sammeln von Asche betrachtet, sondern als das Brennenhalten eines Feuers. Der ASC ist bei weitem auch nicht der verstaubte, überalterte Club, zu dem man ihn hier im Forum machen will. Dies kann aber nur erkennen, wer sich mit ihm auch sachlich auseinandersetzt. Ich sehe keinen Widerspruch zu meinem Einsatz für die Initiative Kulturgut, geht es doch auch darum, etwas für die gesamte Szene zu bewegen. Vielleicht ist es auch mein persönliches Verständnis von Toleranz, heute anlässlich des jährlichen Hummeressens des ASC mit dem ersten Bürgermeister von Köln und dem Kölner Dompropst an einem Tisch zu sitzen und mich morgen mit den Burger-Kingern auf einem Parkplatz in Darmstadt zum familiären Burgeressen zu treffen – und bei beiden Gelegenheiten sehr interessante Gespräche mit netten Leuten zu führen. Hätten wir mehr Persönlichkeiten in der Szene, die mit so wenig Berührungsängsten miteinander tolerant umgehen und sich für einen Ausgleich einsetzen, wäre die Szene sicher mehr geeint. Insofern kann ich nur auffordern, Vorbehalte über Bord zu werfen, etwas toleranter zu werden, nicht nur darüber nachzudenken, wie eigene vermeintliche Pfründe zu schützen sind, sondern für die Szene zu arbeiten. Es ist nicht mehr die Zeit, – egal in welchem Verband, Verein oder Stammtisch man seine persönliche Oldtimerheimat sieht – Aktivitäten irgendwelchen Vorständen zu überlassen und zu sagen, ach die werden das schon alles für uns regeln. Nein, jeder ist gefordert, sich durch aktive Mitarbeit einzubringen und auch das aktive Handeln der Verantwortlichen einzufordern. Nicht diejenigen, die die Arbeit der anderen kleinreden, bringen uns weiter. Wir müssen erkennen, dass jeder an seinem Platz und aus seiner Sichtweise etwas zum mobilen Erhalt unserer Fahrzeuge tun kann – und dafür Anerkennung verdient. „Das Glück der Menschen liegt nicht in der Freiheit, sondern in der Übernahme einer Pflicht“ (Andre Gide – Literatur Nobelpreisträger).Euer Emozzione
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Das ganze hier erinnert mich an den Parteitag der CSU.GrußJosef
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal ein Abschied aus dem Forum
Hallo Peter,sage ich doch immer, eine Nacht drüber schlafen ist nie verkehrt.Meine Meinung warum die Sache nicht ans "laufen" kommt wie gewünscht und warum nicht der geünschte Effekt erreicht wird ist recht einfach.Solange in allen Foren diskuttiert wird, solange Foren zum diesem Zweck eröffnet werden und solange ihr euch mit Nebensächlichkeiten selbst blockiert wird es nie klappen.Wenn man alle Foren, die Administratoren, Moderatoren dazu gewinnen kann diese Grundsatzdiskussion auf ein Forum zu konzentrieren, diese ihre Mitglieder dazu gewinnen sich dort zu diesem Thema einzubringen und dann noch eine Anlaufphase zum Thema Toleranz und gemeinsamer Nenner geschaffen wird kann eine Keimzelle entstehen aus der eine Gemeinsamkeit mit enormer Wirkung geboren wird.Die internen Diskussionen können und sollen in den jeweiligen Foren weiterlaufen um Ideen und Wege zu finden, zum Thema selbst dann aber in einem Forum und dort fachlich und sachlich.Nur so kann es im Internet, in einem Forum, etwas werden.Zur Zeit ist es mehr ein Geplänkel welches in Berlin keinen Politikerhintern hochreisst.Auch Aktionen in Berlin und München helfen nicht wirklich, da müssen zur gleichen Zeit ALLE Feinstaubzonen erfasst und beteiligt sein, man kann auch einen stillen Protest zeitgleich mit allen Fahrzeuggruppierungen durchführen, Medienwirksam, schlagkräftig.Ebenfalls wichtig, nicht euphorisch Aktionen durchführen, sondern geplant und gezielt, so wird es was, anders nicht.Nur meine Gedanken, nicht mehr, nicht weniger.....Ich fahre(in Gedanken)freundlich grüssender ka