Längere TÜV - Intervalle...

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von Rene E » Mi 10. Jan 2007, 12:20

Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 10.01.07 11:02:03Wieso Du die Brennstoffzelle so fortschrittlich findest, mußt Du mir auch mal erklären- solange der Herkunft des Wasserstoffs nicht vernünftig geklärt ist, ist das keine wirklich umweltfreundliche Alternative...Fortschrittlich finde ich, wenn die in der Brennstoffzelle gespeicherte Energie direkt in Elektrizität umgesetzt wird und die in eine Drehbewegung durch Elektromotoren. Man kann dann auch Energierückgewinnung über die E-Motoren betreiben. man ist unabhängig von klassischen Konzepten die eine zwingende Verbingung von Motor, Getriebe Antriebswellen voraussetzen.Irgendwo die Brennstoffzelle hinsetzen, Kabel zur Steuereinheit. Radnabenmotoren, Lenken, Federn, Dämpfen, alles elektrisch nur über Kabel verbunden.Der Brennstoffzellen/Elektroantrieb hat zunächst einmal einen höheren Wirkungsgrad und weniger Verluste als ein Zerknalltreibling.Die Befüllung der Brennstoffzelle ist eine andere Frage. Klar, hier ist alles drin von Braunkohlendreck über Atomstrom bis Windkraft, Biogas und Sonnenenergie oder doch wieder Öl. Das ist dann ein anderes Thema.Übrigens gibt es auch die Lösung die Brennstoffzelle mit Methanol zu betanken. Da wäre Transport, Tanken und Lagern zunächst mal einfacher, bis eine praktikable und günstige Lösung für den Umgang mit reinem Wasserstoff gefunden wurde.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von oldsbastel » Mi 10. Jan 2007, 12:23

Zitat:Original erstellt von kindacool am/um 10.01.07 Eben ! Und gerade deswegen hängen nicht alle der genannten Arbeitsplätze nur vom Neuwagenverkauf ab !!!(Ältere Fahrzeuge schaffen aufgrund höheren Wartungsbedarfs Nachfrage nach Werkstätten etc., die vorteilhafterweise dezentral d.h überall "auf dem platten Land" entsteht. Werkstätten brauchst du für alt und Neufahrzeuge. Zwar in unterschiedlichem Umfang mit unterschiedlicher Ausstattung, aber notwenidhg sind sie in beiden Fällen.

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von StevieP2 » Mi 10. Jan 2007, 12:44

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 10.01.07 11:20:24Irgendwo die Brennstoffzelle hinsetzen, Kabel zur Steuereinheit. Radnabenmotoren, Lenken, Federn, Dämpfen, alles elektrisch nur über Kabel verbunden..GM "Hy-Wire" 2002:Hier wurde genau das gemacht: ein Skateboardartiges Chassis mit Brennstoffzelle, Elektromotor und Drive-by-Wire... Unterschiedlichste Karosserien werden einfach aufgesetzt und angeschlossen...Was aber nicht das Problem löst, wie der Wasserstoff hergestellt wird- solange wir nicht die Landschaft mit Windrädern und Solarzellen großflächig bepfastern, ist das ganz so dennoch ökologisch Schwachsinn...SteffenBeitrag geändert:10.01.07 11:47:15Beitrag geändert:10.01.07 13:57:24

kindacool
Beiträge:148
Registriert:Mo 29. Mär 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von kindacool » Mi 10. Jan 2007, 12:56

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 10.01.07 11:23:35Werkstätten brauchst du für alt und Neufahrzeuge. Zwar in unterschiedlichem Umfang mit unterschiedlicher Ausstattung, aber notwenidhg sind sie in beiden Fällen.Das ist sicher richtig, aber die Nachfrage nach der Dienstleistung Werkstatt (...und damit nach Personal und Werkstätten auch weit außerhalb der Ballungsräume) ist -so behaupte ich- bei einem Flottenalter von 16 Jahren ungleich größer als beim derzeitigen von, ich glaube, 7,6 Jahren !?Soll heißen, die Arbeitsplätze die den ach so notleidenden Großkonzernen verloren gingen, entstünden an anderer Stelle neu. Sicher nicht zu 100%, aber dafür mitunter dort, wo man ohnehin gegen in die Städte abwandernde (weil bei Großkonzernen arbeitende) Bevölkerung kämpft !Schöne GrüßeKindacool

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von Rene E » Mi 10. Jan 2007, 12:58

Oh, endlich mal ein interessanter Amiwagen. Was wiegt der denn?Ich glaube man könnte bei diesem Konzept auch hohe Chrashsicherheit bei deutlich geringerem Gewicht erreichen. Die aufgesetzte Karosserie kann unabhängig von anderen konstruktiven Gesetzmäßigkeiten (Lenksäule, Motorblock der in den Innenraum gedrückt wird) chrashsicher optimiert werden.

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von goggo » Mi 10. Jan 2007, 14:43

Stark...und es gibt Aufsätze wie Handyschalen...Goggo , Glas GT , Ente , Käfer usw...Hat was die Idee... die entwicklergruppe hat wohl Ferngelengte Autos in der Jugend gebaut Helmut

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von Th. Dinter » Mi 10. Jan 2007, 14:57

Hallo,interessant, daß gerade der ADAC, der in letzter Zeit im Bereich "unserer" Fahrzeug noch öfter versagt hat als der DEUVET(ja, das geht!), sich bei der TÜV-Intervall-Diskussion auf eine Studie bezieht, die den alten Autos bescheinigt: Unfälle durch technisch bedingte Ursache max um 1%(ich habe mich nicht verschrieben oder verlesen).Damit erledigt sich eigentlich jede Diskussion.Auch das ganze Gefasel, daß die älteren Autos nicht so sicher seien, daß man bei jedem crashtest das Ergebnis keinem zeigen dürfte.....Was nützt mir der ganze crashtest, wenn sich der Unfallgegner(oder ich) nicht an die Parameter hält??Ich kaufe kein Auto, um damit zu crashen!Und der ganze sonstige Schwindel, mit dem der Verkauf von Neuwagen angekurbelt werden soll ist doch offensichtlich.Schadtstoffverbesserungen, die im %%-Bereich liegen, aber Steuern rückwirkend kassieren, z.B.Bei der Autoindustrie werden für gesetzliche Neuregelungen im Produktionsbereich 5-10 Übergangsjahre zugestanden. Am besten lieber "freiwillige Selbstverpflichtung". Und wenn dann geheult wird, daß dadurch Benachteiligungen gegenüber ausländischen Herstellern entstehen könnten, nehmen wir die Sache wieder zurück, riskieren lieber, daß die EU feststellt, daß EU-Recht verletzt wird und die anderen das alles schon haben. Weil bei uns die Behörden mal wieder(absichtlich, lobbygesteuert) gepennt haben...Es gäbe ja die Grundidee, endlich auf die Drohung, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen, locker zu reagieren. Die werden das sowieso machen, weil man eines Tages feststellen wird, daß die Transportkosten zum Käufer(im Ausland) zu hoch sind, und die Absatzzahlen in D zu gering. Also es kommt sicher....Wenn die Beschäftigtenzahlen in der Autoindustrie und den (verbliebenen) Zulieferbetrieben systembedingt irgendwann stark zurückgehen, dann kann man auch gleich damit anfangen und lieber uns potenzielle Kunden in Ruhe lassen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von StevieP2 » Mi 10. Jan 2007, 15:01

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 10.01.07 11:58:43Oh, endlich mal ein interessanter Amiwagen. Was wiegt der denn ?Aus einer Pressmitteleilung von 2002:---The fuel cell stack, which produces a continuously available power of 94 kilowatts, is installed in the back of the chassis. Most of the chassis is 11-inches thick, tapering to 7 inches at the edges. The electrical motor drives the front wheels and is installed transversely between them. Three cylindrical storage tanks are located centrally in the chassis.Hy-wire weighs 1,900 kilograms (4,180 pounds) with 20-inch tires in front and 22-inch tires in the rear. Putting all technical elements into the chassis provides a low center of gravity, giving the architecture both a high safety and driving dynamics potential. Passive safety requirements will be fulfilled using impact-absorbing elements, so-called crash boxes, at a later stage of development. "Most of the powertrain load has been evenly distributed between the front and rear of the chassis so there is a lower center of gravity for the whole vehicle, without sacrificing ground clearance," Borroni-Bird said. "This contributes to the overall safety of the vehicle by enabling superior handling, while resisting rollover forces, with the tallest body attached."---Also keine Radnabenmotoren, nur Vorderradantrieb über einen zentralen E-Motor vorne.Ich gehe mal davon aus, dass das auch damit zu tun hat, die ungefederten Massen an den Radnaben gering zu halten... wie dort eine vernüftige Federung realisiert wird ist eh fraglich... vermutlich ja über Drehstäbe.Aber man sieht natürlich auch: obwohl das ganze ja wirklich nicht gerade Heavy-Weight-Bauweise ist und der Motor vergleichsweise klein, wiegt das Ding fast 2 Tonnen.Gruß,Steffen

kindacool
Beiträge:148
Registriert:Mo 29. Mär 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von kindacool » Mi 10. Jan 2007, 15:11

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 10.01.07 13:57:58[...]Es gäbe ja die Grundidee, endlich auf die Drohung, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen, locker zu reagieren.[...] Das ist überhaupt mal eine gute Idee ! Ich habe mal Im Radio ein Interview mit einem Chinesen gehört, der seinen Firmensitz völlig entgegen dem Trend nach Deutschland verlegt hat.Als Gründe nannte er die hervorragende Infrastruktur, die gut ausgebildeten Arbeitskräfte und zuallererst die Rechtssicherheit, die in keinem anderen Land (schon gar nicht in "Billiglohnländern") gegeben sei !Kommen denn unsere Großkonzerne ohne die genannten Punkte aus ?Schöne GrüßeKindacool

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Längere TÜV - Intervalle...

Beitrag von Sierra » Mi 10. Jan 2007, 16:15

Die Großkonzerne ja. Die buttern einfach weitere Subventionen und abgebaute Arbeitsplätze rein. Und gönnen ihren Managern dafür nochmal ne satte Tantieme drauf. Wenn sie dann feststellen, daß die armen, unschuldigen Chinesen ihr Gelump 1:1 nachbauen, die chinesischen Werke enteignen und sie aus dem Land schmeißen, dürfen sie sich noch eine fette Abfindung aus der Firmenkasse gönnen. Die Mittelständler haben sich in Tschechien, Polen, Rumänien etc. blutige Nasen geholt und kommen reihenweise reumütig zurück.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable