Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fiadoni hat Recht, fürchte ich.Wenn sich am Feinstaubaufkommen nichts ändert, wird das nicht zu einer Rücknahme sondern einer Ausweitung der Fahrverbotszonen führen!Außerdem wird ein erstmaliger Einstieg in ein faktisches Nutzungsverbot bereits zugelassener Kfz zu einer Enteignungschraube führen.Du kannst davon ausgehen daß, wenn das in der Bevölkerung einmal akzeptiert ist, die Autoindustrie mit der Politik gemeinsam dafür sorgen wird Autos älter als 8 - 10 Jahre Zwangsstillzulegen um den Neuverkauf anzukurbeln.Entweder indem jährlich eine neue Umweltsau durchs Dorf getrieben wird, oder, wenn die Industrie nicht mit Umwelttechnik hinterherkommt, kommen irgendwelche Sicherheitsaspekte zu Fahrverboten führen.Fahrverbot für Autos ohne ABS, ESP, Abstandssensoren, Radar, aktive Knautschzone, wasweissich. Da wird sich immer etwas finden um Autos älter als 6 Jahre behördlicherseits zunächst unattrativ zu machen durch Strafsteuern/extra teurem TÜV/horrende Versicherungsprämien und sie nach spätestens 10 Jahren Nutzungsdauer komplett zu verbieten. So wie in China, da werden 15 Jahre alte Autos auch zwangsstillgelegt.Beitrag geändert:05.01.07 11:43:26
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 05.01.07 11:27:32Du hast es anscheinend nicht begriffen. ES IST BESCHLOSSEN UND ES STEHT FEST !!!die Frage ist nur noch vom Bund zu klären, wer denn eine Ausnahmegenemigung bekommt.Gruß MaxeIch habe es sehr wohl begriffen. Es ist für einzelene Innenstädte beschlossen. Ganze Regionen lassen sich nicht sperren. Das ist völlig weltfremd. Selbst wenn das jemand probiert, dann wird das ziemlich schnell wieder gekippt, weil nicht praktikabel. Dafür gibt es schon andere Beispiele.Und selbst wenn die Autohersteller das befürworten würden(!) , so besteht die deutsche Wirtschaft nicht nur aus der Autoindustrie (für die, die das noch nicht begriffen haben!!!). Was glaubst, was los wäre, wenn beispielsweise das Rhein-Main-Gebiet für Altautos gesperrt würde. Völlig absurd und nicht umsetzbar. Beitrag geändert:05.01.07 11:50:50
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Burkhard: Das Ruhrgebiet ist eine KOMPLETTE Region!!!Auf die Einfahrt in innere Stadtkerne von Millionenstädten kann ich tatsächlich verzichten. Tue ich freiwillig eigentlich seit Jahren. In die Fußgängerzonen komme ich ja auch nicht mit dem Auto. Die zukünftige Kölner Umweltzone hat eines meiner Autos vielleicht 2 mal im letzten Jahr gesehen.Aber Ruhrgebiet: Das schockt. Da bin ich häufig. da ist auch eine sehr große Oldtimerszene.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 05.01.07 11:46:21Burkhard: Das Ruhrgebiet ist eine KOMPLETTE Region!!!Auf die Einfahrt in innere Stadtkerne von Millionenstädten kann ich tatsächlich verzichten. Tue ich freiwillig eigentlich seit Jahren. In die Fußgängerzonen komme ich ja auch nicht mit dem Auto. Die zukünftige Kölner Umweltzone hat eines meiner Autos vielleicht 2 mal im letzten Jahr gesehen.Aber Ruhrgebiet: Das schockt. Da bin ich häufig. da ist auch eine sehr große Oldtimerszene.Hat sich jetzt überschnitten. Nimm das Ruhrgebiet. Natürlich kannst du die Innenstädte sperren, aber nicht das Ruhrgebiet. Das wird auch nicht passieren (siehe oben), weil nicht umsetzbar. Genausowenig dürfte eine Zwangsstilllegung in Deutschland durchsetzbar sein - weder politisch noch juristisch. Wir leben nicht in China! Also lasst mal die Kirche im Dorf.Ansonsten gilt das, was ich auch vorher schon geschrieben habe: betroffen sind von den Fahrverboten die Großstädte. Solche Städte haben in der Regel einen gut ausgebauten öffentlichen Personenverkehr (den ich eigener Erfahrung in zahlreichen deutschen Großstädten kenne). Es ist dort jedem zuzumuten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren. Wird reden also von der Durchfahrt. Da lassen sich die privaten Fahrtrouten in aller Regel auch anders gestalten. Bleiben also Ausnahmegenehmigungen für Anwohner, den gewerblichen Verkehr und Behinderte/Kranke.Beitrag geändert:05.01.07 12:11:40
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Blues Brother am/um 05.01.07 11:36:47[quote]Original erstellt von Gordini am/um 05.01.07 11:07:55Hoffentlich kommt jetzt keiner auf den Trichter die Dicke-Berta aus dem 2-ten Weltkrieg als Kulturgut einzustufen und sie täglich zu benutzen Christoph*Klugscheissmodus ein*Die "Dicke Berta" stammt aus dem Ersten Weltkrieg, nicht aus dem Zweiten.*Klugscheissmodus aus* Danke, weitermachen![/quote]Du, die hat zusammen mit der Dora noch 1942 "rumgeballert"War das immer noch der erster Weltkrieg ? Keine Ahnung, ich war nicht dabei.Grüße
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Den Optimismus von oldsbastel würde ich auch gerne haben Ich könnte auch nicht nur zähneknirschend, sondern sehr gut darauf verzichten, mit dem Oldtimer in die Zentren der Großstädte zu fahren. Insofern – was soll die Aufregung?Ich bin mir aber sehr sicher, dass es Fahrverbote nicht nur in Großstädten geben wird, sondern auch in kleineren Städten ab ca. 10.000 Einwohnern, da es auch in diesen Ortskernen in den Stoßzeiten zu Schadstoffbelastungen kommt. Wer regelmäßig den Lokalteil der Tageszeitung liest, weiß wohin die Richtung geht. Auch den Bürgermeistern auf dem Land sind die Wörter Feinstaub und Fahrverbote nicht fremd. Dann man Angst davor hat, bei einem flächendeckenden Fahrverbot würde die Wirtschaft kollabieren, denke ich nicht. Wenn die Bürger gezwungen sind, alt gegen neu einzutauschen, dann floriert die Wirtschaft (sicher nicht nur die Kreditwirtschaft) und es fließen Steuern.Dicke Berta = WK1
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Um es nochmal klarzustellen:Natürlich muß man gegen die drohenden Feinstaub-Fahrverbote vorgehen, das steht völlig außer Frage und auch die Initiative Kulturgut Mobilität hat durchaus ihre Existenzberechtigung.Trotzdem sollte jeder mal seine persönliche Motivationslage kritisch hinterfragen: Geht es wirklich um die Erhaltung bzw. Konservierung von Kulturgut oder hat man schlicht und einfach Panik irgendwann nicht mehr dahin fahren zu dürfen wo man hin möchte, wenn man kein ausreichend schadstoffarmes Auto hat?Gordinis Beispiel mit der Dicken Bertha ist zwar überspitzt, trifft aber den Kern der Sache.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 05.01.07 11:58:53 Dann man Angst davor hat, bei einem flächendeckenden Fahrverbot würde die Wirtschaft kollabieren, denke ich nicht. Du würdest Firmenpleiten bei Existenzgründern sowie Klein- und Kleinstbetrieben ungeahnten Ausmaßes provozieren. Abgesehen davon: Fahrverbote in den Innenstädten der Kleinstädte mit 10.000 oder 20.000 Einwohner sind nun wirklich völlig unproblematisch, da sich dort alle Wege innerhalb weniger Minuten auch zu Fuß zurücklegen lassen.Beitrag geändert:05.01.07 12:10:27
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Ziel der Feinstaubverordnung war es ja ursprünglich die großen "Stinker" aus den Ballungszentren zu verbannen, um den Menschen die dort leben das Leben erträglicher zu gestalten. Dass unsere deutsche Verwaltung und die bei uns vom Volke (indirekt) gewählten Politiker hier wieder mal über das Ziel hinausgeschossen haben (Dicke Berta läßt grüßen) ist halt hier in unserem Lande so. Andere Länder andere Sitten. Nach meiner langjährigen Erfahrung läßt sich aber die deutsche Verwaltung nicht aufhalten, sondern es muß erst zu einer Situation kommen, die die Verwaltungsanordnung ad absurdum führt. Deshalb finde ich die Sperrung großer Gebiete wie dem Ruhrgebiet gar nicht schlecht. Je größer desto besser und desto weniger dauerhaft umsetzbar. Lasst doch unsere deutsche Verwaltung die EU-Bürokratie mal aufwecken. Wenn unsere Freunde aus den Nachbarstaaten quasi mitausgesperrt werden, wird es einen dumpfen Schlag aus Brüssel geben. Da bin ich mir ganz sicher, da ich schon einiges mit den EU-lern zu tun hatte.Ich bin halt schon in einem Alter wo man aus Erfahrung einfach mal abwartet und nicht gleich an die Decke geht.Ob das in diesem Fall falsch ist wird sich zeigen.GrußJosefBeitrag geändert:05.01.07 12:30:40
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Hallo erstmal,ich sehe ein eventuell kommendes Fahrverbot in Umweltzonen (schwachsinniges Wort) aus einer ganz anderen Sicht.Ob Kulturgut oder nicht ist völlig uninteressant.Es handelt sich bei einem Fahrverbot um nichts anderes dem Autobesitzer die Nutzung seines Fahrzeugs, egal wie alt, zu Untersagen. Ein Fahrzeug für welches auf Grund der Gesetzgebung zur Nutzung Steuern entrichtet werden müssen.Somit wird dem Fahrzeugbesitzer untersagt sein Eigentum zu dem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend zu nutzen.Ergo auch dem Alltagswagenfahrer ebenso wie dem "Kulturgutbesitzer" und dem Kleinunternehmer.Alle die genannten dürfen per Verordnung nicht mehr nutzen wofür angeschafft und Steuern entrichtet wurden. Genau da ist zu prüfen in wie weit es einer Enteignung gleich kommt.Dazu kommt Pelletheizungen, Kamine und ähnliche Heizeinrichtungen immer noch zu genehmigen und sogar zu fördern wo der Feinstaubausstoss dieser Brennstellen mal wirklich nicht zu missachten ist, auch in Innenstädten und besonders dort.Nur mal meine Gedanken, ob Kulturgut oder nicht.Ich fahre(einfach weiter)freundlich grüssender ka