Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wenn ich das so lese bin ich nur noch am staunen.Ihr diskutiert hier sinnlosen Kram. Ihr wollt weiterhin Oldtimer fahren? Auf welcher Basis soll das denn gelingen?In Darmstadt wurde ein Fahrverbot für die Stadt verhängt, das nur LKW betraf. Die Darmstadter haben sich gefreut. Die umliegenden Dörfer nicht. Der LKW-Verkehr rollte jetzt durch die Dörfer (kostet zwar etwas mehr Zeit aber anscheinend billiger als die LKW-Maut). Tja, jetzt sind die Dörfer auf die Barrikaden gegangen und haben Zorres in Darmstadt gemacht. Ergebnis. Darmstadt hat das LKW-Fahrverbot aufgehoben. Jetzt denkt mal einen Schritt weiter.Am 01.08.2007 tritt der Käse mit den Umweltzonen in Kraft, denn ist ist ein beschlossenes Gesetz. Darmstadt macht also wieder dicht und der Verkehr lauft wieder über die umliegenden Gemeinden. Was glaubt ihr ist die Folge? ... die Dörfer ziehen nach und errichten ihre Umweltzonenschilder und verhängen Fahrverbote. Dann haben wir das Fahrverbot also auch auf dem (Um-)Land. Und so weitet sich das Fahrverbot immer weiter aus. Die einzige Chance die Oldtimer in Zukunft haben werden ist die Anerkennung als Kulturgut wie alte Zechen, Windmühlen etc. Das man mit Kulturgut leben kann beweist die deutsche Fachwerkstraße. In den alten Häusern lebt es sich sehr gut. Ich lebe selber in einem solchen alten Gebäude. Ihr habt die Wahl zwischen generellem Fahrverbot auch für Oldtimer oder der Mithilfe, Oldtimer als Kulturgut anerkennen zu lassen. Schaffen wir den Sprung nicht, stehen sich Oldtimer zukünftig nur noch im Museum oder in irgend welchen Schuppen und Garagen die Reifen platt. Ihr könnt dann euren Alteisenhaufen aber immer noch schön polieren. Das ist doch was, oder? Oldtimer sind Kulturgut denn sie haben die Weltkultur verändert wie:alte Fabrikanlagen = heute moderne Fertigungsstraßenalte Bauernhöfe ===== heute moderne Viehanlagenalte Kaumannshäuser = heute Supermärkte etc.Was wäre denn aus Berlin geworden wenn die Rosinenbomber kein Essen eingeflogen hätten? Was wäre aus D geworden wenn nicht noch ein paar Goliath-Dreiräder betriebsbereit gewesen wären? Wieviele Jahre hätte denn der wiederaufbau länger gedauert?Wie kam denn der Frischfisch von der Nordsee bis nach BayernDie Technik, egal ob Flugzeg, Eisenbahn und Automobil hat das Gesicht der Welt geprägt und gehört somit zur Kultur.Jetzt macht weiter mit der Diskussion was denn Kulturgut ist und was nicht.Gruß Maxe
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Josef,der Knackpunkt ist eben der Unterschied zwischen einer Billigmöhre (aka Alltagsratte oder Winterauto) und Autos zum Aufheben.Zitat:Gleichzeitig wird auch vielfach die Meinung vertreten, dass das "Kulturgut" auch im Alltag und Winter gefahren und nicht vor dem "Alltagsstress und Wasser/Salz etc." behütet werden müsste.Ich sehe das nicht so, denn das widerspricht meinem Verständnis von "pfleglichem Umgang" mit der Sache. Wenn es draußen sifft und salzt, bringe ich kein Fahrzeug von mir auf die Straße, das ich erhalten will. Außer es geht absolut nicht anders.... (Rückfahrt von einem Treffen z.B.)Das bedeutet aber nicht, daß ich keine alten Fahrzeuge (ich vermeide hier den Begriff *timer) auf der Straße sehen will, ganz im Gegenteil.@Frank:Zitat:Spätestens nach Inkrafttreten der ersten Feinstaub-Fahrverbote werden wir sehen bei wem der Erhalt von Kulturgut und bei wem der Spaß am Fahren bzw. Schrauben im Vordergrund steht.Die Ritter vom Orden des Kulturguts haben keinen Grund sich aufzuregen, um ein Auto zu erhalten muß man es nämlich nicht zwangsläufig fahren.Wie ich schon schrub, geht das Eine durchaus mit dem Anderen einher. Natürlich steht das Spaß am Schrauben und/oder am Fahren im Vordergrund. Nur, und das habe ich bereits vorher erklärt, daraus resultiert eben auch daß solche Fahrzeuge erhalten werden. Rein aus dem Museumsgedanken heraus tut das fast keiner, das ist schon immer mein Argument gewesen.So, und damit sind wir wieder beim Ansatz der ganzen Diskussion:* Fahrverbote, Zulassungseinschränkungen führen dazu, daß weniger Leute sich ein altes Fahrzeug (er)halten.* Das wiederum führt dazu, daß immer weniger Fahrzeuge auch erhalten bleiben.* Schleichende Einführung von Fahrverboten können langfristig durchaus dazu führen, daß auch >30Jahre Fahrzeuge davon betroffen sein werden.Und daraus sehe ich durchaus die Notwendigkeit für z.B. eine Initiative Kulturgut-Mobilität.Achso, bevor jetzt wieder jemand ankommt, von wegen Gralshüter des rollenden Kulturguts: Lest mal die "alten" Texte von Emozzione zu diesem Thema, warum es eben heißt "Kulturgut" und nicht "b*bs Altautos".Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 05.01.07 09:54:17Wenn ich mir die Argumentationsketten hier so ansehe, dann scheint es aber häufig so zu sein, dass sich manche Leute wegen fehlendem Geld selber den Titel "Gralshüter der Automobilgeschichte" verleihen, um damit auch für Winterautos auf (kostengünstigeren) Regelungen wie der 07 herumzureiten und zu bestehen - und dann völlig pikiert sind, wenn man genau das in Frage stellt. Und genau das gilt eben primär für die Youngtimer-Fraktion.Nein, das stimmt einfach nicht.Es mag solche Fälle geben, dies sind dann aber die berühmten Ausnahmen von der Regel.Der Youngtimerfraktion zu unterstellen, aufgrund Geldmangels eine alte Gurke auf 07 zu melden, nur um sich selbst günstig von A nach B zu mobilisieren, ist eine Frechheit sondergleichen (aber wie nicht anders gewohnt von dir).Wer günstig Auto fahren will, der fährt einen alten zuverlässigen Gebrauchtwagen, z.B. Golf2 oder BMW E30, beide kommen mit der kostengünstigen Euro2 Nachrüstung in der Steuer günstiger als eine 07 Zulassung. Versicherung wird etwas teurer sein, aber insgesamt etwa gleiche Kosten, ABER man erspart sich den Ärger mit den Nutzungsbeschränkungen der 07.Also was soll der Humbug.Außerdem @RA-Wilke und andere, muss ich nochmal daran erinnern, die Inititiative heißt Kulturgut Mobilität und nicht Kulturgut Automobil oder Kulturgut Oldtimer. Klar machen sich die Oldtimer auch bei Fahrverboten gut als Kulturgut im Museum, nur sind sie dann eben nicht mehr mobil.
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 05.01.07 10:44:00Die einzige Chance die Oldtimer in Zukunft haben werden ist die Anerkennung als Kulturgut wie alte Zechen, Windmühlen etc. Das man mit Kulturgut leben kann beweist die deutsche Fachwerkstraße. In den alten Häusern lebt es sich sehr gut. Ich lebe selber in einem solchen alten Gebäude. Gruß MaxeHoffentlich kommt jetzt keiner auf den Trichter die Dicke-Berta aus dem 2-ten Weltkrieg als Kulturgut einzustufen und sie täglich zu benutzen Christoph
-
- Beiträge:24
- Registriert:Mi 8. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 05.01.07 10:17:13Die Ritter vom Orden des Kulturguts haben keinen Grund sich aufzuregen, um ein Auto zu erhalten muß man es nämlich nicht zwangsläufig fahren. Dabei drohen zwar Standschäden aber wer wirklich bewahren will, der muß eben auch mal ins Portemonnaie greifen oder sein rollendes Kulturgut außerhalb der Fahrverbotszonen bewegen.Naja, das sehe ich wohl etwas anders. Man sollte doch bitte mal etwas vorausdenken. Sollten die Feinstabwert trotz der Fahrverbote, weiterhin so hoch bleiben - und davon gehe ich doch leider aus - dann wird auch bald ganze Gebiete gesperrt. Erste solche Gedanken sind bereits bei den Politikern vorhanden und auf Blatt gebracht. Soll ich mir dann mein "Altauto" in eine grosse Vitrine stellen? Gruss
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 05.01.07 10:59:01Der Youngtimerfraktion zu unterstellen, aufgrund Geldmangels eine alte Gurke auf 07 zu melden, nur um sich selbst günstig von A nach B zu mobilisieren, ist eine Frechheit sondergleichen (aber wie nicht anders gewohnt von dir).Ich habe mit keinem Ton gesagt, dass das für alle gilt! Wenn du aber die 07-Threads in diesem Forum durchsiehst, dann taucht im Zusammenhang mit Youngtimer immer wieder das Argument "kann ich sonst nicht bezahlen" auf. Unter anderem auch von Zoe oder von goggo. Da hat die 07 dann scheinbar einen anderen Hintergrund als das "Kulturgut". Beitrag geändert:05.01.07 11:47:39
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von fiadoni am/um 05.01.07 11:08:10Sollten die Feinstabwert trotz der Fahrverbote, weiterhin so hoch bleiben - und davon gehe ich doch leider aus - dann wird auch bald ganze Gebiete gesperrt.das wird nicht passieren, weil dadurch das gesamte öffentliche Leben und die Wirtschaft lahm gelegt würde. Ich würde das mal ganz entspannt sehen.
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Du hast es anscheinend nicht begriffen. ES IST BESCHLOSSEN UND ES STEHT FEST !!!die Frage ist nur noch vom Bund zu klären, wer denn eine Ausnahmegenemigung bekommt.Gruß Maxe
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 05.01.07 11:07:55Hoffentlich kommt jetzt keiner auf den Trichter die Dicke-Berta aus dem 2-ten Weltkrieg als Kulturgut einzustufen und sie täglich zu benutzen Christoph*Klugscheissmodus ein*Die "Dicke Berta" stammt aus dem Ersten Weltkrieg, nicht aus dem Zweiten.*Klugscheissmodus aus* Danke, weitermachen!
-
- Beiträge:24
- Registriert:Mi 8. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 05.01.07 11:24:43das wird nicht passieren, weil dadurch das gesamte öffentliche Leben und die Wirtschaft lahm gelegt würde. Ich würde das mal ganz entspannt sehen.Wenn du es drauf ankommen lässt, ob die Politiker wirklich dazu fähig sind oder nicht, dann gut.