Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von ford64 » Fr 5. Jan 2007, 00:38

bob: .... zumindest etymologisch lässt sich kultig ja von kulturell ableiten, auch wenn der direkte Zusammenhang heute nicht mehr besteht. Im Gegenteil - und damit hat Citroeni leider recht: es ist vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitgeistes unserer hedonistischen Spassgesellschaft durchaus "Kultig" (vgl.lat. cultus, in religiösem Gebrauch, oder wie heute auch unterhaltend), mit einem alten Auto, was ursprünglich für eine andere Käuferschicht und geringfügig anderen Einsatzzweck gedacht war, die tägliche Mobilität zu bestreiten.An "kultig" habe ich mich gewöhnt; was mir immer noch aufstösst ist die oft gehörte pauschale Bemerkung, jemand, der in alten Autos fahre, habe Stil.Beitrag geändert:04.01.07 23:43:06

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von Sierra » Fr 5. Jan 2007, 08:23

Nee, diese Kult-Inflation nervt. Wer ein altes, gammeliges Auto fährt hat kein Geld. Wer einen gepflegten Oldtimer fährt, hat Spaß daran. Mit Stil hat weder das eine noch das andere zu tun und Kult ist doch, wenn einer was vormacht und Millionen "Individualisten" ihm nacheifern. Kultur ist was anderes und der Begriff hat für mich etwas abschreckendes, spießiges. Trotzdem finde ich die Initiative Kulturgut Mobilität richtig und wichtig und werde sie unterstützen. Obwohl mir hier auf'm Dorf sicher kein Fahrverbot droht. Michael

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von Hurvinek » Fr 5. Jan 2007, 09:48

Simon und Michael: 100%ige Zustimmung! Daumen hoch!

Josef Eckert
Beiträge:1003
Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von Josef Eckert » Fr 5. Jan 2007, 10:33

Ich hab da noch irgendwo ein Problem manche hier im Forum in Ihrer Denkweise zu verstehen. Von einigen, vielleicht sogar der Mehrheit, wird vertreten, dass die Altautobesitzer die Bewahrer des mobilen Kulturguts sind. Gleichzeitig wird auch vielfach die Meinung vertreten, dass das "Kulturgut" auch im Alltag und Winter gefahren und nicht vor dem "Alltagsstress und Wasser/Salz etc." behütet werden müsste. Das passt irgendwie nicht zusammen. Ich kann nicht ein Kulturgut behüten wollen und es gleichzeitig den Unbilden der nassen, salzhaltigen Umgebung aussetzen. Metalle und Wasserlauge gehen nun mal eine unschöne Beziehung miteinander ein, was die Verrottung vorantreibt. Nur beniebelste Pflege könnte das verhindern. Daher Oldtimer als Alltagsfahrzeug (ich bewundere immer dies Masurchisten, die auch im Alltag ihr altes Vehikel bewegen) hat vielleicht was mit persönlichem Stil, Exzentrik, Abheben aus der Menge oder vielleicht sogar fehlendes Geld, um sich ein vernünftiges Auto zu kaufen zu tun, aber nicht mit der Bewahrung von irgendwelchen Kulturgütern.GrußJosefPS: Bob, ich würde Dich gerne mal persönlich kennenlernen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von oldsbastel » Fr 5. Jan 2007, 10:54

Josef,liefe mein Mazda nicht auf die Firma, dann würde ich mir - wie früher - irgendeine 20 jährige Karre mit 2 Jahren TÜV kaufen, die nach 2 Jahren (oder evtl. auch schon früher) auf dem Schrott landet. Losgelöst vom Zustand. Ich habe schlicht und ergreifend keinen Bock mehr, an Winterautos rumzuschrauben. Daher liegt es mir völlig fern, einen "Youngtimer" auch nur ansatzweise als "Kulturgut" einzustufen. Es ist ein Ge- und Verbrauchsgegenstand. Das dazu.Ansonsten ist es sicher auch richtig, dass die Besitzer von alten Kisten kein Geld haben. Ich kenne aber auch genug Leute mit richtig Schotter in 500 €-Autos, die nur keine Lust haben, für ein Auto viel Geld auszugeben (wie ich grundsätzlich auch).Wenn ich mir die Argumentationsketten hier so ansehe, dann scheint es aber häufig so zu sein, dass sich manche Leute wegen fehlendem Geld selber den Titel "Gralshüter der Automobilgeschichte" verleihen, um damit auch für Winterautos auf (kostengünstigeren) Regelungen wie der 07 herumzureiten und zu bestehen - und dann völlig pikiert sind, wenn man genau das in Frage stellt. Und genau das gilt eben primär für die Youngtimer-Fraktion.Beitrag geändert:05.01.07 10:01:54

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von er ka » Fr 5. Jan 2007, 10:59

Hallo erstmal,Josef, nicht nur Du .Also als Kulturgut würde ich alte Autos ebenfalls nicht bezeichnen, habe aber jedoch auch auf min 2 Stück den Aufkleber Initiative Kulturgut Mobilität, wahrscheinlich im Gedanken diese Sache damit ein wenig zu unterstützen(optisch).Dieses Altautofahren würde ich, wenn ich es in einen Begriff fassen müsste allenfalls als Kult im entferntesten Sinne bezeichnen, nicht mehr und nicht weniger.Für viele ist es das non plus ultra einen "Oldtimer" (für mich übrigens ein völlig falscher Begriff, welchen ich auch immer wieder nutze) ihr eigen zu nennen, für andere einfach eine Art der Fortbewegung.Als ich damals meinen Führerschein machte habe ich schon mit einem alten Gebrauchtwagen angefangen mich in der automobilen Welt zu bewegen, irgendwie ist es immer dabei geblieben, nur die Autos wurden ab und an mal ausgetauscht gegen Neuerwerbungen und wurden komischer Weise immer älter beim Kauf. Mittlerweile sind einige genauso alt wie ich, stört mich nicht weil wir einfach zusammen fahren und genau zum fahren wurden sie einst gebaut. Also kann es für mich keine Kultur sein damit entsprechend des Verwendungszweck mit den Autos umzugehen.Es ist ja auch keine Kultur wenn ich in meinem über 50 Jahre alten Vorwerk Mixer einen Milchshake zubereite, oder?Ebenso wenig wenn ich meine alten Autos mit meinem Elektrolux Staubsauger aussauge, wüsste nicht was das mit Kultur gemeinsam hat, nur weil beides alt ist? Ich bin auch keine Kultur und in etwa gleich alt.Ergo, ich fahre mit den alten Autos, mixe mit Vorwerk und sauge mit Elektrolux, weil ich diese Sachen entsprechend ihrem Verwendung nutze.Ich fahre(weil es sich so ergeben hat)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von oldsbastel » Fr 5. Jan 2007, 11:09

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 04.01.07 15:29:36Zurück zum ursprünglichen Thema Auch in 2007 kann/darf gespendet werden.Wenn ihr euch mal mit etwas anderem als Feinstaub beschäftigt bzw. solche Themen mal sachlich diskutiert, anstatt sie nur aus einem Blickwinkel zu betrachten.

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von RA-Wilke » Fr 5. Jan 2007, 11:17

Josef, jetzt fang aber bitte nicht an hier mit bob öffentlich zu flirten, das ist doch keine Partnerbörse...Spätestens nach Inkrafttreten der ersten Feinstaub-Fahrverbote werden wir sehen bei wem der Erhalt von Kulturgut und bei wem der Spaß am Fahren bzw. Schrauben im Vordergrund steht.Die Ritter vom Orden des Kulturguts haben keinen Grund sich aufzuregen, um ein Auto zu erhalten muß man es nämlich nicht zwangsläufig fahren. Dabei drohen zwar Standschäden aber wer wirklich bewahren will, der muß eben auch mal ins Portemonnaie greifen oder sein rollendes Kulturgut außerhalb der Fahrverbotszonen bewegen.Wer stattdessen lieber fährt bzw. schraubt, der muß sich fragen ob es nicht etwas scheinheilig ist sich ausgerechnet von einer Initiative vertreten zu lassen, die das Wort "Kulturgut" sogar im Namen führt.Bitte meinen Zynismus nicht falsch verstehen aber wie bob und Josef Eckert gehöre ich zu denen, die sehr ehrlich zu sich selbst sind und die es nicht für nötig halten ihren manchmal kindlichen Spaß an alten Autos hinter hehren, politisch korrekten Motiven zu verstecken.In diesem Sinne: Einfach mal an die eigene Nase packen!Frank

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von ventilo » Fr 5. Jan 2007, 11:35

Zitat:Original erstellt von citroeni am/um 04.01.07 21:27:45ich fnde es durchaus kulturell mit meinem alteisen zum zivildienst zu fahren!macht nämlich spass wärst Du zum Bund gegangen düftest Du jeden Tag "Kulturgut" bewegen ventilobeim Bund mit alten LKWs unterwegs gewesen....Beitrag geändert:05.01.07 10:37:50

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität

Beitrag von Gordini » Fr 5. Jan 2007, 11:41

.... und so sehe ich es auch, wenn ich wieder Bock kriege mein "Kulturgut" so richtig um die Ecken zu prügeln, so nehme ich meinen Anhänger und fahre mit meinem "Kulturgut" dorthin, wo ich noch, oder wieder fahren darf.Unbequem? Natürlich unbequem! Wer will das schon nicht einfacher haben, doch mit dem apokalyptischen Gedanken "alles" plötzlich und jetzt bald verkaufen zu müssen würde ich nie spielen. Oder ich werde alles ignorieren, fahre aus meiner Garage in den "verbotenen Sektor" und wenn ich erwischt werde zahle ich eben.Habe gerade vor 2 Monaten aufgehört zu rauchen so kann ich das „Zigaretten-Geld“ dafür verwenden.Also, keine Panik!GrüßeChristophBeitrag geändert:05.01.07 10:45:38

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable