Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Deddi
Beiträge:171
Registriert:Fr 12. Nov 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Deddi » Fr 9. Feb 2007, 10:38

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 09.02.07 09:14:36[quote]Von was träumt der nachts?...u. a. davon, dass alle Protagonisten mal endlichmit offenem Visier antreten und ich mich nicht wie einmit Ring durch die Nase in der Manege herumgeführterBär... ähhhhmmmm.... Oldtimerbesitzer fühle.Detlef Kupfer .

Umweltsünder
Beiträge:193
Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Umweltsünder » Fr 9. Feb 2007, 23:59

Hallo zusammen,bei der ganzen Diskussion und viel Nachdenken darüber stellt sich mir am Ende eine entscheidende Frage: Falls die Politniks und die Autolobby es am Ende wirklich schaffen sollten, uns die Möglichkeit zum Fahren mit unseren Oldies/Youngtimern zu verbieten/unmöglich zu machen, glauben die allen Ernstes wir würden dann alle sofort Neuwagen kaufen, die noch dazu aus Deutschland kommen? Ich für meinen Teil würde mir sowieso kein Deutsches Auto mehr kaufen, einen Neuwargen schon gar nicht. Wenn, würd ich bei den Franzosen schauen, die sind ersten schicker und zweitens was die Umweltverträglichkeit angeht den Deutschen Karren weit voraus. Aber ich denke, das die Leute, die sich bisher noch keinen Neuwagen aus heimischer Produktion gekauft haben, werden das auch im Falle einer "Zwangsenteignung" nicht tun. Die meisten würden wohl die Gebrauchtwagenhändler abklappern, auf der Suche nach noch "erlaubten" Fahrzeugen, und viele würden sich schon aus Bockigkeit kein Deutsches Auto kaufen (hoffe ich jedenfalls). Ich habe von der deutschen Automobilindustrie und dereren Lobbyisten die Schnauze gestrichen voll...grusschristian

ferdisponti
Beiträge:90
Registriert:Fr 10. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von ferdisponti » Di 20. Feb 2007, 22:21

Hallo,Ist JOchen denn auch ein Lobbyist gegen die Leute hier?GrussFS

kindacool
Beiträge:148
Registriert:Mo 29. Mär 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von kindacool » Mi 21. Feb 2007, 09:22

@Umweltsünder:Deine Rechnung funktioniert zum Teil schon deswegen wie von selbst, weil eigentlich alle, die ein H-Kennzeichen haben, bereits ein Alltagsfahrzeug haben müssen (Versicherung!).Die schaffen den Oldtimer ab und Punkt.Wer sich den Oldie nur "on top" als reine Hobby hält, braucht kein neues Auto zu kaufen.Schöne GrüßeKindacool

Umweltsünder
Beiträge:193
Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Umweltsünder » Mi 21. Feb 2007, 17:27

Hallo Kindacool,wenn dem wirklich so sein sollte wie du schreibst, was macht es dann für einen Sinn die Oldtimer (und vor allem Youngtimer) zu ”bekämpfen” für die Politik und die Lobby? Da meiner Meinung der Umweltgedanke nicht im Vordergrund stehen kann (wie bei vielen anderen Sachen auch wo er vorgeschoben wird), muß es andere Gründe geben, meinst du nicht...??? Es gibt es genug, die ihre Oldies von März bis Oktober über im Alltag bewegen, d.h. zur Arbeit fahren, Einkaufen, Freizeitaktivitäten, Urlaub. Ich und einige meiner Freunde z.B. Die haben natürlich ein ”Alltagsfahrzeug”, aber das fährt die Freundin/Frau... Die Versicherung ist zufrieden, und ich muss nicht in einem ekligen Neuwagen durch die Gegend fahren... schönen grusschristian

Deddi
Beiträge:171
Registriert:Fr 12. Nov 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Deddi » Fr 2. Mär 2007, 08:09

....die sind wirklich nicht gegen uns. Wir müssen nur dierichtigen Autos kaufen!!!http://www.tagesschau.de/akt...D6464994_REF1,00.htmlAm besten gleich einen Blondinen - Traktor PORSCHE Cayenneam Wochenende bestellen, dann habt IHr FREIE FAHRT...Detlef Kupfer .

dodgedriver
Beiträge:35
Registriert:Sa 17. Feb 2007, 22:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von dodgedriver » Fr 2. Mär 2007, 10:59

Zitat:Ich war mittlerweile zweimal in Schweden im Urlaub, auf Landstrassen ist 90km/h vorgeschrieben, auf Autobahnen glaube ich 120 km/h. Als ich das erste Mal dort fuhr, habe ich immer gedacht, meine Tankuhr sei kaputt, weil die sich nicht bewegt hat, erst nach und nach; Ergebnis: mindestens 1,2 L Diesel/100 km weniger Verbrauch, und das Fahren ist wirklich entspannend.Hallo Mr. Hobbs,Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Keiner schreibt Dir hier in D vor, auf den Landstrassen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und auf unseren Autobahnen Vollgas fahren zu müssen. Ich fahre hier schon seit Jahren, wie Du es in Schweden getan hast, auf den Landstrassen zwischen 80 und 90 km/h und auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h. Zum einen fährt man da entspannter, wie Du schon festgestellt hast und zum anderen erspare ich mir unnötige Überholmanöver. Sparsamer ist die Fahrweise auch noch.Ob mich da alle anderen überholen, ist mir sch...egal. Spätestens im nächsten Ort treffe ich diese "Raser" sowieso wieder. Und auf den Autobahnen bringt die Raserei höchstens ein paar Minuten Zeitgewinn.GrussFriedhelm

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Mr. Hobbs » Fr 2. Mär 2007, 11:12

Zitat:Original erstellt von dodgedriver am/um 02.03.07 09:59:00Hallo Mr. Hobbs,Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. ...Spätestens im nächsten Ort treffe ich diese "Raser" sowieso wieder. Und auf den Autobahnen bringt die Raserei höchstens ein paar Minuten Zeitgewinn....Hallo Friedhelm,ganz so diszipliniert wie Du fahre ich nicht; aber ich glaube, ich bin wohl der falsche Adressat, das Problem haben doch eher die von Dir genannten Fahrer. Wahrscheinlich wird es mit den Limits kommen wie mit den Rauchverboten, es verläuft zäh, aber dann wird es doch akzeptiert und durchgesetzt.Beste GrüsseChristophPS: während der ADAC nur 2 % CO2-Einsparpotential durch ein Tempolimit sieht, konnte man kürzlich in "DIE ZEIT" einen Wert von 12 % lesen.In der neuen Ausgabe der "Motorwelt" sieht der ADAC Deutschland noch in einer Vorreiterrolle beim Klimaschutz, was aber als überholt angesehen werden darfBeitrag geändert:02.03.07 10:16:39

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Rene E » Fr 2. Mär 2007, 11:58

Das Einsparpoteintal sehe ich dadurch als höher an, daß man sich auch mit geringer motorisierten Autos "auf die Autobahn trauen kann" wenn bei 120 Ende ist.Ein kleiner leichter Wagen kann bei 120 bequem sein und sich über Langstrecke gut fahren lassen. Darüber sollte ein Wagen im Sinne einer besseren Straßenlage schwerer und größer sein.Wenn man mit einem Vmax 140 km/h Auto mit 700 kg Leergewicht nicht mehr Angst haben muß von der linken Spur gedrängelt zu werden und sich gehetzt fühlt, ist man eher bereit so ein Auto sich anzuschaffen. Derzeit werden Kleinwagen nur als "Stadtauto" beworben oder als Gehhilfe und Kindertaxi für Muttis. Allgemeiner Konsens im Raserland ist daß "so etwas" nicht auf die Autobahn gehört.Beitrag geändert:02.03.07 11:18:28

kindacool
Beiträge:148
Registriert:Mo 29. Mär 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von kindacool » Fr 2. Mär 2007, 12:17

Sehe ich auch so, Rene,besonders die Tatsache, daß man auf dicht befahrenen, zweispurigen Autobahnen mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug bei 90km/h hinter einem LKW "verhungert", weil man gar nicht in eine Lücke des mit 160 km/h auf der linken Spur dahinrauschenden Verkehrs einscheren kann, ohne eine echte Behinderung darzustellen, weil man nicht mal eben schnell das Tempo annehmen kann...Schöne GrüßeKindacoolBeitrag geändert:02.03.07 11:20:46

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable