Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

AR10544
Beiträge:18
Registriert:Mi 7. Feb 2007, 21:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von AR10544 » Do 8. Feb 2007, 10:20

@OldsbastelKlar besteht ein größer werdender Teil des Grundmaterials aus Recyclingstoffen. Es geht nicht um den "ausschließlichen Gebrauch" bisher ungenutzter Rohstoffe.Wenn ich mir vorstelle, daß zukünftig einige Milliarden Chinesen, Inder, Afrikaner,..., ebenfalls Auto fahren wollen (und noch einiges mehr), denke ich, daß "wir" für die ein bischen was an Rohstoffen übrig lassen sollten. Vielleicht auch etwas mehr als nur ein bischen.Jedes Recycling ist mit Verlusten an Rohstoffen und Energieeinsatz verbunden. Rohstoffe aber sind ebenso wie Energie (zumindest noch) endlich. Es wäre daher nur logisch, produzierte Güter erst möglichst lange zu nutzen und dann möglichst vollständig wiederzuverwerten.Die heutige Praxis sieht genau gegenteilig aus: produzierte Güter müssen möglichst schnell durch neuere Güter ersetzt werden damit "Wachstum" funktioniert.Ein Wachstum der Qualität wäre imho der bessere Weg.Bsp: ein Mittelklasse-Pkw kostet heute rd. 25.000€, technisch beträgt seine Lebensdauer etwa 15Jahre, danach ist er nur noch "recyclingfähiges Rohmaterial" mit einem angenommenen Wert von 0€.Dieser Pkw altert jetzt "politisch" durch Strafsteuern, schnelle Modellwechsel, Fahrverbote etc. pp. und ist faktisch nach 5 Jahren nur noch etwa 8.000€ wert. Verlust: 17.000€.Nach dem derzeitigen System benötige ich für 15 Jahre fahren:25.000€ 2x17.000€ = 59.000€ und dieses Geld ist bis auf einen rest von 8.000€, einfach weg. Nach 15 Jahren habe ich dann 8000€ aus dem Verkauf des 3. neugekauften Fahrzeuges und kann mit zusätzlichen 17.000€ wieder für 25.000€ ein Neufahrzeug kaufen.Spare ich mir den 2-maligen Neukauf, habe ich nach 15 Jahren 0€ aus dem Verkauf, aber 34.000€ auf dem Sparbuch. Zusammen mit zusätzlichen 17.000€ sind das 51.000€, die für eine Neuanschaffung verfügbar sind. Selbst wenn die Hälfte meiner Ersparnis für zusätzliche Wartung und höheren Verbrauch draufgeht, hätte ich immer noch 34.000€ für die Neuanschaffung zur Verfügung. 9.000€ Differenz, oder 36%, die in höhere Qualität des neuen Fahrzeuges investiert werden könnten. Wieviel weniger könnte ein GolfV heute verbrauchen/emmittieren, wenn er statt 25.000€ 34.000€ kosten dürfte?Diese Rechnung "hinkt" natürlich, weil Inflation und Zinsgewinne/verluste nicht eingerechnet sind. Wenn man aber bedenkt, daß der Großteil der Fahrzeuge heute bereits finanziert wird (bezeichnenderweise wird in der Werbung oft nicht der Preis, sondern die Monatsrate genannt), wird die Gesamtbilanz sicher nicht schlechter...

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Feb 2007, 10:37

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 08.02.07 08:41:01Burkhard, ich kennen das Argument auch ich würde von der Autoindustrie abhängig sein. Ja, aber nur zu einem immer kleinen werdenden Teil und für die Umwelt liefere ich eben Systeme für die Autoproduktion. Wohin? Überwiegend ins Ausland, Teilweise aus Europa raus, die deutsche Autoindustrie hat kein Interesse an der Umwelt und in diesem Fall schon garnicht.Ronald,jetzt versteift euch doch nicht immer auf die Autoindustrie. Das ist nur ein Teil der Wirtschaft. Du weißt, auch ich arbeite für die Autoindustrie, aber eben auch für viele andere Branchen - von industriellen Bügelmaschinen über Spinnanlagen für Kunstfasern bis hin zu Schleusen zur Messung von radioaktiver Kontamination. Da ist alles bei. Und das was ich oben geschrieben habe gilt auch für alle Branchen und nicht nur für das Auto.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Feb 2007, 10:42

Zitat:Original erstellt von AR10544 am/um 08.02.07 09:20:35Wenn ich mir vorstelle, daß zukünftig einige Milliarden Chinesen, Inder, Afrikaner,..., ebenfalls Auto fahren wollen (und noch einiges mehr), denke ich, daß "wir" für die ein bischen was an Rohstoffen übrig lassen sollten. Vielleicht auch etwas mehr als nur ein bischen.Auch wenn das jetzt komisch klingt: dazu darf es nicht kommen. Es war schon vor 20 Jahren klar, dass dieser Fall aus Sicht der Umwelt der absolute Supergau für diesen Planeten bedeuten würde, falls diese Länder dabei so agieren, wie Europa es früher gemacht hat und die USA es z.T. noch immer tut. Damals hat nur niemand zugehört.Inzwischen stehen wir vor genau dieser Frage ...

AR10544
Beiträge:18
Registriert:Mi 7. Feb 2007, 21:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von AR10544 » Do 8. Feb 2007, 10:59

Zitat:Auch wenn das jetzt komisch klingt: dazu darf es nicht kommen. Und deshalb verbrauchen wir jetzt die Ressourcen, bevor's die Chinesen tun? Sorry, aber der Ansatz ist mir zu platt.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Feb 2007, 11:01

Zitat:Original erstellt von AR10544 am/um 08.02.07 09:59:07[quote]Auch wenn das jetzt komisch klingt: dazu darf es nicht kommen. Und deshalb verbrauchen wir jetzt die Ressourcen, bevor's die Chinesen tun? Sorry, aber der Ansatz ist mir zu platt.[/quote]Nein. Deswegen dürfen die Chinesen nicht die gleichen Fehler machen, wie sie in Europa gemacht wurden.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von er ka » Do 8. Feb 2007, 11:13

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 08.02.07 09:42:40Inzwischen stehen wir vor genau dieser Frage ...Hallo Burkhard, falsch!Wir standen 1973 vor dieser Frage und haben sie zu 100% falsch beantwortet/gelöst.Ölkrise einfach vergessen und verdrängt? Nichts gelernt?Nein haben wir nicht, wir haben schlimmer weitergemacht wie zuvor!Noch viel schlimmer, wir sind steigerungsfähig und das hemmungslos!Wir sägen nicht den Ast ab auf dem wir sitzen, der ist schon ab und wir fallen bereits, nur begriffen haben wir es noch nicht.Hackt nicht auf den Chinesen rum, da werden Autos nach 15 Jahren zwangsverschrottet und als Weltbevölkerung haben die ebenso ein Recht darauf Auto zu fahren wie wir.Aber war ja immer schon so einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen. ist ja fast wie zurück zur Natur, bloss nicht zu Fuss.Warum gab es in den Fünfzigern schon Autos mit einem Verbrauch von 3 Litern und warum musste 2005 der 3L Lupo sterben? Warum muss ich heute einen Haufen Auto rumfahren mit 10 Liter Verbrauch Superbenzin wenn die gleiche Strecke mein über 50 Jahre altes Auto mit 7,5 Litern Normalbenzin schafft?Ich fahre(wir sind selbst gegen uns, schon gemerkt?)freundlich grüssender ka

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von Rene E » Do 8. Feb 2007, 11:26

Verschwendung ist mir ein Greuel. Mag daran liegen daß ich noch von Kriegskindern erzogen wurde und ein nicht aufgegessener Teller eine mittlere Familienkrise nach sich zog.Ich mag unter den Oldtimern die fortschrittlichen, effizienten und bin kein Freund von Bonzenkisten und Boliden. (Um so mehr würde es mich freuen wenn diese Kisten als Neuwagen nicht mehr angeboten würden)Es kann eigentlich nicht angehen, daß sich die Verbrauchswerte seit den 50er Jahren bei vergleichbaren Autos nicht verringert haben.Klar, ein Golf V ist schneller und bequemer als mein 59er Käfer. Aber er ist sein Nachfolger als deutsches Einheitsauto. Und beide brauchen etwas über 7 Liter. Es hat sich nichts geändert. Gehhilfen (Lloyd, Smart) brauchen 5 - 6 l. Bonzenbenze (300 S, 450 S) über 10 bis 20 l. Sie sind nur schneller und voll mit bescheuertem Schnickschnack.Warum braucht ein Panda (!) el. Fensterheber, Klimaanlage und eine Servolenkung mit 2 Härtestufen (City und Land)?Wir mußten letzten Sommer einen Fiat Panda als Leihwagen benutzen. Der größte Mist daran: Ich war fußkrank und mußte im Wagen warten, als meine Freundin einkaufen war. Man muß dann erst die Zündung anschalten um die Fenster zu öffnen. Dann hat sich der Händler noch entschuldigt, daß der Wagen keine Klimaanlage hätte. Der hat doch Fenster.Mein Trabbi hat einen vergleichbaren Lenkwiderstand und die Fenster sind nach 3 Umdrehungen unten. IMMER, auch ohne Strom.Ein Freund von mir hat jetzt den alten Panda als Winterhure. Der sieht auch scheiße aus, aber das ist wenigstens ein vernünftiger, bescheidener, zweckmäßiger Kleinwagen. Nur der CW-Wert ist Mist.Überhaupt: Stadtwagen! Wenn ich das schon höre!!! In der Stadt fährt man Fahrrad oder nimmt den ÖPNV.Man muß vielleicht schon mal mit einem Auto durch die Stadt fahren. Aber es ist Umweltverschmutzung schlechthin sich eine mit Technik vollgestopfte Gehilfe zu kaufen mit der man sich dann konzeptionell nicht auf die Autobahn oder die Landstraße wagen sollte. Zumindest werden die kleinen Autos so verkauft, als ob Frau damit shoppen fahren soll und außerhalb der Stadt sich besser von ihrem Mann mit einem "richtigen" Auto fahren lassen soll. Dabei wiegen die Kleinwagen inzwischen auch um 1000 kg rum. Da fahre ich lieber Trabbi. Stinkt zwar, aber braucht auch nur 6l/100Was auch verboten gehört: Elektrogeräte die sich nicht vollständig vom Netz trennen lassen. Unglaublich was es da inzwischen für eine Scheiße gibt.Meine Freundin hat seit 5 Jahren eine IKEA Halogen-Leselampe. Die braucht sie fast nie, trotzdem ist sie immer eingesteckt. Ja, warum auch nicht. Lampe an = Strom, Lampe aus = kein Strom.Von wegen!! Weil 230 V Schalter 20 cent teurer sind als Niedervoltschalter, schaltet man die Lampe HINTER dem Trafo an und aus. Und weil billige Trafos immer einige Watt Leerlaufstrom verbrauchen, ist der Fuß von dem Scheißding immer handwarm. Das habe ich jetzt erst gemerkt. Das Drecksding hat vielleicht 30 echte Betriebsstunden hinter sich, aber heizte seit 5 Jahren 24 Stunden am Tag das Wohnzimmer. Mir ist es wichtig, daß für neu produzierte Geräte und Fahrzeuge hohe Umweltstandards festgelegt werden.Mir ist es ebenso wichtig, daß es nicht durch eine unheilige Allianz aus Wirtschaftsinteressen und blindwütigem Aktionismus zu enteignungsgleichen Verboten von bereits erworbenen Geräten kommt.Ich möchte trotz Allem mir die Freiheit nehmen können, mit meinen Oldtimer weiter fahren zu dürfen und ich will auch nicht daß mir ein Energieblockwart die Wohnung heimsucht und meinen 50er Jahres Bosch-Külschrank zwangsentsorgen läßt, der eigentlich nur bei Partys angeschlossen wird. (Im Moment läuft er die ganze Zeit, weil der moderne Kühlschrank nach nicht mal 10 Jahren irreparapel kaputt gegangen ist)Aber wie etwas verändern?Wie man auch an der ständigen Erpressung mit Standorten und Arbeitsplätzen sieht, kann es nur eine Lösung geben, um die industrielle Produktion umweltfreundlicher Güter zu erreichen. Enteignung und Verstaatlichung aller Großvermögen! Abschottung Europas gegen Länder mit zu niedrigen Umwelt- und Sozialstandards.Freiwillig werden die Schwellenländer China, Indien etc. keinen Umweltschutz, Klimaschutz oder soziale Standards einführen. Also muß man sich geeignete Maßnahmen einfallen lassen, daß es entweder schneller geht, oder diese Länder wieder de-industrialisiert werden, indem man ihre Wirtschaftkraft nachhaltig zerstört. Oder sie zu Umweltmaßnahmen zwingt, weil man sonst einen Virus freisetzt, der Ostasien die nächsten 100 Jahre zu einem Naturbiotop für Tiere und Pflanzen machen wird.Beitrag geändert:08.02.07 10:33:10

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Feb 2007, 11:47

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 08.02.07 Hallo Burkhard, falsch!Wir standen 1973 vor dieser Frage und haben sie zu 100% falsch beantwortet/gelöst.Das haben wir sicher, aber nochmal: der Verbrauch von Resourcen und Recycling ist keine alleinige Frage des Autos. Das zieht sich durch alle Bereiche des täglichen Lebens. Statt Abfallvermeidung gibt es dann eben ISO 14000.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Feb 2007, 11:50

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 08.02.07 10:26:36Freiwillig werden die Schwellenländer China, Indien etc. keinen Umweltschutz, Klimaschutz oder soziale Standards einführen. Werden sie - wenn sie begriffen haben, dass sie sich ihren eigenen Lebensraum zerstören. Polen z.B. hatte um 1990 keine Oberflächengewässer mit Trinkwasserqualität mehr. Das dürfte sich inzwischen - nicht zuletzt durch die Auflagen der EU - verbessert haben. In China sieht das ähnlich aus.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Die Lobby ist nicht gegen uns Oldtimer-Besitzer...

Beitrag von ventilo » Do 8. Feb 2007, 11:57

auch China hat schon erste Ansätze von Umweltschutz:die Abgasgrenzwerte für Neufahrzeuge sind praktisch auf EU-Niveau,in einigen starkt belasteten Städten ist bereits der Hausbrand mit Kohle verboten und alle Taxen (auch Busse) fahren mit Erdgas,anstelle stinkender Zweitakt-Mopeds sieht man fast nur Elektro-Mofas, Fahrräder aber leider selbst in Peking kaum noch...,natürlich ist es noch ein langer Weg, aber die Geschwindigkeit der Chinesen bei der Umsetzung beeindruckt mich immer wiederventilobald wieder 'gen China unterwegs...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable