Podiumsdiskussion im Meilenwerk

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von Emozzione » Mo 13. Nov 2006, 12:17

Podiumsdiskussion im MeilenwerkDiskussionen laufen hin und wieder in eine andere Richtung als geplant. Ausgehend von den ursprünglichen Fragestellungen „Was ist ein Oldtimer?“, „Ist der Oldtimer schützenswert?“ usw. kam man sehr schnell auf die aktuellen Probleme.Die Teilnehmer saßen in dieser Zusammensetzung zum ersten Mal gemeinsam auf dem Podium und schnell wurde offensichtlich, dass in den ursächlichen Fragen weitgehend Übereinstimmung herrscht. In der Umsetzung und Erreichung der für die Oldtimerszene so wichtigen Ziele aber gehen die am Podiumstisch vertretenen Verbände und Clubs bisher eigene, zum Teil auch erheblich unterschiedliche Wege. Auch ist augenscheinlich nur ein geringer Teil der Szene in bestehenden Strukturen wie z.B. dem DEUVET organisiert. Im Gegensatz hierzu entwickelt sich die Initiative Kulturgut Mobilität in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Clubforen langsam zum Sprachrohr der unorganisierten Szene. Es ist allen bewusst, dass eine verstärkte Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für unsere Ziele geleistet werden muss. Die grundlegenden Argumentationen hierfür müssen unter den Agierenden im Vorfeld abgestimmt werden. Bisher in die Diskussion eingebrachte Argumente z.B. im Hinblick auf drohende Fahrverbote weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Argumente müssen auf wenige Kernaussagen gestrafft werden, um in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen zu werden, hierzu gehört zum einem die geringe Umweltbelastung durch Oldtimer und der Wirtschaftsfaktor Oldtimer. Nehmen wir uns hier die Grünen als Beispiel, die einfach sagten: „Atomkraft, nein danke!“, ohne sich in die wissenschaftliche Diskussion in großer Breite einzulassen. Aussagen wie „Oldtimer sind mobiles Kulturgut“, „Mobiles Kulturgut muss erhalten bleiben“, „Oldtimer erhalten Arbeitsplätze“ oder „Oldtimer sind ein Wirtschaftsfaktor“ müssen plakativ in den Vordergrund gestellt werden. Weiterhin müssen unterschiedliche verwendete Zahlen bereinigt werden, da es diese es im Moment leicht ermöglichen, Argumente auszuhebeln.Um all diese Ziele zu erreichen, werden sich die Beteiligten zukünftig zu Abstimmungsgesprächen unter Federführung der Initiative Kulturgut Mobilität treffen. Informationen sollen ausgetauscht und Argumentationen abgestimmt werden. Hintergrundinformationen und Ergebnisse zu geführten Gesprächen sollen es auch den anderen ermöglichen, politisch im Gleichklang zu agieren. Abschließend wurden die verschiedenen Formen des Protestes, z.B. in der aktuellen Fahrverbotsdiskussion, diskutiert. Hier wurde ausdrücklich von den Organisationen, die ohnehin ständig mit der Politik im Gespräch sind, vor zu aggressivem Verhalten gewarnt, da hierdurch der Sympathiewert der Oldtimer leicht verspielt werden könnte. Eine Werbung für unsere Ziele muss – so wie auch in München geschehen – immer die Bevölkerung und deren Sympathie für unsere Fahrzeuge einbinden. Also weniger über die Politiker schimpfen und diese aggressiv angehen, sondern vor allem den Sympathiewert, den unsere Fahrzeuge besitzen, in den Vordergrund stellen. Dies ist übrigens anlässlich des Oldtimerkorsos in München in den vielen Gesprächen mit der Bevölkerung auf dem Odeonspatz hervorragend gelungen. Mobiles Kulturgut ist ein solcher Sympathieträger, unter dem sich die ganze Szene wiederfinden kann und wie Johannes Hübner sagte: „…müsste jeder Oldtimer in Deutschland den Aufkleber der Initiative auf der Windschutzscheibe tragen und alle großen Clubs sollten dafür sorgen, dass dies auch bei ihren Mitgliedern geschieht.“ Die Initiative Kulturgut Mobilität wird die weiteren Koordinationsgespräche einleiten und über die Ergebnisse dieser Gespräche berichten. Informationen zu diesen Gesprächen werden weiterhin auf der Homepage der Initiative Kulturgut Mobilität www.kulturgut-mobilitaet.de zur Verfügung gestellt bzw. erhalten alle Interessierten diese Informationen durch unsere Newsletter, die man unter kulturgut-mobilitaet@gmx.com anfordern kann. Wenn der eine oder andere revolutionäre Ergebnisse von der Diskussion im Meilenwerk erwartet hat, so sollte ihm bewusst sein, dass alleine das erstmalige Zusammentreffen dieses Kreises und die feste Absicht, zukünftig Aktivitäten und Argumente abzustimmen und konstant gemeinsame Gespräche zu führen, als Ergebnis nicht groß genug bewertet werden darf.Peter-David Göhr – Koordinator der initiative Kulturgut Mobilität n.e.V.Beitrag geändert:13.11.2006 11:20:41Beitrag geändert:13.11.2006 11:21:10

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von BJ43 » Mo 13. Nov 2006, 13:15

Kurze Frage,soll ich mit meinen Schreiben weitermachen ?GrußBJ43

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von Emozzione » Mo 13. Nov 2006, 13:38

ja sicher, die Szene lebt von ihrer ganzen BreiteGruss Emozzione

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von RA-Wilke » Mo 13. Nov 2006, 13:43

Hallo Emozzione,Kompliment, eine Diskussionsrunde in dieser hochkarätigen Besetzung erstmal an einen gemeinsamen Tisch zu bekommen, ist eine reife Leistung. Über die Bedeutung des Ergebnisses kann man natürlich lange diskutieren, vielen Leuten wird es angesichts des Titels "Oldtimer 2020 - Eine Vision" wohl etwas mager vorkommen.Stichwort Publikum: Warum war in Düsseldorf eigentlich nichts los? Im Publikum saßen gerade mal 38 Zuschauer (davon 10 Forumsmitglieder!). War euer Einladungs-Verteiler bewußt klein gehalten oder sind weniger Gäste erschienen als gedacht? Einige Clubvertreter auf dem Podium wirkten aufgrund der geringen Resonanz etwas "überrascht".Frank

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von ventilo » Mo 13. Nov 2006, 14:12

Ich schließe mich Franks Kommentaren an.Herzlichen Dank an die Initiative Kulturgut Mobilität für die Organisation und das Meilenwerk Team für die Räumlichkeiten!Das kleine Auditorium hat mich auch überrascht, allerdings waren einige hochkarätige Teilnehmer dabei und wir konnten auch im Anschluß noch interessante Einzelgespräche führen.ventilomit vier FOMCC Club-Kollegen gestern nach D´dorf unterwegs...Beitrag geändert:13.11.2006 13:15:19

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von Mario » Mo 13. Nov 2006, 18:47

Hallo Frank,wir waren auch etwas überrascht ob der geringen Beteiligung. Der Emailverteiler umfaßt hunderte Anschriften und in den Foren wurde auch kräftig die Werbetrommel gerührt. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß es vielen Oldtimerfahrern nicht ganz so wichtig ist, sich aktiv an der Gestaltung der Szene an sich einzubringen.Die Diskussion der Vision "Oldtimer 2020" mag in der Tat etwas zu kurz gekommen sein. Du darfst aber nicht ausser acht lassen, daß dieses Treffen das erste aber beileibe nicht das letzte dieser Art war. Beim ersten Mal "holpert" es immer ein wenig. Das Wichtigste aber war, alle Leute an einen Tisch zu bekommen und auch einen Konsens herzustellen. Alleine die Bereitschaft aller Beteiligten, sich weiterhin an einen Tisch zu setzen und gemeinsam lösungsorientiert zusammenzuarbeiten, werte ich persönlich als riesigen Erfolg.Schade, daß Du nicht so lange da warst! Holen wir aber alles am 16.12. nach Viele Grüße,MarioBeitrag geändert:13.11.06 20:46:03

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von ID19 » Mo 13. Nov 2006, 20:23

Mario, deinen Optomismus in allen Ehren, aber einen Konsens vermochte ich nicht zu entdecken.Irgendwie kam es mir vor wie die rückwärts gerichtete Leistungsschau großer Jungens, der ein paar mühsam hervorgebrachte, politsch als angebracht angesehene Lippenbekenntnisse folgten.Der Mimik einiger zufolge waren diese für manche Teilnehmer schon arg bittere PillenIch staune, wie vielfältig die Vertreter der Oldtimerszene geworden sind. Früher war mal der DEUVET unser aller Interessenvertretung. Heute steckt jeder seinen Claim ab. Rückfall in die Kleinstaaterei?Ich denke, es war ganz gut, dass so wenige Besucher da waren. Viele wären sonst endgültig an den Szenevertretern verzweifelt.Trotzdem stimme ich zu, dass auch dieser kleine Schritt einer ersten Zusammenkunft ein guter, richtiger Schritt war. Auch ich hoffe, dass dies fortgesetzt wird. Ich wünsche mir jedoch, dass der DEUVET das Heft wieder in die Hand nimmt.Den Verdienst, die Initative ergriffen zu haben, um die Vertreter an einen Tisch zu bekommen, muss man Peter David Göhr jedenfalls hoch anrechnen. Nach dem gestrigen Nachmittag wäre es mein Wunsch, dass du, Peter, als nächsten Schritt den festen Schulterschluss mit dem DEUVET suchst und damit ein weiteres deutliches Signal für die anderen setzt.Viel Zeit für Sandkastenspiele haben wir nicht mehr!In diesem SinneMartin

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von Maxe » Mo 13. Nov 2006, 21:17

Martin, ich war zwar nicht da und kann mir dies bezüglich kein Urteil erlauben. Aber sogar ich habe mitbekommen, das der DEUVET kein Interesse an nicht zahlende Mitglieder/Helfern hat. Egal ob der DEUVET die Masse braucht oder nicht, sie wird ignoriert. Zu deiner Zeit war der DEUVET noch zugänglich für jede(n) Oldiefahrer(in), das war einmal und ist nicht mehr. Heute ist das Motto: "Zeige mir deine Mitgliedskarte und ich sage dir, wieviel ich dir erzählen kann". Wenn, dann sollte sich der DEUVET mal von seinem Sockel bewegen und auf die Initiative Kulturgut Mobile, besser noch auf die nicht zahlenden Mitglieder zugehen.Die Initiative Kulturgut Mobilität, das sind in der Hauptsache vier Oldtimer-Liebhaber und eine Oldtimer-Liebhaberin und viele weitere Helfer und Helferinnen die KOSTENLOS die Arbeit gemacht haben, die der DEUVET hätte tun sollen! Dafür mal hier ein großes DANKE euch allen! Es zeigt, das es auch anders geht und sehr viel Potenzial unter den Oldtimer-Liebabern und Liebhaberinnen gibt die Helfen wollen aber aussen vor gelassen werden.Der DEUVET sollte uns vertreten, hat aber in der Feinstaubgeschichte und bei dem roten Oldtimer-Kennzeichen versagt. Deshab haben sich die Liebhaber anderen Verbänden angeschlossen um dort eine Lobby zu finden, die sie vertritt. Deshalb die "Vielweiberei". Das ist eine Errungenschaft des DEUVET. Ich wiederhole das noch mal was ich vor ca. 1 Jahr schon mal geschrieben habe: Der DEUVET soll die Oldie-Liebhaber(innen) vertreten, aber nicht in dieser Vorstadts-Konstellation vom Vorstand und wie er sich gegenüber dem "Fußvolk" verhält.Das ist meine persöhnliche Meinung, wie Emozzione, Osborn, Gerrit, Infu darüber denken, weiss ich nicht. Gruß MaxeBeitrag geändert:13.11.06 20:26:18Beitrag geändert:13.11.06 20:32:35

BentleyDriver
Beiträge:28
Registriert:Sa 26. Mär 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von BentleyDriver » Mo 13. Nov 2006, 22:56

Hallo,also ich fand die Diskussion, an der ich als wahrscheinlich 11er Forumsteilnehmer teilnehmen konnte, schon sehr interessant.Allerdings auch erschreckend zugleich!Die geringe Teilnahme hat mich nicht gestört, ich fahre ja auch nicht nach Berlin, München oder so. Und das eine noch relativ junge Initiative erst mal bekannt werden muss, ist doch wohl auch klar. Zudem war es ausdrücklich eine Podiumsdiskussion, die ich so verstanden habe, dass freundlicherweise Zuhörer teilnehmen durften. Und wenn der große Saal bis zur letzten Ecke voll gewesen wäre, was hätte das für einen Unterschied gemacht?Grundsätzlich ist es, wie Peter-David Göhr es sagte, die gesamte Szene (Organisationen/Institutionen wie auch Oldtimerfahrer) ist einfach zu uneinheitlich, fragmentiert und nicht organisiert. Das Erreichen der Zielgruppe, sprich der Oldtimer-/Youngtimerfahrer, scheint auf dem herkömmlichen Weg über Vereine, Verbände, Dachorganisationen, etc. nicht wirklich möglich. Jammern bringt da nichts, das ist Realität.Hier finde ich die Initiative-Kulturgut-Mobilität als sehr erfrischend und räume dieser auch die meisten Erfolgchancen ein, eine Gemeinsamkeit ALLER herzustellen und zu moderieren. Ausgetretene Pfade weiter zu beschreiten ist nicht weiter sinnvoll. Der vom Deuvet an Teilnehmer dieses Forum gerichtete Vorwurf war völlig überflüssig und wieder Indiz für die bestehende Hilflosigkeit. Genau das ist für mich Kleinstaaterei und Sandkasten zugleich und vermittelt nicht den Weg des Aufeinanderzugehens.Die Mentalität wieder Sachen zerreden zu wollen, Erreichtes infrage zu stellen und zu erzählen, was denn wer zu tun hat bzw. wer denn wohl mit wem Allianzen eingehen sollte, sollte endlich mal aufhören und der Suche nach Gemeinsamkeit Platz machen. Gemeinsamkeit macht stark und nicht viele einzelne etablierte, sich teilweise selbst beweihräuchernde Gruppierungen. Nach der Initiative-Kulturgut-Mobilität wurde ein weiterer Anfang von Johannes Hübner gemacht, indem er anregte den Aufkleber (organisations)übergreifend als Symbol zu verwenden. Mal sehen wer von den Herren dem nachkommt!Insofern Gratulation an die Initiative-Kulturgut-Mobilität, so hochrangige Vertreter an einen Tisch bekommen zu haben. Das verdient Anerkennung und macht zuversichtlich, dass wir unser Hobby weiter betreiben können. Und bei aller Gegensätzlichkeit und einzelnen Interessenslagen, nur darum dreht es sich.Vielen Dank von meiner Seite für die bereits geleistet Arbeit. Und ich vermute, es war bisher nicht wenig! Weiter so.Viele GrüsseBentleyDriverBeitrag geändert:13.11.06 21:59:48

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion im Meilenwerk

Beitrag von ID19 » Mo 13. Nov 2006, 23:34

Hallo Maxe,das Thema mit den Einzelmitgliedschaften kommt immer wieder hoch. Sicher zu recht. Ich muss hier aber mal den DEUVET-Vorstand in Schutz nehmen. Der hat nämlich nicht grundsätzlich was gegen Einzelmitglieder. Es sind die Clubs, die es - verständlicherweise? - nicht wollen, dass es Einzelmitglieder gibt, denn der DEUVET ist ein Verband der Oldtimer-Clubs. Nicht nur einmal wurde darüber in der Mitgliederversammlung abgestimmt. Und daran muss sich der Vorstand dann auch halten.Zumindest hier muss also die Veränderung "von unten" kommen.GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable