Mercedes 306D Autotransporter
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo an alle ! Habe mir gestern das obige Fahrzeug gekauft und bräuchte nun ein paar Tipps zur Bedienung ( oder gar eine Bedienungsanleitung ? ) ...zB. : Wie genau funktioniert die Sache mit vorglühen , Starten und ist es normal , dass der Knopf bis zur ersten Raste gezogen bleiben muss ? Wie funktioniert die Heizungsverstellung ? ... Gibts hier Besitzer eines solchen Wagens ? Freue mich über jeden Hinweis .liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Hallo,das mit dem Vorglühen ist ganz einfach:Knopf über die erste Raste ziehen, warten bis der Glühwendel im "Salzstreuer" wirklich glüht, Jetzt noch einmal weiter ziehen => der Anlasser dreht. Nach Anspringen loslassen. Zum Abstellen Knopf reindrückenNormalerweise kann man durch Drehen des Knopfes die Leerlaufdrehzahl ändern (Kaltlauf), sollte aber nicht nötig sein.Gruß Knaudel Beitrag geändert:26.10.2006 20:07:20
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Hallo Gerald,so eine Gurke hatte ich zu Studentenzeiten - einenn L207. Mit dem Original-Austin Motor bin ich damals exakt bis Corte (genau die Mitte von Korsika) gekommen. Zurück hat uns der ADAC gebracht. Später habe ich dann einen Diesel vom 220D /8 eingebaut und schon war es ein L206D. Mit dem Benzinergetriebe ging der dann danz gut - jedenfalls bis zur Abregeldrehzahl, was ca. 90 km/h entsprach. Ach, im Rückblick verklärt sich das Trauerspiel mit der Karre fast zu lustigen Anekdoten.Also: Startprozedur: Knopp halb rausziehen und ca. 30 Sek. (bei Zimmertperatur) oder über 1 Minute (bei Frost) warten. Dann müsste der Glühdraht hinter dem Salzstreuer erröten. Wenn der dann so richtig heiß aussieht (das ist quasi eine 5. Glühkerze) den Knopp ganz gherausziehen und hoffen, daß er anspringt. Wenn nicht, das ganze nochmal. Für einen Banküberfall würde ich den Wagen eher nicht einsetzen.Da alle Glühkerzen und der sog. Glühüberwacher in Reihe geschaltet sind wie eine Tannenbaumlichterkette, ist das System bei Ausfall einer Kerze ohne Wirkung. Dann leuchtet auch hinter dem Salzstreuer nix mehr und er wird bestenfalls bei Wüstentemperaturen noch anspringen. Ach ja, lt. Bedienungsanleitung ist ein Starten des Motors bei Temperaturen unter -20°C nicht mehr möglich An die Heizungsverstellung kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Sorry.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Jetzt war Knaudel doch tatsächlich schneller.Aber die Leerlaufdrehzahl verstellt man mit dem kleinen Drehregler. Von dort geht ein Bowdenzug direkt zum Gaszug, es wird also nur ein wenig "Gas" resp. Luft gegeben.Beitrag geändert:26.10.2006 20:13:57
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Ich bin mal zu Studentenzeiten 407D gefahren; an die Drehzahlverstellung kann ich mich nicht erinnern. An den Drück- und Ziehknopf schon (da haben meine Vorschreiber recht ). Lustig wars als er mal kaputt war und man den Motor nicht mehr so abstellen konnte Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
....ja Zoe, da mußte man dann wissen, daß das der Bowdenzug an der ESP ist, der den kleinen Hebel auf "stop" drückt. Genau das hätte man auch per Hand tun können, anstatt das Gerät immer abzuwürgen.......grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Hallo ! Danke erstmal für die Antworten ! Gut , das mit dem Knopf verstehe ich dann ja einmal . Über die Mittenposition rausziehen = Vorglühen . Nur wer verrät mir jetzt noch , was der Salzstreuer ist und wo sich diese ominöse Glühwendel findet ... )? Konnte beim besten Willen keine Anzeige entdecken . Und dass er abstirbt , wenn der Knopf ganz rein gedrückt wird , ist auch normal - beruhigt mich schon mal ... Ich kannte so einen Knopf vom VW T3 nur als Kaltstartbeschleuniger und befürchtete schon , der Motor liefe quasi nur mit Choke ...Dass sich der Knopf auch drehen lässt , ist mir noch gar nicht aufgefallen . Werde ich morgen gleich testen . Die Heizung sollte mittels der Knöpfe über der Motorabdeckung reguliert werden können . Einer davon gibt die Luftdüse zur Windschutzscheibe frei . Soweit bin ich nun schon mal gediehen ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Hallo Gerald,ich hab einen Vorgänger von deinem Fahrzeug, einen L319.Dieser wurde mal auf neure Technik umgerüstet und hat auch diesen Zugstarter. Dieser funktioniert genauso wie weiter oben schon beschrieben. Den "Salzstreuer" habe ich auch nicht drin. Bei mir ist es eine weiße Leuchte, welche angeht sobald die Glühkerzen genug vorgeheizt haben. Hast du bei der Heizung drei Zugknöpfe? Vieleicht ist da ja auch die Technik des 319 noch verwendet. Bei mir ist einer zum Öffnen der Lüftung der Scheibe, eine für den Fußraum und eine für warm-kalt. Ein Bild vom 319er Armaturenbrett hab ich mal angehängt. Dort sieht man auch den "Salzstreuer" (9 ).Viele Grüße Michael (ELO im www.l319-forum.de )Beitrag geändert:29.10.06 12:14:43
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mercedes 306D Autotransporter
Hallo ELO ! Vielen Dank ! Leider schaut mein Armaturenbrett völlig anders aus . Die Heizungsbetätigung könnte aber durchaus wie vin Dir beschrieben sein . Zur Vorglühgeschichte : Die Sache hat mir natürlich keine Ruhe gelassen . Also Habe ich einmal die Motorabdeckung entfernt . Und tatsächlich , die beiden hintersten Glühkerzen sind mit einer dicken Drahtwendel verbunden . Könnte also gut sein , dass die beim Vorglühen rot glüht ... Nur , wie sollte ich das sehen , wenn die Abdeckung drüber ist ? Dass es nicht funktioniert , liegt tatsächlich an ( zumindest einer ) defekten Glühkerze . Gleich die erste Kerze war kaputt . Jetzt kriegt er morgen einmal 4 neue Glühkerzen und dann sehen wir weiter . Trotzdem würde mich rein der Neugierde wegen interessieren , wie das mit dem ominösen "Salzstreuer" funktionieren soll , bzw. wo der wäre , wenn ich einen hätte ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald