Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von FREDDY » So 22. Okt 2006, 16:11

Und wieder einmal bestätigen sich die Vermutzungen kleiner, unbedeutender Oldtimerfans, die nicht an den Hebeln der Macht sitzen. So langsam frage ich mich, WESSEN Interessen der DEUVET überhaupt vertritt....Von den Interessen der gesamten Oldtimerszene kann hier wohl kaum die Rede sein!Beitrag geändert:22.10.2006 16:14:52

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von SEAT » So 22. Okt 2006, 16:36

Ich bin Mitglied in zwei Clubs und habe gerade einmal nachgeschaut: Keiner davon ist im DEUVET. Wenn ich diese zu kurz gedachte Haltung des DEUVET sehe, ist das auch gut so!Zitat DEUVET: "Eine einfache und kostenneutrale Überwachung ohne zusätzliche Plakette"Dazu:1) Plaketten mit den Schadstoffklassen wird es sowieso geben. Eine zusätzliche Oldtimerplakette würde keine nennenswerten Kosten oder Aufwand erzeugen2) Allen Kleinwagen-, Wankel-, Saisonkennzeichenfahrern werden dadurch erhöhte Kosten (Beim Ro80 mal eben die Verdoppelung der regulären, nicht subventonierten KFZ-Steuer) und extra Aufwand beschert. Also eigentlich genau entgegengesetzt zur eigentlichen Absicht?3) Versicherungstechnisch wird mein Wagen auch ohne H-Kennzeichen als Oldtimer behandelt, weil alle dafür erforderlichen Merkmale vorhanden sind. Wieso ist denn jetzt für andere Zwecke plötzlich nur noch H oder 07 relevant? Damit wird dann ein 20-jähriges Fahrzeug auf 07-Nummer automatisch mehr "schützenswertes Kulturgut" als mein 36-jähriges, gepflegtes Fahrzeug ohne Hakenzeichen?Dass die Materie für fachfremde Politiker schwer durchschaubar ist, verstehe ich. Aber wenn selbst die angebliche Interessenvertretung der Oldtimerfahrer das nicht sehen kann (will?), dann darf es einen auch nicht verwundern, wenn die Politiker gutgläubig genau dieser Argumentationslinie folgen und in dem guten Gewissen sind, genau den Wünschen der Oldtimergemeinde entsprochen zu haben.....

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von Mr. Hobbs » Mo 23. Okt 2006, 10:19

Hallo Oldtimerfreunde,obwohl ich mir wünsche, dass wir Oldtimerfahrer zu einer gemeinsamen und geschlossenen Haltung finden, wundert es mich überhaupt nicht, dass diese Diskussion nach dem St. Florians Prinzip verläuft ("Verschon mein Haus, zünd’ andre an!").Hat mich diese mangelnde Solidarität schon beim Aufatmen der Szene bei der Neuregelung der 07er Zulassung enttäuscht, als bekannt wurde, dass es zwar Bestandschutz für bereits angemeldete Fahrzeuge, die erst 20 Jahre alt geworden sind, Kollegen im nächsten Jahr aber in die Röhre gucken werden, so kann ich nur den Kopf schütteln, was hier für Vorschläge gemacht werden (Beschränkung auf H-Kennzeichen, Ummeldung von Kleinwagen auf H, Typenliste etc.).Hatte schon im Januar 2005 der DEUVET mit Minimalforderungen geglänzt:"...Nun sollte auch der Oldtimerfahrer bedenken, ...dass das Oldtimerhobby nicht als Freikarte für Ausnahmen benutzt werden darf. Das 07–Kennzeichen und das H-Kennzeichen sind entstanden, um das Oldtimerhobby zu günstigeren Bedingungen auszuüben, nicht um billiger und freizügiger als der Normalbürger Autos im Alltag einzusetzen."Es wird doch wohl jedem klar sein, dass der Kompromiss, der jetzt erzielt wird, langfristig Bestand haben wird. Änderungen zum Günstigeren hin sind später absolut nicht zu erwarten.Deshalb muss es doch unser Ziel sein, an einer Regelung mitzuwirken, die wirklich allen Oldtimerfahrern gerecht wird, und das kann nur eine altersbezogene Plakette sein, wie von Ronald vorgeschlagen.Warum sollen die Kleinwagenfahrer, die Wankelfahrer, die KAT-Nachrüster, die Saison-Kennzeichenfahrer und die Alt-Kennzeichenfahrer (habe ich noch eine Gruppe vergessen?) aussen vor bleiben?. Das wäre der Fall, wenn das "H" ausschlaggebendes Kriterium werden sollte.Es ist also an der Zeit, dass hier die Interessenvertreter und auch die Meinungsbildner (MK, OM, OP u.a.) aktiv werden und auf diesen Missstand hinweisen. Auch der eingangs erwähnte Herr Jürgens muss wohl noch darauf gestoßen werden, dass Oldtimerfahrer nicht ausschließlich am "H" zu erkennen sind!Um noch auf die oben zitierte Stellungnahme des DEUVET einzugehen:Es muß endlich Schluss damit sein, dass wir Oldtimerfahrer uns noch dafür bedanken, dass wir mit unverhältnismäßig hohen Steuern bestraft werden!Das H-Kennzeichen wurde hier im Forum schon öfters als der seinerzeit einzig mögliche Kompromiss verteidigt, um Schlimmeres zu verhindern. Und dennoch: Das Resultat kann doch nicht zufrieden stellen, wenn ganzer Gruppen von Fahrzeugen (die in der von Oldtimer-Info jährlich veröffentlichten Statistik auch einmal zahlenmäßig erfasst werden sollten) durch das Sieb fallen und obendrein eine der praktischten und nutzerbezogensten Aspekte (gerade die Kombination von H und Saison) überhaupt nicht zulässig ist. Und jetzt bei der Regelung von Ausnahmegenehmigungen soll dieselbe Gruppe von Fahrzeugen wieder aussen vor bleiben?Fällt denn keinem Politiker auf, welcher Allgemeinnutzen mit dem Oldtimer-Hobby verbunden ist? Die unzähligen Veranstaltungen, die mit einem Oldtimertreffen verbunden werden und stets gut besucht sind, nicht nur von uns Fahrern.Auf der diesjährigen 3. Sternfahrt zu Breuningerland in Ludwigsburg waren über 700 Fahrzeuge gemeldet (das Jahr davor etwa die Hälfte). Wie letztes Jahr dürfte es ab Mittag unmöglich gewesen sein, als Besucher noch einen Parkplatz zu bekommen.Ganz abgesehen von den Arbeitsplätzen und der Wertschöpfung, die mit unserem Hobby verbunden sind.Warum wiederholt selbst die Oldtimerszene und die –zeitschriften den Quatsch von der drohenden Vermassung unseres Hobbys und der drohenden Schwemme an H-fähigen Massenfahrzeugen.Auf der diesjährigen Ausfahrt des Motorsportclubs Heilbronn waren u.a. Golf I in gelb-orange, Audi 80 in orange und R15 oder 17 in kräftigem grün zu sehen. Alle aus den 70ern, in ausgezeichnetem Pflegezustand. Ihre Anwesenheit hat mich überhaupt nicht gestört.Warum wird diese elitäre Schiene gefahren, der Käfer war schließlich auch nur ein Massenauto, aber welchen Status (und Wert) hat er jetzt im Oldtimerbereich?Wünschen wir uns eine Lobby und eine Presse, die die Dinge wieder gerade rückt, damit wieder mit Sachlichkeit und Verstand das Problem angegangen wird.Beste GrüsseChristophPS: Gerade lese ich noch die letzten 3 Stellungnahmen.Da kann ich mir nur wünschen, daß die Brezelfenstervereinigung ernsthaft über einen Austritt aus dem DEUVET nachdenken wird, wie im Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13.5.06 niedergeschrieben (ohne hier auf die internen Details eingehen zu wollen)Beitrag geändert:23.10.2006 10:34:51

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von Maxe » Mo 23. Okt 2006, 12:41

Christoph, du verkennst unsere Situation. Fordern können wir viel. Ich habe ja schon geschrieben, das mich das auch betrifft (Fiat 500), aber das H wurde geschaffen, als Prüfsiegel (ich nenne es mal so) für Oldtimer. Die Prüfung beim TÜV geht ja über die Verkehrssicherheitsprüfung hinaus. Oder ist es nicht so?Also werden sich die Oberen daran halten und weitere Forderungen nicht zulassen. Immerhin ist das H, zumindest bei den Hubraumstarken Fahrzeugen dem Fiskus (und das ist in dem Falle die Kommune) ein Dorn im Auge. Ich fürchte eher, wenn wir auch noch Forderungen stellen, geht der Schuss nach hinten los. Und das auch noch legitim und EU-Komfirm.Viele erzählen immer das es die Schweizer so gut haben mit Wechselkennzeichen usw. Tja, da ist es wie bei uns mit der roten Nummer. Das teuerste Fahrzeug wird besteuert und der Eintrag als Veteranenstatus übernimmt ein Gutachter. Aber einen Vorzug haben die Fahrzeuge mit Veteranenstaus nicht. Sie werden beim "TÜV" genauso gnadenlos untersucht wie alle anderen Autos, da die MFK ich glaube alle 5 Jahre ist. Von wegen mal ein kleines Rostbläschen an einem nicht tragenden Teil. Das wird nicht geduldet. Weder beim Veteran noch bei den Alltagswagen. Wie gesagt, die Prüfer untersuchen für einen weitaus größeren Zeitraum. Ich verstehe die Argumente, nur wir stehen an der Wand. Da kann der DEUVET auch nichts für. Das sage ich wirklich nur sehr ungerne, aber ich bin realist. Und, was ich am Wochenende erfahren haben ist, das die schweizer Diesel jetzt einen Dieselfilter nachrüsten müssen! Was passiert wenn nicht nachgerüstet ist, hab ich noch nicht erfahren. Italien, Tja, erst ein gnadenloses Fahrverbot nicht nur in Großstädten bei denen bei Nichteinhaltung der Bürgermeister seinen Kopf hin halten musste. Dieses Fahrverbot wurde sogar ausgeweitet auf ganze Regionen. Die Besitzer katloser Fahrzeuge wurden, man könnte fast sagen, enteignet (zumindest wurde die zugedachten Tätigkeit des Fahrzeuges entzogen). Was glaubt ihr, warum es momentan eine Fiat 500 Schwemme aus Italien gab? OK, das wurde jetzt geändert, aber wie ist die Frage und vor allen Dingen, für wie lange.Um es mal klar zu sagen, ich kämpfe mit der Initiative Kulturgut Mobilität das wir weiter in Deutschland mit unserem Oldtimer unterwegs sein dürfen. Wir, d.H. dummerweise die Kleinwagenfans, sind halt mal die Dummen dabei, was ganz gewiss nicht fair ist, aber wir dürfen die Kleinen noch bewegen. Das ist entscheidend. Es kann auch ganz anders kommen wenn man die neuesten Forderungen der EU anschaut. Wir mussen erreichen, das Oldtimer Kulturgut sind wie Fachwerkhäuse und Schlösser. Haben wir das geschafft, können wir ja mal vorsichtig nachfragen wie es denn mit der Ungerechtigkeit aussieht und man da nicht etwas ändern könnte.Gruß MaxeBeitrag geändert:23.10.2006 12:49:01

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von Hurvinek » Mo 23. Okt 2006, 12:55

Max, die MFK für Fahrzeuge mit Veteraneneintrag ist alle 6 Jahre. Der Haken an der Sache: Fahrleistung max. 2'000km/a. Für mich würd's also nach OTTO, zwei, drei weiteren Treffen und einem Wochenendausflug in die Berge schon ziemlich eng....! Da bring' ich mein Auto lieber alle zwei Jahre zur MFK, zahle etwas höhere Steuern (fällt bei den von mir bevorzugten Hubräumen eh' kaum in's Gewicht) und brauch' mir um gefahrene km nur für's Abschmieren Gedanken zu machen.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von Maxe » Mo 23. Okt 2006, 13:01

siehste, da beisst du auch lieben in den faulen Apfel nur damit du überhaupt fahren darfst.Gruss Maxe

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von er ka » Mo 23. Okt 2006, 13:11

Hallo Maxe,vergiss lieber mal die Schweiz bei Deinen Beispielen, die gehört nicht zu Europa und ist somit in diesem Fall uninteressant.Weil es damals der Deuvet "versaubeutelt" hat war mein Gedanke mit der Oldiplakette, denn irgendwann muss die Steuergesetzgebung in Europa einheitlich sein und da lasse ich meine zweite Gedankenkatze aus dem Sack , alles über 30 Jahre mit Plakette KEINE Steuer mehr.Wieder ist es egal ob 2, 3, 4, 6, oder mehr Räder, ob 12 oder 550 PS, ob 150 ccm oder 10000 ccm.Die dritte Gedankenkatze habe ich schon propagiert und käme auch hier wieder zum greifen, alles mit Plakette nur noch alle 3- 5 Jahre zur HU.Man kann diesen einfachen unkomplizierten Gedanken immer weiter verfolgen, die Plakette passt wie die Faust aufs Auge.Nächster Schritt ist auch von mir bekannt, alles mit Plakette ein Wechselkennzeichen und die HU Plakette innen an die Frontscheibe.Im übrigen ist der Begriff versaubeutelt nicht ganz treffend, man sollte eher sagen nicht richtig überlegt zur Welt gebracht.Der Ansatz zum "anerkannten Oldtimer" hätte damals schon nicht über das H Kennzeichen erfolgen sollen sondern über die 30 Jahre Regel und die Schlüsselnummer, dann hätten wir heute diesen Zirkus schonmal nicht, der zweite Punkt wäre die Steuer gewesen, damals schon weg damit.Die jetztige H Abnahme wäre ebenfalls hinfällig gewesen weil die 30 Jahre Regel immer wieder greifen könnte.Alles einfach und unkompliziert, aber wahrscheinlich zu einfach für diesen Verwaltungs- und Regelungsstaat.Alle die Probleme die wir heute diskutieren wären überfällig und nonsens bei einer damals schon gut arbeitenden, fachlich kompetenten und schlagkräftigen Oldtimervertretung, egal welcher Name da auf der Fahne gestanden hätte.Soll ich noch weitermachen?Ich fahre(einfach)freundlich grüssender ka

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von ELO » Mo 23. Okt 2006, 14:48

Super,jetzt haben wir zwei Interessenvertretungen und beide gehen auf die Politik zu und fordern von vorneherein Einschränkungen .Und zum Thema zusätzlicher Prüfaufwand zur H-Erlangung. Stimmt, war jedesmal ein zusätzliches Nicken erforderlich, ein zusätzlicher Wisch mußte ausgefüllt werden und dann mußte auch noch ein zusätzlicher Betrag eingezogen werden. Ist schon ein merklicher Mehraufwand für die TÜV-Prüfer.Langsam am verzweifeln,Michael

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von BJ43 » Mo 23. Okt 2006, 15:33

Hallo er ka,sicher, ich könne alles unterschreiben, was du schreibst, man könnte noch einen Schritt weitergehen:Keine KFZ-Steuer wie in Frankreich mittlerweile praktiziert.Nur wir können uns die Welt nicht so basteln, wie wir sie gerne hätten.Interessenvertreter müssen halt auch Eingeständnisse machen, um wenigstens etwas zu erreichen.Dies könnte auch im Fall einer Ausnahmeregelung vom Fahrverbot für Oldtimer so sein.Propagieren können wir eine Plakettenregelung, kommt es zu einer Regelung mit Ausnahme für H/07-Kennzeichen, geht die Welt auch nicht unter.GrußBJ43

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bürokratiemichel, am Beispiel "Feinstaub"-"Hakenzeichen"

Beitrag von ELO » Mo 23. Okt 2006, 15:35

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 23.10.2006 15:33:08Hallo er ka,sicher, ich könne alles unterschreiben, was du schreibst, man könnte noch einen Schritt weitergehen:Keine KFZ-Steuer wie in Frankreich mittlerweile praktiziert.Nur wir können uns die Welt nicht so basteln, wie wir sie gerne hätten.Interessenvertreter müssen halt auch Eingeständnisse machen, um wenigstens etwas zu erreichen.Dies könnte auch im Fall einer Ausnahmeregelung vom Fahrverbot für Oldtimer so sein.Propagieren können wir eine Plakettenregelung, kommt es zu einer Regelung mit Ausnahme für H/07-Kennzeichen, geht die Welt auch nicht unter.GrußBJ43Vollkommen korrekt,aber den Kompromiss muß man erst nach den Verhandlungen eingehen und nicht davor!GrüßeMichael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable