Oldtimer aus den USA importieren

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ZweiRover
Beiträge:6
Registriert:Mo 30. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von ZweiRover » Mo 30. Dez 2002, 22:13

Ich hatte als Abiturient auch mal diese Idee. Habe ich dann nie gemacht, aber ich habe mir damals Infos kommen lassen von einer FA in den USA, die hat für einen so ein Auto (auch Oldie) organisiert und sogar für einen bestimmten Preis den Rückkauf garantiert. Insgesamt kann ich den anderen Posts nur zustimmen. Einen 80er Jahre Wagen kann man aber günstig bekommen (hatte z.b. mal einen riesiegen Station für 1200 Dollar) und auch wieder recht gut selbst verkaufen. Nur die Versicherung ...Also, viel Erfolg!

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von oldierolli » Do 2. Jan 2003, 15:04

Wohl etwas zuviel Pessimismus! Es gab ja schon detailliertere Artikel (in diesem Forum?). Na klar, selbst durch die USA gurken aufs Geratewohl bringt nix. Aber in ebay(USA) gibt es viele Angebote, und die Amis haben (im Schnitt) eine bessere Moral bei Handelsgeschäften (man denke an die dortigen Wettbewerbs/Regreß-Gesetze). Ich selbst habe etliche gebrauchte Ersatzteile aus USA bestellt: alle Zusagen trafen zu, nette und offene Kontakte. Zudem sind keine so großen Rostprobleme wie bei deutschen Papierblech-Schüsseln zu erwarten, denn die Ami-Oldies haben oft 10-20 Jahre open air gestanden und oh Wunder, nur Oberflächenrost bzw. NICHT tragende Bodenbleche durchgerostet. Diese einfachen Technik-Teile sind hier von echten Handwerksfirmen problemlos in Stand zu setzen(Ich meine keine Ex-hopp-Austausch-Apotheker). Der Transport kostet ca. 1500 EURO übern Teich (bei stärkerem EURO wohl weniger!!!). Zoll ab 30 Jahren keiner, Steuer lt. EU 7% als Sammelobjekt! Nur Vorsicht bei Unvollständigkeit am "TRIM" (Zierleisten/Embleme..). Aber man wundert sich wie viele gebrauchte angeblich rare Teile auch im ebay angeboten werden. (z.B. für meinen 1957er Cadillac). So, und nun gut Kosten abchecken und ran an die Dinger!

MGAchim
Beiträge:26
Registriert:So 8. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von MGAchim » Do 2. Jan 2003, 20:09

Hallo zusammen,ich lese hier immer wieder von US-Oldies, dabei hatte Alexander doch nur von einem "Oldtimer" gesprochen. Da ich MG fahre, weiß ich, dass viele der hier laufenden MGA und MGB aus den Staaten kommen, weil dort halt der Rost nicht so stark zugeschlagen hat. Für MGs oder auch Triumphs gibt es hier in Deutschland zudem einen größeren Markt als für US-Fahrzeuge.Klar, ohne hinreichende Kenne dürfte es schwer werden, nicht übers Ohr gehauen zu werden und ein ordentliches Fahrzeug in den USA zu bekommen. Dennoch habe ich den Eindruck, als seien die Oldiepreise in den USA niedriger als bei uns. Immerhin lebt eine nicht unerhebliche Anzahl von Händlern u.a. vom Import aus den USA. Mir fehlt es auch an Fachwissen, um ein derartiges Experiment zu wagen, dennoch fand ich es etwas übertrieben, dass Alexanders Vorhaben in den meisten Beiträgen ziemlich verrissen wurde. Wenn er sich richtig vorbereitet, sich auf einen bestimmten Typ fixiert, Kontakte knüpft und sich Zeit lässt, halte ich die Sache nicht für allzu abwegig. Alexander sollte nur davon ausgehen, dass er bei der Angelegenheit nicht das große Geld machen kann. Ich gehe aber ohnehin davon aus, dass er den Oldie nach einer solchen Tour nicht wieder hergeben wird. Ich warte jetzt auf Alexanders Erfahrungsbericht, hier im Forum natürlich.Nette GrüßeAchim

FrankR
Beiträge:254
Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von FrankR » Do 2. Jan 2003, 21:48

Es hörte sich aber so an, als ob es Alexander nur um die Kohle ging.Gruß Frank

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von bib » Fr 3. Jan 2003, 18:55

es kommt darauf an, was für ein auto man sucht.bei dodge charger 1969, chevy bel air 1957,cadillac 1959 wissen inzwischen auch die amis, was sie wert sind.es gibt aber auch noch eine ganze menge anderer autos mit oldtimer potential.chevrolet caprice 1976 zum beispiel. der letzte grosse vor dem downsizing.eine freundin von mir in usa hat gerade so einen von einem rentner gekauft:750 dollar, und gerade mal 38000 meilen.(nicht jede frau gibt sich mit einem blechzwerg zufrieden)es lohnt sich durchaus dort mal so auf das nicht ganz so gängige zu achten.gruß, peter[Diese Nachricht wurde von bib am 03. Januar 2003 editiert.]

AlexanderNRW
Beiträge:3
Registriert:Fr 20. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von AlexanderNRW » Fr 3. Jan 2003, 20:56

Erstmal danke für die ganzen Einträge! Und nein, es geht mir nicht ums Geld dabei, sondern eher um die Lebenserfahrung und Eindücke, die so ein Trip mit sich bringt. Und ein möglicher Wiederverkauf des Wagens in den Staaten oder in Deutschland wäre lediglich sowas wie eine Refinanzierung des ganzen Trips, schließlich bin ich noch ein armer Schüler und danach ein armer Student. :-)Tschüß!

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von Th. Dinter » Fr 3. Jan 2003, 22:14

@MGAchim,die Oldtimerpreise in den USA haben wieder angezogen, sodaß ich staune, daß Du meinst die seien drüben günstiger.Ich habe in den letzten 2-3 Jahren in Bremerhaven die E-Type, SL, Ferrari ,etc., die vor ca 15 Jahren aus den USA kamen, wieder auf deem Weg dorthin gesehen. Was die guten Sachen wert sind, wissen die schon.Und sie bekommen heute manche in Deutschland restaurierte Presto-Ruine zu top Preisen wieder.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

vince158
Beiträge:417
Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer aus den USA importieren

Beitrag von vince158 » Di 7. Jan 2003, 19:55

Moin!Anfang der 90er war ich mal für 3 Monate in LA (Hab ne Summer-Session an der University of Southern California mitgemacht – sehr geil) und hatte natürlich die gleichen Pläne: 65er Mustang nach New York fahren, dort verschiffen und in Hamburg Spaß haben. Irgendwie hab ich dann aber doch Muffensausen bekommen und es bleiben lassen. Schade eigentlich. Man kann zwar keinen Profit erwarten, aber für ein Nullsummenspiel sollte es reichen.Ich hatte mir schon ein paar Mustangs angesehen. Da waren ein paar für etwa 7.500$ zu holen die wirklich sehr ordentlich waren.Ich würde mal folgendermaßen vorgehen:– sich auf ein Modell konzentrieren, – bei dem die neuralgischen Punkte herausbekommen, so dass man in der Hinsicht nicht über den Tisch gezogen werden kann– im Netz über die Preise informieren– Spedition im Netz ausfindig machen, die solche Transporte managt, Preis erfragen– Zoll, Steuer, Einfuhrbestimmungen recherchieren– Was ist mit TÜV, was muss umgebaut werden, um die Karre zugelassen zu bekommen?Alle Kosten addieren, 10% Sicherheit obendrauf schlagen und dann mal schauen, was zu dem Preis in Deutschland angeboten wird. Die finanziellen Reserven sollten da sein, sonst ist das Risiko zu groß.Aber was für ein Abenteuer...Grüße aus HH!Philip

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable