Quo Vadis H - Kennzeichen ???

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von mocambique-amazone » Di 29. Apr 2008, 17:36

Monoman, nun kommt doch bitte wieder runter. Herr W. aus M. hat recht. Die Kfz-Steuer ist ein Flatrate. Sie wird recht willkürlich berechnet, denn die so genannten Schadstoffgruppen, schweigen wir lieber.Ralph hat Recht, mit seinem Beispiel! (auch Er ka meint ja ähnliches)(Hab noch ein Auto seit 5 Jahren nicht bewegt und angemeldet, das sind Relationen)Christoph, der Gordini, hat auch Recht, denn die meisten, jedoch nicht alle Kfz mit H-Kennzeichen werden recht wenig bewegt. Schade übrigens. RaiOrz hat auch Recht , denn wieso werden an die "H" Autos Ansprüche ala Kulturgüter gestellt und dann werden sie anders behandelt?? etc ect.Fakt ist: Unser Kfz-Steuersystem ist asozial, denn die weniger verdienenden könne sich die neuen, steuerbegünstigten Karren nicht leisten, müssen zur Strafe mehr Steuern zahlen und infolge dessen brauchen sie noch länger um sich so eine Steuermäßig "günstigen" Misthaufen kaufen zu können.Es sollte auf den Sprit umgelegt werden, doch nun gibt es folgendes Problem:Die Kfz Steuer kommt ausschließlich den Bundesländern zu gute!!!!Die Mineralölsteuer sowie die MwSt dem Bund!!!!Capiche???Solange der Bund und die Länder sich über die Aufteilung nicht einig werden, und das werden sie NIE ,solange gibt es dieses unseres besch... Kfz Steuersystem.Ungerecht, abschaffungswürdig und und und.Doch macht Ihr irgendetwas dafür?? oder dagegen???Ich überlege meine Fahrzeuge alle in England anzumelden, keine Steuer und eine lächerliche Versicherungsrate.Und kommt mir nicht mit illegal oder so, alles legal sofern Du dort einen Wohnsitz hast.Meine persönliche Meinung:Autos für die schon eine bestimmte Zeit Steuer gezahlt worden ist sollten von dieser befreit werden. Neuzulassugen sollten nur nach der neuesten Norm möglich sein. Und Neufahrzeuge sollten am meisten Steuern zahlen, denn sie schaden der Umwelt am meisten. Bevor wieder rumgeschrien wird: Den gesamten Produktionsprozess nicht vergessen Dann immer weniger, nach jedem Jahr sollte die Kfz-Steuer für ein Auto runter gehen.Und warum passiert das nicht??Die Arbeitsplätze, unsere lieben Arbeitsplätze in der Kfz-produktion, nur darum geht es.Am liebsten würden die Hersteller und der Staat eine Benutzung der Fahrzeuge, welche älter als 10 Jahre sind, unterbinden. Und sie sind auf dem besten Weg dahin!!!OBD II, bald OBD III, ungerechte, asoziale Steuern und die Unmöglichkeit der Reparatur, ist doch alles nur konsequent.Erstaunlich nur welche Emotionen hier über so ein Thema ausgelöst werden, ist doch gleich wieder ein Grund wiederpersönlich anzugreifen. Aua Wenn nicht einmal in so einem kleinen Forum sich ein Konsens entwickeln kann, wie soll das dann bei den wichtigen Dingen geschehen??Autos sind immer noch Luxus für uns, zumindest die Größe und die Komplexität der Kisten.Eigentlich brauchen wir nur einen Tata Nano, anstelle des Airbag ein Messer auf dem Lenkrad, zum Fahrer zeigend, damit schön defensiv gefahren wird.Oldtimer? Liebhaberei etc.Bitte vergesst nicht: ich lebe davon das ich an alten Autos arbeite, Autos die älter als 30 Jahre sind!Dennoch fürchte ich immer mehr Restriktionen für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, irgendwann dürfen die nur noch bei bestimmten Wetterlagen, am Wochenende und mit Fahrtenbuch bewegt werden. Es wird kommen, da bin ich mir sicher, leider.So long, unser Steuerrecht ist eines der kompliziertesten, asozial, ungerecht und der Bürger soll es nicht durchschauen.viele Grüße, kay

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von RaiOrz » Di 29. Apr 2008, 17:36

Zitat:Original erstellt von RaiOrz am/um 29.04.08 17:35:30Werter Herr H.W.a.M.Auch das 1234558fache widerholen des Begriffes "Steuergeschenk" in Zusammenhang mit dem H-Kennzeichen, bewirkt immer noch nicht das aus dem einheitlichen, aber relativ hohem, Oldtimersteuersatz ein Geschenk wird.Auch ist es keine Subvention, Vergünstigung oder Förderung. Einzig und allein der Begriff "Flat-Rate" könnte passen. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig das dies günstig sein muß.Was die Lobbyarbeit bei Einführung des H-Kennzeichens betrifft: Es wurde damals schlicht versäumt für Steuerbefreiung (gleichbedeutend mit Förderung, aber selbst dann noch immer nicht Geschenk)zu kämpfen...Übrigens ist das steuerfreie Grüne Kennzeichen für Land und Forstbetriebe (könnte ja meine Oldtimer darauf anmelden...) auch kein Geschenk. Und es wird auch weder vor dem Gesetz, der Justiz noch vor dem Finanzamt als Geschenk behandelt.Also bitte bei Tatsachen bleiben.Rainer

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von ericstrip » Di 29. Apr 2008, 17:48

@mocambique-amazone, 29.04.08 17:36 : Schöne Zusammenfassung.

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von mocambique-amazone » Di 29. Apr 2008, 17:53

P.S. Steuergeschenke gibt es sowieso nicht. Zumindest absolut gesehen. Das regelt unser Gesetz. Denn für Vergünstigungen einerseits müssen andererseits andere wieder aufkommen.Das H-Kennzeichen ist eingeführt worden weil einerseits weder der Staat noch die Hersteller einen Schimmer davon haben wie sie die "Schadstoffwerte" ermitteln sollen, noch Interesse an den alten Karren haben. Dennoch arbeiten zu viele in dem Zweig: Erhalten und restaurieren von alten Autos.Zudem würden dann vielleicht doch die Bürger auf die Barrikaden gehen wenn sie feststellen , daß ihre Fahrzeuge irgendwann schlichtweg verboten werden. Lieber gaaaanz langsam sie daran hindern die Autos weiter zu benutzen, so haben die momentan an der Macht sitzenden keine Schuld viele Grüße, Kay

Deddi
Beiträge:171
Registriert:Fr 12. Nov 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von Deddi » Di 29. Apr 2008, 17:58

Zitat:Was die Lobbyarbeit bei Einführung des H-Kennzeichens betrifft: Es wurde damals schlicht versäumt für Steuerbefreiung (gleichbedeutend mit Förderung, aber selbst dann noch immer nicht Geschenk)zu kämpfen...Also bitte bei Tatsachen bleiben.RainerSorry Rainer,aber das sind die Tatsachen:http://www.caar-ev.de/History.htmDetlef .

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von RaiOrz » Di 29. Apr 2008, 18:14

Ähem... ja, aber da steht doch genau das was ich sagte: Man forderte eben KEINE Steuerbefreiung, nur Ermäßigung. Und warum? Genau wie beim Thema Feinstaub, weil Politiker vorher sagten, diese Forderung sei zu hoch...Rainer

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von mocambique-amazone » Di 29. Apr 2008, 18:23

Sorry Rainer, da steckt mehr dahinter!Wenn die alten, über 30ig jährigen Autos steuerbefreit würden, dann hätte der Staat keinen Zugriff mehr auf diese Kisten. Ausschließlich deswegen gibt es bei uns keine Steuerbefreiung (von klitzekleinen Ausnahmen abgesehen) für Kfz.Ericstrip, danke Ach und das Thema Feinstaub: Bitte nicht schon wieder, denn außer, daß die Politiker damit Aktionen zeigen wollten steckt doch nix vernünftiges dahinter.viele Grüße, Kay

Herr W. aus M
Beiträge:27
Registriert:Di 22. Apr 2008, 09:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von Herr W. aus M » Di 29. Apr 2008, 18:35

Natürlich ist es ein Steuergeschenk, Rainer. Wenn ich es recht erinnere von Verkehrsminister aD M. Wiesmann, selber Oldtimerfreund.Kann man ja ausrechnen, ab welchem Hubraum sich das rechnet.Oder kannst du mir mal in dürren Worten erklären, warum so viele H Kennzeichen rumfahren. (Also VOR Einführung der Feinstaubzonen) ?Ich für meinen Teil hab das dankend "mitgenommen". Wär ja blöd wenn nicht.Aber:Einklagen würde ich das allerdings nicht. Schon gar nicht mit dem Argument "aber menno, ich fahr doch soooo wenig".

Helmut Weiss
Beiträge:55
Registriert:Sa 16. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von Helmut Weiss » Di 29. Apr 2008, 19:06

Hallo Deddy,danke für den informativen Link. Zu ergänzen wäre noch, daß die noch immer gültige 'no-daily-use Regel' in der 25. VO zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 22. Juli 1997 (H-Nr.VO), Abschnitt 'Begründung' festgehalten ist. Staatssekretär Jörg Hennerkes vom Bundesverkehrsministerium hat das noch einmal in der Oldtimer-Markt vom April 2007 bekräftigt.Wer wissen will, wie das z.B. in GB gehandhabt wird: Die Oldtimergrenze liegt fest bei 1972, danach werden die Fahrzeuge wie alltägliche Gebrauchsfahrzeuge behandelt. Die Versicherungskriterien für ältere Fz. möge man sich bei www.heritage-quote.co.uk ansehen, auch die haben es in sich. Die 'Verstopfungs'- und neuerdings zusätzlich die 'Verschmutzungssteuer' im Großraum London gilt auch für Oldtimer.Beitrag geändert:29.04.08 19:07:19

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Quo Vadis H - Kennzeichen ???

Beitrag von Gordini » Mi 30. Apr 2008, 10:30

Zitat:Original erstellt von Herr W. aus M am/um 29.04.08 18:35:59Natürlich ist es ein Steuergeschenk,Steuergeschenk? Wie viele Jahre haben die Halter dieser Fahrzeuge dem Pleitegeierstaat die Kfz-Steuer, Mineralölsteuer, „Kfz -Versicherungssteuer“ in den Rachen geschoben? Mindestens 30 oder mehr? Reicht das irgendwann? Erzähl Du mir nix von Geschenken!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable