Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Hallo oldbastel,da sind leider einige Ungereimtheit.Irgendwo weiter oben hat einer gesagt, Leistung in Deutschland lohnt nicht weil man dafür bestraft wird, z.B. Reichensteuer oder der Spitzenstuersatz bei den sog. Besserverdienenden. Das stimmt zwar, aber ich habe das nicht gesagt. Das war er ka.Und den Spitzensteuersatz bezahlst du nicht zuletzt deswegen, weil du eben nicht im Tante-Emma-Laden sondern im Ausland bzw. China-Mist einkaufst.
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo Leute,einige hier scheinen noch ziemlich naiv zu sein. Wenn ich einen Auftrag an einen deutschen Restaurator vergebe, heißt das noch lange nicht, dass die Arbeit auch in Deutschland geleistet wird. Es gibt doch Unterauftragnehmer die die Blecharbeiten dann z.B. in Polen machen, der Motor wird in Ungarn überholt etc. Einen Auftrag einer deutschen Firma geben, heißt noch lange nicht, dass die Arbeit auch hier geleistet wird.Daher schlagen alle Versuche der Binnenmarktsabschottung hier in Deutschland und sogar in Europa fehl. Der Weltmarkt ist geöffnet und wenn es sich rechnet in China produzieren zu lassen wird in China produziert. Oder wenn Softwareleistungen in Russland oder Indien billiger einzukaufen sind, als sie von heimischen Entwicklern zu erstellen, dann läuft das auch so. Dafür werden Tausende in Deutschland entlassen. Oder wer kauft denn noch deutschen Wein, wenn der Südafrikanische genausogut oder besser schmeckt und noch billiger ist. Das sind die Ausflüsse der Marktwirtschaft. Wir müssen hier mitspielen oder wir werden gefressen.GrußJosef
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo Burkhard,nö, habe ich nicht gesagt, aber egal.Gerade Dich habe ich als Realisten eingeschätzt. Wieso mutest Du dem deutschen Steuerzahler zu sein weniges Geld in Deutschland auszugeben um damit Steuern zu zahlen und deutsche Arbeitsplätze zu sichern?Der Staat nimmt genau diese Steuergelder und wenn er sie nicht gerade anderweitig verplempert finanziert er damit Arbeitsplätze im Ausland. Merkst du was?Somit hat dieser Professor in meinen Augen genau richtig gehandelt.Dem Staat hier kann man diese Machenschaften nur einschnüren indem man ihm die Möglichkeit dazu nimmt, nämlich die Steuergelder, dummerweise hat der Professor beides gleichzeitig fertig gebracht, nämlich durch die Vergabe des Auftrages ins Ausland nebenbei auch noch Steuergelder gespart.Die Staatsverschuldung unseres ach so tollen Staates wächst pro Sekunde um ca. 2500 Euro, der Griff in unserer aller Taschen ist noch lang nicht so tief wie viele meinen, der Staat wird noch heftiger und tiefer in die schon so gut wie leeren Taschen greifen und dann sprechen wir uns wieder, genau dann wenn die Kritiker hier genauso handeln wie der Professor, aber das machen sie dann sicherlich heimlich.Merkt denn keiner das durch Steuergelder und Geldausgeben in Deutschland keine Arbeitsplätze geschaffen werden, sondern lediglich noch einigen Firmen zusätzlich der Umzug ins Ausland finanziert wird, unterstützt durch deutsche Steuergelder?Hätte ich die Möglichkeit genau sowas mit meinem Betrieb durchzuführen wäre ich schon lange beim packen, aber ich zahle nur in den Steuertopf und das viel zu viel, die Konzerne greifen ab und das auch viel zu viel, nur die zahlen keine Steuern, danke Deutschland!Ich stehe dazu im Ausland zu kaufen und auch ins Ausland zu verkaufen, mein Umsatz in Deutschland tendiert gegen NULL!Geschäfte mache ich mit Belgien, USA, England, Frankreich, Schweiz, Bulgarien, Holland, Italien, Spanien, na merkst Du was?Ich fahre(nur noch dank Europa) freundlich grüssender ka
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
wenn Euch das Thema schon so wichtig ist kauft auch bitte deutsche Autos und erhaltet unsere Arbeitsplätze!
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo, die Grenze für die Pflicht zur EU-weiten Ausschreibung ist 200.000 € (früher ECU). Frühere Regelungen zur Bevorzugung der neuen Bundesländer wurden aufgehoben. Gruß. Rolf
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 16.05.2006 12:48:29Hallo,ABER wieso sollte ich als Privatmann jeden TANTE-EMMA Laden finanzieren????GrüsseDas tust du ganz sicher nicht, aber du trägst dein Schärflein bei, das dein Nachbarin, die arbeitssuchend ist, evtl. in dem Tante Emma-Laden arbeiten kann und somit kein Harz 4 bekommt, sondern ihre sozialabgaben auch abgiebt. Jeder der Arbeitslos ist, wird von denen die Arbeit haben, mitgetragen. Du zahlst im Moment die Krankenkasse für sie. Je mehr Arbeitslose es gibt, um so weniger hast du Netto in deiner Geldbörse. Mach den Grosseinkauf im Discounter 5 km weiter weg. Die Kleinigkeiten hole um die Ecke. Damit tust du auch noch etwas für die Umwelt. Immer wenn du den Zündschlussel drehst, überlege, muss das sein und was kostet es dich, dort hin zu fahren (Benzin, Verschleiß usw.)Übertrage das jetzt aufs Automobil. Dein Nachbar hat ne kleine Autowerkstatt. Lass ihn die Inspektion machen statt zum Einser-Händler zu fahren, weil er dir noch einen Kaffee anbietet. Der Kaffee war teuer erkauft. Rechne mal was es kostet bei dem Benzinpreisen 5 km hin und 5 km zurück in die Nobel-Werkstatt zu fahren.Was kostet dich ein Schrank bei IKEA. Frag mal den Schreiner um die Ecke, was er bei ihm kosten würde. Ich habe festegestellt, er kostet unwesendlich mehr und ist qualitativ um längen besser.Verstehst du was ich meine?@er-kaIch stehe dazu im Ausland zu kaufen und auch ins Ausland zu verkaufen, mein Umsatz in Deutschland tendiert gegen NULL!... warum nur? Liegt es evtl. daran, das kaum noch einer in D kauft weil´s ja überall im Ausland billiger ist?... warum muss der Staat so hohe Steuern zahlen? Vielleicht weil kaum noch ein Umsatz erwirtschaftet wird? Weil die Unternehmen besser im Ausland fertigen lassen, weils ja billiger ist.Es beisst sich die Katze in den Schanz, solange bis in Deutschland östliche Verhältnisse sind und die Menschen in D gezwungen sind, zu Fuß zu gehen. Zum Kaufmnn um die Ecke, der Discounter ist ja dann auch im Ausland, also auch sehr weit weg. Gruss Maxe
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo Maxe ich geb Dir vollkommen recht. Meine Tochter trägt keine Billigklamotten von H&M in denen "made in China" steht und ich kaufe keine teuren Bücher von Verlagen die dann in Vietnam drucken lassen. Bei mir lebt auch noch der regionale BIO-Bäcker der ohne Fertigbackmischung auskommt, und der Metzger bei dem ich weiss woher das Fleisch kommt, und gekocht wird auch noch selbst ohne Glutamat, künstliche Aromen und sonstigen Sch.. und wenn es um das Handwek geht schaue ich auch wo der Motor wirklich überholt wird. Eine gewisse Regionalität wird einmal unser Überleben in der Globalisierung sein. Wenn auch teuer; ich lasse doch lieber meinen Nachbarn verdienen als die Gebrüder Wal-Mart aus Amerika. Glaubt mir ich lebe gesund, das Essen schmeckt und ich habe ein etwas ruhigeres Gewissen. Verbittert sein nützt überhaupt nichts und mit geiz ist geil sparen wir uns zu Tode.Gruss Emozzione
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Ronald:Von den Steuersätzen und Sozialabgaben für den Einzelnen kommen ich nur runter, wenn die kosten auf mehr Köpfe verteilt werden. Auf mehr Köpfe kann ich das nur verteilen, wenn ich HIER und nicht in China mehr Menschen in der bezahlten Erwerbsarbeit halten kann.Arbeitslose Fachkräfte sind dabei das geringere Problem. Die wandern ggf. ins Ausland ab. Das Problem sind die niedrig qualifierten Jobs, die nach China auswandern. Das Problem ist nur, dass die niedrig qualifizierten Menschen, nicht dorthin abwandern können, weil man sie aufgrund ihrer niedrigen Qualifikation erst gar nicht ins Land lässt (selbst wenn sie auswandern wollten). Ergo bleiben sie hier und erhöhen damit wiederum die Steuersätze und Sozialabgaben, denn von irgendwas müssen sie ja leben.Die logische Konsequenz ist, dass jeder Betrieb, der nicht aus Deutschland auswandern kann, eigentlich ein ureigenes Interesse daran haben muss, dass die Bewohner dieses Landes HIER Arbeit finden. Denn nur so kann er seine eigene Steuer- und Sozialabgabenlast verringern.Deswegen mute ich dem Steuerzahler auch zu, hier im Lande einzukaufen und das nach Möglichkeit regional. Den Effekt der Verlagerung ins Ausland konnte man sehr schön in der ehemaligen DDR binnen weniger Monate im Zeitraffer beobachten. Kaum war die Grenze offen, schon mussten um jeden Preis und ausschließlich Westprodukte her. Das war einer der ganz wesentlichen Gründe dafür, dass innerhalb eines Jahres die ostdeutsche Industrie bzw. Wirtschaft praktisch tot war. Der zweite wesentliche Grund war die völlig schwachsinnige Abschaffung der DDR-Mark, da man dadurch über Nacht den kompletten Handel mit Osteuropa bzw. den Blockstaaten und den blockfreien sozialistischen Staaten platt gemacht hat. Stattdessen hätte man die DDR-Mark als frei konvertierbare Währung parallel zur D-Mark erhalten müssen. Die Ostdeutschen haben damals im Schweinegalopp zusammen mit unserem Profilneurotiker Helmut Kohl ihre eigenen Arbeitsplätze vernichtet. Als es zu spät war ging dann das Gejammer los, mit dem wir heute noch das Vergnügen haben.Die Fehler aus der Grenzöffnung wiederholen sich im Prinzip gerade und heißen jetzt Globalisierung. Auch ich mache Geschäfte im europäischen Ausland. Aber die Leistung wird HIER erbracht und abgerechnet! Das ist der feine Unterschied.
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo Maxe,sicher verstehe ich Deine Argumente.Unabhängig das hier keiner gezwungen ist sein privates Kaufverhalten zu rechtfertigen, ist es nun mal so das die Discounter immer größer werden. Die Günde wurden weiter oben in mehrere Beiträgen dargelegt. Den Leuten fehlt es eben schlicht am Geld. Übrigens Aldi war auch mal ein kleiner Krauter, nur mit der Zeit wurde er eben schlauer, ruhte sich nicht in seinem kleinen Lädchen aus und wurde damit größer...Mal ein paar andere Argumente: > man kann auch mit dem Fahrrad zum ALDI fahren, tun übrigens viele.> die kleine Autowerkstatt um die Ecke hat für alle gängigen modernen Wagen alle elektronischen Geräte parat. Das ist ja wohl eine Lachnummer. Klar wenn man einen sog. Alltagsyoungtimer fährt, dann geht das. Aber welcher OTTO-Normalverbraucher tut das schon? Die Krauterwerkstätten sind so gut wie tot, nur eine Frage der Zeit.> Abgesehen das das Zeugs bei IKEA nicht alles Mist ist, kann mann das gleich mitnehmen. Aufbauen, fertig. Ich erinnere mich an eine Maßanfertigungen (Regal) vom Schreiner. Bis ich die paar Bretter hatte verging fast ein 1/2 Jahr und unzählige Bittbesuche das er nun endlich mal die Teile machen sollte. Kundenfreundlich, Fehlanzeige. Der Preis, vergessen wir Ihn einfach!!! Um es mal auf den Punkt zu bringen. Handwerker nur wenn es gar nicht anders geht, wegen fehlendem Know How, Vorschriften oder nicht erhältlichem Material (es wird ja gerade von den Handwerkern verhindert das Privatleute auch das richtige Material erhalten). Ansonsten OBI und Eigenleistung.> Übrigens Harz4 Solidarität ist eine Sache. Es gibt genug Möglichkeiten die Gemeinschaft als solche auch als Einzelner zu unterstützen. Dafür muß ich nicht im Laden um die Ecke einkaufen gehen. Ich denke da (ganz spontan) an Dinge wie Nachbarschaftshilfe (Unterstützung älterer auf Hilfe angewiesener Personen). Caritas, Kirchliche Hilfswerke, usw. tun das, lassen es sich aber exorbitant bezahlen. Da kommen im Monat leicht ein paar Tausend Euro zusammen. Allein in meiner Nachbarschaft gibt es etliche Fälle. Wo sind hier die Harz4 Leute? Leicht könnte hier Hilfe auf der einen Seite und Verdienst auf der anderen Seite stehen. > Das Beispiel mit den Polnischen Spargelstechern spare ich mir. Kennt ja wohl jeder. Wo sind hier die Harz4 Leute?Also ich kann es einfach nicht verstehen das ich beim Einkauf im Tante-Emma Laden Harz4 Empfänger von der Straße hole, es gibt viel mehr Möglichkeiten als diese, siehe oben.Grüsse
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Geld für deutsche Restauratoren?
Hallo erstmal, in diese hier teilweise angebrachte Naivität könnt ihr nicht beissen und vom Patriotismus könnt ihr nichts kaufen, nur meine Meinung, aber das sehen wir in ein paar Jahren genauer.Natürlich kann ich mich irren, aber der Glaube zum irren fehlt mir irgendwie.Maxe, warum kaufen meine Kunden meine Produkte? Die Antwort ist recht einfach. Zwangsweise wurde ich zum Problemlöser für die Aufgabenstellungen durch meine Kunden und diese Kunden profitieren logischer Weise vom europäischen Markt und Weltmarkt, so hat sich das einfach ergeben, eine nur zu logische Konsequenz. Für mich bleibt nur zu hoffen und daran zu arbeiten das es die paar Jahre, die ich noch muss so bleibt, danach werde ich Deutschland mit fast 100%er Sicherheit den Rücken kehren. Das hätte ich mir auch nie träumen lassen, kristalisiert sich aber immer sicherer heraus.Thilo, gerne würde ich deutsche Autos kaufen, wenn die deutsche Autoindustrie auch bei deutschen Zulieferern kauft.Mit der Autoindustrie habe ich nicht gerade wenig zu tun, aber gerade Ford Deutschland bezieht hier keine Produkte sondern baugleiche Produkte wie bei mir in GB, Ford GB bezieht diese Produkte hier in Deutschland , irgendwie seltsam, oder? Woran das wohl liegen mag?Burkhard, auch meine Leistung wird hier erbracht und abgerechnet, zum Rest stimme ich Dir sogar begrenzt zu, nur ändern wird es nicht viel, denke an Dänemark, für mich ein wunderbares Beispiel.Ich fahre(trotzdem pro Professor)freundlich grüssender ka