Haltbarkeit von Kraftstoffen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von er ka » Fr 5. Mai 2006, 15:01

Hallo erstmal,und zu meiner Frage, wie lange sind Kraftstoffe eigentlich "haltbar" in dem Sinne das sie noch in einem Motor eine Verbrennung zulassen?Der Hintergrund ist das mein Scheunenfund nach Durchsicht mittels ein paar Schluck frischen Benzin in die Doppelvergaser zwar ansprang, ohne Murren und Mucken, aber danach das noch vorhandene Benzin aus dem Tank holte, irgendwie logisch oder?Da aber das Fahrzeug seit rund 20 Jahren dort stand und ich nicht glaube das in dieser Zeit jemand den Tank frisch befüllt hat wird wohl noch ziemlich altes Benzin zum Motor gefördert. Der Motor läuft zwar damit, jedoch hinter dem Auspuff stürzen Fliegen ab, Krabbeltiere suchen verzweifelt das Weite, Vögel starten senkrecht nach oben durch und selbst die Pflastersteine stellen einen Ausreiseantrag, menschlichen Lebewesen fällt es schwer den Mageninhalt bei sich zu behalten, aber der Motor läuft, nur was verbrennt der denn da?Klar, hört sich nicht wirklich gesund an, aber austrinken wäre wohl noch unbekömmlicher.Kann es denn sein das eine solch alte Plörre noch ausreicht, vom bestialischen Gestank mal abgesehen, einen Motor am laufen zu halten?Irgendwie traue ich mich nicht mehr den Rest zu "verfeuern".Ich fahre(zum Himmel stinkend)freundlich grüssender ka

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von Old Cadillac » Fr 5. Mai 2006, 15:55

Hallo !Ich habe mal ziemlich alten Sprit aus einem Tank geholt ( ich schätze ca. 6 bis 7 Jahre alt ) und den mal im rasenmäher verfeuert. War klasse, keine Bremse traute sich mehr in die Nähe...Aber im Ernst, man konnte deutlich merken, daß die Leistung lange nicht so wahr wie bei frischem Sprit. Dazu noch Startprobleme. Ich weiß nicht ob die Oktanzahl auch abrauscht aber wenn, wird das für einen Motor wohl kaum gesund sein.Mag ja sein, daß der Motor noch läuft aber ich schätze mal, damit zieht man keinen Hering vom Teller.Weg mit dem Zeug...GrüßeTom

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von Willi » Fr 5. Mai 2006, 15:56

Sorry wenn ich abschweife, aber das Ergebniss von Wiki- ... bei Doppelvergaser : "Bei dieser Art der Vergaser sind zwei Vergaser in einem Gehäuse integriert."Ist ja sehr intressant. Ist mein Auto also ein großes Gehäuse ?Gruß Willi (nun Dein Text weiterlesend )

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von Willi » Fr 5. Mai 2006, 15:59

Hallo,ich meine zu Wissen, daß so nach 2 Jahren die beste Zeit der explosionsfähigkeit vorüber ist. Wenn der Motor aber schlecht läuft , würde ich es bleiben lassen. Deine Lager werden es Dir danken.Gruß Willi

avus
Beiträge:41
Registriert:Mi 19. Apr 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von avus » Fr 5. Mai 2006, 18:00

Moin er ka,Ich bewundere deinen Mut. Mußt du das arme Mädchen so quälen? Nee nun mal im Ernst. Die Qualität eines Kraftstoffes wird ja maßgeblich durch die eingesetzten Additive bestimmt. Ein Großteil dieser Additive, die ja auch für Klopffestigkeit, Rostschutz, etc. verantwortlich sind, verflüchtigen sich so nach und nach. Ich habe (vor langer langer Zeit) mal gelernt, ist der Sprit älter als 2 Jahre, dann vergiß das Zeug. Wenn ich mir dazu noch vorstelle, wieviel Kondenswasser und was weiß ich noch, sich da über die Jahre im Tank gesammelt hat, der ja auch in der Zeit bestimmt nicht randvoll so dagestanden hat ...Bitte Ablassen sagt avus

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von commocruiser » Fr 5. Mai 2006, 18:16

Ich würds ablassen, dann aber in homöopathischer Dosierung wieder verfeuern (3/4 neu 1/4 alt oder so).a) Ist Sprit teuer und b)was noch wichtiger ist: was macht man dann mit der abgelassenen Plörre? Kostenpflichtig entsorgen???Gruss,Chris

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von oldsbastel » Fr 5. Mai 2006, 18:16

Zitat:Original erstellt von Willi am/um 05.05.2006 15:59:50Hallo,ich meine zu Wissen, daß so nach 2 Jahren die beste Zeit der explosionsfähigkeit vorüber ist. Na ja, explosiv ist Benzin nicht. Nur brennbar - und auch da nur die Gase über der Flüssigkeitsoberfläche.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von Sierra » Fr 5. Mai 2006, 19:44

Gab's hier nicht schon nen Thread zu diesem Thema?Quintessenz war, soweit ich mich erinnere, daß die alten Kraftstoffe viel stabiler waren. Vermutlich ist der Sprit noch verbleit, wenn sie so lange gestanden hat. Ich würde es auch wie Chris machen, ablassen und wieder zumischen. Nicht wegen der Spritqualität, sondern wegen dem Wasser. Michael

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von er ka » Sa 6. Mai 2006, 06:38

Hallo erstmal,vorab, das arme Mädchen habe ich nicht gequält, es ist nicht das erste Mal das ich einen Motor nach langer Standzeit wieder zum Leben erweckt habe.Bisher hat es immer gut funktioniert. Das Öl über 24 Stunden ablaufen lassen, Filter gewechselt, Kerzen rausgedreht und in die Zylinder gesehen und ca.2 ccm Öl hinein, frische Kerzen reingedreht, Kontakte kontrolliert, Zündkabel geprüft, Verteiler mit einem Tropfen Öl versorgt, frisches Öl eingefüllt, Verbindungskabel von Zündspule zum Verteiler gertrennt und dann mit vielen Pausen den Motor immer wieder drehen lassen um alle Schmierstellen mit Öldruck zu versorgen.Erst dann Kabel an Verteiler und Zündspule wieder anschliessen, etwas Benzin in die Vergaser und starten.So habe ich bisher alle Motoren, die noch drehten mittels Handprüfung, ans Laufen bekommen, einige davon haben anschliessend weit mehr als 100000 Km ohne Murren gelaufen und laufen auch heute noch.Zum Thema Kondenswasser, ich fülle jedesmal vor diesem Prozedere mindestens einen halben Liter Isopropanol in den Tank um eventuell vorhandenes Kondenswasser zu binden.Der Motor des Elchmädchens ist flott angesprungen und trotz des alten Benzins gleichmässig und rund gelaufen, er springt auch jetzt wieder schnell an und läuft rund als wäre nie eine solch lange Zeit des Stillstands vergangen.Leeren muss ich den Tank sowieso irgendwann um ihn zu überarbeiten, schliesslich soll auch er mal in frischem Lack erstrahlen, Rost ist von aussen kein Thema, war er doch gut geschützt durch Lack und Unterbodenschutz und reinsehen muss ich auch noch um festzustellen wie er von innen aussieht.Ich fahre(nicht ganz unbedarft)freundlich grüssender ka

ND
Beiträge:87
Registriert:Di 18. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Haltbarkeit von Kraftstoffen

Beitrag von ND » Mo 8. Mai 2006, 17:27

Moin, zum Thema alter Sprit die Meinung und (leidvolle) Erfahrung eines Chemikers:Entsorg das Zeug und schau zu, dass der Motor moeglichst rasch ne Ladung frischen Sprit in Versager und System bekommt.Die fluechtigen (und damit auch die zuendfreudigen) Bestandteile duensten einerseits aus, andererseits kondensieren die niedrigkettigen Kohlenwasserstoffe im Lauf der Zeit zu einer ueblen Bruehe.Gerne laeuft der Motor dann wie ein Sack Nuesse und qualmt wie ein Suedstaatenfarmer (um Deine bildliche Ausdrucksweise angemessen fortzusetzen ) es ist aber sehr gut moeglich, dass sich das kondensierte Zeug unter Hitze zu einem harzartigen Klebezeug verwandelt, dass Dir die Ventilfuehrungen und Sonstiges verklebt.Letzteres habe ich leider schon erleben mueessen, mit dem Resultat von S-foermig verbogenen Stoesselstangen und nachfolgender Motorrevision.GrussNDderdieChemieimmernochliebt....

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable