Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nimm lieber das hier:fährt auch nur 5 km/h und ist als kennzeichenfreie Arbeitsmaschine bestimmt von der Feinstaubverordnung ausgenommen:oder gleich richtig GROBSTAUB:
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
NanotechnologieFeinstaub im Blut"Nano" klingt nach Zukunft, ist aber längst Alltag: Die winzigen Partikel stecken in Sonnencreme, Bad-Reiniger und Medikamenten. Mögliche Nebenwirkungen sind nicht unwahrscheinlich - aber unerforscht. Von Hanno Charisius Gestandene Risikoforscher wittern sogar im Ketchup Gefahren. "Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass Ketchup viel leichter aus der Flasche fließt als früher?", fragt Rolf Hertel, Toxikologe vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin. Zinkoxid-Nanonadeln, unter dem Rasterelektronen- mikroskopFoto: dpa Er glaubt, die Hersteller hätten etwas an der Rezeptur verändert, möglicherweise etwas beigemengt. Nanopartikel zum Beispiel. "Vielleicht", sagt Hertel. Aber mit Sicherheit könne er das nicht sagen. Wer, wenn nicht er? Wenn es für den Profi schon so schwierig ist, bei all den Meldungen, die das Wörtchen "nano" enthalten, den Überblick zu wahren, wie soll es dann erst dem Laien, dem Verbraucher gelingen? Die beiden Silben scheinen allgegenwärtig. Kleine Partikel mit gutem ImageWenn auch nur gelegentlich offensiv damit geworben wird, so steckt in vielen Alltagsprodukten seit Jahrzehnten Nanotechnologie. Schon Mitte des vergangenen Jahrhunderts verwendete Degussa für Farben Teilchen, die kleiner als 100 Nanometer waren. In Sonnencremes filtern Nanopartikel aus Titandioxid oder Zinkoxid seit Jahren UV-Strahlen. Im Grunde nutzen auch viele Arzneimittel Mechanismen aus dem Nanokosmos.100 Nanometer, also 100 Millionstel Millimeter, markieren die Grenze. Was kleiner ist, geht nach landläufiger Definition als Nanotechnologie durch. In diesem Größenbereich verändern Materialien ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften drastisch, plötzlich spielen Oberflächeneffekte eine viel größere Rolle, und quantenphysikalische Effekte müssen berücksichtigt werden. Die neuen Materialeigenschaften eröffnen der Industrie faszinierende Möglichkeiten, und allmählich entdecken auch Werbeagenturen den Charme des Winzigen. "Bislang hat Nanotechnologie hierzulande ein gutes Image", sagt Risikoforscher Hertel. http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/915/73842/ Gruss MaxeDer Dank gebührt aber TomD aus dem Mercedes 123Forum
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Interview mit Feinstaub-Experten "Rußfilter werden die Probleme nicht lösen"Die Einführung von Rußfiltern wird vielerseits als Patentlösung für das Feinstaub-Problem gesehen. Feinstaub-Experte Prof. Reinhard Zellner sieht das anders: Gegen die besonders gesundheitsschädlichen kleinsten Partikel - die so genannten Feinststäube - bringe der Rußfilter gar nichts. Im Gegenteil: Diese würden sogar in noch höherer Konzentration ausgestoßen.tageschau.de: Warum sind Sie skeptisch gegenüber dem Einsatz der Rußfilter? [Bildunterschrift: Professor Reinhard Zellner, Institut für physikalische Chemie der Universität Duisburg-Essen]Reinhard Zellner: Ich denke, dass der Filter Fortschritte bringen wird in der generellen Belastung der Umwelt mit kohlenstoffhaltigen Rußpartikeln. Das Problem ist jedoch, dass der Filter nur die groben Rußpartikel rausfiltert. Die gesundheitlich relevanten Teilchen befinden sich jedoch in so genannten Feinststäuben in einer Größenordnung unterhalb eines Mikrometers. Die kriegt man mit den Rußfiltern nicht raus. Man muss sich das so vorstellen: Wenn man ein weißes Tuch hinter ein Abgasrohr ohne Rußfilter hält, dann sieht es hinterher schwarz aus. Benutzt man einen Rußfilter, dann bleibt es fast weiß, denn man hat einen Großteil des Rußes rausgefiltert. Nur: Die wirklich gefährlichen kleinsten Teilchen werden trotzdem ausgestoßen, sogar in einer höheren Konzentration.tageschau.de: Wie kommt es dazu?Zellner: Das ist ein komplizierter physikalischer Vorgang. Man kann sagen: Die Zahl der ausgestoßenen kleinen Teilchen wird noch größer, wenn man ihnen die großen Partikel entzieht. Denn die kleinen Teilchen können sich nicht mehr an die großen Partikel ranhängen. Mit großer Wahrscheinlichkeit nimmt die Zahl der gefährlichen kleinen Teilchen also weiter zu. Das wissen wir schon lange, und das weiß auch die Industrie schon länger. Deshalb ist auch die Sinnhaftigkeit dieser Form von Filtration weiter in Frage zu stellen.tageschau.de: Wie kann die von Autos stammende Feinstaubkonzentration dann gesenkt werden?Zellner: Gegen den Feinststaub, der nach meiner Kenntnis relevant ist für die gesundheitliche Wirkung, wird der Rußfilter nichts bringen. Daran wird man nichts ändern können. Es ist ein grundsätzliches Problem, was man mit Dieselmotoren hat. Ich sehe im Moment keine Möglichkeit, etwas gegen die Feinststäube zu unternehmen. Da wird weiter geforscht. Generell gilt: Es muss viel mehr gegen die kleinen Teilchen unternommen werden, nicht gegen die Großen.tageschau.de: Was raten Sie dem Gesetzgeber?Zellner: Ich halte die derzeitige Diskussion um die 50 Mikrogramm-Regelung für nicht richtig. Aber das liegt daran, dass das Gesetz nicht den wissenschaftlichen Erfordernissen angepasst ist. Mit der Methode, die der EU-Richtlinie zu Grunde liegt, sind die Feinststäube nicht erfassbar. Da müsste man zu einer ganz anderen Messtechnik übergehen. Ganz simpel: Das Gesetz ist ohne Berücksichtigung der neuesten Literatur gemacht worden.Prof. Reinhard Zellner forscht unter anderem über Feinstäube an der Universität Duisburg-Essen.Das Interview führte Kristopher Sell.Quelle: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Hallo zusammen,möchte auch wieder mal ein Lebenszeichen von mir aussenden.Nachdem wiederholte Schreiben an das Regierungspräsidium Freiburg in Sachen Luftreinhalteplan und den Konsequenzen bezüglich Oldtimer-Pkw unbeantwortet blieben - der allererste Brief wurde mit einem Allgemeinschreiben beantwortet, danach kam nichts mehr - habe ich jetzt nochmal einen Brief direkt an den Regierungspräsidenten geschrieben.Ich hoffe noch ein letztes Mal auf eine Stellungnahme; vor allem deshalb weil der Freiburger Regierungspräsident die Schirmherrschaft einer grösseren Oldtimer-Veranstaltung in unserer Region übernommen hat, und dort in wenigen Wochen eine Eröffnungsrede halten wird - welch Heuchelei.Eine evtl. Antwort werde ich dann hier wiedergeben.Sollte sich die Arroganz der Freiburger Behörden fortsetzen, so finde ich, wäre das ein gut gewählter Ort für erste Protestaktionen.Wie wär's. Hätte keiner Lust auf einen Ausflug in den Schwarzwald und die 'klimatisch reizvollste Gegend Deutschlands ' ? Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Mal zur Diskussion bezüglich des MB W123 aus "Zaghafte Umsetzung der Masseninformationen bzgl.Feinstaubs auf dem Jahrestreffen". Das es noch so viele davon gibt ist doch bemerkenswert und zeigt einen anderen Ansatz von Umweltschutz. Nämlich den der "Nachhaltigkeit". Aber genau dagegen wendet sich das neue Gesetz. Was sollen eigentlich die Leute sagen die sich vor 3 Jahren einen 3L Lupo gekauft haben? Einen Wagen für das ökologische Prestigé. Dieser Wagen gilt jetzt als Krebsschleuder. Folge: Gallopierender Wert- und Imageverlust.Ich käme mir verarscht vor!Es muß einen Vertrauensschutz für die Käufer geben. Wenn ich heute ein "sauberes" Auto kaufe, kann es nicht sein, daß ich nach nicht einmal der Hälfte der durchschnittlichen Nutzungsdauer mit Strafsteuern und Sanktionen belegt werde, nur weil es jetzt noch besser geht. Das ist eine Vernichtung von Werten und Kaufkraft und dient einzig und alleine dem Großkapital der Autoindustrie.Vielmehr sollte der Druck auf die Industrie gegen deren Lobbyisten ausgeübt werden, daß jedes Jahr schärfere Grenzwerte bei einer Neuzulassung einzuhalten sind.Das wird keineswegs die Hersteller Gewinne kosten, sondern die deutsche Autoindustrie auch noch stärken.Was glaubt ihr denn, wo die Entwicklung des Käuferverhaltens hingeht, wenn man ein paar Mal für sein Stück "qualitativ hochwertiger deutscher Ingenieurskunst" nach ein paar Jahren Strafsteuern zahlen mußte und mit hohem Verlust den "ollen Stinker" an einen Polen verkauft hat?Richtig! Der Trend wird zu einem "Ex und hopp Auto" gehen. Billigst in China zusammengekloppt für 5000 EUR ohne Rücksicht auf Umweltschutz, Hauptsache die Grenzwerte werden erreicht. Und wenn nach 4 Jahren die nächste Umweltsau durchs Dorf getrieben wird, geht die Karre in die Presse, weil sie dann eh am Ende ist. So einfach ist das!
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Hallo Martin,was willst Du eigentlich beim Regierungspräsidenten in Freiburg erreichen? Die Innenstadt von Freiburg ist doch schon seit Jahrzehnten großräumige Fußgängerzone, drum herum ist Anwohnerparken zu horrenden Preisen, die Parkhäuser sind exorbitant teuer. Da fährt doch heute schon niemand mehr mit dem Auto freiwillig in die Innenstadt, sondern hat seine Regiokarte für die Öffentlichen und parkt das Auto außerhalb.GrußJosef
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Zitat:Original erstellt von Josef Eckert am/um 09.06.2006 12:16:41Hallo Martin,was willst Du eigentlich beim Regierungspräsidenten in Freiburg erreichen? Die Innenstadt von Freiburg ist doch schon seit Jahrzehnten großräumige Fußgängerzone, drum herum ist Anwohnerparken zu horrenden Preisen, die Parkhäuser sind exorbitant teuer. Da fährt doch heute schon niemand mehr mit dem Auto freiwillig in die Innenstadt, sondern hat seine Regiokarte für die Öffentlichen und parkt das Auto außerhalb.GrußJosefHallo Josef,wenn Du auch mal den Luftreinhalteplan durchgelesen hättest, dann wäre Dir evtl. aufgefallen, dass dort ausdrücklich erwähnt ist, dass eine Durchquerung der Stadt von Ost nach West und umgekehrt nicht mehr möglich sein wird.Wenn man sich das dann auf einem Strassenatlas anschaut, bzw. sich mit den geographischen Gegenbenheiten - enge Tallage - auskennt, dann fällt einem folgendes auf.Die Hauptverkehrsachse Paris-Wien B31 wird Teil der 'Umweltzone'. Ein Ausweichen ist fast unmöglich und wenn dann durch stundenlange Umfahrerei.Es geht also nicht darum, in die eigentliche Innenstadt im engeren Sinne zu fahren, oder nicht.Nix für ungut, aber ich bin's langsam leid, mich seit Februar ständig in dem einen Punkt zu wiederholen.Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Hallo Martin,Du wirst vom Regierungspräsidenen keine Antwort bekommen. Auch dort weiß man längst, dass die B31 als Umweltzone nicht umsetzbar ist. Stell dir mal die Touristenströme aus dem Schwarzwald vor. Soll man da für nicht durchfahrtberechtigte Wagen eine Umleitung von Kirchzarten über das Glottertal oder den Notschrei (Name paßt in dem Fall ganz gut) ausweisen? Eine Kontrolle ist auch nicht mit vertretbarem Aufwand machbar. Übrigens: Wenn wir ehrlich sind, eine stundenlange Umfahrung ist glaube ich leicht übertrieben. Der Umweg über das Glottertal dauert vielleicht eine halbe Stunde länger.Ich will jetzt nicht Partei für das RP ergreifen, aber man sitzt dort ganz schön in der Klemme wegen dieser B31 Geschichte.GrußJosef
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Zitat:Original erstellt von Josef Eckert am/um 09.06.2006 21:53:08Hallo Martin,Du wirst vom Regierungspräsidenen keine Antwort bekommen. Auch dort weiß man längst, dass die B31 als Umweltzone nicht umsetzbar ist. Stell dir mal die Touristenströme aus dem Schwarzwald vor. Soll man da für nicht durchfahrtberechtigte Wagen eine Umleitung von Kirchzarten über das Glottertal oder den Notschrei (Name paßt in dem Fall ganz gut) ausweisen? Eine Kontrolle ist auch nicht mit vertretbarem Aufwand machbar. Übrigens: Wenn wir ehrlich sind, eine stundenlange Umfahrung ist glaube ich leicht übertrieben. Der Umweg über das Glottertal dauert vielleicht eine halbe Stunde länger.Ich will jetzt nicht Partei für das RP ergreifen, aber man sitzt dort ganz schön in der Klemme wegen dieser B31 Geschichte.GrußJosefHallo Josef,diese Aussage macht mich neugierig. Weisst Du Näheres ?Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Hallo Martin,ich bin in Freiburg geboren und aufgewachsen, wohne aber schon einige Jahre im Bonner Raum. Doch ich habe einige Verwandte in Freiburg, die auch u.a. auf dem Landratsamt und RP arbeiten. Bei unseren Besuchen reden wir natürlich auch über solche "heißen" Themen und es gibt hier ziemliche interne Diskussionen zu dem Thema Feinstaub-Schutzzone/B31.Man hat wohl die politischen Würdenträger halbwegs überzeugt, dass eine Einschließung der B31 in die Umweltzone praktisch nicht umsetzbar ist.Doch wie das so ist, es wird ein Weg gesucht (oder auch nicht) aus den getroffenen öffentlichen Statements wieder ohne Gesichtsverlust herauszukommen. Es gibt aber auch immer noch Befürworter der Einschließung und jetzt kommt es darauf an, welche Partei sich durchsetzt.Ich weiß im Moment auch leider nicht mehr. Doch eine klare Stellungnahme wird im Moment wohl keiner geben.GrußJosef