Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@Helmut: Also das wäre meines Erachtens nach das Beste überhaupt, wenn wir einen Verband aus der "linken Öko-Ecke" auf unsere Seite ziehen könnten. (Wobei ich nicht einmal finde daß es wirklich die andere Seite ist.)Aber wenn ein Umweltverband sich äußern würde, in dem Sinne daß es Betrug am Umweltschutzgedanken ist, wenn man Verbote ausspricht für Fahrzeuge die nur noch einen geringen Anteil am Verkehr haben, während die eigentlichen Problemerzeuger, nämlich ungefilterte Direkteinspritzer der letzten Baujahre nicht sanktioniert werden. Und wenn dieser Umweltverband sich dann noch von den Maßnahmen in dieser Form distanzieren würde, weil sie so gestrickt sind daß sie vordergründig der Industrie dienen, unsozial sind und nichts für den Umweltschutz bewirken, wäre der Argumentation der (grüne) Boden unter den Füßen weggerissen. Wo sind Sanktionen gegen SUVs? Wo gegen stinkende kleine Zweitaktroller*? Wieso dürfen Motorräder ohne KAT produziert werden? Warum sagt niemand daß der TDi-Feinststaub viel gefährlicher als der Ruß eines Vorkammerdiesels ist?Was ist, wenn die Fahrverbote zu Umwegen und verstärktem Einkauf in Einkaufszentren auf der grünen Wiese führen und die Landschaftszersiedelung weiter antreiben?*)Ich rede natürlich nur von Neuzulassungen, sollte nichts gegen Schwalbe, Goggo und Zündapp sein.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Ich hatte an Petra Roth, Oberbürgermeisterin von Frankfurt/Main geschrieben und ihr meine Bedenken bezüglich den Luftreinhalteplänen geäußert, sowie das Thema "Oldtimer" angesprochen.Hier nun der Antwortbrief:------------------Sehr geehrter Herr XXXX,die Belastungen durch Lärm und Luftschadstoffe, hauptsächlich durch den Kfz-Verkehr verursacht, beeinflussen die Lebensqualität in unseren Städten. Um die gesundheitliche Belastungen der Menschen zu reduzieren, müssen vorrangig die Luftschadstoffe reduziert werden. Die Untersuchungen zum Luftreinhalteplan haben deutlich gemacht, dass die weitaus größten Wirkungen zur Reduzierung der verkehrsbedingten Schadstoffbelastungen durch technische Maßnahmen direkt beim Verursacher, d.h. an den Kraftfahrzeugen, erziehlt werden können.Was dies für Oldtimer-Fahrzeuge bedeutet, ist mir durchaus bewusst.In der vorliegenden Fassung der Kennzeichenverordnung sind Oldtimer-Fahrzeuge nicht gesondert erfasst.Zum gegenwärtigen Zeitpunkt vermag ich nicht einzuschätzen, wie letztendlich die gesetzliche Regelung aussehen wird. Vorstellbar ist, dass wie bei den Motorrädern, auch für Oldtimer eine Ausnahmegenehmigung vorgesehen wird.Ich habe deshalb ihr Schreiben zum Anlass genommen, die zuständige Straßenverkehrsbehörde zu bitten, mit der Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Kontakt aufzunehmen, damit im weiteren Gestzgebungsverfahren auch diese Frage berücksichtigt wird. Sobald von dort eine Rückmeldung vorliegt, wird die Strassenverkehrsbehörde mit Ihnen Kontakt aufnehmen.Selbstverständlich wird die Stadt Frankfurt a.M. die Frage der Einstufung von Oldtimer-Fahrzeugen auch mit anderen Kommunen diskutieren.Im Übrigen gehe ich davon aus, dass die notwendigen Grundlagen für die Plakettenverordnung und die zu deren Umsetzung erforderlichen Ausführungsbestimmungen und weiteren gesetzlichen regelungen im Laufe dieses Jahres erlassen werden.Mit freundlichen Grüßen,Petra Roth--------------- Naja, so schlecht hört sich das gar nicht an.Ich bin mir übrigens sicher, dass unser Thema in der Politik viel besser gehört werden würde, wenn sich viel mehr Leute (und auch Leser dieses Forums) hinsetzen würden und Ihrem OB (oder dem OB der nächstgrößeren Stadt) solch eine Anfrage schicken würden...Gruß,Steffen
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
"Wo gegen stinkende kleine Zweitaktroller*? Wieso dürfen Motorräder ohne KAT produziert werden?"Auch diese unterliegen den aktuellen Abgasgesetzgebungen. Ein neues Motorrad, das nicht aktuelle Abgasgrenzwerte erfüllt, bekommst du nicht mehr zugelassen!Schlechtes Beispiel!GrüßeMartin
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Ne Moment. Die Abgasgrenzwerte für Motorräder sind aber doch viel höher als für PKW.LKW Abgasnormen sind auch viel weicher als für LKW. Das gehörte ja mit ins SUV Steuerschluploch, das LKW-Euro 3 gerade mal PKW Euro-2 ist.Und die Motorräder sind ja mit definitver Begründung aus den Fahrverbotsmaßnahmen für die Feinstaubverordnung herausgenommen.
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Stuttgart sperrt Oldtimer ausab 01.07.2007... Dieser Plan sieht eine stufenweise weitere Verschärfung der Bedingungen vor. Zum 1. Juli 2007 soll es nicht nur die großen Nutzfahrzeuge treffen: Von diesem Datum an werden alle Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor, die lediglich die Abgasnorm Euro1 erfüllen oder noch schlechter dastehen, aus dem Stadtgebiet verbannt - und zwar auf Dauer, nicht nur in Zeiten besonders hoher Feinstaubbelastung. Zu deutsch: Wer dann noch ein solches Fahrzeug bewegt, riskiert ein Bußgeld. Mancher Oldtimerbesitzer jedoch sieht in diesen Tagen richtig alt aus: Nach jetziger Lesart wird sein Fahrzeug per 1. Juli 2007 zum Stehzeug. Diese Auswirkung gibt auch die Stadt Stuttgart zu - doch "Stadt des Automobils", wie ein offizieller Sprecher sie bezeichnet, könne es nicht sein, daß erhaltenswerte Personen- und Lastwagen dann nicht mehr dort fahren dürfen. Man werde versuchen, bis Juli 2007 eine passende Regelung zu finden. Es klingt nach einem hübschen Schildbürgerstreich: Das neue Porsche-Museum lädt zu seiner Eröffnung im Jahr 2007 Klassiker der Marke ein - aber sie dürfen aus eigener Motorkraft nicht kommen. Oder das neue Mercedes-Benz Museum, das in wenigen Wochen seine Tore öffnet, veranstaltet ein Oldie-Treffen - aber keiner rollt an. Oder der Oldtimerkorso durch Stuttgart - er wird schiebend veranstaltet, und danach bewegt sich das Schnauferl mit schnaufendem Besitzer über die steil aus dem Talkessel aufsteigende B 27 wieder heim Richtung Alb. Zugegeben: Umweltfreundlich wäre solches Tun schon und körperlich ertüchtigend noch dazu. Bei der Feinstaubproblematik in ganz Europa hilft ein Fahrverbot für Oldtimer kaum - die wenigen Pretiosen fallen kaum ins Gewicht. Die Masse der Alltagsautos von alt bis neu und vor allem die schweren Nutzfahrzeuge sind es, die diese Partikel in die Luft werfen.... Quelle: FAZ 15.04.2006 GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 16. April 2006 editiert.]
- spitzerer
- Beiträge:296
- Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Aber nicht versuchen, den Artikel im Orginal zu lesen:------------------------------------ Das WerkstattgesprächStuttgart sperrt Oldtimer ausDer Feinstaub schlägt zurück. Vom Menschen verursacht, gefährdet er den Menschen. Zwar ist der Rauch einer Zigarette noch deutlich schädlicher, ... 504 Wörter; 1.50 EUR ------------------------------------Die Geldschneider-BAnde, auch FAZ genannt, ist mir seit Langem ein Dorn im Auge. Der Haufen ist noch viel geldgeiler als Spiegel und Stern ...Wolfgang
-
- Beiträge:47
- Registriert:Di 4. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
alle Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor, die lediglich die Abgasnorm Euro1....Jetzt würd mich nur noch interessieren wie Stuttgart die Euro1 Benziner von den Euro2 und besser Benzinern wegkennen will. Die Kennzeichnungsverordnung unterscheidet da nur zwischen G-Kat (Schadstoffklasse 5) und "NichtG-Kat". (Schadstoffklasse 1) Oder hab ich da was versäumt?Fred
-
- Beiträge:47
- Registriert:Di 4. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Wie haben sie denn das gemacht mit der KFZ Steuer Fred? Euro 2 Besitzer hatten plötzlich einen Nachbelastung im Briefkasten.Mag ja sein - just for Info: Euro1 Fahrzeuge wurden noch teurer, aber das wusste man 1997 schon. Zu Kernfrage zurück, auch wenn ich mich da nur ungerne Wiederhole: Wie wollen sie einen Euro1 Benziner von einem Euro4 Benziner im laufenden Verkehr rauskennen? Die Feinstaubplakette in Farbe grün und der 4 drauf haben beide. Ich rede hier nicht von Dieselfahrzeugen, sondern schon von Benzinern. Fred
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Zitat:Original erstellt von StevieP2:Ich hatte an Petra Roth, Oberbürgermeisterin von Frankfurt/Main geschrieben und ihr meine Bedenken bezüglich den Luftreinhalteplänen geäußert, sowie das Thema "Oldtimer" angesprochen.Hier nun der Antwortbrief:........Naja, so schlecht hört sich das gar nicht an.Ich bin mir übrigens sicher, dass unser Thema in der Politik viel besser gehört werden würde, wenn sich viel mehr Leute (und auch Leser dieses Forums) hinsetzen würden und Ihrem OB (oder dem OB der nächstgrößeren Stadt) solch eine Anfrage schicken würden...Das sagt das Hessisches Ministerium für Umwelt,ländlichen Raum und Verbraucherschutzdie von Ihnen angesprochenen Verkehrsbeschränkungen beziehen sich auf die von den Städten Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden geplanten "Umweltzonen". Die "Umweltzonen" werden nach den bisherigen Planungen nur den jeweiligen Innenstadtbereich umfassen. Außerhalb der Umweltzonen sind keine Verkehrsbeschränkungen geplant. Fahrzeuge, die in eine "Umweltzone" einfahren wollen, müssen nach den bisherigen Planungen mit einer Plakette gekennzeichnet sein. Welche Fahrzeuge eine Plaketten erhalten und wie die Einstufung der Fahrzeuge sein wird, regelt die "Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge -Kennzeichnungsverordnung-", die im Entwurf vorliegt. Im anstehenden Bundesratsverfahren werden sicherlich noch Änderungen an der Verordnung vorgenommen. Ich kann Ihnen daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Auskunft geben, wie die Regelungen für Oldtimer aussehen werden. Sobald die Kennzeichnungsverordnung rechtskräftig ist, werde ich Sie informieren. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Gunther Möller.........................................Sehr geehrter Herr Maxe, vielen Dank für die Zusendung des Artikels. Leider sind darin einige Dinge nicht ganz richtig dargestellt oder es wurden falsche Zusammenhänge hergestellt. Deshalb kurz die wichtigsten Fakten:Erst wenn der Feinstaub-Grenzwerte von 50 µg/m3 als Tagesmittelwert mehr als 35 mal im Jahr überschritten wird, müssen Luftreinhalte- und Aktionspläne aufgestellt werden. Überschreitungen treten häufig aber nicht nur bei Inversionswetterlagen auf. Der Grenzwert (max. 35 mal Überschreitung des Tagesmittelwertes) muss aber unabhängig von den Wetterbedingungen eingehalten werden.Ursache für die Überschreitungen sind Emissionen des Verkehrs, der Industrie und der Heizungen. Die Feinstaubemissionen setzen sich zusammen (siehe Anhang) aus einem regionalen Hintergrund (Ferneintrag, Verkehr auf Autobahnen usw.), einer urbanen Komponente (Hausbrand, Industrie, Verkehr in der Stadt) und lokalen Spitzen (nur durch den Verkehr vor Ort verursacht). Hohe Feinstaubemissionen führen zu einer durchschnittlichen Lebenszeitverkürzung von 8 Monaten.Bei der Betrachtung der Emissionsquellen wird leider oft von Mittelwerten ausgegangen. Dabei entsteht ein falsches Bild. Der vom Verkehr verursachte Anteil ist bei Betrachtung der Mittelwerte in etwa gleich groß wie der Anteil der Industrie und der Heizungen (lokal sind Abweichungen möglich). Für die Beurteilung ist aber nicht der Mittelwert entscheident, sondern die an einzelnen Punkten gemessene Maximalbelastung. Max. Belastungen findet man an verkehrsreichen Straßen mit hoher Randbebauung. Um die Menschen in diesen Straßen zu schützen, müssen Maßnahmen durchgeführt werden, die schnell dazu führen, die Feinstaubbelastung zu senken. Kurzfristig ist dies nur im Verkehrsbereich möglich, z. B. durch Einfahrbeschränkungen oder Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Langfristig führen auch Maßnahmen in anderen Bereichen zu einer Senkung der Feinstaubemissionen. Mit freundlichen Grüßen Gunther Möller..........................................Was kann denn eine Petra Roth machen, wenn es von oben herab dirigiert wird, also aus Wiesbaden. Wiesbaden ignoriert alles und nimmt seine eigenen Daten, die sie sich ausgesucht haben. Sogar Untersuchungen vom Frauenhoferinstitut werden von den Landesvätern in Wiesbaden ignoriert und als unbrauchbar deklariert.Gruss Maxe
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne - Teil 2
Zitat:Original erstellt von Fred124:alle Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor, die lediglich die Abgasnorm Euro1....Jetzt würd mich nur noch interessieren wie Stuttgart die Euro1 Benziner von den Euro2 und besser Benzinern wegkennen will. Die Kennzeichnungsverordnung unterscheidet da nur zwischen G-Kat (Schadstoffklasse 5) und "NichtG-Kat". (Schadstoffklasse 1) Oder hab ich da was versäumt?FredWie haben sie denn das gemacht mit der KFZ Steuer Fred? Euro 2 Besitzer hatten plötzlich einen Nachbelastung im Briefkasten.Die unterscheiden das schon.Und noch etwas Fred. In Mainz war beim Busch-Besuch absolutes Fahrverbot. Die Messung des Frauenhoferinstitutes hat ergeben, das die Feinstaubbelastung kaum geringer war als im alltäglichen Berufstverkehr. Wiesbaden als Landeshauptstadt von Hessen sagt aber, die Messung ist unbrauchbar, die Einfüsse waren nicht OK.Gruss Maxe[Diese Nachricht wurde von Maxe am 19. April 2006 editiert.]