Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Di 28. Mär 2006, 07:52

Ne, das würde so nicht funktionieren. CD ist zwar prima, aber kein staatliches Unternehmen und auch kein gemeinnütziger Verein. CD ist ein Unternehmen. Also auf Gewinn ausgelegt. Angenommen CD wäre die Institution für uns, dann hätte CD das Monopol in Deutschland. Monopol bedeutet: Preisgestaltung wie man lustig ist (ich sag das jetzt einfach mal so). Da kann dann nur das Bundeskartellamt einschreiten bei überhöhten Forderungen (siehe Gaspreise, siehe Ölpreise, siehe Bundespost).Wenn, dann müsste eine unabhängige Kommission wie z.B. der Deuvet oder die Initiative Kulturgut Mobil (wenn das mit der Gründung klappt) dem Preis,die Anforderungen, und Typreferenten oder Gutachter bestimmen. Dabei wäre zu erwägen, das für jedes Gutachten das gemacht wurde, ein Obolus an die bestimmende Organisation gezahlt werden sollte. Gewinne dieser Oragnisation sollten aber wieder in die Szene einfliessen und nicht dem Vorstand nach Gutdünken als z.B. Rente bezahlt werden. Auch klar ist. Wenn es so eine Übergeordnete Organisation wie in Italien der ASI gibt, geht das nicht mehr als Feierabendbeschäftigung. Nicht weil ich irgend einem einen Job vermitteln will, aber das Spektrum würde dann ein sehr grosses werden. Zur Erinnerung: der ASI ist nicht nur für Oldtimer-Automobile zuständig, sondern auch für Traktoren, Krad´s, Dampfmaschienen usw. Wen es interessiert, hier die Liste der Mitarbeiter des ASI: http://www.asifed.it/template_pagine/pg ... =6&idlv=30 Nicht erschrecken, dass sind alle, nicht nur die, die die für die Automobile zuständig sind.Ich denke, das alles auf einmal ist kaum zu schaffen. Erst mal backen wir kleine Brötchen damit wir weiter fahren können.Aber gedanklich müssen wir uns damit beschäftigen bzw. anfreunden, denn wir werden soetwas in der Richtung in Zukunft brauchen als Lobby um uns gegen die Politik zu wehren.Gruss Maxe[Diese Nachricht wurde von Maxe am 28. März 2006 editiert.]

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von RA-Wilke » Di 28. Mär 2006, 10:01

Hallo Maxe,schön, daß man jetzt auch in der deutschen Oldie-Szene den Vorteilen einer ASI-ähnlichen Organisation aufgeschlossener gegenübersteht. Vor ein paar Jahren war das noch anders, man hatte panische Angst vor einer "staatlichen Oldtimerprüfstelle" und war fest überzeugt, daß nur der jeweilige Typreferent die definitive Ahnung von einem bestimmten Fahrzeugmodell haben kann. Mittlerweile ist man da gedanklich schon deutlich weiter.Voraussetzung hierfür ist allerdings ein hohes Maß an Erfahrung und eine funktionierende Infrastruktur, das können weder der Deuvet noch die Initiative Kulturgut Mobilität in den nächsten Jahren bieten. Classic Data hat in den vergangenen Jahren über 150.000 Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge bewertet, vom Benz Velo bis zum Ferrari Enzo, steht in regelmäßigem Kontakt zu Clubs, Händlern und Auktionshäusern, steht aber gleichzeitig als neutraler Beobachter nicht unter dem Einfluß eines Markenclubs oder eines Herstellers - ein ganz wichtiger Punkt, wenn es um die Akzeptanz bei Versichern oder Behörden geht.Stichwort Behörden: Bereits seit einigen Jahren machen viele Straßenverkehrsämter die Zuteilung eines 07er-Kennzeichens von der Vorlage eines Classic Data Gutachtens abhängig und zwar nicht deshalb, weil Classic Data irgendein Monopol innehat, sondern weil sie von der Qualität der geleisteten Arbeit im Vergleich mit allen Wettbewerbern am zufriedensten waren. Auf diese Weise hat CD schon so manchem Oldie-Fahrer verdientermaßen zu einem 07er-Kennzeichen verholfen und gleichzeitig dubiose Bastelbuden außen vor gelassen. Vom TÜV unterscheidet sich CD übrigens durch seine grundsätzlich positive Einstellung dem Oldtimer gegenüber, CD braucht nicht zur Existenzberechtigung "leichte Mängel" ankreuzen.Die Übertragung hoheitlicher Aufgaben auf private Unternehmen ist übrigens prinzipiell kein Problem, das beste Beispiel hierfür sind TÜV, Dekra, KÜS etc., die als sogenannte "Beliehene" im staatlichen Auftrag handeln. An die Vergabe solcher Befugnisse werden allerdings recht hohe Eingangsvoraussetzungen gestellt, der Deuvet hat da ebensowenig eine Chance wie ein frisch gegründeter Verein.Ideal wäre, wie schon gesagt, eine Oldtimerbescheinigung nach ASI-Art aus einer Hand, die dann für Behörden, Versicherungen etc. verbindlich ist und dem Inhaber nervige Diskussionen erspart.Frank

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Emozzione » Di 28. Mär 2006, 10:14

Das H Kennzeichen oder der FIVA Pass sollte reichen.

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von ELO » Di 28. Mär 2006, 10:21

Ideal wäre es, wenn Oldtimer durch ihr Alter anerkannt würden und nicht von irgendeiner Organisation, Firma, Behörde oder sonstwas bestimmt wird ob ein Auto Oldtimer ist oder nicht (Ermessensspielraum, Geschmack, usw. dürfen nicht mehr zu einer Zuteilung oder Nichtzuteilung führen).Nur meine MeinungMichael

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von goggo » Di 28. Mär 2006, 10:26

Zitat:Original erstellt von ELO:Ideal wäre es, wenn Oldtimer durch ihr Alter anerkannt würden und nicht von irgendeiner Organisation, Firma, Behörde oder sonstwas bestimmt wird ob ein Auto Oldtimer ist oder nicht (Ermessensspielraum, Geschmack, usw. dürfen nicht mehr zu einer Zuteilung oder Nichtzuteilung führen).Nur meine MeinungMichaelNachtigal ich hör Dir trapsen - kann Dir nur voll zustimmen.Und eine einwandfreie Technik kann man auch Durch eine Werkstatt nachweisen - wer allerdings hier den Politikern und allen anderen Mitlesenden suggeriert NUR Durch CD oder bescheuerte Fahrzeugpässe ähnliches lässe sich böses vermeiden sorry DANKE...Wenn das das Ziel ist jeden Oldie über CD zu regisrieren und NUR noch über bescheuerete Kennzeichen oder Pässe als Oldtimer zu "Adeln" ist das nich mein Ziel !!Helmut der sich so einen schmarrn ned einreden lässt...

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von RA-Wilke » Di 28. Mär 2006, 10:43

Das H-Kennzeichen hat zweifellos eine große Bedeutung aber wie mein Beispiel oben zeigt, wird ein Auto allein nur aufgrund des H-Kennzeichens von Versichern und Veranstaltern noch längst nicht als Oldtimer behandelt. Es fehlt also das "Rundum"-Paket, das der ASI seinen Mitgliedern bietet und wenn er das seit 40 Jahren macht, scheint ja ein gewisser Bedarf und auch eine gewisse Akzeptanz unter den italienischen Oldtimerfahrern vorhanden zu sein. Ich sehe auch keinen Grund, diese Annehmlichkeiten deutschen Oldtimerfahrern von vornherein zu verweigern.Ich wollte auch nicht die Kompetenz eurer Initiative in Frage stellen aber ob ihr kurz- bzw. mittelfristig ein solch umfangreiches Projekt "stemmen" könntet ist doch eher fraglich. Außerdem betont ihr ja mehr den kulturellen Charakter alter Fahrzeuge, damit kann die wirtschaftlich orientierte Versicherungsseite nur wenig anfangen.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Di 28. Mär 2006, 10:43

Naja,ganz ehrlich. Ich persöhnlich bin nicht ganz so begeistert. Aber das ist sicher Ansichtsache. Davon mal ganz abgesehen, wird sich der TÜV wehemend dagegen wehren und auch mit Recht die Typreferenten der Markencubs. Meine Meinung:TÜV, Dekra oder wer auch immer sollte bleiben was er ist, also das technische OK geben.Die Typreferenten der Markenclubs sollen die Originalitätsabnahme machenClassic Data oder andere Gutachter Fahrzeuge bewerten. Denn Original kann vieles sein. Es gibt Baukastenssysteme wie z.B. bei Mercedes.Da kann es schon sein, das ein /8er oder ein 123er Motor in einer Heckflosse werkelt und den Umbau hat mal eine Niederlassung vor 15 Jahren gemacht. Ob der Ölfilter jetzt rechts, links oben oder unten hängt ist doch nicht relevant, auch nicht ob genau die Motorbezeichnung M180 I oder M180 II usw. in dem Auto steckt. Und genau da macht Classic Data meines Wissen unterschiede. Deshalb spricht meiner Meinung nach mehr für die Typreferenten. Gruss Maxe

440 CUI
Beiträge:55
Registriert:Mo 27. Mär 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von 440 CUI » Di 28. Mär 2006, 10:44

Zitat:Original erstellt von Emozzione:Das H Kennzeichen oder der FIVA Pass sollte reichen.So, so, ein H-Kennzeichen reicht, also auf 07-er können wir verzichten. Habe ich dich richtig verstanden? Ich würde behaupten H und 07-er reichen völlig aus und wir verzichten auf den überflüssigen FIVA Pass. Für diesen Wisch sind 100-120 Euro fällig, bei einem Nutzwert der in keinem Verhältnis zu dem ausgegebenen Betrag steht.Jose

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Emozzione » Di 28. Mär 2006, 10:48

Ich finde das Thema der verschiedenen Beurteilungen ohnehin unhaltbar. Wenn ich ein H-kennzeichen möchte muss ich zum TÜV, brauche ich einen FIVA Pass muss ich zu meinem Club und zum DEUVET und wenn ich mein Fahrzeug dann auch noch Versichern möchte brauche ich ein weiteres Gutachten für den Wert. Ich muss dreimal zahlen und habe dreimal aufwand. So kann es nicht weitergehen.

Panama
Beiträge:220
Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Panama » Di 28. Mär 2006, 10:51

Oh Mann,ich hatte gehofft, das hier mal eine unkomplizierte Lösung allgemeine Zustimmung findet.Oldtimer ist ein Auto ab einem Alter von X Jahren, wobei man sich minetwegen streiten kann, ob X = 20, 25, 30 Jahre, aber warum nicht einfach auf die 25 JAhre hinarbeiten, die ja in der EU mehrheitlich Grundlage sind.Was soll ein Pass für ein Auto, jedews in der bananenrepublik zugelassene KFZ hat schon zwei Pässe.Viel Vergnügen beim Bürokratisieren wünschtPeter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable