Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,5W40 sollte duennfluessig genug sein.Trittst Du beim Starten die Kupplung, oder legst Du nur den Leerlauf ein? Bei Letzterem muss der Anlasser auch noch das zaehe Getriebeoel ueberwinden.Ansonsten mal alle Kontaktstellen reinigen und mit Batteriepolfett vor erneuter Korrosion schuetzen, also die Pole, aber auch Massebaender an Motor und Karosserie sowie die Anschluesse am Anlasser.Hohe Uebergangswiderstaende haben schon manche Batterie in die Knie gezwungen...Gruesse
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Hallo,ich muß meinen Vorredner recht geben, Vergaservereisen tritt nur bei laufenden Motor auf und bischen warme Luft hilft Wunder.Man sollte als Erstes den Kerzenabstand prüfen, 0,7 mm ist meistens richtig (Daumennagelbreite). Ältere Vergaser wollen bis zu 5 mal durchgetretten werden und eine richtige Chockeinstellung ist wichtig.Tschüß Uwe
-
- Beiträge:71
- Registriert:Mi 21. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Hallo Thomas,da wirst Du ihn wohl zerlegen müssen. Entweder der Magnetschalter rückt nicht mehr richtig aus, d.h. das kleine Zahnrad, das Du im Anlasser siehst wird beim Anlassen nicht mehr nach vorne geschoben, so daß die Kurbelwelle nicht mehr gedreht wird oder die Wicklung bzw. Kohlen und Kollektor haben gelitten. Saubermachen, Kohlen prüfen, Kollektor bzgl. Laufriefen prüfen, Lager fetten, abdichten, ich habe bei mir noch den Rotor ganz leicht eingeölt (gegen Korrosion), Magnetschalterwelle bzw. Achse etwas fetten und dann geht´s auch wieder. Auf die genaue Ursache wirst Du stoßen, wenn Du den Anlasser zerlegst, ist dann normalerweise ganz offensichtlich. (wenn man bei Renault das alles zerlegen kann! ;-()Viel Erfolg (ist an sich gar nicht so kompliziert)Gruß Tommes
-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Hallo Thomas,gleiche Probleme hatte ich damals mit meinem CX 2,5D. Ich habe einmal pro Jahr den Anlasser komplett zerlegt und neu gefettet. Danach drehte der Anlasser super schnell. Bau den Anlasser doch mal aus und stell ihn warm, dann an die Batterie anschließen. Wenn er dann schnell dreht, ist das falsche Fett drin.Gruß,hugo
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Hallo, bei dem R16 kann es an oxydierten Anlasserkabeln liegen, wenn er mit Wasser begossen wird, kriegt er kontakt. Schau mal nach.Christoph
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
hallo,mein R16 hat auch ein merkwürdiges startproblem.der anlasser macht nur *klick*, dreht aber nicht. die batterie ist geladen. wenn ich heißes wasser über den anlasser kippe, dreht der anlasser wieder und der motor springt sofort an.ich habe den anlasser ausgebaut und hatte vermutet, daß darin festgefrorenes wasser (etwa von der motorwäsche) ist. ist aber nicht der fall, per hand war alles gängig.nachdem ich ihn ca. eine halbe stunde im haus hatte und dann wieder eingebaut habe, drehte er auch (obwohl immer noch ziemlich kalt). ein paar stunden später ging es wieder nur mit heißem wasser.fällt da jemandem was zu ein?grußthomasP.S.: drehen oder nicht drehen ist nicht abhängig von leerlauf/getretener kupplung.[Diese Nachricht wurde von TW am 11. Dezember 2002 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Das Problem habe ich doch beim Käfer auch!Sag mal, ist der Anlasser selbstführend?Oder ist das motorseitige Lager in der Getriebeglocke so wie beim Käfer?Dann wäre das Lager in der Getriebeglocke ausgeschlagen.Gordini erwähnte daß er bei Renaults früher auch dieses Problem hatte als ich wegen meinem Anlasserproblem hier geschrieben habe.
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
hallo,ich habe jetzt einen anderen anlasser eingebaut. den hatte ich noch rumliegen, nur nicht so schnell zur hand.an oxidierten kabeln lag es nicht. das war eindeutig temperaturabhängig. man konnte die zeit nach dem abstellen stoppen, in der der anlasser noch funktionierte.grußthomas
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
in der getriebeglocke ist kein lager, der anlaser ragt dort einfach so hinein.mit dem anderen jetzt gibt es keine probleme mehr.grußthomas
Vergaservereisung verhindern - aber wie??
Hallo, nein Rene. Der Anlasser wird beim R16 nicht durch ein Lager geführt, sondern einfach nur mit drei Schrauben befestigt. Für die Führung sorgen Metallhülsen.Christoph