Veröffentlichungen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Veröffentlichungen

Beitrag von Thomas404 » Fr 21. Apr 2006, 22:05

Hallo Peter/bib,der Mann braucht aber laut dem "stern"-Artikel zweieinhalb Hektar, also 25.000 qm und nicht 2.500 qm, um die 12 Tonnen Getreide zu erzeugen, die er pro Jahr verheizt. Ich hatte mich schon über die niedrige Zahl gewundert. Besonders wichtig scheint mir folgende Passage aus dem Artikel: >> Darf man Lebensmittel einfach so verfeuern, während anderswo Menschen verhungern?"Unethisch ist es doch, wenn ich Erdöl verheize, das Jahrmillionen braucht, um zu entstehen. Weizen wächst jedes Jahr auf meinen Feldern nach", entgegnet Landwirt Förster. "Außerdem verbrenne ich ja gar keinen Backweizen, sondern den Ausputz von der Mühle." So nennt man die zerbrochenen oder zu kleinen Körner und die Grassamen, die vor dem Mahlen aussortiert werden. Man baue doch auch Raps für Biodiesel oder Mais für Biogas auf Flächen an, die man sonst für Nahrungsmittel nutzen könnte. <<Im ersten Moment klingt es tatsächlich haarsträubend, Getreide zu verheizen, aber obige Argumentation, die ich vor ca. fünf Jahren zum ersten Mal gehört habe, scheint mir durchaus überzeugend. Im übrigen wurde einmal vorgerechnet (Quelle kann ich leider nicht nennen), dass auf der Erde genügend Lebensmittel erzeugt werden, dass niemand verhungern müsste, aber es hapert an der Verteilung.Sorry - off topic, aber schien mir wichtig.

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von tommi1 » Sa 22. Apr 2006, 07:46

Guten Morgen,warum nicht mit Weizen o.ä. heizen? Wir haben zuviel Milch, hatten einen Butterberg, vernichten Tomaten und Bourdaux (bin kein Weintrinker ), warum sollen Landwirte auf ihren Flächen mit vorhandenen Maschinen nicht Energie erzeugen. Besser als die Flächen brach liegen zu lassen.bis demnäxtommi

InFuP164
Beiträge:27
Registriert:Mi 22. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von InFuP164 » So 23. Apr 2006, 17:55

Guten Tagich möchte mit Folgendem wieder zur Fahrverbote-Problematik zurückkehren. Dabei beziehe ich mich auf die vom UBA aufgestellten Karten mit den Tagesmittelwerten der Partikelkonzentrationen, die von einem Forumsmitglied (commocruiser) freundlicherweise zu einer animierten GIF-Datei für den Monat März zusammengefasst wurde.Was sieht man auf den Karten?1. Es gibt überregionale Phänomene (wetter-bedingt), von denen ganze Landstriche betroffen sind. Die Schwankungen in der Feinstaubkonzentration durch diese Phänomene liegen zwischen etwa 20 bis 100 µg/m³. 2. Es gibt lokal begrenzte Phänomene, die nicht auf eine überregionale Wetterlage zurückgeführt werden können. Dadurch bedingte Schwankungen: ebenfalls bis zu 20 bis 100 µg/m³. Beispiel: am 16. März 06 erreicht der Bereich um Chemnitz 60 bis 70 µg/m³, während das Stadtgebiet bei 40 bis 50 µg/m³ liegt.Beispiel: am 23. März 06 erreicht eine Region zwischen Düsseldorf und Kassel begrenzt 90 bis 100 µg/m³ während die umliegenden Gebiete davon nicht betroffen sind.Für eine sinnvolle Beurteilung wäre zunächst zu klären: - Sind das "echte" Effekte oder - Messfehler? Da solche Effekte innerhalb von Ballungsräumen und ebenso auch in dünn besiedelten Gebieten auftreten, ist es definitiv absolut unzulässig diese Effekte im Fall des Ballungsraumes ohne weiterführende Untersuchungen einfach irgendwelchen urbanen Problemen (Straßenverkehr?) zuzuordnen, die in den betroffenen dünn besiedelten Gebieten in dieser Form nicht auftreten. (Mit einem schönen Gruß an Herrn Möller vom Hessischen Ministerium für Umwelt)3. Anhand der Erfahrungen mit Fahrverboten in einer Hauptverkehrsstraße von Berlin lässt sich der Effekt durch den Straßenverkehr auf ca. 5 µg/m³ abschätzen. Dieser Effekt auf die Feinstaubkonzentration steht einer Schwankungsbreite von mindestens 20 bis 100 µg/m³ durch oben genannte natürliche (Wetter) oder ungeklärte Effekte gegenüber. Beschränken wir die Betrachtung auf die angedachten Fahrverbote nur für Altfahrzeuge, dann werden wir bestenfalls bei (Schätzung) 1 µg/m³ gegenüber einer natürlichen Toleranz von mind. 80 µg/m³ liegen: Ein Eichhörnchen im Baumwipfel! Betrachten wir nur noch den Beitrag der Oldtimer, dann suchen wir einen Käfer im Baumwipfel. Wird denn ein Baum merklich kleiner, wenn man einen Käfer aus dem Wipfel herunter schießt?Eine wirklich vernünftige und fundierte Vorgehensweise wäre Folgende:- zuerst die korrekte Fragestellung formulieren (Was wollen wir überhaupt messen und warum?)- Messsysteme anhand der korrekten Fragestellung entwickeln (Partikelanzahl, -größe, -giftigkeit, KEINE Gewichte)- geeignete Messsysteme installieren;- die Messsysteme einzeln anhand der Gegebenheiten am Aufstellungsort überprüfen; - aus den Messwerten die Karten erstellen und deren Entwicklung überprüfen; - die tatsächlichen Ursachen der oben erwähnten Effekte eindeutig klären. Erst danach kann man sich über Grenzwerte und deren Einhaltung Gedanken machen. Mein persönlicher Eindruck: Kein einziger dieser Schritte wurde tatsächlich konsequent durchgeführt. Kopflose Eiferer in der Politik haben das Pferd von hinten aufgezäumt und wundern sich jetzt, dass es nicht in die gewünschte Richtung läuft, wenn sie versuchen, es zu reiten.Vielleicht nützt euch dies hier etwas bei eurer Argumentation.EureInFu[Diese Nachricht wurde von InFuP164 am 23. April 2006 editiert.]

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von jawolf30 » Do 11. Mai 2006, 20:38

ausgehend von dieser Meldung:Greenpeace verklagt Bundesregierungaus z.B: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 00.htmlbin ich beim googlen auch darüber gestolpert:Der Bundesrat hatte auf Initiative Bayerns am Freitag vergangener Woche (7. April 2006) die von der Bundesregierung beschlossene Plakettenverordnung dahingehend geändert, dass gefilterte Diesel-Pkw keine eigene Plakette mehr erhalten, sondern die gleiche wie ungefilterte Fahrzeuge, die die Euro-4-Norm erfüllen. aus: http://bund.net/lab/reddot2/aktuell_pre ... GrußJürgen

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von jawolf30 » Do 11. Mai 2006, 20:45

Artikel vom 10. Mai 2006 FeinstaubDicke Luft in deutschen Städtenhttp://stern.de/wissenschaft/natur/:Feinstaub-Dicke-Luft-St%E4dten/560789.htmlhier ist es möglich, „Leser-Kommentare zu diesem Artikel“ zu verfassen!Also: ran an die Tasten...GrußJürgen

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von er ka » Fr 12. Mai 2006, 08:16

Hallo Jürgen, hat eigentlich mal jemand die Stuttgarter Stadtväter gefragt wo denn der Strom für die S-Bahnen herkommt deren Ausbau jetzt beschleunigt angegangen werden soll?Ein Kernkraftwerk werden die sich nicht an den Stadtrand stellen, aus Müllverbrennungen erzeugter Strom wird garantiert die Feinstaubwerte explodieren lassen, herkömmliche Stromererzeugung wie Kohlekraftwerke helfen nicht wirklich zur Feinstaubverringerung. Im Gegenteil es muss mehr Strom produziert werden als verbraucht wird, Stichwort ca. 20% Leitungsverlust.Sollen wir uns in 20 Jahren dann an der Diskussion beteiligen warum dann wieder Autos fahren dürfen und die S-Bahnen und Kraftwerke stillgelegt werden?Das alles kommt mir vor wie auf einem Bauernhof, erst dem Huhn den Kopf abreissen und dann sehen wo es hinläuft.Ich nenne sowas Kopflose Torschlusspanik.Ich fahre(Kopfschüttelnd)freundlich grüssender ka

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von goggo » Fr 12. Mai 2006, 08:33

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 12.05.2006 08:16:35Hallo Jürgen, hat eigentlich mal jemand die Stuttgarter Stadtväter gefragt wo denn der Strom für die S-Bahnen herkommt deren Ausbau jetzt beschleunigt angegangen werden soll?Ich nenne sowas Kopflose Torschlusspanik.Ich fahre(Kopfschüttelnd)freundlich grüssender kawerden am Stadtrand aufgestellt zur Stromerzeugung....Helmut

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von Mario » Fr 12. Mai 2006, 21:41

... und weiter geht's Fahrverbot in Frankfurt/Main Viele Grüße,Mario

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veröffentlichungen

Beitrag von jawolf30 » Di 20. Jun 2006, 11:37

hier eine Zusammenfassung der bislang bekannten/veröffentlichten Unsinnspläne (@Maxe: aus Deinem posting übernommen):http://www.env-it.de/luftdaten/download ... l.htmeiner fällt (positiv?) auf:seeehr interessant:<a href="http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... 99_L20.pdf" target="_blank">http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... </a>Auszug: 7.3 Zusammenstellung möglicher Maßnahmen7.3.9 AbgasreinigungSchnelle Einführung von Partikelfiltern und Abgasentstickungseinrichtungen bei Dieselfahrzeugen, insbesondere beiLkw's: Durch diese Maßnahme wird langfristig das Emissionsniveau der Kraftfahrzeugflotte gesenkt. Die Maßnahmesollte dabei nicht nur Neufahrzeuge betreffen, sondern - auch begleitet durch finanzielle Anreize, wie z.B. Steuervergünstigungen- die Nachrüstung von Altfahrzeugen zum Inhalt haben.7.4 Prüfung der Maßnahmen7.4.4 Abgasreinigung (7.3.9) / Senkung des regionalen Hintergrundniveaus (7.3.10)Beide Maßnahmen sind regional nicht beeinflussbar; hierzu sind bundes- bzw. europarechtliche Vorgaben erforderlich.Auch eine mögliche lokale Maßnahme, wie z. B. Sperrung der Straße für nicht schadstoffarme Fahrzeuge, würdewenig Wirkung entfalten, da der Hauptanteil der Fahrzeug-bedingten Immissionen durch Aufwirbelung / 1 / entsteht und damit unabhängig von der Schadstoffklasse der Fahrzeuge ist.DAS sollte man unbedingt beachten: woher haben die Niedersachsen diese Weisheit bzw. warum ignorieren alle anderen diese Tatsache!?Viele GrüsseJürgenMessage editiert:20.06.2006 11:46:05

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable