Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Thomas,die Freude ist ganz meinerseits.Meiner Tochter geht es wieder gut, wir durften sie Sonntag Nachmittag wieder mit nach Hause nehmen.Das mit der "Arbeit" ist immer so eine Sache. Wenn Dir etwas Spaß macht, empfindest Du es nicht als Arbeit Viele Grüße und bis bald,Mario
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Da ich den Deuvet-Aufkleber auf keinem Auto mehr habe, war es gar nicht so leicht, ein Bild davon zu bekommen. Aber hier ist eins: In die Fahne unten kann die Nummer des Fahrzeugpasses geprägt werden.Die Frage von MartinNg:So kurzfristig kann man gar nicht viel tun. Auf der Veranstaltung im Meilenwerk muss halt zum Ausdruck gebracht werden, dass sowohl die Feinstaubfahrverbote als auch der Verlust der 07-Kennzeichen nicht hingenommen werden.Gute Argumente sind hier in den Beiträgen genannt worden, allerdings sind sie im vielfältigen sinnfreien Geplapper kaum noch zu finden.Ärgerlich ist auch, dass man sich wahrscheinlich auf der Veranstaltung gegen den Deuvet stellen muss – was sicher kein gutes Bild abgibt.Meine Einschätzung der Lage ist die, dass vorrangig aus Zeitnot etwas gegen die 07-Entscheidung gemacht werden muss. Hier können jetzt noch Abgeordnete mobilisiert werden, damit über diese Schiene zumindest eine Übergangsfrist erreicht wird. Das ist noch machbar, ohne dass das Gesetz gänzlich umgekrempelt werden muss.Die Feinstaub-Problematik müsste im Idealfall über den Deuvet angegangen werden. Hier ist noch Zeit. Alternativ oder auch parallel sollten Gespräche mit AvD und auch ADAC geführt werden. Das macht mehr Druck.Da der jetzige Deuvet-Vorstand in den vergangenen drei Jahren nichts erkennbar Nützliches für die Szene auf die Beine gestellt hat und es ihm eindeutig an Führung mangelt, müsste Maik Hirschfeld eigentlich die Größe besitzen, zurückzutreten um kompetenteren Personen – ich denke da konkret an David Göhr – Platz zu machen.Leider wird dies Wunschdenken bleiben und so wird wieder nichts passieren. Dem Deuvet-Vorstand fehlt Charisma und Kreativität. So können wir keine Ergebnisse erwarten und er wird auch keine neuen Clubs aktivieren können.Auch wen ich das Stuttgart-Protokoll oben lese, befürchte ich, dass man hier auf dem besten Wege ist, sich schon wieder zu verzetteln. Da taucht wie ein Schachtelteufel wieder Ockens auf. Ich erinnere mich noch gut, wie er wachsweich auf der Deuvet-MV eingeknickt ist und den Aschaffenburger Kreis blamabelst an die Wand gefahren hat.Wir brauchen keine zwei Initiativen, von denen die zweite nur ein Abklatsch des Gehabten ist.Ich halte nach wie vor einen „eigenen“ Oldtimer-Verband für die beste und auf Dauer gesehen einzig vernünftige Lösung. Nur müssen wieder wirklich gute Leute an die Spitze. Aber genau das scheinen die Clubs aus ihren reihen heraus nicht zu schaffen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt …Als Alternative und als unterstützende Maßnahme um die Kuh vom Eis zu kriegen, halte ich die hier im Forum schon diskutierte Idee gut, wenige klar und griffig formulierte Argumente gegen 07 und Feinstaub bereit zu stellen und dass dann die Einzelnen unter Verwendung dieser Argumente persönlich formulierte Briefe an die entsprechenden Stellen senden. Auch AvD und ADAC anschreiben zeigt diesen großen Clubs, dass Handlungsbedarf ist.Und ganz wesentlich: Frank Wilke unterstützen, der sich gut eingearbeitet hat und der auch ei paar Verbindungen spielen lassen kann.Vergesst mal für ein paar Wochen oder Monate das gegenseitige Zerfleischen und Zerreden und den Neid.Mittelfristig muss dem Deuvet wieder zu Kraft und Macht verholfen werden. Er ist eingeführt und hat ja auch viele Möglichkeiten. Leider dauert es jetzt wieder die Jahre bis etwas passieren kann. Zu lange …Leider nicht ganz ohne Resignation grüßtMartin
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Lieber Martin, vielen Dank für das Lob, aber wie bekannt ist der ASC aus dem DEUVET ausgetreten und somit kann ich noch nicht einmal an der GV des DEUVET teilnehmen. Ansonsten ist bekannt, dass wenn ich irgendetwas für unsere Szene tun kann, es auch tun werde. Gruss Emozzione
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Mit oder Ohne Aufkleber bin leider im Bett und konnte ned kommen zur RC
Die Aktion ist gut!!! Wenns ein Plakat und oder Kleber gibt sollte jeder der Oldtimer (Youngtimer und Vorkriegsschrottfahrer) mitmachen.Bin dabei...Hab schon mal geprobt...: und am Dachständer hab ich massig Platz für was großes Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 21. März 2006 editiert.]

-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Der DEUVET Aufkleber ist NICHT das was ich mir vorgestellt habe.Der DEUVET Aufkleber ist eie Auszeichnung von ich sag´jetzt mal böse "Clubonkels" für würdige Exemplare der Vereinsmitglieder.Das ist nicht mehr wert als eine Auszeichnung eines Geflügelzüchtervereins wenn es gegen Massenkeulungen wegen der Vogelgrippe geht.Mit dem Kulturgutsymbol wollen wir uns auf den allgemeinen Begriff eines Denkmals bzw. Dingen von kulturhistorischer Bedeutung bewegen. Gemäß dem Wortlaut der Definition der Haager Konvention.
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Zitat:Original erstellt von Emozzione:Idee ist super und ein Sponsor gefunden. Am Entwurf wird gearbeitet.Gruss EmozzioneDas ist es doch! Nicht zerreden--machen! Und wer nicht mitmachen will, der soll es halt lassen. Es hat ja auch niemand gefordert, die bisher begonnenen sinnvollen Aktionen durch diesen Aufkleber zu ersetzen. Briefe schreiben, Petitionen einreichen, mit den zuständigen Stellen verhandeln etc. wird trotzdem stattfinden. Eben dann unterstützt durch eine breitere Masse, die auf einfachem Wege ihre Solidarität erklärt. Ich denke jedenfalls, wenn unsere allseits 'beliebte' BILDungs-Zeitung gelegentlich auf das gleiche System der Meinungsäußerung und -bildung zurückgreift, dann ist der Erfolg im breiten Volk nicht von der Hand zu weisen...Gruß Tanja
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Datt "H" im Kennzeichen ist doch genug "Kenn-Zeichnung" für den Oldie in der Rolle des automobiltechnischen Kulturgutes.Grüsse MP
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Zitat:Original erstellt von matthias_p:Datt "H" im Kennzeichen ist doch genug "Kenn-Zeichnung" für den Oldie in der Rolle des automobiltechnischen Kulturgutes.Grüsse MPDas 'H' prangt aber nun mal eben gerade nicht an den betroffenen Fahrzeugen, was z.B. die 07er Regelung betrifft--und wir wollen an dieser Stelle doch nicht wieder eine Diskussion anfangen, was ein 'schützenswertes Kulturgut' ist, gell?GrüßeTanja
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Nochmal: Es soll keine offizielle Auszeichnung, Einstufung oder Deklarierung sein. Das Zeichen soll nicht die geplante Schadstoffplakette ersetzen, oder so etwas.Es ist eine politische Aktion/Aussage mit dem Ziel eines Brückenschlages zu anerkannten Denkmälern und dem Begriff des Denkmals.Es geht um die Aussage: Würdet ihr den Abriss/Umbau von denkmalgeschützten Altbauten fordern, weil sie nicht den aktuellen Bauvorschriften hinsichtlich Isolation und Ernergiehaushalt entsprechen?Einhellige Antwort wäre "Nein!"Also: Warum soll dann automobiles Kulturgut nicht mehr benutzt werden dürfen?Es soll auch ausdrücken:Ich verpeste nicht die Stadt mit einem alten Stinker, sondern bereichere sie durch historisches Kulturgut.Und das ist keine vermessene Behauptung, denn die Menschen freuen sich wenn sie ein altes Auto sehen. Kinder lächeln einem zu und winken. Leute zeigen freundlich auf den Wagen. Ich habe noch nie erlebt daß man mich als "Umweltsau" beschimpft hätte. Ja doch einmal, eine Nachbarin im Haus. Aber das war eine lesbische Kampfemanze, die konnte mich sowieso nicht leiden.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 21. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Genauso wie Rene sehe ich das auch.Gruss Emozzione