Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von oldsbastel » Mi 8. Mär 2006, 01:34

Zitat:Original erstellt von Rene E:Dampfeisenbahnen scheinen aber eine gute Lobby zu haben. Bisher habe ich noch nichts von Problemem gehört. Dann komm mal hier nach Kassel. Der Hessen Courier steht kurz vor dem Aus!

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Emozzione » Mi 8. Mär 2006, 10:43

Kulturgut Mobilität – Ein ErklärungsversuchDa die anderen Threads, wie zum Teil in solchen Foren üblich, ganz schnell aus dem Ruder laufen, möchte ich hier nochmals einen Erklärungsversuch starten. Vorab aber nochmals vielen Dank an all diejenigen, die hervorragende Argumente in dieser Diskussion geliefert haben.Worum geht es?Natürlich geht es nicht darum, Deutschland in eine Museumslandschaft zu verwandeln, in der sich Oldtimerbesitzer um die Erhaltung alter Boschkühlschränke und alter Plastikradios kümmern. Vielmehr geht es darum, für uns Oldtimerfahrer ein langfristiges Ziel zu definieren. Hier liegt meiner Meinung nach auch die große Schwäche der deutschen Oldtimerszene, nämlich das Fehlen eines fest definierten langfristigen Ziels, das auch über den großen Bereich von Baujahren hinweg in der Lage ist, die Szene zu einen. Bislang wurde und wird immer zu spät an Symptomen herumkuriert und das obwohl, wie auch dieses Forum zeigt, die Probleme und zum Teil auch deren Lösungen bekannt sind. Was uns fehlt, ist eine entsprechende Anerkennung unseres Tuns in der Öffentlichkeit und in der Politik.Es gilt also hier zuerst einmal den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden, unter dem sich die Szene wieder einen kann. Hier können und sollten wir von anderen lernen, die in einer ähnlichen Situation stecken, z.B. von der ‚Stiftung Industriekultur’, die sich der Rettung von Industriebauten wie z.B. alten Zechen verschrieben hat. Ein Thema, das auch nicht gerade einfach ist, kämpft man hier doch unter anderem gegen Investoren, die in den Besitz der Grundflächen kommen möchten oder auf der anderen Seite gegen Umweltschützer, die die Umweltbelastung durch diese alten Fabriken kritisieren. Trotzdem ist hier in den vergangenen Jahren ein Umdenken in der Bevölkerung und in der Politik erreicht worden.Wenn man mit Beteiligten z.B. aus der Politik reden möchte, muss man die gleiche Sprache finden und darum können und müssen wir uns eben an eingeführte Begriffe halten. Dies heißt auch, dass wir uns innerhalb des Rahmens bewegen, der gemeinhin als Kulturgut definiert wird. Unter diesen Begriff fällt nun auch einmal der Begriff ‚Alltagsgut’. Weitere Erklärungen hierzu sind gewiss sehr strukturiert in meinem Anfangsthread zu diesem Thema zu finden. Was ist neu?Neu ist die Einführung des Begriffs „Kulturgut Mobilität“. Diesen Begriff müssen wir nun mit Leben und Argumentation füllen, um uns aus der Stinker-, Sektierer- und Umweltverpesterecke herauszulösen. Dies könnte nun mal wirklich ein baujahr- und interessenübergreifendes, wenn auch sehr langfristiges, Ziel sein. Bei all dem soll man natürlich unsere aktuellen Probleme nicht vergessen, aber vielleicht haben wir diese Probleme unter anderem auch deshalb, weil es uns eben nie gelungen ist, ein einheitliches Bild der Szene zu vermitteln. Lasst uns doch einmal strategisch und langfristig denken. Natürlich gilt es auch eine Abgrenzung zu finden zu Bereichen wie Industriekultur, Kultur der Arbeitswelt oder Alltagskultur, wo Interessierte schon längst die Zeichen der Zeit erkannt haben und entsprechende Lobbyarbeit leisten. „Kulturgut Mobilität“ erschien mir als sinnvoller Begriff, denn er schließt PKW, Motorräder und z.B. Wohnmobile ein, grenzt sich aber gegenüber Baumaschinen, Militärfahrzeugen etc. ab.Was können wir leisten?Eine wage Frage! Wir können das Klima verändern, indem wir unsere Ziele, aber auch unsere Probleme in eine Öffentlichkeit außerhalb der eigenen Szene tragen, in dem wir uns z.B. mit Aktionen zum „Tag des offenen Denkmals“ an diese Öffentlichkeit wenden. Wir können vielleicht ein engeres Zusammenwirken zwischen Automobilhistorikern, Automobilmuseen und Technischen Hochschulen einleiten. Es ist mir durchaus bewusst, dass die Szene ganz aktuelle Probleme hat. Ich behaupte aber auch, dass das Umgehen von Politik und Öffentlichkeit mit diesen Problemen ganz entscheidend davon abhängt, wie wir uns präsentieren und genau hier soll diese Initiative Steigbügelhalter sein. Aber dafür muss die Szene unter diesem gemeinsamen Dach ein bisschen mehr zusammenrücken. Wir können nicht (denn letztendlich ist es für uns alle ‚nur’ Hobby), alle Probleme auf einmal angehen, aber wir könnten z.B. einmal all die hervorragenden Argumente zum Thema „Feinstaub“ sammeln, strukturieren, drucken und dann allen Bundestagsabgeordneten und Verantwortlichen in den Ländern zukommen lassen. Vielleicht findet sich ja ein Sponsor für eine solche Aktion.Alles Weitere sollten wir dann am 18.3. um 15 Uhr auf dem Peugeot Stand nochmals ausführlich diskutieren.Gruß Emozzione

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von arondeman » Mi 8. Mär 2006, 11:04

Die entscheidende Frage für die MOBILITÄTS-Hobbybetreiber ist und bleibt aber:Für welche gesicherten NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN dieser "MOBILEN Kulturdenkmäler" auf den STRASSEN und im Verkehr (also entsprechend ihrem ursprünglichen Verwendungszweck) tritt diese Initiative als eindeutiges Ziel ein?Denn für JEDEN, der sich fragt, ob und warum er sich einer solchen Initiative anschließen und sie selbst offensiv unterstützen soll, ist das Wissen um das ENDZIEL - die Nutzungsmöglichkeiten des eigenen Fahrzeugs - ausschlaggebend.Sich hinzustellen und zu sagen "Hallo, ich habe hier ein Kulturgut. Erkennt das mal bitte an!" ist ein bisschen wenig. Denn Kultur ist kein Selbstzweck.Sorry, wenn das schon wieder so aussieht, als ob ich Kontra gebe. Ich will nicht aus Prinzip dagegenhalten, sondern ich will die Gretchenfrage dieser ganzen Debatte beantwortet haben.

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Emozzione » Mi 8. Mär 2006, 11:34

Doch, gerade Kultur ist Selbstzweck.Diese Initiative soll ein anderes Klima schaffen. Die Anerkennung als Kulturgut das sich eben nicht nur in Museen sondern auch rollend auf der Straße präsentiert hilft uns vielleicht eine Situation zu schaffen in der wir in Zukunft in einer besseren Verhandlungsposition um Sachfragen sind. Ich sehe das ganze momentan vielleicht mehr als Imagekampangne die unserer Szene aber dringend Not tut. Ob und in wieweit aktuelle Sachthemen mit in die Arbeit aufgenommen werden sollen wird sicher am 18.3. in Stuttgart diskutiert. Also einfach mit dabei sein.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Rene E » Mi 8. Mär 2006, 11:55

Emozzione: Ich will deinen Aufruf nicht haarspalterisch zerlegen, aber Mobilität heißt für mich als Eisenbahnfreund auch Zugverkehr. (Fliegerei und Schiffe wären dann auch dabei)Dampfeisenbahnen scheinen aber eine gute Lobby zu haben. Bisher habe ich noch nichts von Problemem gehört. Wahrscheinlich weil die Bahn "an sich" als umweltfreundlich gilt, auch wenn die "01" qualmt wie sonstwas.Du solltest die Formulierung vielleicht irgendwie auf den Individualverkehr lenken.Nur so als Anregung.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Mario » Mi 8. Mär 2006, 12:07

Zitat:Original erstellt von Rene E:Dampfeisenbahnen scheinen aber eine gute Lobby zu haben.Dann brauchen "wir" sie auch nicht zu vertreten, oder ? Scherz beiseite, wenn erstmal die Rahmenbedingungen für den Vorstoß "Kulturgut Mobilität" feststehen, steht einer Unterteilung der Bewegung in verschiedene Sachbereiche nichts dagegen. Also der Bereich "Militärfahrzeuge", "Landmaschinen", "Boote", "Wohnmobile", "LKW" etc.etc. Diese Sachbereiche müßten dann von verschiedenen Verantwortlichen innerhalb der "Kulturgut Mobilität" betreut werden.Was meint Ihr ? Oder ist das etwas zu weit gedacht ?Viele Grüße,Mario

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Maxe » Mi 8. Mär 2006, 12:47

Emozzione,lass uns erst mal die Oldtimer-Liebhaber unter einen Hut bringen, dann schauen wir nach den Staubsaugerfetischisten.Ich habe die Diskussion in das Fiat 500 Forum gestellt. Ich dachtem da kommt etwas, die Jungs und Mädels sind voll drauf. ------------Ergebnis:--------------------------------eine Antwort---------------------hab das mal durchgelesen. und die sache mit der sternfahrt und den flugblätern finde ich recht gut. ich denke auch das wenn JEDER was macht WIR zusammen was erreichen können. ich bin aber auch der meinung das man sich auf einen dachverband nicht verlassen kann, und im zeitalter von internet sollte es doch möglich sein genügend leute für unsere sachen zubegeistern. alls termin für eine sternfahrt würde sich ein langes wochenende oder feiertag (zb 3. oktober) anbieten. macht euch darüber doch mal gedanken sonst ist bald ende mit den fiats. gruß XXXXXXXich denke, es ist ein bodenloses Unterfangen. Aber Hoffnung hab ich immer noch.Maxe

Stöffi
Beiträge:256
Registriert:Sa 31. Mär 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von Stöffi » Mi 8. Mär 2006, 23:24

Was uns fehlt, ist eine entsprechende Anerkennung unseres Tuns in der Öffentlichkeit und in der Politik.Wenn sich unser Hobby schon in mehrere Lager (eigentlich 2 - die guten gegen die Gebrauchtwagenfahrer) schon nicht einig sind und zusammen auftreten können, wie soll man dann von der Öffentlichkeit Anerkennung erwarten können ?Viele GrüßeStöffi

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von uwm121 » Mi 8. Mär 2006, 23:29

Vielleicht sollten die Gebrauchtwagenfahrer ja einen eigenen Verband gründen und eine eigene Lobby installieren?Mit der Bild Zeitung zusammen?Stark!Grüße

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kulturgut Mobilität – Ein Erklärungsversucha

Beitrag von bib » Do 9. Mär 2006, 03:18

Zitat:Original erstellt von Emozzione:Worum geht es?ums geld!gruß, peter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable