Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von arondeman:Goggo,der Herr Oldsbastel sitzt auf dem hohen Ross des Motorradfahrers, der zufälligerweise eine bessere Lobby hatte, ...Nein Stephan, das hat mit hohem Ross nix zu tun. Ich musste die Kiste in den 80ern auch am Ortseingang stehen lassen. Und dass die Motorradindustrie bzw. die Motorrad-Oldtimer eine bessere Lobby als die Autoindustrie hat, wäre mir neu. Du willst mir doch bitte nich ernsthaft erzählen, dass der DEUVET in Vertretung des VfV zwar die Motorräder geregelt hat, aber die Autos außen vor lässt. Komm, ich bitte dich ...Das Ganze ist lediglich eine Abwägung der Prioritäten, wie es auch damals eine Abwägung der Prioritäten war: saubere Luft oder Bequemlichkeit. Genau darum geht es - und nur darum geht es![Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Und? Müsstest du dein Motorrad auch jetzt stehenlassen, wen diverse Pkw stehenbleiben müssen?Mit Bequemlichkeit hat die Entscheidung nix zu tun, sondern mit Undurchdachtheit und selektiver Schikane!Sonst wären Motorradoldtimer UND Autooldtimer entweder gleichermaßen von jeden Restriktionen befreit oder aber beide gleichermaßen betroffen!Und ältere Gebrauchsmotorräder und Alltagsautos sinngemäß auch.Rede also keinen Stuß: VFV kannst du sonstwo hinstecken! Oldtimermotorräder lassen sich es unter dem Mäntelchen der pauschal freigestellten Motorräder JEDER Altersgruppe gutgehen! Glück gehabt! Mit Oldtimerlobbyarbeit hat das nix zu tun! Ich stelle als Fazit aber fest:Der Herr, der sich hier zum neuen Lobbyisten aufschwingen will, hält die aktuell anstehenden Probleme für vernachlässigbar, wenn nicht gar für inexistent. Wir brauchen also alle gar nichts zu tun, wir lassen alles einfach wie es ist, und wenn es noch schlimmer kommt, dann sagen wir uns, dass daran einfach unsere "Bequemlichkeit" schuld ist!Aus, basta, finito. Sinngemäß auch für die 07er Regelung. Denn wer seinen noch keine 30 Jahre alten Wagen dann nicht mehr auf 07er zulassen kann, ist auch nur zu "bequem", um ihn normal zuzulassen.Hört genau hin und lasst euch das auf der Zunge zergehen, ihr, die ihr hier alle mitlest!So wie hier argumentiert wird und Probleme negiert werden, sieht also der vielbeschworene Zusammenhalt der Oldtimerszene aus![Diese Nachricht wurde von arondeman am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
ganz davon abgesehen wenn dann die Luft sauber wär ... es wird uns ja vorgegaugelt das des Lösung aller Umweltprobleme ist...Allerdings an den Verbrauch moderner X5 oder Touareg (hier im Bergigen München seeehhhhr beliebt) wag sich keine ... sind ja Schadstoffarm!!!Hä??Ich vesteh des eh bald nimmer....Helmut
-
- Beiträge:24
- Registriert:Mi 8. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Ich musste die Kiste in den 80ern auch am Ortseingang stehen lassen. Saubere Luft oder Bequemlichkeit. Genau darum geht es - und nur darum geht es!Naja, da wird doch Äpfel mit Birnen verglichen. Natürlich musstest du in den 80ern dein Auto draussen stehen lassen. Aber damals handelte es sich nur um ein zeitlich beschränktes Fahrverbot. Hier geht es aber über ein GÄNZJÄHRIGES Fahrverbot. Ich habe nur ein Alltagsfahrzeug mit H-Zulassung. Die Zukunft heisst also für mich zu Fuss gehen. Aber ich bin ja nur zu bequem, um mein Auto ganz in der Garage zu lassen, oder nicht??!!
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Kannst auch nicht verstehen, Goggo!Du sollst nicht deine alten Gurken fahren, sondern gefälligst in die Landsberger Straße traben und dort ein neues Auto kaufen! Auswahl gibt's dort ja genug!Und wenn du etwas sparsamer bist, darfst du auch ruhig einen etwas (aber nur etwas) älteren Diesel kaufen, der noch keinen Partikelfilter hat! Der bläst zwar VIEL mehr Feinstaub in die Gegend als manche von den Restriktionen der nächsten Jahre betroffenen Fahrzeuggruppen, aber das macht ja nix. Denn von diesen Fahrzeugen fahren noch viel zu viele rum, und deren Fahrer sind alles potenzielle Wähler! Also lässt man sie ungeschoren!Dann lieber an anderer Stelle ansetzen, auch wenn's nix (oder kaum was) bringt. Hautpsache, man kann sagen "Wir tun was!"Und bis diese Feinstaubhelden dann auch nicht mehr fahren dürfen, ist ihre statistische Restnutzungsdauer eh ereicht und du hast dir gefälligst ein neues Auto zu kaufen!Dass all deine anderen Fahrzeuge auch jetzt schon stehen, wenn du mit dem Alltagswagen fährst (oder beherrschst du die Kunst, 2 Fahrzeuge gleichzeitig zu fahren?), und somit der Gesamtschadstoffaustoß auch nicht sinkt, wenn sie in Zukunft nicht freiwillig, sondern zwangsweise stehen - das wird ein Politikerhirn nie verstehen! Denn wenn er es verstünde, wäre er kein Politiker geworden!
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von arondeman: Mit Oldtimerlobbyarbeit hat das nix zu tun! Genau das habe ich oben gesagt!Ih kann deine Wut auf die Regelungen ja durchaus nachvollziehen. Aber anstatt dich als Oldie-Liebhaber darüber zu freuen, dass zumindest einige Gruppen nicht oder nicht so stark davon betroffen sind, wird der Neid geschürt, dass es anderen besser geht. Das ist genauso daneben! Zitat:Original erstellt von arondeman:Ich stelle als Fazit aber fest:Der Herr, der sich hier zum neuen Lobbyisten aufschwingen will, ... Bei aller Liebe und allem Respekt, aber da hast du etwas grundsätzlich falsch verstanden. Ich hatte nie die Absicht Lobbyarbeit zu betreiben und ich werde dieses auch nie machen. Lobbyisten sind in meinen Augen ein widerlicher Haufen Schleimer und einer der Gründe dafür, dass sich in desem Land absolut nichts mehr bewegt!Ich habe auch nie gesagt, dass die Probleme nicht existent sind. Die Frage ist nur, was das kleinere Übel ist. Zitat:Original erstellt von arondeman:Aus, basta, finito. Sinngemäß auch für die 07er Regelung. Denn wer seinen noch keine 30 Jahre alten Wagen dann nicht mehr auf 07er zulassen kann, ist auch nur zu "bequem", um ihn normal zuzulassen.Das ist ja nun genauso unsinnig. Wenn die 07 ein Sammlerkennzeichen für Oldtimer sein soll, dann macht das ganze nur dann Sinn, wenn auch die Maßstäbe für Oldtimer analog dem H-Kennzeichen angelegt werden. Das heißt dann auch "30 Jahre". Zitat:Original erstellt von arondeman:So wie hier argumentiert wird und Probleme negiert werden, sieht also der vielbeschworene Zusammenhalt der Oldtimerszene aus!Zusammenhalt bedeutet aber nicht, dass wir in Friede-Freude-Eierkuchen-Manier immer schön einer Meinung sein müssen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Ach Helmut.....120 Km/h in der Stadt ist keine Seltenheit, in der Stosszeit bis zu 40000 Fahrzeuge in der Stunde.Mitten durch die Städte gehen nunmal die Autobahnen hier, was meinst du wohl warum im letzten Jahr die ersten Autobahnauffahrten dicht gemacht wurden?Zu hohe Feinstaubkonzentration in der Hauptverkehrszeit.Nur mal so am Rande auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört.Ich fahre(auch 120 in der Stadt, s. o.)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Hallo,ihr dreht euch im Kreis (man kommt ja mit dem Lesen nicht nach, wenn man nicht pausenlos im Oldtimer-Forum present ist )Hatte dies schon in dem ursprünglichen Feinstaubthema 2005 geschrieben:Die nationalen Regierungen sind an die EU-Richtlinie gebunden !Wollen sie nicht von Umweltverbänden mit Klagen überzogen werden, müssen sie agieren ! http://www.bundestag.de/bic/analysen/20 ... _03_21.pdf Einzig was bleibt aus Oldtimersicht ist:Den nationalen Entscheidungsträgern klar zu machen, dass ein Verbot von alten Autos in den Innenstädten, kein Einfluss auf die Luftqualität in diesen hat.Bin im Übrigen der Meinung, dass neue Organisationen neben dem DEUVET nichts bringen.Kontakte in die Politik müssten erst neu geknüpft werden usw.Die Organisation DEUVET sollte genutzt werden,alle anderen Wege sind Sackgassen ! Man muss halt den Herrschaften ein bißchen Feuer unter den Hintern machen GrußBJ43
-
- Beiträge:176
- Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
@BJ43: Danke, dass Du es wieder auf den Punkt bringst. Beschäftigen wir uns mal wieder mit unserer Hauptfrage und lassen wir die Toaster außenvor, denn denen tut keiner was. Auch gegen den Betrieb meiner 40y alten Bohrmaschine hat bis jetzt noch keiner was gesagt (außer meinem Radio) und was das Entsetzen einiger hier über Emozziones Bemerkungen zu Toastern, Kühlschränken und Bohrmaschinen betrifft ...Hat da jemand vielleicht einfach nur darauf hinweisen wollen, dass wir unser Anliegen vom Verkehrsministerium weg hin zum Kultusministerium verlagern sollten, um auf Gehör zu hoffen? Berichtige mich, wenn ich falsch liege, Emozzione.Also, Freunde, kommt wieder runter von der Palme - da oben zieht's nämlich und hier unten gibt's was zum Anpacken!An den Feinstaubregelungen selbst werden wir tatsächlich nichts ändern können - ist EU-Richtlinie und die BRD hat sich nun mal vertraglich verpflichtet, den Quatsch des Quatsches umzusetzen. Dumm gelaufen! Das kommt dabei raus, wenn man die Politiker einfach wurschteln lässt. Lernen wir draus!Wir können zunächst nur an der Bewertung unserer Oldies in dieser Sache etwas ändern, denn über die tatsächlich durchgeführten Maßnahmen entscheiden die Gemeinden selbst. In diesem Rahmen fand ich den Gedanken von er-ka sehr interessant: -------Ist irgendjemandem schon zu Ohren gekommen das es sich hierbei um die grössten Dreckschleudern des Jahrhunderts handelt und zwar trotz Kat und gerade wegen des elektronischen Managements?Spitzenreiter Chrysler und Daimler.Da wird nämlich zur Motorkühlung teilweise (PT 100) bis zu 5 Liter auf 100 Km zur Kühlung des Motors über das Motormanagement durch künstliche Anfettung in den Motor gejagt und logischerweise NICHT verbrannt.---------DAS ist der richtige Hebel, den wir hier ansetzen sollten: Argumente der Art "unsere Oldies zu verbannen, bringt feinstaubmäßig gar nichts ein außer den Verlust kultureller Werte". In diesem Zusammenhang könnte man vielleicht über die Oldie-Clubs und -Verbände (DEUVET?) mal die tatsächliche Fahrleistung der Oldies abschätzen. DAS könnte was bringen. Gruß vonRiesenmaus
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Da ja bei der Retro Classics debattiert werden soll, bis die Köpfe rauchen:Hat eigentlich mal jemand von den Strippenziehern daran gedacht, auch die dortigen Vertreter eigener Interessen, die über die eines einzelnen Privatmanns weit hinausgehen dund die möglicherweise an irgendwelchen politischen Entscheidungsträgern näher dran sind, zu den Gesprächen hinzuzubitten?Als da beispielsweise wären: Vertreter von Mercerdes-Classic (dem Museum oder Classic Center können die Vorgänge in Stuttgart und Umgebung auch nicht egal sein) und vor allem Herrn Herrmann von der Retro Promotion, also den Veranstalter der Retro Classics! Den dürfte das weitre Schicksal seiner Messe auch erheblich tangieren.Denn noch weigere ich mich zu glauben, dass irgendwelche einflussreicheren und an sich besonders stark betroffenen Stellen hinter verschlossenen Türen irgendwelche individuelle Sonderregelungen auskungeln (im Stile von "Wir dürfen immer, wir haben immer Sonderrechte, egal was der Normalbürger noch darf oder nicht") und dann womöglich für ein Häuflein Privilegierter eine Art Potemkinsches Dorf einer Pseudo-Schein-Oldtimerszene inszenieren, deren Vordergründigkeit der gaffende Normalbürger ("Brot und Spiele") gar nicht mitbekommt.Und überhaupt, ihr Baden-Württemberger: Demnächst ist Landtagswahl!